Ausschlag nach Amoxicillin

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
  • Hallo,


    ich musste wegen eines schlimmen Hustens, der über Monate anhielt, 7 Tage lang ein Antibiotikum nehmen, je morgens und abends. Amoxicillin.
    Montag früh habe ich die letzte Tablette davon genommen und gestern Abend habe ich erste Rötungen bei mir im Bereich der Hüfte und auf den Oberschenkeln bemerkt. Über Nacht hat sich nun der Ausschlag fast über den ganzen Körper (außer Gesicht und Hände) ausgebreitet. Es juckt bisher kaum, allerdings mit steigender Tendenz.
    Ich gehe also davon aus, dass es eine allergische Reaktion auf das Amoxicillin ist.
    Muss ich da jetzt noch was machen? Noch mal den Arzt drauf schauen lassen? Oder geht das von alleine wieder weg (denn das Medikament nehme ich ja bereits seit einem Tag nicht mehr)? Und wann darf ich mit Besserung rechnen? Und heißt das, ich sollte Penicillin in Zukunft besser meiden? Und warum tritt der Ausschlag just nach Beendigung der Einnahme aus und nicht schon währenddessenn?


    Viele Fragen, ich freue mich über Antworten.


    Mit Dank,
    Magali

  • Das ist typisch, 7-8 Tage nach der ersten Einnahme. Ging bei meinem Sohn von selbst wieder weg, Penicillin darf er weiterhin nehmen, nur halt Amoxicillin nicht. :)

    mit Sohn groß (2007) und Sohn klein (2010)

  • Hatten wir auch schon, ich glaube das ganze läuft unter Amoxi-Exanthem (oder?).


    Meine Kinderärztin meinte, das könnte auch mal in Verbindung mit irgendwelchen Viren (Pfeiffer'sches Drüsenfieber?) auftreten. Und mir hat sie empfohlen, Penicilline erstmal zu meiden (also beim Kind). Wie fundiert das ganze ist #weissnicht

  • Ich würde an deiner Stelle lieber noch zum Hautarzt gehen...


    Ich hatte auch einmal eine Allergische Reaktion auf Amoxicillin, habe auch erst nach ein paar Tagen Einnahme reagiert und dann das AB sofort abgesetzt. Trotzdem hatte ich so einen heftigen Ausschlag, dass ich ein paar Tage im Krankenhaus behandelt wurde (ich war jung und sie brauchten das Geld ;) ), ab da hat es noch fast einen Monat gebraucht, bis die letzten Reste des Ausschlages verschwunden waren.


    Und der Juckreiz war sooo schlimm, ich wär am liebsten die Wände hochgelaufen. #haare


    Und bei mir ist jetzt alles was mit Penicillin zu tun hat, gestrichen.

    Dreierlei Kinder: Groß, Größer und Kleinchen.

  • hat J. auch, an sich nicht so schlimm, bei ihr ging´s nach ein-zwei Tage von selbst wieder weg und es hat auch nicht gejuckt.
    Sag auf jeden Fall dem Arzt Bescheid, damit er Dir in Zukunft was anderes verschreibt.

    LG H. mit J. (volljährig) und S. (Teenie)

  • Mein J. ;) hatte das auch,sowohl nach Penicillin und einer bestimmten Sorte Hustenstiller.Ganz fiese Sache,ihn hat es auch wahnsinnig gejuckt.es ging nach ein paar Tagen übrigens von selbst weg,da wurde auch nichts weiter gemacht.Er bekommt nun jeweils andere Präparate,wenn er alle Jubeljahre mal so ein Virus erwischt.

  • Super, vielen Dank für eure Antworten!


    Eure Einschätzungen und Erfahrungen haben mir gut geholfen - ich werde jetzt erstmal noch abwarten und nur bei einer Verschlimmerung (starkes Jucken o. ä.) zum Arzt gehen. Und für die Zukunft darauf hinweisen, dass ich Amoxicillin nicht vertrage.


    Viele Grüße
    Magali

  • Ich hatte mal das gleiche nach Amoxicillineinnahme.


    Da ich nicht dran gezweifelt habe, dass es eine Allergie ist, war ich nicht beim Arzt und habe seitdem immer gesagt, dass ich gegen Amoxicillin allergisch wäre.


    Leider habe ich erst Jahre später erfahren, dass ein Amoxicillin-Exanthem eigentlich häufiger ist, und dass das keine allergische Reaktion ist. Hätte ich das damals schon gewusst, hätte ich mit Sicherheit abklären lassen, was davon es denn nun ist, denn auch wenn ich ungern AB nehme, finde ich es doch gut, mehr Optionen zu haben. Vielleicht magst du das also abklären lassen.


    Liebe Grüße,

    Liebe Grüße

    Sabine mit T. 10/02 und Q. 11/05

  • Magali, wenn du merkst, dass es immer noch schlimmer wird und zb. die Schleimhäute betroffen sind, wäre ein Arztbesuch sinnvoll. Cortison (auf die Haut, als Tabletten oder gespritzt, je nach Ausmaß), besänftigt das ganze dann. Sonst: Juckreiz kühlen. Theoretisch sollte es jetzt aber besser werden :)


    Huenchen69: "abklären" hieße aber Provokationstest, soweit ich weiß. Ich hatte es nicht ganz so schlimm wie Witwe Bolte (war nur drei Tage nicht aus dem Haus und kurz davor, die Wand hochzugehen), zumindest habe ich wegen Stillkind den KH-Besuch damals vermeiden wollen.


    Und einen Provokationstest mach ich vielleicht, wenn mir mal sonst nix einfällt im Leben. Den Thrill brauche ich gerade nicht.


    Cashew.

  • ich reagiere gegen amoxicillin auch allergisch. der Ausschlag ging damals schnell wieder weg, seitdem bekomme ich einfach kein amo. mehr.
    einfach merken und den ärzten immer sagen ^^

    LG Froschine mit Fröschle (02/12) und Moppel (05/15)



    #pro #contra

  • Huenchen69: "abklären" hieße aber Provokationstest, soweit ich weiß. Ich hatte es nicht ganz so schlimm wie Witwe Bolte (war nur drei Tage nicht aus dem Haus und kurz davor, die Wand hochzugehen), zumindest habe ich wegen Stillkind den KH-Besuch damals vermeiden wollen.


    Kann man das nicht anhand des Aussehens (und vielleicht sonstiger Eigenschaften wie Jucken o.ä.) des Ausschlags, Zeitpunkt des Auftretens, Verweildauer des Ausschlags usw. diagnostizieren?


    Wenn das nicht so ist, brauche ich mich ja gar nicht so doll zu ärgern, das damals verpasst zu haben


    Liebe Grüße,

    Liebe Grüße

    Sabine mit T. 10/02 und Q. 11/05

  • Wir hatten das auch vor ca. 4 Wochen bei meiner Tochter.
    Die Ärztin riet zum sofortigen Absetzen von Amoxicillin und hat uns ein Anti-Histaminikum mitgegeben, falls es schlimmer wird.
    Bei einer Bekannten hatten die Kinder eine schlimme allergische Reaktion mit Atemnot und KH-aufenthalt.
    Beobachte dich also bitte gut - ohne dass ich dir Angst machen möchte.