Einschulung 2014

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
  • Wir waren gestern in der Schule zum Gespräch. Es war echt toll! Sehr nette Direktorin, entspanntes Kind, das lebhaft plauderte, malte, sxhrieb und rechnete. Kurzes, aber intensives Gespräch, in dem viel persönliches erzählt wurde. Ich war total zufrieden und sehr stolz auf meinen Sohn, der da so locker durchging.
    Leider erzählte sie dann zum Schluss, dass sie keine auswahlkriterien haben, sondern schlicht gelost wird. Hääääh? Kann mir das bitte jemand erklären? Warum macht man persönliche Gespräche und "testet" Kind und Eltern, wenn zum Schluss gelost wird??? Das hat mich etwas erschüttert.


    Hmmmmm. Bis Februar muss ichmich also gedulden.

    Liebe Grüße von Mizu

    Einmal editiert, zuletzt von mizu ()

  • Ich glaube ja, das ist fake. Die eine Schule, die ich mir nun grade noch vorstellen kann, sagt auch, sie lost. Und dann habe ich gefragt, wieso ich dann eine Bewerbung mit Begründung und so schreiben soll... Da hatten sie keine wirkliche Antwort darauf. Ich glaube, sie sagen, wie würden losen, weil es dann leichter ist, Ablehnungen zu begründen. War halt dann Pech...

  • Hier werden bei den Gymnasien die Plätze verlost. Weil es wohl die einzige Methode ist, die Rechtssicherheit bietet und gegen die man nicht klagen kann. Und so kann es Dir auch passieren, dass Du gegenüber der Wunschschule wohnst, aber zum anderen Ende der Stadt musst, weil Du beim Losen halt Pech hattest #hammer . Da graut es mir auch schon davor.

  • Ja merin, ich glaube auch, dass das Fake ist. In unserem Ort gibt es ziemlich viele Menschen, die gerne mal ne kleine Klage einreichen würden, weil ihr Kind nicht genommen wurde. Das ist losen ja wirklich besser ;)

  • Ich glaube ja, das ist fake. Die eine Schule, die ich mir nun grade noch vorstellen kann, sagt auch, sie lost. Und dann habe ich gefragt, wieso ich dann eine Bewerbung mit Begründung und so schreiben soll... Da hatten sie keine wirkliche Antwort darauf. Ich glaube, sie sagen, wie würden losen, weil es dann leichter ist, Ablehnungen zu begründen. War halt dann Pech...


    Das hat was mit der Rechtssicherheit zu tun. Damit keiner klagen kann, ich denke schon, das die intern nach Begründung gehen und die verbliebenen Plätze auslosen. So hoffe ich es jedenfalls und ich hoffe auch, das unsere Begründung für die JÜ Klasse so gut ist, das wir gleich um den Lostopf im Ziel landen.

    „Indianer sind entweder auf dem Kriegspfad oder rauchen die Friedenspfeife. Geschwister können beides.“
    Kurt Tucholsky

  • Uuuuuh, ich muss mich mal schnell freuen!
    Gestern kam, pünktlich zum Nikolaus, der erlösende Brief. Wir sind an der freien Schule angenommen worden!!
    Vielleicht habt ihr den Stein gehört, der mir vom Herzen geplumpst ist.


    Jetzt kann die Schule kommen.



    Bis Februar warten finde ich allerdings krass. Warum dauert das so lange?

  • Das ging ja schnell bei euch, dieFee. Februar fand ich schon ok. Bei Waldorfs gibt's erst im März Bescheid. Die aufnahmegespräche gehen halt bis Januar. Und dann gibts im Februar Post.


    Die Direktorin sagt was von 85 aufnahmegesprächen. Puh.


    DieFee, wie lief bei euch das Aufnahme-verfahren? Mit Gespräch oder ohne?edit: herzlichen Glückwunsch natürlich zum wunschplatz.


    Sagt mal, wo Rufe ich denn an, um mich nach der schuöanmeldung der öffentlichen schulen zu erkundigen. Ich muss mein Kind nämlich an der Einzugs-schule anmelden, weiß aber gar nicht, wann und wo und wie. Eknfach in der Gemeinde anrufen? Bei wem denn da???

    Liebe Grüße von Mizu

    Einmal editiert, zuletzt von mizu ()

  • An unserer Schule war es so:
    Es gab die Möglichkeit zum Hospitieren (für die Eltern), dann gab es einen Infoabend und dann konnte man eine schriftliche Bewerbung einreichen. Das war ein Anmeldebogen indem man allerlei Auskunft über das Kind und die Familie gab. Stärken, Schwächen, warum man auf diese Schule möchte etc.
    Danach wurde man zum Anmeldegespräch eingeladen.
    Dabei gingen jeweils 10Elternteile mit dem Direktor zum Gespräch und die Kinder gingen in 3erGrüppchen mit einem Pädagogen mit und wurden "getestet". Es gab eine Märchenreise und im Zuge derer musste meine Tochter wohl Zahlen legen, ein Reimwort finden und den Rest der 3/4h hat sie mir verschwiegen. Sie fands aber toll.
    Es ging wohl darum die Kinder kennen zu lernen um die Familienklassen möglichst homogen zu halten.

  • Nachtrag: ja, ruf in der Gemeinde an. Frag dich einfach durch. Schulangelegenheiten.


    Uns wurde aber gesagt, wir dürften uns nicht doppelt anmelden.

  • wir waren freitag in der schule ... bis 18 Uhr.


    Kind ist nun angemeldet.


    Untersuchung ist am 11.03.2014


    nun bieten die regelklassen und eine Flex-klasse an für 1/2. was nehmen. man hört ja einiges. in einer flexklasse sind 24 - 28 kinder.


    jetzt müssen wir nur noch hortanmeldung machen.


    ende mai gibt es aber hier erst bescheid.

  • So, ich wieder.


    Der Infoabend vom letzten Donnerstag ist wegen Orkan auf diesen Donnerstag verlegt worden, da bin ich weiterhin gespannt, weil es ja die Schule ist, die wir im Geiste bisher favorisiert haben und dort immer viele Kinder aus unserer Kita hinwechseln/ gewechselt sind. Ist eine reformpädagogische Stadtteilschule mit altersgemischtem Unterricht von 0 - 4 und Wochenplänen für die Kinder. Ich bin da mittlerweile allerdings sehr skeptisch, da das Konzept in der Theorie zwar ganz toll klingt, in der Umsetzung aber öfter mal scheitert, z.B. wegen vielen Krankheitsausfällen, dann werden die Kinder auf andere Lerngruppen verteilt, das Ganze stelle ich mir dann schon leicht chaotisch vor (wird von Eltern, die ihre Kinder dort haben auch so beschrieben) und ich kenne mein Kind, die ist relativ angepasst und würde dann eher untergehen, weil sie auch keinen "Aufstand" machen würde. Trotzdem werden wir uns noch einen persönlichen Eindruck machen, denn wie ihr geschrieben habt, kommt es ja auch sehr aufs eigene Bauchgefühl an.


    Am Freitagnachmittag waren wir beim Tag der offenen Tür einer anderen Schule, das war ganz schön, weil Wendy auch mit dabei sein konnte, Mann und ich mussten alerdings schwer schlucken als sie da die Gänge entlang gehüpft ist, war es auf einmal so real, dass sie bald in die Schule geht - boah! Die Schule an sich war ganz interessiert, sie ist dreizügig und immer eine Klasse ist bilingual (deutsch-türkisch), vom Einzugsgebiet schon etwas anderes als wir bisher gewöhnt sind (klingt jetzt so blöd, aber bisher war unser Wohnumfeld und auch die Kita halt so deutsche Akademikerfamilien und dort eben sehr viele türkischstämmige Familien und andere Migrationshintergründe), grundsätzlich ist das gar kein Ausschlusskriterium für uns, nur eben erst mal ungewohnt, da wir ja auch beide vom Dorf kommen und sehr behütet in einem ziemlich homogenen Umfeld aufgewachsen sind. ( OT: Der Gesichtsausdruck der Großeltern, wenn wir uns für diese Schule und evtl. auch für die bilinguale Klasse entscheiden würden, in der Wendy dann das einzige deutschstämmige Kind wäre, wäre bestimmt filmreif. #top )
    Wir haben uns dort mit ein paar LehrerInnen unterhalten und es wirkte alles sehr engagiert und sie haben ein ganz tolles Kunstkreativangebot außerdem aufgrund des Einzugsgebietes recht kleine Klasse von 15-18 Kindern. Fazit wahrscheinlich werden wir diese Schule als 3. Wunsch auf der Schulanmeldung angeben.


    Langsam steige ich auch durch das Anmeldeprozedere hier durch. Man gibt bei der Schulanmeldung 3 Wunschschulen an und entscheidend für die Aufnahme ist dann wohl die Entfernung bzw. die Beschaffenheit des Schulweges (also ein etwas längerer Schlweg, dafür aber ohne Überquerung mehrspuriger Straßen hat Vorrang vor einer näheren Schule mit einem "gefährlicheren" Schulweg)
    Anmeldezeitraum ist hier vom 6.-24.1. ob die Schluntersuchung davor oder danach stattfindet, weiß ich noch nicht.
    Gnomeline: Aus dem Bericht einer Kitamutter deren großes Kind letzten Sommer eingeschult wurde, weiß ich, dass die Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung und nicht die zum Zeitpunkt der Einschulung relevant ist. Bei ihrer Familie war es nämlich so, dass sie nicht auf ihre Wunschschule gekommen sind, obwohl sie drei Monate später und das Stand zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits fest, noch näher an diese Schule gezogen sind. Besonders blöd natürlich, wenn man noch nicht weiß, wo genau man hinziehen wird. Falls man es doch in etwa oder genau weiß, gibt es noch die Möglichkeit, dass sich einer mit dem Schulkind als Untermieter bei jemandem dort anmeldet (ist natürlich so nicht erlaubt, machen aber sehr viele, wir haben das auch in Erwägung gezogen)
    Und ansonsten ich frage zurzeit alle möglichen Leute (hauptsächlich aus der Kita, also auch die mit denen ich privat keinen Konatkt habe), wo ihre Kinder (also falls es größere Geschwisterkinder gibt) zur Schule gehen/ gingen und wie sie es dort finden, etc. Ich habe sogar ein ehemaliges Elternpaar angemailt, sowas mache ich ja sonst eher nicht.


    Hier in Hamburg gibt es übrigens das sog. 4,5jährigen Gespräch bei dem Kinder in etwa in diesem Alter bei der Wohnort zuständigen Schule vorgestellt und "getestet" werden, in etwa so wie Freda das von der Schuluntersuchung geschildert hat. Das wird gemacht um so herauszufinden, ob noch besondere sprachliche/ motorische Förderung vor der Einschulung besteht. Wir waren in diesem Januar also kurz vor Wendys 5. Geburtstag zu diesem Gespräch.


    Euch allen viel Erfolg bei der Suche und bei der Aufnahme in die gewünschte Schule!

    Tempeau mit Wendy 02.08 und Nala 07.11

  • mellipop
    Mein Sohn ist seit September in einer Flexklasse 1/2 und bisher klappt das super. Allerdings sind bei ihm nur 20 Kinder (davon 15 Jungs *g*) in der Klasse. Würde mit 4 mehr aber sicher auch gut klappen, kommt echt auf die Lehrerin an. Unsere ist supersupersuper engagiert, und das braucht es bei Flex auch glaube ich. Die berücksichtigt auch kleine Wünsche (mein Sohn hat ein Heft, in dem er jeden Tag eine Seite Wörter -> etwa 8 Stück schreien soll. Wenn sie ihm die ganze Seite ankreuzt, fühlt er sich erschlagen. Also macht sie ihm nach dem 5. Wort einen strich, bis dahin muss er, den Rest darf er. Er macht jeden Tag ALLE Wörter, aber ohne sich so erschlagen zu fühlen).


    Ich hadere ja noch, ob ich meine Tochter nächstes Jahr in die gleiche Klasse geben soll, aber die Lehrerin ist SO toll, dass ich vielleicht doch.... :D

    Mal bist du die Taube, mal bist du das Denkmal.

  • Gnomeline: Aus dem Bericht einer Kitamutter deren großes Kind letzten Sommer eingeschult wurde, weiß ich, dass die Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung und nicht die zum Zeitpunkt der Einschulung relevant ist. Bei ihrer Familie war es nämlich so, dass sie nicht auf ihre Wunschschule gekommen sind, obwohl sie drei Monate später und das Stand zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits fest, noch näher an diese Schule gezogen sind.

    8I Wer denkt sich denn so einen Mist aus?!
    Wir haben leider rein gar keine Ahnung, wo wir landen könnten, wenn wir denn das Glück hätten eine Wohnung zu bekommen - und sich in Niendorf anzumelden und dann in Hamm zu wohnen oder sowas in der Art wär richtig großer Mist. Ich geh mich mal eine Runde eingraben glaub ich. ;(

    Jeder spinnt auf seine Weise –
    der eine laut, der andere leise.
    (Joachim Ringelnatz)

  • sooooo, mag mich auch mal dazu setzen......


    so langsam rollt das thema ja doch auf uns zu; in drei wochen ist die voruntersuchung.


    sagt mal - habt ihr schon ranzen gekauft bzw. tut das jetzt demnächst? oder lasst ihr euch bis zum sommer zeit?


    lg
    nayda

  • Ich habe gestern auch den Termin zur Untersuchung ausgemacht, am 7.1. ist es soweit. Wobei ich mir da keine Sorgen mache ;)


    Schulranzen werde ich wohl demnächst bestellen, momentan ist er runtergesetzt, vermutlich weil altes Modell. Aber der Wunsch ist seit April stabil der gleiche und passen tut er auch. Muss nur noch mit der Uroma der künftigen ABC Schützin sprechen, die tritt als Sponsor auf ;)

    Mal bist du die Taube, mal bist du das Denkmal.

  • huhu,


    ich gesell mich auch dazu. mein sohn wird im januar 6 und kommt dann im sept. inn die schule. er freut sich nicht so drauf, weil ICH dann voraussichtlich auch wieder arbeiten gehe.


    vorschuluntersuchung hatten wir schon. hat er ganz gut mitgemacht. sie sagte, sehr schüchtern aber er macht gut mit und lässt sich animieren. juhu. das war auch nicht immer der fall.


    er geht hier im ort in die dorfschule. ich denke, dass die ganz ok ist und für ihn ist zumindest gut, dass seine freunde auch hier gehen. naja, ich bin gespannt, wie es so läuft.


    schulranzen bezahlen die großeltern, das find ich toll :). ich weiß gar nicht wann, aber von mir aus können wir uns damit noch zeit lasssen.

  • Heidernei ist der Thread schon lang.
    THEORETISCH gehören wir auch dazu. Praktisch weiß ich es noch nicht. Meine Tochter geht momentan in eine SVE (Schulvorbereitende Einrichtung) und ich wäre nicht böse, wenn sie da noch ne Runde drehen könnte.
    Sie ist alles in allem recht langsam in ihrer Entwicklung, was sich als Folge einer Autoimmunerkrankung herausstellte, die die Schilddrüse angreift und sie somit das Allroundtalent Schilddrüsenhormon nicht bildet. Dadurch entwickelt sie sich zäh...
    Sie bekommt nun das Hormon in Tablettenform und es könnte sein, dass sie, sobald sie richtig eingestellt ist, recht schnell aufholt.


    In der SVE sind wir in allerbesten Händen und wenn sie dort eine Rückstellung empfehlen, dann werden wir das auch so annehmen.
    Ich brauch dann nur gute Argumente, ihr das zu verklickern, sie will so gern ein Schulkind werden. Aber vielleicht gibts dann einfach für das Jahr den Geigenunterricht den sie sich so wünscht ^^

    Fairy tales are more than true: not because they tell us that dragons exist, but because they tell us that dragons can be beaten.

    Neil Gaiman

  • Wir hatten letzte Woche Schuluntersuchung. Alles fein, nur ein Skolioseverdacht, den wir beim Orthopäden abklären müssen.


    Das Kind benötigt zur Zeit sehr viel Input, um ausgeglichen zu sein. Jetzt hat sie endlich ihr Cello zu Hause und im Frühjahr beginnt der Schwimmkurs, so dass ich denke, wir bekommen die Zeit bis zum Schuleingang ganz gut geregelt :)


    @NSG: Das Vorschuljahr eignet sich ganz wunderbar, um mit dem Geige spielen zu beginnen. Unsere Große ist jetzt im fünften Jahr dabei.


    LG
    Beate

    Beate mit Frau Maus (05/04) , Fritzi (10/07) und Zwerg (05/14)