Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Ja, ich hab auch einige aufgehoben. Die sind echt praktisch. Selbst als Geschirrtuch eignen sie sich gut. (Da nehm ich allerdings die Spucktücher, so rein psychologisch mag ich da die Windeln nicht nehmen...)

  • Zum Spiegel- und Fensterputzen! Und sie sind sehr lange haltbar. Die in der Küche für Wischen, Polieren, Unfälle aufsaugen… halten jetzt seit über 10 Jahren. Nur eines ist schon sehr dünn geworden.

    Julia und Tochter (11/04), Tochter (04/08), Sohn (06/17) und Tochter (12/20)

    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.


  • Ich habe immer ganz normales Vollwaschmittel verwendet. Drogeriemarkt-Eigenmarke.

    Julia und Tochter (11/04), Tochter (04/08), Sohn (06/17) und Tochter (12/20)

    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.


  • Ich habe immer ganz normales Vollwaschmittel verwendet. Drogeriemarkt-Eigenmarke.

    Ich auch. Pulverwaschmittel aber, das Flüssige soll wohl oft irgendwelche Enzyme haben die die empfindlicheren Einlagen (Bambus und Co.) zerstören.

    War zumindest einhellige Meinung des naturwindel-Forums wo ich damals war

    So take courage, hold on, be strong, remember where your help comes from.

  • Bei uns ist es zwar schon 3 Jahre her, dass wir mit Stoff gewickelt haben ( der Kleine ist mittlerweile 5), aber soweit ich mich erinnere durfte der Anteil an Sapoinen im Waschmittel nicht zu hoch sein – die Enzyme wurden ja schon erwähnt. Wir hatten immer das Waschmittel von unserer Windelmarke, da waren wir auf der sicheren Seite, aber wir haben viel öfter damit gewaschen als auf der Packung angegeben…

  • Ich glaube, diese detaillierten Anleitungen plus eigenes Waschmittel dienen mehrheitlich dazu, Beschwerden abzuwehren, wenn die Windel doch mal ein Loch bekommen sollte. Wir reden hier über fäkalienverschmutzte Gebrauchsgegenstände. Ich habe meine Anavys bei zwei Kindern benutzt, insgesamt ca. 4 Jahre, und sie sind trotz ordinärem Waschmittel immer noch völlig in Ordnung und lochfrei. Und saugstark. Ok, vielleicht ein wenig ausgeblichen, aber das ist der Lauf der Dinge.

    Die Frage ist, wie attraktiv Stoffwickelei ist, wenn man sich mit den verschiedenen Waschideen beschäftigen muss. (Für Viskose bloß das nicht, für Hanfstoffe dieses nicht, ganz allgemein jenes nicht etc.) Am Ende sieht man sich gezwungen, für sehr sehr viel Geld Spezialwaschmittel zu kaufen, was es natürlich nicht im Laden um die Ecke gibt.

    Will man erreichen, daß viele Leute Stoffwindeln verwenden, ist das kontraproduktiv.

    Generelle Erwägungen mal außen vorgelassen, aber die betreffen die komplette Wäsche.

    Julia und Tochter (11/04), Tochter (04/08), Sohn (06/17) und Tochter (12/20)

    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.


  • Ich belebe mal den Thread aus aktuellem Anlass.

    Ich wickle nun unser drittes Kind mit Stoff (PUL-Überhosen plus Mullwindeln) und ich muss sagen, das Falten der Mullis raubt mir den letzten Nerv. Es ist so zeitaufwendig.

    Ich hatte mit gebrauchte Bambuseinlagen von Thirsties gekauft, aber so richtig warm geworden bin ich nicht mit denen. Ich finde sie zu schmal. Beim Wickeln waren die jedesmal zur Seite gerutscht. Und man braucht wahrscheinlich auch mehrere, eine erscheint mir sehr dünn #confused

    Und da ich nun vor der Entscheidung stehe, entweder nochmal eine Ladung XKKOs zu kaufen oder doch in Einlagen zu investieren wollte ich einmal Eure Erfahrungen lesen.

    Benutzt Ihr Einlagen, wenn ja welche? Seid/wart Ihr zufrieden?

  • Ich nutzte damals baumwoll Einlagen, in verschiedenen Größen, die man dann als Putzlappen nutzen konnte

    "C'est ici que l'aventure se mêle au vent de la mer."

    Pierre Marc Orlan

    If something won't matter in 5 years, don't waste more than 5 minutes worrying about it now.

  • Ich hatte Moltoneinlagen.

    Einfach Molten in Größe ca 30x40 cm.

    Die waren super schnell gefaltet, das kann man frei schwebend beim wickeln selbst machen .


    Weiß nicht, ob dir das hilft.

    Liebe Grüße
    Martina

    Tochter 05/2004
    Sohn 04/2015

    Tochter 01/2019

  • Nix zum Falten Kontextfrei :P

    Ich nutzte damals baumwoll Einlagen, in verschiedenen Größen, die man dann als Putzlappen nutzen konnte

    Welche waren das denn?

    Diese hier aber aus Baumwolle und damals noch preiswerter. https://www.greendiaperstore.com/prewashed-indi…th-diapers.html

    "C'est ici que l'aventure se mêle au vent de la mer."

    Pierre Marc Orlan

    If something won't matter in 5 years, don't waste more than 5 minutes worrying about it now.

  • Wie faltest du denn?

    Ich falte den Drachen und das geht ziemlich schnell. Nur hat der Jüngste keine Lust mehr auf Wickeln. Aufs Klo aber auch nicht.

    Meisterschülerin mit dem großen Meister(02/11), dem Möppi (09/13), dem Kleinchen (07/15) und ohne Ticker, dafür nur mit der Hälfte der Kinder.