Sensomotorischen Einlagen? Oder ist barfuß laufen besser?

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
  • Hallo!
    Ichbin mir in einem Thema total uneins, vor allem wegen mangelnder Kenntnis und Wissen um das Thema. Es geht darum das unser Jüngstes Einlagen bekommen sollte. Die Maus ist 22 Monate alt, entwicklungsverzögert und besonders im motorischen Bereich gehandicapt. Maus läuft noch nicht, zieht sich seltenst in den Stand hoch und ist allgemein hypoton (wenig Muskelspannung). Speziell im Fuß- und Beinbereich fällt es auf, das dass Kind eben noch die Knick - Senkfußhaltung ganz stark einnimmt, wenn es sich hochzieht.
    Maus bekommt Frühförderung in der Komplexleistung und hat tolle Fortschritte seit dem gemacht.
    Dennoch stand bei der Vorstellung im Kinderzentrum die Maßnahme "sensomotorische Einlagen und Stabilschuh" im Raum. Ich bin damit gar nicht glücklich, da meine Auffassung immer war, die Kinder viel barfuß krabbeln/ laufen zu lassen.
    Meine leiblichen Kinder hatten da nie Probleme, deswegen ist es für mich neu, derlei Einlagen zu bekommen. Vor allem in dem jungen Alter.
    Habt Ihr das Erfahrungen, ob es sinnvoll ist wirklich jetzt schon Einlagen zu benutzen? Maus hat nur Krabbelpuschen!
    Wir sollen Maus wieder vorstellen in 3 Monaten. Dann wird endgültig eine Entscheidung fallen, ob das Kind sowas haben soll.
    Ich brauche Input, was das Thema anbelangt. Ich habe wirklich null Ahnung was besser wäre...

  • Meine Kinder haben beide Senk-Spreitz-Knickfüße und tragen seit ca. 2 Jahren sensomotorische Einlagen. Bei Beiden wird regelmäßig ein Abdruck von den Füßen gemacht, so dass ich die Bilder im Vergleich betrachten kann. Es hat sich bei Beiden bereits ein Gewölbe ausgebildet, das vorher nicht vorhanden war. Auch läuft die Kleine viel runder und nicht mehr nach innen gerichteten Füßen.
    Die Kinder haben mit den Einlagen keinerlei Probleme. Natürlich ist es anfangs bei jeder neuen EInlage etwas ungewohnt, aber sie kommen gut damit zurecht und tragen sie draußen immer. Sensomotorische Einlagen sind, anders als andere Einlagen, nicht so starr und hart und regen die Bildung von Muskeln an gezielten Stellen an.
    Der Orthopäde sagte aber auch, dass sie möglichst viel barfuß laufen sollen.


    Aber das Kind muss natürlich dafür laufen, denn sonst nützen die Einlagen natürlich nichts. Bezüglich der speziellen Schuhe kenne ich mich nicht aus. Die Einlagen würde ich aber aufgrund unserer Erfahrung befürworten.

  • Diese Einlagen sind so speziell und genial, die befürworten viele Eltern mit motorisch beeinträchtigten Kindern. Ich denke, sie sind besser als Barfuß.

  • Hmm... ich bin immer noch sehr skeptisch. Allerdings finde ich es schwer dem Kindchen verschiedene Untergründe zu bieten, um Barfußerfahrung zu sammeln. Bei den Einlagen wird doch immer nur der selbe Punkt bzw. Punkte gereizt. Das ist doch ein wenig einseitig für meinen Geschmack... Hmpf. Gibts noch ein paar mehr Stimmen vielleicht dazu? :S

  • Aber die Einlagen schließen das Barfußlaufen ja nicht aus.
    Was spricht dagegen, bei schönerem Wetter die Schuhe auszuziehen, sie durch ( nasses )Gras , Sand, Waldboden laufen zu lassen?
    Wir bieten den Schülern (GB Bereich) gerade in der ersten Klasse oft Barfussgelegenheiten und müssen das oft geradezu "üben", und diese Kinder tragen auch im Alltag Einlagen.
    Schön ist es auch, mit nackten Füssen bzw generell nackt bis auf den Schlüppi im Kirschkernbad oä zu spielen, aber das macht ihr ja sicher schon bei der Ergo
    Ach ja, für die Fusswahrnehmung sind auch verschiedene Pinsel, Igelbälle usw ganz toll

    LG Kivi


    Einmal editiert, zuletzt von kivi ()