Sagt mal, wie lange gehen bei euch die Ganztagsschulen?
Eine der evtl. in Frage kommenden Schulen ist Mo his Do von 8 his 16 h, das finde ich echt lang...

Einschulung 2015
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Hier ist Unterricht bis 14:50, aber Hort bis 16 Uhr erwünscht.
-
Bei uns ist in der Ganztagsschule an 4 Tagen 8:30 bis 15:30 bzw. 16:00 Pflicht (je nachdem ob nachmittags Unterricht oder AGs anstehen), ein Tag kann (muss aber nicht, kann jede Familie selbst entscheiden) kürzer sein. Möglich ist 7:30 bis 17:00 Uhr. Für uns passt das gut.
-
hier geht die schule montags und freitags von 8 bis 13 uhr, dienstags bis donnerstags von 8 bis 15.30 uhr; montags kann eine ag bis 15.30 uhr dazugewählt werden.
bei der schulanmeldung im herbst habe ich meinen sohn bereits für weitere betreuung (tgl. bis 17.30 uhr in einer nahen stadtteileinrichtung) angemeldet, weil ich im august sehr wahrscheinlich eine ausbildung beginne. da ich aber noch nicht genau weiß, wie sich die arbeitszeiten gestalten, hoffe ich noch, dass wir diese ganz lange betreuung nicht brauchen. finde ich nämlich echt heftig. -
Frau Möwe: kennst du die Einrichtung etwas näher? Hier ist gerade die Stadtteilbetreuung sehr beliebt, kreativ und herzlich. Meine Kinder waren bisher nur bis 13 Uhr betreut, aber die meisten Spielkameraden sind länger - und gerne dort. Will dir nur mit machen: lange Betreuung muss nicht unbedingt Stress sein. Es erleichtert im positiven Falle das soziale Miteinander ungemein.
-
die einrichtung ist vom angebot her top, kennen tue ich aber nur das außengelände, weiß also nicht, wie es drinnen aussieht und wie die betreuer dort sind.
meine sorgen/gedanken rühren eher daher, dass der stadtteil ein sozialer brennpunkt ist und manche (viele?) kinder echt krass drauf sind...
naja, abwarten. vielleicht mache ich mir nur wieder zu viele unbegründete gedanken...edit: danke, dass du mir mut machen möchtest, cashew.
-
Schulschluss ist um 13:00Uhr.
Das Ganztagsangebot geht bis 15:30Uhr.
Danach ist noch 'ne ergänzende Betreuung (kostenpflichtig) bis 17 oder auch 18:00Uhr möglich. -
Wie gut, dass du meine Botschaft entschlüsseln konntest, obwohl da "mit" statt "Mut" steht.
-
na klar
-
Niedersachsen:
Hier wäre die gebundene Ganztagsschule von Mo-Do 9-15.15 Uhr (Betreuung im Klassenraum durch die KL ab 8 Uhr), freitags bis 12.15. Danach fallen keine Hausaufgaben mehr an.
Regelschule:
Verlässliche Halbtagsschule mit KL-Betreuung von 8-13 Uhr, danach kann man tageweise Nachmittage buchen (Essen, Hausaufgabenzeit, AG), Ende 15.45 Uhr. An den angemeldeten Tagen muss man bis zum Ende bleiben, man bucht für jeweils ein Halbjahr. Die Betreuung ist kostenlos, das Essen kostet ca. 3 Euro. -
nachtrag: "abgeben" kann man sein kind ab 7.45 uhr, und hausaufgaben gibt's hier auch nicht.
-
Auch Nachtrag: Bei uns gibt es ebenfalls keine Hausaufgaben nach dem Ganztag (nur gelegentliches Üben, z.B. Zahlzerlegung oder Lesen, aber das wird dann immer schon am Montag bis Montag aufgegegeben).
-
Korbinian wird vermutlich - wie die großen Brüder auch - in die hiesige Ganztagsschule gehen, die von 7:45 bis 16 Uhr geht. An einem Tag können sie bereits ab 13 Uhr abgeholt werden.
Die beiden Brüder sind unterschiedlich damit zurecht gekommen - die ältere fand es lang und musste sich in der ersten erst dran gewöhnen, das Mittelkind hatte damit keine Probleme.
Dafür ist damit dann auch das Thema Schule für den Tag durch - keine Hausaufgaben oder so.
-
@ Line
Herzlichen Glückwunsch!
Wir waren nun bei der Ranzenberatung und meine Tochter hat sich folg. Ranzen ausgesucht Click.
Ich fand es sehr interessant. Ohne Beratung hätten wir wohl einen falschen Ranzen gekauft, der ihr schnell zu klein geworden wär, weil meine Tochter einen langen Rücken hat.Im ersten Schuljahr gibt es bei uns eigentlich keine Hausaufgaben außer die Eltern wünschen es
Ich mache mir da aber noch keine Gedanken, meine Tochter ist schon in der Vorschule sehr gut und eigentlich auch ehrgeizig. -
Ich habe gestern die Einladung zum Elternabend bekommen
Da bekommen wir dann auch genaue Infos, was die Kinder brauchen und werden die/den Klassenlehrer/in kennenlernen.Schuluntersuchung ist am Dienstag im KiGa und am Mittwoch hat mein Mädchen noch einen Termin im SPZ beim Psychologen. Ich bin echt gespannt, was da raus kommt.
Die Logopädin vom SPZ hat sie vor 2 Wochen wieder getestet und sehr gute Fortschritte festgestellt. Im Durchschnitt ist sie altersgerecht, weil sie in 2 Bereichen überdurchschnittlich sehr gut ist. Visuelles Erfassen und selbstständiges (meist "unkonventionelles") Aufnehmen/Erarbeiten. Montessorischule ist da die beste Wahl, um ihr ein Lernen "auf ihre Art" zu ermöglichen. In einer normalen Grundschule würde sie untergehen und damit die Motivation zerstören. -
Wir waren nun bei der Ranzenberatung und meine Tochter hat sich folg. Ranzen ausgesucht Click.
Ich fand es sehr interessant. Ohne Beratung hätten wir wohl einen falschen Ranzen gekauft, der ihr schnell zu klein geworden wär, weil meine Tochter einen langen Rücken hat.auch auf die Gefahr hin, getuppert zu werden
- ich wohne ziemlich direkt neben der Schule, sehe also täglich zig Kids, die mit ihren Schulranzen hin und zurück laufen. Und bevor irgendein Ranzen zu klein wird, weil Kind zu groß (Ausnahmen mag´s geben, aber J. hat ihr alter Scout Easy II mit 1,45m Größe immer noch gepaßt und sie war damit in der 4. Klasse unter den größten Kindern), wird eher in der 3., spätestens in der 4. Klasse getauscht. Warum? Weil die Mädels eine andere Farbe als rosa wollen
Ab da sieht man also vermehrt Rucksäcke. Ob Kind dann jammert, daß der Ranzen zu klein oder doch eher zu uncool und zu rosa/pink/lila/glitzer ist, hängt vermutlich vom Kind ab.
Ich hoffe, das kommt jetzt nicht irgendwie falsch an, ich hab rein gar nichts gegen rosa Ranzen und auch nichts gegen den verlinkten (das hatte S. auch kurz in der Hand), aber diese Begründung "langer Rücken, Ranzen wird schnell zu klein" hab ich in freier Wildbahn noch nicht bestätigt gesehen. -
Einer der Verkäufer, die uns "beraten" haben, hat deshalb auch zu einem Rucksack-Modell geraten. Er sagte, dass ab 3. Klasse die normale Tornister-Form zu "uncool" wird und die Kinder dann einen Rucksacke haben möchten. Mit den neuen Rucksackformen der alteingesessenen Ranzenhersteller könnte man dem etwas zuvorkommen und würde dann nicht unbedingt noch in der Grundschule einen neuen Ranzen genötigt werden. Er meinte damit die Formen z.B. Scout Sunny oder Step by step Flexline.
Ob er recht hat -
Ach ja: und er meinte noch, man solle ein Modell wählen, das im Rücken verstellbar ist. Bei denen, die das nicht haben, kann es wohl wirklich dazu kommen, dass das Kind zu groß für den Ranzen wird.
-
Ja, die Ranzen sind dann uncool. Aber ob man in den ersten 3 Jahren einen Ranzen hat und dann einen Rucksack kauft (in J.s Klasse sind die meisten Kinder im Lauf der 4. Klasse oder allerspätestens zur weiterführenden auf Rucksäcke umgestiegen und dann halt die nächstgrößere Größe, also Ergobag Satch, Deuter Ypsilon, Dakine und so) oder ob man in den ersten 3 Jahren schon was rucksackähnliches hat und dann nochmal einen Rucksack kauft - wo ist da der Unterschied? Vielleicht verlängert das die Tragedauer des ersten Modells um 6 Monate, aber viel länger eigentlich kaum, wenn überhaupt.
Imho wesentlich entscheidender ist das Muster - ein Lilifee-Ranzen ist wahrscheinlich schon in der 3. Klasse extrem uncool (auch wenn´s in der 1. Klasse das Wunschmodell schlechthin war), bei Jungs kenn ich mich nicht aus, aber auch da ändern sich die Vorlieben sicher. In der 4. Klasse war hier Understatement gefragt, sehr viel Understatement. Am liebsten schwarz, dunkles grau, dunkles blau, alles andere ist voll peinlich, ne? *lach*edit: die Schule hier bittet darum, Modelle auszuwählen, die auch wirklich gut von selbst stehen und nicht dauernd umkippen, weil sonst wohl permanent Schultaschen im Durchgang zwischen den Tischen liegen und die Lehrer kaum durchkommen. Bei kleineren Rucksäcken weiß ich nicht, wie´s da aussieht, aber bei größeren gibt´s ziemliche Unterschiede. Der Satch steht gut, der Ypsilon von Deuter ähnlich, eine Freundin von J. hatte einen von Jack Wolfskin, der steht quasi gar nicht.
-
Wir haben seit Donnerstag wieder eine Logo-Verordnung in der Tasche. Jetzt muss ich erst einmal jemanden finden, denn "unsere" Logopädin ist ganz frisch in Elternzeit und wird wohl für uns keine Ausnahme machen.