Sohn fälscht Unterschrift wegen 6...!

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Eben bekam ich einen Anruf der Musiklehrerin meines Viertklässlers. Er hat schon länger ein Problem mit Selbstorganisation und wir müssen sehr hinterher sein (was wir oft nicht schaffen #schäm ...), dass er seine Materialien, Mapppen usw. ordentlich dabei hat. Das klappt nur mit unserer Hilfe, er vergisst viel uns ist ein "Schussel" vor dem Herrn.
    Nun eben der Anruf: Er macht NIE Hausaufgaben, seine Mappe sieht schlimm aus, es fehlt fast alles, was drin sein sollte und nun hat er dafür eine 6 kassiert und sollte wohl unterschreiben lassen. Und er hat die Unterschrift gefälscht, denn ich hab die Mappe nie gesehen und laut Lehrerin war eine Unterschrift drunter...
    Das ist jetzt echt der Höhepunkt, er hat zwar schon ab und an Sachen gemacht, die uns Kopfzerbrechen bereitet haben (uns Geld geklaut z.B.), aber nun frag ich mich, in was für eine Schiene er da grad rein gerät. Er ist noch in der Grundschule!
    Wahrscheinlich hat er Angst vor uns? Wir schimpfen sicher nicht einfach, aber natürlich weiß er, dass wir das entsprechend negativ kommentieren würden, wenn er mit einer 6 ankommt. Diese 6 ist übrigens schon die zweite für Mappenführung/ Ordnung in dem Fach, die letzte gab es gerade im letzten Halbjahr!

    Könnt ihr mir was raten? Was mach ich nun mit ihm? Ich will ja sein Verhalten nicht noch verstärken, indem ich zu streng bin, aber irgendeine Konsequenz muss das doch haben? Oder wird ihm die schlechte Musiknote im Zeugnis als Konsequenz reichen? #confused

    Gruß von Claudia mit dem Footballer(2/05) und Lotta aus der Krachmacherstraße (5/12)

    2 Mal editiert, zuletzt von Sturmkind (17. Dezember 2014 um 08:45)

  • Ich würde es da komplett mit Reinhard Mey halten. Kennst du das Zeugnislied?

    Weißt du, ich findeund fand(als Kind) diese sogenannten Kopfnoten absolut kacke. Es bringt nämlich nix.
    Was ich daraus für eine Konsequenz ziehen würde, mein Kind braucht noch Unterstützung bei der Zusammenstellung seines Ranzens am nächsten Tag. Also investiere ich 10 min tgl. schaue in den Ranzen und packe den mit meinem Kind zusammen. Das kann man ganz freundlich tun ohne es als Strafe aussehen zu lassen.

    (btw. meine Tochter ist zwar erst in Klasse 1 aber da schaue ich tgl. in den Ranzen, erinnere sie udn schaue abends schnell noch nach ob die Stifte angespitzt sind etc. Wenn nicht, mache ich es schnell. Sie freut sich morgens in der Schule, wenn sie meine Spuren sieht^^)

  • Ja, Buntgrün, wir machen das normalerweise genau so: Jeden Abend den Ranzen kontrollieren. Die Musikmappe muss er aber vor uns irgendwie versteckt haben. Leider hab ich dass nicht gemerkt,das sie fehlt... Ich schaff es trotz gutem Willen oft nicht, alles mit ihm zusammen zu kontrollieren. Ich befürchte, das nutzt er aus... Ach mann, die schlechte Note hab ichvdann wohl eher verdient :(

    Gruß von Claudia mit dem Footballer(2/05) und Lotta aus der Krachmacherstraße (5/12)

    Einmal editiert, zuletzt von Sturmkind (17. Dezember 2014 um 08:57)

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaub, jetzt wäre eher ein Gespräch sinnvoll, indem ihr gemeinsam überlegt, wie das mit der Heftführung besser klappen kann. Vielleicht hat er auch Vorschläge? Warum fällt es ihm denn so schwer? Kann man irgendwas am Arbeitsplatz, Arbeitszeiten, Ritualen ändern? Hier ist es beispielsweise hilfreich, wenn Großsohn einen warmen Kakao bekommt, wenn er HA machen muss, während die beiden kleinen Brüder spielen dürfen.
    Und dann würde ich vermutlich (schlag mich nicht) auch bei Euch ansetzen. Wenn es ihm so schwerfällt, braucht er Strukturen/Hilfe: feste HA-Zeit, feste Zeit, in der der Ranzen gepackt wird, und dass ihr einen Blick drauf habt, was er machen sollte und was drin sein sollte.

    Also nicht so sehr die Frage, ob Schimpfen oder nicht, sondern wie man es künftig verhindern kann. Wenn er die Unterschrift fälscht, dann ist er vermutlich auch ziemlich überfordert, oder? (Ach ja, ich würde allerdings schon auch klar sagen, dass das gar nicht geht. U.s. weil das später auch fiese Konsequenzen haben kann.)

    Hermine und drei Jungs (04, 07 und 09)

    ---

    demokratische Ordnung braucht außerordentliche Geduld im Zuhören und außerordentliche Anstrengung, sich gegenseitig zu verstehen

    Willy Brandt, 1969

  • Ich weiß nicht, ob es pädagogisch das beste Verhalten ist, aber ich würde mich ziemlich aufregen und ziemlich schimpfen. An mein Kind appellieren, dass solche Lügerei gar nicht geht, wirklich gar nicht, egal wie sehr es sich vor Konsequenzen fürchtet, die es dann halt aushalten müsse. (Und mich gleichzeitig fragen, warum mein Kind sich nicht getraut hat, mir die 6 zu zeigen...). Weitere "Strafen" oder "KOnsequenzen" gäbe es hier nicht. Aber wir würden zusammen überlegen, wie wir das weiterhin regeln. Und das würde wohl darauf hinauslaufen, dass wir uns (also ein Elternteil) jeden Nachmittag oder jeden Abend 10-15 Minuten Zeit nehmen und zusammen mit dem Kind die Mappen durchsehen, Blätter einheften, Hausaufgaben kontrollieren und den Ranzen packen. Alleine klappt es wohl einfach noch nicht.

    Liebe Grüße von Kris (1974) mit großem Sohn (1/2002) und kleinem Sohn (5/2007)

    2 Mal editiert, zuletzt von Kris (17. Dezember 2014 um 09:00)

  • Meine Tochter ist erst in der 3. Klasse, aber hier muss ich auch schauen daß sie alles gemacht hat. Das heißt ich frage sie ob sie Hausaufgaben hat ( die macht sie meistens im Hort, wenn zu Hause dann nicht allein weil sie es allein nicht schafft) und erinnere sie ihren Ranzen zu packen und kontrolliere das danach.
    Vielleicht redest du mit ihm mal ganz ruhig wie ihr es gemeinsam schaffen könnt daß er sich da verbessert.

    Liebe Grüße
    Anja mit großer Tochter (09/05), Sternentochter (12/13 still geboren in der 39.SSW) und Minitochter (09/15)

  • Ich denke, er war bestimmt traurig und erschrocken über die Note und wollte die Reaktion von euch umgehen. Ich muss bei gefälschter Unterschrift immer an das Lied von Reinhard Mey denken, in dem seine Eltern ihn decken gegen den Verdacht des Lehrers.
    Ich habe einen "ordnungsoriginellen"Fünftklässler und ja MICH macht Schlamperei auch wahnsinnig.
    Fürs Tasche packen ist er trotzdem allein zuständig, weil er sich sonst schon gern auf uns ausruht oder für vergessene Dinge ein: Warum hast du nicht eingepackt? kam. Also nee...
    Ich erinnere ihn abends an Packen alles andere ist sein Ding. Und ja, er hat schon so ziemlich alles vergessen, inklusive handtuch beim schwimmunterricht. Aber es wird und mit den Konsequenzen muss er leben. Auch mit dem Nachsitzen in Latein für die Hausis die er zwar machte aber zu Hause liegen ließ.
    Einheften und einkleben helfe ich ihm allerdings und ich erinnere an Hausaufgaben. Mein täglich Mantra ist hier immernoch: Zum Unterstreichen nimmt man das Lineal, eine Tabelle zeichnet man mit Bleistift! #augen

    4Jungs(00/04/06/08) & 1Bienchen(13)

    Einmal editiert, zuletzt von carinosa (17. Dezember 2014 um 09:02)

  • Mein Beitrag hat sich mit vielen ja überschnitten, deshalb noch mal: Wir bemühen uns schon länger nach Kräften, das mit ihm zu üben, er hat eine Checkliste für den Ranzen usw. Er versucht aber offenbar dabei zu mogeln, wenn wir nicht konsequent ALLES selbst kontrollieren! Und DAS macht.mir Sorgen. Einsicht scheint er irgendwie nicht zu haben...

    Gruß von Claudia mit dem Footballer(2/05) und Lotta aus der Krachmacherstraße (5/12)

    Einmal editiert, zuletzt von Sturmkind (17. Dezember 2014 um 09:02)

  • Ich möchte einen ganz anderen Gedanken da lassen (ich halte es nämlich auch mit dem Zeugnislied und kann zur Löwin werden, wenns darum geht mein Kind rauszuhauen)

    Wart ihr mit ihm schon mal beim Psychologen und habt ihn testen lassen?

    Deine Beschreibung erinnert mich stark an meinen Sohn der ADS hat (keine Hyperaktivität). Er hat immense Probleme mit der Selbstorganisation, ist schusselig, vergisst sogar seinen Schulranzen in der Schule etc.
    Bzw. das war so.

    Jetzt macht er eine Verhaltenstherapie bei der er Methoden an die Hand bekommt, sich zu strukturieren.
    Ihm geht es besser ,mir geht es viiiiel besser, weil ich nicht mehr so genervt davon bin, sondern weiß: er macht es nicht absichtlich.
    Und so langsam läuft es besser, er entwickelt neue Denkmuster (positiv statt negativ) bekommt neue Rückmeldungen (das hast du gut gemacht, du bist nett, ich mag dich) und kommt endlich aus diesem Negativkreislauf raus.

    Natürlich ist dein Kind nicht mein Kind, aber mal so als Denkanstoß...

    Liebe Grüße und starke Nerven für dich!

    Dein NSG

    Fairy tales are more than true: not because they tell us that dragons exist, but because they tell us that dragons can be beaten.

    Neil Gaiman

  • Mal eine Meldung von so einem ehemaligen Schusselkind:

    Helft ihm bitte. Ich konnte das in dem Alter auch nicht.Und noch viel länger nicht.

    Bei mir hat sich keiner drum gekümmert,was habe ich es mir gewünscht.....

    Und wegen der 6: Ich kann ihn verstehen.Auch wenn es garnicht geht. Aber auch noch eine 6 als Strafe zu bekommen was man einfach nicht gut kann,wo man schwach ist....das ist peinlich. Dann auch noch Angst zu haben das es Ärger gibt....dafür das man etwas nicht gut kann....

    Da muss man sich nur vorstellen man könnte etwas so richtig schlecht,das bekommst du dann auch noch schriftlich mit Standpauke, dann darfst du zu deinem Partner gehen,von dem du eigentlich hilfe bräuchtest,weißt aber genau das du da auch noch mal ärger bekommst. Für etwas was du einfach nicht gut kannst.

    Liebe Grüße,Lakritze mit Sohn 10.09, Bonussohn 1.05 und Käfermäuschen 2.17

  • Ich kann ihn gut verstehen - selbst wenn man keine direkten Konsequenzen zu befürchten hat weiß man ja durchaus auch als Kind was eine 6 "bedeutet". Es zeigt einem selbst sehr deutlich vermeintliches Versagen auf.

    Ich würde heute Mittag einen großen Kakao machen, mich mit ihm hinsetzen und gemeinsam überlegen wie es ihm leichter fallen könnte. Und dann würde ich viel helfen, eventuell die Mappe neu gestalten und mit ihm gemeinsam befühlen/nacharbeiten. Ist ja doch ein Batzen Arbeit.

    Mir würde das keine Sorgen machen, wenn die Organisation nicht gut klappt. Sei realistisch: Wie ist es bei dir? Bei mir ist es oft so, dass ich im Studium mir viel vornehme, dann lasse ich schludern... nur um dann 3 Nachtschichten einzulegen und völlig kaputt doch noch mein Ziel zu erreichen ;) Natürlich weiß ich das bei Beginn des nächsten Semesters und nehme mir dann vor es anders zu machen. Faktisch habe ich jedoch 3 Jahre gebraucht, um das konsequent umzustellen.

    Girl keep your head up,
    We've still got miles to go,
    Were lead by starlight through,
    The rain and the snow.

  • Na, ihr schein ja beide nicht die konsequentesten zu sein, wenn du es nicht schaffst, regelmäßig abends mit ihm seinen Ranzen zu packen und nicht merkst, dass er keine Musik-Mappe hat. ;)
    Ich vermute mal es ist eine Kombi aus Schusseligkeit, Faulheit und Unvermögen! Ich kann auch nicht ordentlich sein in bestimmten Dingen und krieg dafür öfter mal die Quittung. Leider hilft mir das auch nicht unbedingt dabei, mich zu bessern. Tja.
    Schimpfen wegen der Unterschrift würde ich nicht. Ernst mit ihm reden schon. Er hat vermutlich "Unbequemlichkeiten" befürchtet, und die hat er jetzt erst recht, je länger er es verheimlicht und schummelt. Das ist für ihn sicher auch ein blödes Gefühl, die Angst, erwischt zu werden. Er soll sowas lieber gleich auf den Tisch packen und dann versuchst du ihm zu helfen.
    Vielleicht könnt ihr den Ranzen nicht erst abends packen, sondern wenn er nach Hause kommt oder nach den Hausaufgaben? Auf jeden fall würde ich versuchen, das fest im Tagesablauf zu etablieren.

  • Nachtschatten, wir sind gerade in der Diagnostik! Aber manbhat uns bereits durchblicken.lassen, dass unsere Eheprobleme (an denen wir bereits arbeiten) wahrscheinlich die Ursache für seine Probleme sind und ich bin grad sehr gefrustet deswegen. Ich glaub nämlich nicht, dass all seine Schwierigkeiten darauf geschoben werden können. Ich hoffe die (noch sehr junge) Psychologin, die die Testung macht, meint das nach den Tests nicht.mehr so eindeutig..,

    Gruß von Claudia mit dem Footballer(2/05) und Lotta aus der Krachmacherstraße (5/12)

    Einmal editiert, zuletzt von Sturmkind (17. Dezember 2014 um 09:11)

  • Sturmkind,

    okay, dann würde ich wohl auch noch ein Gespräch führen, welche Hilfen er braucht und das Unterschrift fälschen im Moment noch keine Konsequenz hat aber je älter er wird um so böser kann es Enden.

    Ich denke auch, dass er über die 6 so geschockt war, dass er eure Reaktion umgehen wollte. Vielleicht war das jetzt auch der Stein des Anstoßes, dass er besser auf seine Sachen achtet.

    Ich würde außerdem die Lehrerin bitten ob sie euch zeitnah anrufen kann, wenn es wieder nicht klappt. Damit ihr von beiden Seiten an einem Strang zieht.

    @ carinosa
    ordnungsoriginell finde ich ein nettes Wort. Ich bin auch ordnungsoriginell bei mir privat. Auf Arbeit udn bei anderen bin ich da komplett anders drauf.

    • Offizieller Beitrag

    Sieht er es denn irgendwie ein, dass es doof ist, seine Sachen nicht dabei zu haben? Das würde ich - Zeugnislied hin oder her - schon versuchen, ihm klarzumachen. Also dass es sein Job ist, zur Schule zu gehen und sich darum zu kümmern. Und dass ihr ihm selbstverständlich helft, wo er es braucht und will.

  • dass unsere Eheprobleme (an denen wir bereits arbeiten) wahrscheinlich die Ursache für seine Probleme sind und ich hin grad sehr gefrustet deswegen


    Dann erlebst Du ja gerade irgendwie das Gleiche wie Dein Sohn: Dass etwas mit dem Du nicht glücklich bist/ eine Schwachstelle in Deinem Leben ist/ auf das Du evtl. weniger Einfluss hast, als Du möchtest, Ursache für eine andere schlimme Sache sein soll. Vielleicht hilft es, Dir zu überlegen, was Dir gut täte?

  • Nachtschatten, wir sind gerade in der Diagnostik! Aber manbhat uns bereits durchblicken.lassen, dass unsere Eheprobleme (an denen wir bereits arbeiten) wahrscheinlich die Ursache für seine Probleme sind und ich bin grad sehr gefrustet deswegen. Ich glaub nämlich nicht, dass all seine Schwierigkeiten darauf geschoben werden können. Ich hoffe die (noch sehr junge) Psychologin, die die Testung macht, meint das nach den Tests nicht.mehr so eindeutig..,

    ich sehe den Zusammenhang zwischen Schussligkeit und Eheproblemen auch nicht. wie gehts ihm denn sonst so in der schule?

    ich habe hier auch ein Schussel, auch ADHS, @nachtschatten: eine verhaltenstherapie um sich besser zu organisieren. wo gibts sowas? seit ihr da beim Psychologen?. gebt ihr medis?
    meine will sich aber nicht helfen lassen von mir. also nicht mehr..ca. seit der 5. wir haben aber hier sehr viel Glück mit der Lehrerin, sie hilft ihr, kontrolliert aufgabenbüchlein, etc.

  • ich könnte mit so einer 6 leben bzw. wenn ich wüsste, das kind bekommt es nicht auf die kette, würde ich versuchen, abends immer gemeinsam zu checken, ob alles für den nächsten tag vorhanden und auf stand ist. wobei ich selbst nicht wüsste, wie, weil ich eh immer abends im eimer bin, aber ich weiß ja nicht, wie es bei euch aussieht. ich finde da buntgrüns vorschlag am besten.


    womit ich NICHT leben könnte, wäre die unterschriftenfälschung und so sachen wie geld stehlen.
    ich wäre zuäußerst entsetzt, verletzt und geschockt und hätte für sowas keine rechtfertigung (zumal ich selber auch keinen aufriss wg. schlechter noten mache oder so, in dem moment isses eh zu spät und daher fürn arsch).

    da würde ich in einer ruhigen minute mit dem sohn reden (der NICHT MEHR so klein ist) und erläutern, dass zusammenleben NUR NUR NUR auf vertrauen beruhen kann und dass vertrauensbrüche von der kategorie daher fürs zusammenleben echte autobomben sind. was die folgen von zerstörtem vertrauen sind (bei euch) müsst ihr natürlich erst mal selber eruieren. die folgen könnten z.b. sein, dass ihr alles und jeden scheiß eine weile kontrollieren müsst, bis sich der sohn das vertrauen wieder "zurückgewonnen" hat bzw. diese verletzung "verheilt" ist bei euch (nur als beispiel, ich weiß nicht, wie das in echt sein sollte).


    zeugnislied hin oder her, es gibt niemanden, mit dem ich so eng zusammen lebe wie mit meinem kind. da MUSS man zusammen stehen und so ein extremer betrug ist mehr als kontraproduktiv.


    lg patrick