Masern in der Kita und ungeimpftes Baby

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Hallo,

    ich brauch mal Beruhigung... Als ich gerade meinen Großen aus der Kita geholt habe, hing an der Tür ein Masern-Warnschild. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass der Fall in der Gruppe meines Sohnes aufgetreten ist.

    Nun ist mein Großer zwar geimpft, das Baby (5 Monate) aber natürlich noch nicht. Der Kleine kommt jeden Tag mit, wenn ich den Großen abhole. Ab und zu streichelt ihm eine Erzieherin dabei auch über Kopf oder Wange, direkten Kontakt zu den anderen Kinder hat und hatte er aber nicht.

    Kann es trotzdem sein, dass sich mein Kleiner jetzt angesteckt hat bzw. wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? Kann mein Großer Überträger sein, obwohl er geimpft ist? Woran erkenne ich, dass der Kleine sich angesteckt hat? Und müsste ich jetzt noch irgendwelche Maßnahmen ergreifen? Ich habe irgendwo gelesen, dass man sozusagen auch Notfall-impfen kann, aber auch bei so kleinen Babys? Und macht das auch das KKH? Kinderarzt hat natürlich schon zu...

    Ich bin grad ziemlich besorgt, vielleicht kann mich jemand von euch beruhigen...

    • Offizieller Beitrag

    Sind es denn ganz sicher die Masern? Ich habe jetzt schon ein paar mal von Fällen gelesen, wo es am Ende doch eine andere Krankheit war. Vielleicht erstmal nachfragen, wie sicher die Meldung ist (Masern sind doch meldepflichtig, vielleicht bei der entsprechenden Stelle mal nachhören?).

  • In Sachsen gab es schon Jahre keine Masern mehr. Bist du sicher, dass es wirklich die Masern sind? Ansonsten würde ich nur raten abzuwarten. Jetzt über eine evtl. schon bestehende Ansteckung drüberimpfen, klingt nicht gut.

    Masern zeigen sich am Anfang wie eine Grippe. Es beginnt mit hohem Fieber.

    Edit: Gerade nochmal gegoogelt. Seit 2013 sind doch wieder Masern in Sachsen unterwegs.

    Einmal editiert, zuletzt von Elfie (6. Februar 2015 um 15:43)

    • Offizieller Beitrag

    Keine Ahnung, aber ja, ich würde da einfach mal anrufen und nachfragen #ja. Und falls wirklich Masern gemeldet wurden, nach dem weiteren Vorgehen fragen. (Und vorher eine Fragenliste machen - also, mir würde das helfen ;).)

    Ich drücke euch die Daumen, dass es nicht die Masern sind und falls doch, dass ihr euch nicht angesteckt habt.

  • Mit Vollstillen hat das gar nichts zu tun, die Antikörper kommen über die Plazenta und nicht über die Milch.

    Ja, beim Gesundheitsamt nachfragen, wobei da heute vermutlich niemand mehr ist. Also in der Kita nachfragen, ob der Fall labordiagnostisch bestätigt ist.

    Tja, wie würde ich handeln? Angesteckt hat sich das Baby bestimmt noch nicht. Aber ich würde es wohl nicht mehr zum Abholen mitnehmen. Und wenn das nicht geht, vielleicht den Großen solang zuhause lassen. Interessant wäre noch, wann der Fall gemeldet wurde wg. der Inkubationseit.

    • Offizieller Beitrag

    Aber ich würde es wohl nicht mehr zum Abholen mitnehmen. Und wenn das nicht geht, vielleicht den Großen solang zuhause lassen. Interessant wäre noch, wann der Fall gemeldet wurde wg. der Inkubationseit.

    Genau so würde ich es auch machen. Nein, ich würde wahrscheinlich, wenn es irgendwie möglich ist, den Großen auf jeden Fall zu Hause lassen.

  • Keiner mehr da beim Gesundheitsamt.

    Die Kita weiß auch nichts genaues, zumindest nicht die Dame, die aktuell das Büro besetzt. Aber gemeldet wurde es wohl heute morgen von den Eltern des Kindes.

    Edit: Wie lange würdet ihr das große Kind denn zu Hause lassen? Kann er die Krankheit trotzdem übertragen, auch wenn er selbst geimpft ist? Oder geht es euch dabei eher um die Abhol-Situation? Die könnte ich nämlich umgehen. Der Kleine muss nicht zwingend mit zum Abholen...

  • Genau so würde ich es auch machen. Nein, ich würde wahrscheinlich, wenn es irgendwie möglich ist, den Großen auf jeden Fall zu Hause lassen.


    Ich würde ihn auch zu Hause lassen bis es Entwarnung gibt + zusätzlich die Inkubationszeit abwarten. Da würde ich auf absolut Nummer sicher gehen. Mit 5 Monaten kann ein Baby noch nicht gegen Masern geimpft werden. Antikörper hast du ihm sicher nicht mitgegeben, wenn du Masern nicht selber hattest.

    Durch deinen Sohn hat sich dein Kleiner ganz sicher nicht angesteckt, da muß schon ein direkter Kontakt mit einem Erkrankten dagewesen sein.

    Ich hab auch mal gelesen, daß Masern garnicht soooo ansteckend sein sollen.

    Blöd jetzt, daß Wochenende ist, aber versuche ruhig zu bleiben, es ist recht unwahrscheinlich, daß er sich angesteckt hat.

    "Das Leben ist nicht das Warten auf das Ende des Sturms...

    Es geht um das Tanzen im Regen."

    Vivian Green

  • Hier in Berlin sind die Masern, danke impf-Verweigerer, auch wieder ausgebrochen. http://www.bz-berlin.de/berlin/masern-…nderte-erkrankt

    Das wird leider wieder mehr :( Im Osten ist die Impfquote ja noch etwas höher. Da ich in Ost-Berlin wohne hoffe ich, dass es in unserer Kita ausbleibt.

    Infos gibt's hier: http://www.rki.de/DE/Content/Inf…74536bodyText10

    2 Sternchen † August 2011 und † Februar 2013 zwei Kinder: eine Tochter *17.2.2009 einen Sohn *23.3.2014 #herzen
    153.png
    51.png

    Einmal editiert, zuletzt von Pimienta (6. Februar 2015 um 16:09)

  • Hier in Berlin sind die Masern, danke impf-Verweigerer, auch wieder ausgebrochen. http://www.bz-berlin.de/berlin/masern-…nderte-erkrankt

    Darüber habe ich auch nachgedacht. Aber in diesem Fall stimmt das SO nicht. Der Altersmedian liegt bei 22, das heißt, besonders Erwachsene sind diesmal betroffen. Bestimmte Jahrgänge sind damals nicht geimpft worden, daran wird das liegen.

    Was ich mich frage: Warum werden Asylbewerber nicht nach Asylbewerberleistungsgesetz durchgeimpft, wenn sie nach Deutschland einreisen? Das ist eigentlich vorgeschrieben. Es gibt nämlich mittlerweile nicht nur Masern, sondern auch jede Menge Tuberkulosefälle, und dagegen haben wir momentan keine Regelimpfung. Hier ist ein Artikel in der ZEIT:

    http://www.zeit.de/2014/52/tuberk…erber-betreuung

    Und es ist auch nicht nur Tuberkulose, sondern in Syrien gibt es Polio-Fälle, die nach Deutschland eingeschleppt werden können. Der wachsende Flüchtlingsstrom bringt die Krankheiten zurück ... und die Gesundheitsämter hier in Deutschland sind mit der schnell wachsenden Zahl der Asylbewerber schlichtweg überfordert.

    Natürlich ist das kein Abschieben der eigenen Verantwortung auf andere, die Impfentscheidung sollte gerade aufgrund solcher aktueller Geschehnisse immer wieder angepasst werden.

  • Irene
    Das asylbeweberleistunsgesetz deckt das nicht an.

    Andererseits mutet es seltsam an zu fordern, dass Menschen die einreisen (ob Flüchtling oder nicht) sollen diese Impfungen vorlegen oder erhalten, und gleichzeitig wird es in bestimmten Kreisen immer Selbstverständlicher kinder gar nicht erst zu impfen!

    Der Herdenschutz der auch noch ungeimpfte babYs schützen würde greift ja nur bei einer Impfquote von 95% aufwärts...
    Ist halt ärgerlich. Die Masern waren fast ausgerottet.

    Wir haben am 4.3. u6. Da gibt's dann die erste Impfung!

    Nachtrag: [/url]http://m.faz.net/aktuell/wissen…e-13411111.html[/url]

    2 Sternchen † August 2011 und † Februar 2013 zwei Kinder: eine Tochter *17.2.2009 einen Sohn *23.3.2014 #herzen
    153.png
    51.png

    Einmal editiert, zuletzt von Pimienta (6. Februar 2015 um 16:35)

  • Der Große kann die Masern nicht übertragen, nur die Abholsituation ist kritisch, also Baby nicht mehr mitnehmen und keine Kiga-Kinder zu Spielverabredungen zu euch einladen. Bist du zweimal geimpft? Wenn nein, dann kannst du dich jetzt nochmal impfen lassen.
    Am Montag kannst du beim GA nachfragen oder den Kinderarzt des Babys bitten, es zu tun. Freitag ab 12 ist auf dem Amt alles dicht, wobei es in Seuchenfällen einen Bereitschaftsdienst gibt, dessen Nummer in unserem Landkreis für Fachpersonen über die Rettungsleitstelle zu erfragen ist. Das geht aber nicht als Privatperson, nur von Ärzten.
    Vielleicht kannst du am WE über den Buschfunk rausfinden, wer betroffen ist und dort nachfragen, wie sicher die Diagnose ist?

  • Und es ist auch nicht nur Tuberkulose, sondern in Syrien gibt es Polio-Fälle, die nach Deutschland eingeschleppt werden können. Der wachsende Flüchtlingsstrom bringt die Krankheiten zurück ... und die Gesundheitsämter hier in Deutschland sind mit der schnell wachsenden Zahl der Asylbewerber schlichtweg überfordert.


    Bis jetzt ist Deutschland aber doch immer noch poliofrei? Oder hab ich was verpasst.

    "Das Leben ist nicht das Warten auf das Ende des Sturms...

    Es geht um das Tanzen im Regen."

    Vivian Green

  • Ich kann nur soviel beitragen, dass bei Masern schon der Verdacht meldepflichtig ist. Wir hatten das nämlich im Juni bei der Kleinsten und 2 Std. nach der Blutabnahme hat mich das Gesundheitsamt schon kontaktiert und die hätten auch KiTa und Co. direkt über den Verdacht informiert, wenn nicht eh Ferien gewesen wären und wir deshalb schon seit 2 Wochen nicht mehr dort waren.
    Die großen Kinder und ich hätten aber weiter normal in die Schule bzw. KiGa gedurft, weil wir mit vollständiger Impfung als immun gelten, laut Gesundeitsamt.

    Vielleicht habt ihr ja Glück und es gibt am Montag sowieso Entwarnung. Bei uns waren es damals zum Glück doch keine Masern.

    Ansonsten würde ich das Baby tatsächlich draussen lassen. Vielleicht kann dir eine andere Mama oder die Erzieherin dein Kind fertig anziehen und dann an der Tür übergeben ?


  • Bis jetzt ist Deutschland aber doch immer noch poliofrei? Oder hab ich was verpasst.

    Hast Du nicht. Deshalb schrieb ich das Wort "können".

    Es ist sehr wichtig, die Zahl der Gesundheitsamtsmitarbeiter aufzustocken, damit die Menschen schnell geimpft bzw. überhaupt medizinisch behandelt werden können.