Hier zerfleddern die Taschentücher (Aldi) noch in Fusseln, die überall festsitzen.

SLP - Was hat bei euch schon versehentlich Runden in der Waschmaschine gedreht?
-
-
Hundeleckerlies
Ich sollte also vor allem meine Jackentaschen besser kontrollieren.
-
Spielzeug, Münzen (Taschen- oder Spielgeld), Taschentücher, Stöckchen, Steine, Muscheln, Zettel, Haarspangen und - gummis, Knöpfe, Magnete, Bonbons... Und das, obwohl ich die Taschen der Kinderkleidung kontrolliere! Zumindest die, die ich sortiere. Wahrscheinlich habe ich dabei manchmal "Hilfe" oder es wird etwas "mal kurz" versteckt
Glücklicherweise überstand bisher sowohl die Wäsche als auch die Maschine alles unbeschadet, bzw. war der Schaden temporär (zerfledderte Taschentücher) und ließ sich beheben. Die meisten Sachen sind hinterher einfach hübsch sauber. Im Gegensatz dazu gehen absichtlich mitgewaschene Flecken häufig genug NICHT raus
-
Was Taschentücher anbetrifft, schließe ich mich Aoide an - das war früher viel schlimmer. Übrigens haben wir keine Original Tempos und es gibt trotzdem keine Fussel mehr. Blöd nur, wenn jemand kein Taschentuch hatte und in der Not Klopapier genommen hat. Das löst sich bestimmungsgemäss in viele kleine Brösel auf.
Ich selbst bin in Stoffwindelzeiten der Kinder auf Stofftaschentücher umgestiegen und dabei geblieben - auch für die Wäsche von Vorteil.
Mitgewaschen habe ich mal einen kleinen Plüschhasen meiner Tochter und gerade kürzlich eine Plüschratte von Rasmus. Die hatten sich in der Bettwäsche versteckt und wurden kräftig in der 60-Grad-Wäsche durchgewalkt. Sind beide etwas kleiner und weniger plüschig geworden, die Ohren der Ratte sind nicht mehr braun, sondern haben jetzt einen Stich ins grünliche.
-
Taschentücher, Terminzettel, Kaugummis, Geld, Kugelschreiber, Nutensteine, Ladekabel, einkaufchip, Schlüssel... Da war sicher noch mehr..
-
Eine Nacktschnecke....
Hatte sich in den Handtüchern versteckt, als die Kinder im Freibad waren.
Sie war hinterher.....groß, hell und nicht mehr schleimig -
Eben gerade hab ich einen Schraubendreher aus der Waschmaschine gezogen. Immer diese Handwerker, die ihre Arbeitshosen nicht ausräumen können.
ich hab auch schon diverse Kulis, Bleistifte, Münzen, Haarspangen, Dübel, Lüsterklemmen, usw. mitgewaschen. -
OT: Jaennchen, kann es sein, dass wir uns aus dem blauen Katzenforum kennen?
-
Bei uns landet auch regelmäßig der übliche Kleinkram in der Maschine: Taschentücher, Steine, Stöcke etc. Ich bin beim Kontrollieren eher nachlässig. Neulich drehte hier ein Teelöffel seine Runden - wie der den Weg in die Trommel fand, bleibt ein Rätsel.
Mein persönlicher Albtraum war allerdings mal eine Wegwerfwindel. Dieses fiese Granulat war noch viele Wäschen später überall...
-
Der Schraubenzieher meiner Mitbewohnerin (in. ihrer wama, man war die sauer).
-
Außer dem üblichen Kleinkram auch schon ganz oft Schnuller, die sich in diversen Taschen ansammeln. Sind danach Aber dann schön sauber.
-
Münzen, Taschentücher, Autoschlüssel (mit Fernbedienung), Haarnadeln...
-
OT: Jaennchen, kann es sein, dass wir uns aus dem blauen Katzenforum kennen?
Ich denke schon
-
Hundekotbeutel
Ungefüllt hoffe ich?
-
Mein persönlicher Albtraum war allerdings mal eine Wegwerfwindel. Dieses fiese Granulat war noch viele Wäschen später überall...
Ja, hier auch. Eine volle, benutzte Wegwerfwindel
Das war soooooo eklig
-
Zitat
Ungefüllt hoffe ich?
Ja die kommen nur unbenutzt in meine Tasche -
Eine Nacktschnecke....
Hatte sich in den Handtüchern versteckt, als die Kinder im Freibad waren.
Sie war hinterher.....groß, hell und nicht mehr schleimigHier ne Schnecke mit Haus. .... mein Sohn dachte es wäre ein leeres und hat es in die Hosentasche gesteckt
-
Originalverpackte Tampons und immer wieder mal der Lippenpflegestift - ansonsten die üblichen Verdächtigen wie Münzen, Taschentücher, Steine, Muscheln ...
-
Bei uns im Haus gibt es genau desegen nur Tempo-Taschentücher, die zerflusen nämlich nicht.
Bei uns auch!Ansonsten hab ich nix Spektakuläres zu bitten. Bisher.... Aber einen kleinen Mann, der gerne Dinge in die Trommel wirft. Kann also noch kommen. Bis jetzt hab ich immer alles wieder rausgefischt, bevor ich angemacht habe.
-
Diverse Lippenstifte habe ichauch schon mitgewaschen - interessanter Weise haben die nichts gefärbt, sind auch nicht ausgelaufen - aber irgendeinen Pflegestoff hat es wohl schon rausgewaschen, beim Versuch sie zubenutze war es total krümelig auf den Lippen.
LG, gaagii
-