Liebe hilfsbereite Raben!
Ich arbeite jetzt mit Flüchtlingen. Wir haben in zwei Wohnheimen etwa 30 Kinder.
Heute hatte ich die Idee, dass es schön wäre, in jedem Heim einen Adventskalender aufzuhängen, wo jeden Tag ein Kind ein Säckchen leeren kann. Nur kriege ich das beim besten Willen nicht mehr hin. Ich appeliere also an die Hilfsbereitschaft der Rabengemeinde.
Am besten wären einfach Süssis (ohne Schwein), damit das Verteilen nicht so kompliziert ist.
Mag uns jemand helfen?
Adventskalender für Flüchtlingskinder
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Was brauchst Du denn an Unterstützung?
-
Klar, schickst du Infos per pn raus?
-
Wie willst Du das denn hinkriegen, dass die Säckchen nicht am nächsten Tag leer sind? Also in unserer NUK würde das nicht gehen, das Ding wäre nach einer Stunde geplündert. Und von den festangestellten Menschen dort hat keine/r Zeit, darauf aufzupassen.
Und sollen wir für Dich den Kalender basteln und Dir schicken oder wie hast du Dir das vorgestellt? Ich meine, dann kauf doch einen Kalender im Supermarkt
-
Bah, Irene, was biste negativ.
-
Bah, Irene, was biste negativ.
Find ich jetzt nicht. Ich würde gern verstehen, was das Problem ist, einen Weihnachtskalender entweder selbst zu basteln oder zu kaufen.
Ich meine, was bringt es denn, wenn ich zwei Beutel Süßigkeiten hier in Berlin kaufe, quer durch die Republik schicke und dazu noch das Porto draufzahle *kopfkratz*Aber vielleicht möchte sie auch nur Tipps, was sie in die Säckchen reinstecken kann.
-
Mir erscheint ein Adventskalender in so einer weltanschaulich heterogenen Gruppe irgendwie fehl am Platz.
-
Mir erscheint ein Adventskalender in so einer weltanschaulich heterogenen Gruppe irgendwie fehl am Platz.
Mir auch (unter der Prämisse, dass es sich hauptsächlich um muslimische Flüchtlinge handelt). Ich glaube auch, dass es eher Verwirrung hervorruft, vielleicht sogar eher Misstrauen. So ein Adventskalender arbeitet ja sozusagen auf ein christliches Fest hin. Das hätte mir persönlich einen zu stark missionarischen Touch.
Da würde ich eher für eine Nikolaus-Party sammeln. In Erinnerung an einen guten Mann Kinder mit Süßigkeiten beschenken, das geht überall
-
Geht mit genauso Cashew....Ob die überhaupt viel mit dem Weihnachten anfangen können und wollen, das wir kennen und feiern? Oder es als Missionierungsversuch sehen?
-
das kommt noch dazu, wollte es nur nicht ansprechen, weil ich Angst vor einer längeren Diskussion habe (ganz ehrlich).
-
Ok, das Argument hatte ich gar nicht auf dem Schirm, finde ich aber einen sehr wichtigen Einwand. Bei uns würde es durchaus funktionieren, denke ich. Aber der Gedanke hinter dem Kalender passt meiner Meinung nach auch nicht.
-
Ich vertraue völlig darauf, dass Ayala schon genau weiß, was sie tut, dass sie einschätzen kann, dass es gut ankommt, dass sie weiß, dass die Beutel nicht am nächsten Tag leer sind, und dass sie einen Grund hat, warum es für sie von Vorteil ist, sich hier Unterstützung zu suchen.
Zum OT: Bei den Flüchtlingen, zu denen ich Kontakt hatte, waren sowohl Moslems als auch Christen und Leute ohne Konfession oder mit anderen Konfessionen. Ich bin auch keine Christin, krieg aber auch einen Kalender gewichtelt.
-
Erstmal kurz: ich bin dort selbst fest angestellt und die Zeit nehme ich mir jeden Tag. Später mehr. Komme gerade von der Arbeit und hab Bärenhunger.
-
Wir werden niemanden dazu zwingen, Türchen zu öffnen.
Es ist einfach ein bisschen Abwechslung für die Kinder. Hergott nochmal: diese Diskussion braucht echt keiner. Wir wissen schon, was wir unseren Leuten "zumuten" können. Wir haben gerade St. Martins-Laternen gebastelt und es waren fast nur muslimische Kinder da. Ganz ohne Zwang. -
Irene: ich ziehe den Thread hiermit zurück. Klar kann ich auch einen mit Weihnachtsmann und Rentieren kaufen. Aber ich hatte an einen etwas liebevoll gestalteteren gedachtIch hatte ausserdem daran gedacht, dass ja viele Leute hier noch gern helfen wollten. Aber die Frage war wohl zu dreist.
-
Zum OT: Bei den Flüchtlingen, zu denen ich Kontakt hatte, waren sowohl Moslems als auch Christen und Leute ohne Konfession oder mit anderen Konfessionen. Ich bin auch keine Christin, krieg aber auch einen Kalender gewichtelt.
Bei den orientalischen Christ/inn/en wird Weihnachten aber nicht nach unserem Kalender gefeiert.
Der Sinn des Adventskalenders ist doch, die Tage bis Weihnachten zählen zu können. Wenn man das nicht feiert, oder später feiert - .
Da ist so ein Kalender eher sinnfrei.Ich fände Nikolaussäckchen mit entsprechender Feier auch sinniger und leichter vermittelbar, da schließe ich mich Georg an.
-
Ich habe schlicht keine Zeit zum basteln. Ich weiss seit letzter Woche, dass ich ab sofort einen VZ- Job habe, aber das Kind nur halbtags im Kiga, bin alleinerziehend (kein Papa, keine Oma, NIX) und weiss schon nicht, wann ich den Kalender meiner Tochter machen soll.
Aber gut, war wohl eine blöde Idee. Dann werde ich sie auch nicht "bekehren" müssen. -
Noch mal: die Leute sind sehr aufgeschlossen und neugierig, unsere Traditionen wenigstens mal kennenzulernen. Bei uns sieht das niemand als Bekehrungsversuch. Es ist eine Einladung zu interkulturellem Dialog und wird zumindest von den Leuten, die es betrifft, auch so verstanden.
-
Noch mal: die Leute sind sehr aufgeschlossen und neugierig, unsere Traditionen wenigstens mal kennenzulernen. Bei uns sieht das niemand als Bekehrungsversuch. Es ist eine Einladung zu interkulturellem Dialog und wird zumindest von den Leuten, die es betrifft, auch so verstanden.
Dann besorge doch Schokokalender - vielleicht spendet die Dir sogar ein Supermarkt. Dann solltest Du aber auch eine kleine Weihnachtsfeier ankündigen.
(Geburtserzählung von Jesus im Koran: http://www.rg-islam.de/geburtjesu.htm)
-
Wir hoffen ehrlich gesagt darauf, dass eine Firma uns hier für jedes Kind in der NUK einen Schoko-Kalender sponsert. Dass sie trot Erklärung geplündert werden, glaube ich auch - aber das tun meine Kinder auch
Die Leute bei uns waren in allen bisherigen Gruppen total aufgeschlossen, neugierig und interessiert. Wir waren mit denen in der Kirche, beim St. Martins-Umzug und Erntedank wird es auch geben. Die haben in der NUK sogar Halloween gefeiert - dafür haben sie uns auch kleine Geschenke zum Opferfest gemacht.
Christmas ist hier das erste, wonach die fragen, wenn das Thema auf Winter kommt. Da freuen sie sich schon drauf. -