Bina du hast einen Namen im Text.
Danke fürs aufpassen! Ist aber nicht der echte Name. (Hätte ich gern gehabt 🙂)
Bina du hast einen Namen im Text.
Danke fürs aufpassen! Ist aber nicht der echte Name. (Hätte ich gern gehabt 🙂)
Wir unterhalten uns am Abendbrottisch über die Lieder und den Zapfenstreich für Angela Merkel, also was das ist.
Die Kleine dann ganz entsetzt: „Aber da müssen wir nicht hin, oder?“
Nein, Kind, keine Sorge!
Bina du hast einen Namen im Text.
Danke fürs aufpassen! Ist aber nicht der echte Name. (Hätte ich gern gehabt 🙂)
Gut, ich hatte mich schon gewundert, warum vor mir keiner gezuckt hat. (Und den Namen mag ich auch sehr gerne.)
Hach, ich habs hier schon erzählt, das weiß ich. Aber trotzdem noch mal, weils grad zum, Fahrrad-Philosophieren gehört.
Die damals zweijährige lehnt sich aus dem Fahrradsitz und bewundert die Fahrbahnmarkierung der Bundesstraße "Mama guck mal, ein Kondensstreifen!"
Ich bin bald vom Rad gefallen vor Lachen!
Ich: oben?
T: unten!
Ich: hell?
T: dunkel!
Ich: kalt?
T: dunkelblau!
Unsere Kurze (12) übt gerade mit Papa Mathe.
Dezimalzahlen, Dreisatz, Bruchrechnen
Die Fülle der verschiedenen Sachen fällt ihr extrem schwer.
Sie löst gerade eine Textaufgabe mit Dreisatz und beantwortet mit einem ellenlangen Text, aber keine Rechnung dazu.
Mein Mann fragt sie:" Und mit welchem mathematischen Mitteln hast du die Aufgabe jetzt gerechnet?"
Sie irritiert: " Mit dem Kopf!"
Alles anzeigenUnsere Kurze (12) übt gerade mit Papa Mathe.
Dezimalzahlen, Dreisatz, Bruchrechnen
Die Fülle der verschiedenen Sachen fällt ihr extrem schwer.
Sie löst gerade eine Textaufgabe mit Dreisatz und beantwortet mit einem ellenlangen Text, aber keine Rechnung dazu.
Mein Mann fragt sie:" Und mit welchem mathematischen Mitteln hast du die Aufgabe jetzt gerechnet?"
Sie irritiert: " Mit dem Kopf!"
Also mein Mann hat ja im Mathe-Studium gelernt, dass es die "Methode des scharfen Hinsehens" gibt. Deine Tochter hat das also total professionell gelöst!
Das Weihnachtsvokabular ist bei J (fast 4) ziemlich kreativ: Jeder geschmückt Tannenbaum ist ein "Oh-Tannenbaum" und gestern meinte er ganz begeistert: "Oh, ein schöner Tannenzapfen!" ...
Der (noch nicht geschmückte) Adventskranz
Familie Gummibärchen ist am Abendessen, als es klingelt.
Die Kinder flitzen los, Mann hinterher.
Er öffnet die Tür, Nachbar steht davor, um etwas zu fragen.
Erbse rennt zurück zu mir ins Esszimmer und verkündet laut euphorisch "ES IST EIN MENSS"
„Die Tests bei uns in der Schule sind Schrott.. jeder Einte geht nicht!“
Zum Glück geht jeder Zweite 👍
So lösen beide Schulkinder ihre Mathe Aufgaben
ist halt in Tests und Lausuren blöd, wenn auf den Lösungsweg unmengen an Punkten gibt .
Mein Schlumpelchen (4.Klasse) hat das auch so ähnlich seiner Lehrerin erkärt,
"Frau Mathe Lehrerin, ich schau die Aufgabe an, da hat mein Kopf das Ergebnis"
sie war not amused, Rechenweg muss sein )
"Frau Mathe Lehrerin, ich schau die Aufgabe an, da hat mein Kopf das Ergebnis"
sie war not amused, Rechenweg muss sein )
Das ist echt schade, so kann man halt auch allen Kindern die Lust an Mathe versauen...
Alles anzeigenSo lösen beide Schulkinder ihre Mathe Aufgaben
ist halt in Tests und Lausuren blöd, wenn auf den Lösungsweg unmengen an Punkten gibt .
Mein Schlumpelchen (4.Klasse) hat das auch so ähnlich seiner Lehrerin erkärt,
"Frau Mathe Lehrerin, ich schau die Aufgabe an, da hat mein Kopf das Ergebnis"
sie war not amused, Rechenweg muss sein )
Wir hatten einmal (in der 9. Klasse meine ich, Realschule), einen ausländischen Gastschüler der in der ersten Mathestunde eine Gleichung mit (ich meine 2) unbekannten im Kopf löste während der Lehrer die Aufgabe noch an die Tafel schrieb.
Unserem Mathelehrer rutschte noch heraus, dass er das nicht können würde
Am Folgetag kam die Info, dass er die 6 Monate die er in Deutschland ist dann doch eine andere Schule besucht.
ich notier manchmal ein zwischen Ergebnis, sonst brauch ich auch nicht dringend den Rechenweg so ausführlich.
Mein Schlumpelchen spielt auch seinen Schachlehrer an die Wand (ich glaube nicht das dieser Lehrer mein Kind immer gewinnen lässt)
hach das ist alles zusammen ganz schön blöd für mein Schlumpel.
btw mein Augustmädchen hat neulich unsern Nachbarn erzählt, (ich arbeite in der Pflege und hin und wieder auch am Wochenede):
"Mama deine Arbeit hat dich mir gediebt"........
"ich vermiss dich so, du bist ein Platz in meinem Herzen"
In seiner letzten Mathearbeit hat mein Kind ausführlich Lösungswege hingeschrieben, weil seine Mathelehrerin ihm immer eindringlich erzählt hat seit nunmehr 3 Jahren "Ich weiß ja, dass du das alles verstanden hast, ist ja auch super, aber nur das Ergebnis reicht trotzdem nicht in der Arbeit. Außerdem kann es immer sein, dass du dich mal vertust / Zähler und Nenner vertauschst oder ein Minuszeichen vergisst etc. (alles schon vorgekommen), und dann kann ich wenigstens für die Ansätze noch Punkte vergeben."
Tja, die Lösungswege waren auch richtig und haben durchaus Punkte gebracht. Dafür hat er dann kein Ergebnis hingeschrieben.
ojah,
das mit dem blöden Punktesammel versaut dann dem Zwillingsbruder auch immer die Arbeiten. Er ist pfiffiger in Mathe und schreibt nie die Wege hin. Oder nur auf nem Schmierzettel, der dann nicht gewertet wurde .
Aber ich hab mir bei beiden schon den Mund fusselig geredet.
Eine Übungsausgabe hat mich dann gestern noch zur Verzweiflung gebracht. Als Tochterherz dann ins Bett gegangen ist, hab ich dann noch ne halbe Stunde Matheunterricht von meinem Mann bekommen .
LG
L (6) heimlich: "Gell Mama, den Weihnachtsmann gibt es eigentlich gar nicht? Das bist Du!""
Ein paar Tage später beim Wunschliste machen reden wir darüber, dass Oma und Opa, Mama und Papa wahrscheinlich nicht alles von der Liste kaufen werden: "Das ist schon OK, Mama. Das andere wünsche ich mir einfach vom Christkind."
edit: falscher Thread gelöscht
"Das ist schon OK, Mama. Das andere wünsche ich mir einfach vom Christkind."
Ach, ist das niedlich. Das ist so süß, wie sie die Entzauberung stückweise schaffen und es doch immer noch übernatürliche Wesen gibt, die einen Part übernehmen.