Schnuppsternl ich lieg am Boden vor Lachen!
Kindermund!
-
Fräulein Wunderbar -
7. Juli 2012 um 20:09 -
Geschlossen
-
-
Schnuppsternl: Hat die Lehrerin die Größe, darüber lachen zu können?
-
Möwe nein, sie kann da nicht drüber stehen und Lächeln, ich hatte einen netten Eintrag dazu im Heft
Ich weiss ja auch nicht was unsere Forumlehrer/innen dazu sagen
ich finde das sehr schade, weil die Kids sachlich "Recht" haben
-
"Wo möchtet ihr noch einmal in den Urlaub?"
T. 4 Jahre "Ins Salzland"
(Sauerland)
-
Ich weiss ja auch nicht was unsere Forumlehrer/innen dazu sagen
Cool, ein neuer Titel, ich hoffe, die Frau lächelt heimlich darüber, auch wenn Sie streng reagiert. Oder anders gesagt: Wer die Frage falsch stellt bekommt unter Umständen eine Antwort, die er nicht wollte
-
ein, sie kann da nicht drüber stehen und Lächeln, ich hatte einen netten Eintrag dazu im Heft
Ich weiss ja auch nicht was unsere Forumlehrer/innen dazu sagen
ich finde das sehr schade, weil die Kids sachlich "Recht" habenIch bin zwar keine Lehrerin, aber ich finde, sie hätte wenigstens ein Schmunzeln rauslassen können. Sie hat keinen der beiden beim spicken erwischt und eine schlagfertige Antwort erhalten - hat sie echt erwartet, dass einer der beiden schreibt "weil ich bei meinem Nachbarn abgeschrieben habe!"?
-
Zappelchen dachte heute über den Grund für Ostern nach, im Kindergarten wurde den Kindern einiges nahe gebracht:
"Der Jesus hat Abendbrot gegessen und dann haben sie ihn verhaftet und töten lassen, von der Bundeswehr. Aber er ist einfach wieder aufgestanden und weg gegangen."
so ähnlich, mein Kind.
-
Wir waren gestern beim Musikgarten, Bärchen (3;8) und ich. Er meinte während dessen zu mir "Ich mag keine Musik. Also eigentlich mag ich doch Musik. Aber keine Musik, die sortiert ist!"
Ich weiß bis jetzt nicht, was er damit meint. Er konnte es mir auch nicht genauer erklären.
Und noch etwas:
In Omas Garten spielen das Bärchen und der große Bruder (12) Verstecken. Der Große ist am Suchen, hat den Kleinen natürlich schon längst entdeckt, aber macht ein wenig Show draus.
"Wo ist denn das Bärchen?" *such* "Wo könnte er nur sein?" *such* ... "Mmh, das Bärchen hat sich aber guuut versteckt!"
Kommt ein Stimmchen aus dem Eck: "Dankeschön!"
-
Ich weiss ja auch nicht was unsere Forumlehrer/innen dazu sagen
Kommt halt auf die Schüler-Lehrerin-Beziehung an. Ich persönlich hätte SchülerInnen, bei denen ich drüber lachen (und das entsprechend kommentieren) würde, aber auch SchülerInnen, bei denen ich denken würde, dass das ja schon ein reichlich unverschämter Kommentar ist...
-
Das Duracellmädchen will mir zum Geburtstag eine Freude machen (es ist noch Zwei Wochen hin)
"So, ich bin jetzt fertig mit planen, der Tag ist jetzt komplett durchstrukturiert"
"Ich habe auch Pausen eingebaut"
-
Möwe nein, sie kann da nicht drüber stehen und Lächeln, ich hatte einen netten Eintrag dazu im Heft
Ich weiss ja auch nicht was unsere Forumlehrer/innen dazu sagen
ich finde das sehr schade, weil die Kids sachlich "Recht" haben
Das sind immer so Momente, in denen ich das Forum gerne verlassen möchte. Es reicht einfach nicht, die Lernwelten auszublenden, die Ansprüche an die Lehrer*innen hier im Forum holen mich immer wieder ein.
Malt euch doch die Lehrer*innen, wie ihr sie wollt, die in allen Situationen unbedingt so reagieren, wie ihr das, völlig einheitlich natürlich, wollt. Was weiß ich denn, was dem vorausgegangen ist?
Vielleicht war die Frage der Lehrerin ironisch gestellt, was unklug gewesen wäre, denn Schüler*innen vertragen keine Ironie - viele Erwachsene ja auch nicht. Dann hat sie jetzt was gelernt, oder auch nicht.
Oder aber sie geht davon aus, dass die klugscheißerische Antwort auf dem Mist der Eltern gewachsen ist und dann ist sie zu Recht angefressen.
Was du, Schnuppsternl , implizierst, ist, dass die Kinder völlig zu unrecht des Mogelns verdächtigt wurden und ohne Elterneinfluss in kindlicher Naivität eine witzige Antwort auf eine bBlöde Frage gegeben haben. Aber ist das so? Muss das so gewesen sein?
-
Aoife mit der Art ihrer Frage ist es mir völlig egal ob geschummelt wurde. Die Frage kann man in einem persönlichen gespräch stellen oder schriftlich ankündigen dass man eine Antwort dazu möchte. Oder man erklärt den beiden dass man sie nun nicht dabei erwischt hätte aber von schummeln ausgeht und sie nun auseinandersetzt.
Was sollen die beiden denn mit der Frage anfangen? sie ernst nehmen und ehrlich antworten? Hätte ich die Frage hier in einem Heft gefunden hätte ich mich gefragt ob die Lehrerin das wirklich ernst meint oder ob da ein Augenzwinkern bei ist als noch freundliche Warnung für die Zukunft.
-
Aus der Kategorie "Wääääh". Nicht lesen, wem leicht übel wird.
Spoiler anzeigen
Ich hab gerade die zwei Kleinen mit MD zu Hause, die Ältere übergibt sich eine Weile, nachdem sie Apfelmus gegessen hat. Die Jüngere guckt ihr zu, ich denke noch "Uh-oh, hoffentlich fängt sie nicht auch gleich an." Stattdessen fragt sie mich fröhlich:
"Kann ich auch Apfelmus?"
-
"Ich mag keine Musik. Also eigentlich mag ich doch Musik. Aber keine Musik, die sortiert ist!"
Spontan würde ich vermuten, er mag das Strukturierte im Musikgarten nicht. Also im Sinne von: "So, Kind 1 nimmt jetzt die Klanghölzer, Kind 2 die Rassel und Kind 3 die Trommel, und dann beim Refrain darf jeder im Takt klopfen". Und Kind kann selber weder aussuchen, welches Lied es macht, noch welches Instrument, noch wann es wie einsetzt oder welche Bewegungen es macht. So war zumindest der Ablauf bei uns, und ich fands vom Konzept zu starr, da hat die Freude an der Musik selbst gefehlt.
-
Ich nochmal
Wir schreiben hier von Grundschülern in der 3. Klasse und mein Sohn versteht geschriebene Ironie nicht(beim sprechen gerade so)
Und nein diesen Kommentar hat er sicher nicht von uns, denn es stand schon dazugeschrieben auf dem Blatt darauf.
Ich war nicht dabei und weiss nicht was vorher und nachher war, ich habe ihren Schriftwechsel zitiert.
@ Möwe das sie ihre Lehrerin ist hat mein Kind ernst gemeint
@ Aoide ich versteh nicht ganz warum du eben angepickst bist
-
Wir waren gestern beim Musikgarten, Bärchen (3;8) und ich. Er meinte während dessen zu mir "Ich mag keine Musik. Also eigentlich mag ich doch Musik. Aber keine Musik, die sortiert ist!"
Ich weiß bis jetzt nicht, was er damit meint. Er konnte es mir auch nicht genauer erklären.
Und noch etwas:
In Omas Garten spielen das Bärchen und der große Bruder (12) Verstecken. Der Große ist am Suchen, hat den Kleinen natürlich schon längst entdeckt, aber macht ein wenig Show draus.
"Wo ist denn das Bärchen?" *such* "Wo könnte er nur sein?" *such* ... "Mmh, das Bärchen hat sich aber guuut versteckt!"
Kommt ein Stimmchen aus dem Eck: "Dankeschön!"
danke
-
So ganz richtig passt es nicht, weder lustig noch grauslig, aber ich muss es gerade teilen, ich finde das so super!
Ich bringe die beiden ins Bett, zur Zeit kommen sie echt nicht zur Ruhe. Erzählen, reden, kichern, kuscheln, haben sich lieb.
Oh, doch, ein Kindermund dazu:
(ich) "Ich habe Euch so lieb, Ihr zwei Süßen!"
(Große): "Drei! Ich habe Dich so lieb, Du dritte Süße!" und gibt mir einen Megaknutscher.
Nach über einer Stunde werde ich etwas genervt und fordere vehementer, sie mögen sich hinlegen und Ruhe geben. Und nein, nicht auf mir liegen, sondern neben mir und nicht so eng und *Tiradebeginn* - unterbricht mich die Große mit einem "Mama, Du fängst gerade Streit an. Hör auf damit!"
Recht hatte sie.
-
Fremde Kinderschrift:
Kurzarbeit in Englisch. Aufgabe war zu übersetzen.
"William the Orange signs the Bill of Rights."
zu deutsch: William die Orange gibt Bill ein Zeichen von Rechts.
-
P, 3 Jahre alt, zeigt mit dem Zeigefinger auf mich: "Peng peng, du bist tot!". Ich: "Das finde ich nicht sehr nett und wenn ich tot wäre, wärst du das traurigste Kind der Welt." P überlegt kurz, dann: "Nein, das wäre der C" (also der ältere Bruder).
-
Fremde Kinderschrift:
Kurzarbeit in Englisch. Aufgabe war zu übersetzen.
"William the Orange signs the Bill of Rights."
zu deutsch: William die Orange gibt Bill ein Zeichen von Rechts.
Herrlich!
-