Konferenzleitung - Lehrerkonferenz - do and don't

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
  • Ihr Lieben,


    für eine Prüfung muss ich bald u.a. eine Lehrerkonferenz leiten. Nun hab ich alles beisammen, was frau so an Vorbereitung haben kann an passiver und aktiver Erfahrung mit (Lehrer-)Konferenzen, entsprechenden Frtbildungen etc. Nur habe ich noch nie eine große Lehrerkonferenz in einem mir erst seit 2 Wochen (zum Zeitpunkt der Prüfung vll. 5 Wochen) bekannten Kollegium gehalten, geschweige unter den argusaugen der PrüferInnen.


    Von euch als (Lehrer-)KonferenzteilnehmerInnen und -leiterInnen erbitte ich Tipps zu Erfahrungen, was ihr als sehr gut und was ihr als kontraproduktiv(e gut gemeinte Ansätze) empfunden habt. Ich zermartere mir hier das Hirn. Ich hab als gut auf meiner Liste:


    - Zeitrahmen wenn nicht für die einzelnen TOPS, so doch für Blöcke transparent festlegen und einhalten
    - HelferIn für eine Beitragsliste (dder/die alle Namen der KeooegInnen kennt und mir ggfs. soufflieren kann) beizeiten bestellen
    - zwischendurch Ergebnisse und Positionen zusammenfassen
    ...


    Habt ihr mehr?


    Danke euch!

  • Ich habe nur Erfahrungen als Teilnehmerin in Musikschullehrerkonferenzen.
    Wir ernennen seit kurzem bei einigen Themen, die sich evt länger hinziehen könnten "Zeitwächter", also einen Kollegen, der während des einen Themas die Uhr genauer im Blick hat, damit das Thema nicht zeitlich die Konferenz sprengt. Dieser Zeitwächter sagt dann ca. 3 Minuten bevor das Thema beendet werden soll Bescheid, dass nun bald der Zeitpunkt ist.
    Das hilft unserer Konferenzleiterin immer sehr gut, aber es kann auch sein, dass Du das ohnehin schon so kennst.

  • Danke, @Indian Summer. Den Zeitwächter kenne ich. Aber: Ich vermute, dass mir die meisten "Tipps" schonmal untergekommen sind, denn ich habe eher eine Übervorbereitung. Was mich hier umtreibt ist, was davon habt ihr als wirklich hifreich erfahren? Ich hab so viele Optionen, was ich machen könnte, alles kann ich nicht umsetzen und muss priorisieren. Also. Wenn du schreibst, der Zeitwächter ist hilfreich, dann hilft mir das.

  • Ja, so ungefähr habe ich mir das im Nachhinein auch gedacht, ich lese immer zu schnell und bin um diese Uhrzeit auch schon müde...


    Ja, ich finde den Zeitwächter bei uns immer sehr hilfreich.


    Und mir fiel noch ein: ich finde es auch hilfreich, wenn im TOP "Verschiendes", falls es ihn bei Dir geben sollte, nur angemeldete Themen besprochen werden. Das wird das auf der Einladung vermerkt. Das ist bei uns sehr effektiv.

  • Ich finde das extrem schwer, wenn man ein Kollegium und die Gepflogenheiten nicht oder kaum kennt. Ich wüsste sofort, auf was bei unseren Konferenzen inzwischen geschaut werden müsste, denke aber, dass das nicht überall so ist.
    Zeitwächter finde ich gut, allerdings muss man aufpassen, dass man eventuell empfänglich ist für ein Mehr an Diskussionsbedarf, damit man das kanalisieren kann, falls nötig.


    Das Zusammenfassen ist wichtig, aber auch schwierig. Ich denke, es ist nicht verkehrt, auch da jemanden zur Seite zu haben, der mithelfen kann. 4 Ohren hören mehr als 2. Ansonsten schätze ich eine prägnante Sprache sehr und bewundere, wenn eben diese spontane Fähigkeit vorhanden ist. Es ist aber nicht das Non-Plus-Ultra, denn schließlich ist es ja eine gemeinsame Veranstaltung, und man kann Hilfen gern annehmen.


    Du hörst dich immer sehr strukturiert a bzw. liest dich so. Wenn du gleichzeitig zur Struktur und Klarheit ein klein wenig Wärme/Involviertheit/Verständnis/Zugewandtheit (ich finde keinen Ausdruck, der hier wirklich stehen kann, es ist so ein subjektives Ding irgendwie) vermitteln kannst, dann wäre das das I-Tüpfelchen.

  • Ich schicke mal vorweg, dass ich keine Ahnung von Lehrerkonferenzen habe, vielleicht passt das Folgende also überhaupt nicht.


    Zur Leitung von Diskussionen in großer Runde fallen mir noch folgende Punkte ein:

    • Hast du eine eigene Agenda? Wenn ja, was ist die? Oder kannst du nur moderieren? Das macht es deutlich einfacher. Wenn du nur moderierst, dann versuchen auf inhaltliche Beiträge zu verzichten bzw. sie nur an Stellen anzubringen an denen sie wirklich wichtig sind (aka deine Agenda voranbringen)
    • Welche Themen sind potentiell konfliktbeladen und regen damit besonders zur Diskussion an? Wenn du das Kollegium noch nicht gut kennst, dann vielleicht vorher nochmal nachfragen und auch auch vorsichtig nachfragen welche Vorgeschichte bestimmte Themen haben und wo im Kollegium die Meinungsführer und potentiellen Rivalen zu dem Thema sitzen.
    • Wichtige Themen an den Anfang stellen, diskussionseinladende Nonsense-Themen ans Ende. (Da liegt die eigentliche Macht des Moderators. Kann man auch abusen indem man umstrittene Entscheidungen in den letzten 10 Minuten per Abstimmung erledigt o.ä.)
    • Keine offenen Fragen zu Nonsens-Themen stellen. ("Sollen wir jetzt zehn Minuten Pause machen?" kann zu 15 Minuten Diskussion führen ob man nicht besser gleich weiter machen sollte.) Formulierungen, die ich gerne nutze, sind so Sätze wie "Wenn niemand mehr Einwände hat/es keine weiteren Beiträge zu Thema xy gibt, machen wir jetzt fünf Minuten Pause."
    • Auf die Zeit achten. Wenn Einzelne irgendwas vorstellen, dann vorher nochmal absprechen wie lange sie brauchen und das dann gerne nochmal wiederholen ("Jetzt kommen wir zum Einführungsreferat von Dr. Y. Sie hat mir gesagt, dass sie dafür 15 minuten braucht. Wir haben dann also noch 10 Minuten Zeit für Diskussionen vor dem Mittagessen.")
    • Wenn du eine Beitragsliste hast, dann vorher überlegen wie du mit "aber das ist jetzt direkt dazu" Zwischenrufen umgehen willst und das dann halbwegs konsequent machen, damit dir die Diskussion nicht in "aber der y durfte vorhin auch nochmal antworten..." abgleitet.
    • Wie lang ist denn so eine Lehrerkonferenz? Ggf. ausreichend Pausen machen, die Pausen nutzen um in Konfliktfällen zu vermitteln, geruffelte Federn zu smoothen und so. Umgekehrt kannst du dann bei Diskussionen um Detailfragen, die nur für wenige relevant sind, auf die Pause verweisen und die Diskussion in der großen Runde abbrechen. Und dann in der Pause eben im kleinen Kreis moderieren und das Ergebnis nach Ende der Pause im großen Kreis verkünden. (Macht einen kompetenten Eindruck und die Teilnehmerinnnen glauben dir eher, dass du Themen nicht einfach vertagst und dann vergisst.)
    • Was zu trinken da haben
    • Humor reinbringen
    • Ich mag auch Visualisierungen und Arbeit in Kleingruppen aber ich weiß nicht ob sich das für euch anbietet.

    Als Teilnehmerin kontraproduktiv fand ich vor allem wenn Moderatoren sich in die Diskussion gestürzt haben und darüber die Moderation vergessen haben, wenn sie die Zeit aus den Augen verloren haben und in der ersten Hälfte lange Detaildiskussionen haben laufen lassen um den zweiten Teil im Galopp zu machen, überhaupt, eine sehr zurückhaltende Moderation finde ich schwierig.


    Viel Glück!

    • Offizieller Beitrag

    Hast du jemanden, der die Situation vor Ort kennt? Was für mich eine Krux an Konferenzen ist, ist einerseits Probleme tatsächlich zu besprechen bzw. die mit Diskussionsbedarf nicht auszubremsen und andererseits die Konferenz durchzuziehen. Optimal ist es da natürlich, wenn man strittige Punkte schon im Vorfeld ansprechen kann.


    Ansonsten erlebe ich GLKs oft so, dass sich gefühlte 70% für Etliches, was vorne besprochen wird (Umweltzertifizierung, schulinterne Qualitätsentwicklung, etc.), nicht wirklich interessieren. Wenn man es da schafft, die Infos, die für alle wirklich wichtig sind, knapp zusammenzufassen und alle weiteren Beiträge in entsprechende "Unterkonferenzen" umzuleiten - da wären dir auf jeden Fall die Kollegen dankbar.

    Hermine und drei Jungs (04, 07 und 09)

    ---

    demokratische Ordnung braucht außerordentliche Geduld im Zuhören und außerordentliche Anstrengung, sich gegenseitig zu verstehen

    Willy Brandt, 1969

  • Was ich auf den letzten Konferenzen gemerkt habe


    Die Sitzordnung trägt bei mir zur Produktivität bei


    Wenn terminabsprachen sind, Gremien gebildet werden, Abstimmungen sind, geschrieben werden sollte - dann sitze ich gerne am Tisch.
    Ich kann besser denken, wenn ich kritzel und Male


    Wenn das aus raumgründen nicht geht, dann sitze ich lieber im Kreis, als in Stuhlreihen



    Stuhlreihen finde ich ganz schlimm, dann kann ich auch gleich wegbleiben
    Ich überblicke ganz gerne den ganzen Raum und habe gerne alle Teilnehmer im Blick, gleichzeitig bin ich schnell durch nebengespräche abgelenkt - also vorne bin ich nicht so schnell abgelenkt, habe aber nicht alle im Blick....


    Die Agenda schon im Vorfeld bekannt zugeben - einige Tage vorher mit Themen, Inhalt und Verantwortlichen und Zeitvorgabe, fand ich bei den Konferenzen in meiner alten Schule als echt hilfreich

    "Wenn Dein Leben schwerer geworden ist, bist Du vielleicht ein Level aufgestiegen?!"

  • Ich glaube wirklich hilfreiche Tipps habe ich nicht, da wurde schon alles gesagt. Nur was formales, ich weiß aber nicht ob das in NRW auch so ist. In Niedersachsen heißt das Protokoll seit einiger Zeit Niederschrift (die ist im Gegensatz zum Protokoll nicht rechtsverbindlich oder so) und es wurde immer sehr penibel drauf geachtet das auch wirklich so zu nennen. Falls das bei euch auch so sein sollte.... ;) ich wünsche dir ganz viel Erfolg für die Prüfung.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    ...mit drei Subpixeln (*09;*10;*14)

  • Ich habe noch ein paar Nachfragen dazu...
    - Du bist an der Schule seit zwei Wochen und hast noch etwa drei Wochen bis zu besagter Konferenz?
    - Du hast dort bisher keine Konferenz erlebt und wirst es bis zu dem Tag auch nicht?
    - Gibt dort eine 1. SL momentan bzw. eine erweiterte SL?
    - Ist es eine "normale" Konferenz oder zu einem pädagogischen Thema?
    - Kannst du den Vorgänger/die Vorgängerin auf der Position kontaktieren?


    Ich komme ja aus einem kleineren Systhem und habe das damals an meiner alten Schule machen dürfen, dachte aber, dass in Zeiten des EFV das komplett wegfällt und nur noch für KR an Grundschulen gilt... (?) Wieder etwas dazugelernt!

    LG
    rotesPesto mit ♂ Frühling '10, ♂ Sommer '06 und ♂ Herbst '12

  • Ich kenne keine Lehrerkonferenzen, aber wir haben mehrtägige Klausuren in meinem Verein. Was ich da immer besonders toll fand, bei längeren, zähen Themen, wo Seiten Gespräche vorprogrammiert sind: ein paar Dosen Knete hinzustellen. Plötzlich hören alle aufmerksam zu und kneten vor sich hin.


    Vielleicht hilft dir mein Tipp!

  • hallo


    als teilnehmerin schätze ich jeweils sehr, wenn partikulärinteressen und anliegen von einzelpersonen nicht im plenum diskutiert werden müssen *schnarch*.


    als leiterin/moderatorin weiss ich, wie schwer es ist, mit solche situationen abzuschätzen und damit umzugehen. eine methode, die sich für mich bewährt, ist der themenspeicher. damit kläre ich, wer gesprächs- und klärungsbedarf zu einem thema hat. ist es gruppenrelevant, wird es im themenspeicher aufgenommen und ausgemacht, wie weiter damit verfahren wird: nächste konferenz, arbeitsgruppe usw. betrifft es "nur" einzelne oder eine kleine gruppe, wird ausgemacht, wer ansprechsperson dafür ist. vieles kann dann im anschluss an die konferenz bilateral geklärt werden.


    edit: viel erfolg dir dann! :)

    ko_nijntje mit muck (2004), mogli (2006), miep (2007) und mimir (2011)

    Einmal editiert, zuletzt von ko_nijntje ()

  • Falls ihr Niederschrift/Protokoll braucht.
    Ich mache das für meine Fachkonferenzen immer so, dass ich die schon ausformuliere und dann nur noch Entscheidungen/Abstimmungen/neue Termine eingetragen und dann eingepflegt werden müssen. Spart im Nachhinein echt viel Zeit.


    Lass dir vorher mal sagen, wer denn die Pappenheimer sind, die gerne sie Konferenzen sprengen, damit du gegebenenfalls sa gleich einlenken kannst.
    Nichts finde ich schlimmer als Endlosdiskussionen zu Themen wie die Farne der Schnellhefter oder so #hammer


    Viel Erfolg dir.
    Ich hoffe unsere GLK geht Montag schnell rum, denn unser neuer Rektor ist im Gegensatz zum alten leider kein guter Referent.

  • Hallo Aoide,


    eine Frage vorweg: Was ist "groß"? Ich kenne Konferenzen mit 220+ Kolleg_innen und Mitarbeiter_innen, das so zur Einordnung...


    Was ich immer wichtig finde: Genug Sauerstoff! Wir haben die Räumlichkeiten für so große Konferenzen, die Technik funktioniert auch usw, aber es ist immer (!) nach einer gewissen Weile zu stickig. Also alle Fenster und Türen auf!


    Was man vielleicht nicht lernen / üben kann - ich weiß es nicht - ist Redemodulation. Unser Schulleiter, ein sympatischer, sehr kompetenter Mann, kann die trockensten Themen nur durch Stimmodulation (und die immer geforderte Prise Humor) total toll und interessant rüberbringen. Die eine genauso sympatische und kompetente Abteilungsleiterin leider nicht, es fällt schwer ihr zuzuhören, obwohl sie die üblichen "Regeln" beherzigt...


    Das mit dem Zeitnehmer fände ich sehr interessant, das zeigt dem Kollegium, dass du ihre immer gegebene Zeitknappheit ernst nimmst.


    Was ich hasse: Ach so pädagogische Spielchen. Im Vortrag zur Teamentwicklung mit dem Nachbarn über die besten Teammomente reflektieren - okay. Aber dann noch aufstehen zu müssen und abzuklatschen, weil man üben soll, sich für so gute Teammomente auch mal zu loben - nicht mein Ding, und sicher nicht das von gefühlten 70% der Kolleg_innen.


    Eine Sache noch zur Mediennutzung: Bei uns wird als Konferenzleitfaden immer mit Powerpoint gearbeitet. Große Leinwand, alles auch von hinten gut lesbar. Nur leider sind vor den Bild_unter_schriften oft die Köpfe der anderen. Lieber Schriftliches im oberen Drittel der Leinwand unterbringen, wenn eh Platz ist (bei Namensvorstellungen mit Fotos zum Beispiel), damit auch die Zwerge hinter den Sitzriesen die Schreibweise eines Namens o.ä. erfassen können.


    Ich wünsche dir viel Erfolg! An welche Schulart geht es bei dir?


    LG Schlumi

  • Was ich hasse: Ach so pädagogische Spielchen. Im Vortrag zur Teamentwicklung mit dem Nachbarn über die besten Teammomente reflektieren - okay. Aber dann noch aufstehen zu müssen und abzuklatschen, weil man üben soll, sich für so gute Teammomente auch mal zu loben - nicht mein Ding, und sicher nicht das von gefühlten 70% der Kolleg_innen.

    In der Konferenz?? #stumm Bitte auf keinen Fall.

  • Ein wichtiger Punkt ist meiner Meinung nach neue Themen, die in der Konferenz aufkommen, schnell zu erkennen, nur kurz aufzunehmen und wenn es zeitlich nicht wirklich sehr dringend ist auf die nächste Konferenz zu vertagen. Ggf. muss halt bei sehr wichtigen Themen eine außerordentliche Sitzung anberaumt werden. So haben die Teilnehmer die Chance, sich erstmal in Ruhe Gedanken darüber zu machen, bevor eine Grundsatzdiskussion entsteht bzw. die Diskussion zu weit vom ursprünglichen Thema wegkommt.

  • Hilfreich ist es immer sich den Protokollanten vorher zu suchen anstatt während der Sitzung zu eruieren, wer schon lange nicht mehr hat. Protokollant sitzt dann neben dir.
    Rechtzeitig, mindestens eine Woche vorher schriftlich einladen, am besten schon mit Tagesordnung etc und der Aufforderung, Themen bei verschiedenes recht dir zu melden, diese dann ggf. vorher auf der Tagesordnung ergänzen. Notwendige Vorabinfos unbedingt gleich dazu, damit alle Teilnehmer sich vorbereiten können.
    Einladung mit TOPs muss bei uns im lehrerzimmer ans schwarze Brett, ein Exemplar auch an die Schulleitung.
    Konferenzraum vorbereiten, Tische im Kreis, lüften, kleine Knabbereien auf den Tisch.
    Alle freundlich begrüßen, dich und andere neue Kollegen ggf. vorstellen, dem armen Protokollanten danken. Anwesenheit überprüfen, fehlende ans Protokoll weiter geben, bei großer Runde Liste zum Abzeichnen.
    Tagesordnung kurz vorstellen, nach kurzfristigen Ergänzungen fragen, sicherstellen, dass die Reihenfolge allen passt, manchmal muss er früher weg oder die Schulleitung kommt später dazu, dann muss man umstellen.
    Groben Zeitrahmen vorgeben, dran erinnern, dass alle bald heim wollen.
    Bei Beschlüssen, die abgestimmt werden müssen, penibel auf die Formulierung achten, ggf. schon vorher überlegen, sonst ist die Abstimmung am ende ungültig. Abstimmungsergebnis (dafür /dagegen /Enthaltungen) unbedingt ins Protokoll aufnehmen lassen.
    Einen weiteren, erfahrenen Kollegen bitten, die Rednerliste zu führen, insbesondere, wenn du die Namen nicht kennst und die Diskussion hitzig wird.
    Rechtzeitig eingreifen. Manche Fachschaften haben bekannte Spezialisten, die immer auf dem gleichen Thema rumreiten oder sehr emotional streiten. Frühzeitig stopp sagen, Positionen zusammen fassen und abstimmen lassen.
    Ein paar alte Protokolle lesen und erfahrene Kollegen um ein paar Insiderinfos zu bitten, schadet sicher nicht.
    Wenn es aus welchen Gründen auch immer eskalieren sollte (alles schon erlebt..) spontan pause machen, thema vertagen. Ich hoffe aber doch, dass sich Erwachsene in deiner Prüfung zusammen reißen können.
    Alles Gute!


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Ich hab heute wieder nah am Kühlschrank gebaut…

  • Wenn eine Sitzung oder Konferenz erwartungsgemäß sehr lange dauern wird, finde ich noch einige Dinge hilfreich:


    Getränke, Obst und auch was Süßes steigern die Laune und liefern denjenigen, die müde werden, Zucker.
    Zwischendrin etwas körperliche Bewegung bringt auch das Denken wieder in Bewegung. Das geht auch ohne blöde Spielchen, z. B. mit einnem Kleingruppengespräch bei einem 10-15 minütigen Spaziergang.