Mathefrage. Etwas peinlich.

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
  • Ich hab eine mathematische Frage:


    Wenn Jemand 100% arbeitet und mit 100% 12 Monate eine Weiterbildung Vollzeit macht, muss eine andere Person, die 75% arbeitet und die Weiterbildung einen genauso langen Zeitraum machen muss 16 oder 18 Monate dort arbeiten?

    Danke Euch.

  • Hallo Kissix,


    16 Monate. Das sind 12 x 100 / 75. Anschaulich: Angenommen, der 100%er arbeitet 40 Std./Monat, dann hat die Weiterbildung 480 Std. Wenn die von jemandem, der 30 Std/Monat (=3/4 von 100) arbeitet, abgearbeitet werden soll, braucht er dafür 16 Monate.


    Beste Grüße

    Sabine

    Liebe Grüße

    Sabine mit T. 10/02 und Q. 11/05

  • Hallo Kissix,

    Die ganze Weiterbildung ist 1. Reduziert jemand auf 3/4 , muss sich die Dauer auf 4/3 Jahre erhöhen, damit das Ergebnis wieder 1 ist. Also 16 Monate.


    Wenn es ein konkretes Beispiel ist, kann das natürlich in der Praxis anders aussehen. Manchmal braucht man einfach länger, wenn man nur in Teilzeit arbeitet.

  • Das kann gut eine Frage aus dem echten Leben sein, bei uns gibt es eine 2 jährige Weiterbildung für eine Fachrichtung, wo Arbeitnehmer mit 75 % und 100 % teilnehmen können. Die Schultage sind Vollzeit Tage, und die wöchentliche praktische Arbeitszeit richtet sich nach den Prozenten. Damit alle am Ende zusammen Prüfung machen können, fangen die Teilzeitkräfte 6 Monate vorher an mit praktischer Arbeit.

  • Aus dem echten Leben. Ich komme auch auf 16 Monate. Die Betroffene argumentiert aber, dass Jemand, der 50% arbeitet 24 Monate arbeitet, sie mit 75% also 18 Monate braucht. Und seitdem bin ich verwirrt.


    Edit: es geht um die Gesamtarbeitszeit, nicht um einzelne Fortbildungen innerhalb der Zeit.

    • Offizieller Beitrag

    Dann lass sie einfach mal die Wochen und die Arbeitszeit zusammen zählen, dann versteht diese Person es vielleicht besser.


    Das wären bei 52 Wochen im Jahr und einer 40 Stunden Woche 2080 Stunden im Jahr (Feiertage und Urlaub mitgezählt, wird ja auch bezahlt)

    Um mit 30 Stunden auf 2080 Stunden zu kommen braucht man 69 Wochen. 69 Wochen geteilt durch 52 sind 1,3 Jahre - also 16 Monate.

    LG, Kalliope


    Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (Prof. Peter Kruse) tap.gif

  • OK, die Betreffende hat also ein Bruchrechnungsproblem. Dann helfen ihr die ersten beiden Antworten vielleicht weiter. Ich überlege grad an einem Beispiel rum, das ihr vielleicht hilft, den Denkfehler zu verstehen.

  • Der Zusammenhang ist halt nichtlinear. Deshalb geht die Argumentation der Betroffenen nicht auf. Man kann sich das deutlich machen, indem man überlegt, wie lange jemand arbeiten müsste, der 25% arbeitet (48 Monate). Rechnet man das nun mit der Methode der Betroffenen auf 75% kommt man auf 24 Stunden (siehe "Tabelle").

    100% 12M

    75% 24M

    50% 36M

    25% 48M


    Wäre der Zusammenhang linear müsste bei beiden Rechnungen der gleiche Wert für rauskommen. Auch am Ergebnis für 50% kann man sehen, dass da was nicht stimmen kann.

  • Natürlich ist das linear - was denn sonst? Also aus welchem Grund ist sollte das ein nicht-linearer Zusammenhang sein?


    Wieso sollte jemand mit 25% Arbeitszeit nur die doppelte Zeit von 75% brauchen? Deine Tabelle hat mMn einen Fehler bei den 75% und den 50%.

    Und jemand der 25% arbeitet braucht aber nur 1/6 mehr Zeit als jemand mit 50%?

    Ich versteh deine Tabelle überhaupt nicht.

  • Ist das eine Matheaufgabe oder eine Frage aus dem echten Leben?

    Was würde das für einen Unterschied machen?

    Naja, wenn diese Aufgabe genau so ohne weitere Angaben in einem Mathebuch stehen würde, würde ich davon ausgehen, dass ich keine weiteren Informationen brauche, dass also der Fortschritt, der in der Fortbildung gemacht wird, proportional zur Arbeitszeit ist. Das finde ich aber unrealistisch (wäre für Matheaufgaben in Büchern aber nicht so wahnsinnig ungewöhnlich).

    In der Realität kann es dagegen auch so aussehen, dass für die Fortbildung eine gewisse Wochenstundenanzahl an Unterricht draufgeht und die restliche Zeit "normal" gearbeitet wird. Sagen wir mal, es sind 20 Wochenstunden Unterricht, dann ist die 50%-Kraft genauso schnell durch wie ihre Vollzeitkollegin, sofern der Arbeitgeber für die Zeit der Fortbildung auf ihre "normale" Arbeitskraft verzichtet.

    Und so weiter.

  • Aber in beiden Fällen hat man genau das an Infos und nicht mehr. Deswegen macht es für mich hier keinen Unterschied.


    Klingt immer so, als dass man solche Aufgabenstellungen nur nach "Quelle" ganz anders behandeln müsste.

    Sollten andere Umstände mit berücksichtigt werden, gehe ich davon aus, dass sie auch erwähnt werden ;)

  • Ich verstehe Asmeras Beispiel, und sie hat auch Recht mit der Aussage, dass der Zusammenhang nicht linear ist. Die Tabelle ist natürlich falsch, das ist ja gerade der Gag.


    Die Kollegin argumentiert so: jemand, der 50% arbeitet, braucht 24 Monate. Jemand, der 100% arbeitet, 12 MOnate. Also nehme ich das arithmetische Mittel zwischen 12 und 24, um auszurechnen, wiie lange jemand braucht, der 75% arbeitet.


    Das darf ich aber nicht, denn der Zusammenhang zwischen Prozentanteil und benötigter Zeit ist nicht linear.


    Mit der Beispieltabelle kann man die Kollegin mit ihrer eigenen Logik schlagen:


    Kollegin sagt: wenn jemand der 100% arbeitet, 12 Monate braucht, dann braucht jemand, der 25% arbeitet, 48 Monate. Wenn sie jetzt wieder so rechnet wie vorhin, dann käme sie für jemanden, der 50% arbeitet, auf 36 Monate, was ihrer eigenen vorherigen Rechnung widerspricht.


    Das Problem ist halt, dass der Sprung von 50 auf 75 Prozent den Faktor 1,5 ausmacht, während der Sprung con 75 auf 100 Prozent nur Faktor 1,33 bedeutet. Das ist das, was Asmera mit nicht linear meint.


    Mann, ist das kompliziert hinzuschreiben #haare

  • Aber in beiden Fällen hat man genau das an Infos und nicht mehr. Deswegen macht es für mich hier keinen Unterschied.


    Klingt immer so, als dass man solche Aufgabenstellungen nur nach "Quelle" ganz anders behandeln müsste.

    Sollten andere Umstände mit berücksichtigt werden, gehe ich davon aus, dass sie auch erwähnt werden ;)

    Schon klar, aber Kissix kann ich fragen, ob's noch weitere Infos gibt, das Mathebuch nicht ;)