Ich weiß gar nicht, ob das hier hin passt, aber hat jemand Lust sich gemeinsam über die Vornamensuche auszutauschen? Finde das Thema nicht so einfach Schöne Grüße, Judith
Namenssuche
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Aber sicher passt das in ein Elternforum. Zu was müssen die Namen passen? Hast du bevorzugte Richtungen? Kurz, lang, deutsch, mit Bedeutung,...?
-
Ich fand es nach dem ersten Kind leichter. Dann habe ich bevorzugt Namen gesucht, die zu diesem ersten Namen passen. Ausserdem kann man ja auch mehrer Namen vergeben, wenn man Entscheidungsschwierigkeiten hat.
Ich fand zum Beispiel meinen Erstnamen als 20jährige selten doof und habe mich ab dann mit meinem Zweitnamen ansprechen lassen. Heutzutage ist das leider fast schon hinfällig, weil ich fast nur noch MAAAMAAA..!! gerufen werde.
Und ich hätte gerne für jedes MAAAMAAA..!! einen Cent. Dann wäre ich richtig reich. *gacker*
Spassbeiseite. Ich bin dieses Mal namenstechnisch vorbereitet. Es gab auch wenig Gegenwehr vom werdenden Vater.
Was sicher auch an dessen gravottischem Ideenmangel liegt. Mir fallen dagegen immer viel zu viele schöne Namen ein und ich muss mich bremsen, damit es nicht lächerlich wird.
Ideen hinschreiben, immer mal wieder (laut) lesen, gerade auch in Verbindung mit dem Nachnamen, mal als Adresse den Namen auf einen Umschlag schreiben und gucken, wie das aussieht... sowas hilft mir ungemein.
Manchmal sind auch noch Namen dermassen gleich auf und im Rennen, dass man sich erst nach der Geburt entscheiden kann, weil man dann eben plötzlich genau sieht, dass das Kind z.B. niemals eine Brunhilde, sondern immer nur eine Agathe ist.
-
Es wird der dritte Junge. Die beiden großen heißen Emil Janos und Jonte Leevi. Ich mag am liebsten nordische Namen, ist aber kein Muss. Meine Favoriten sind momentan Fjonn oder Tammo, schön finde ich auch Taavi und Paavo, aber die sind meinem Mann etwas zu speziell
-
Ich heiße Judith Laura. Irgendwann als Jugendliche hab ich auch mal versucht mich nur noch beim Zweitnamen nennen zu lassen. Hat irgendwie gar nicht geklappt. Macht aber nix
-
Die Namen deiner Jungs gefallen mir sehr gut!
Ich werfe noch Bjarne in den Raum, unser kleiner hätte fast so geheißen, aber mein Mann war dagegen.
Marten, Tomme, Elias, Jorne, Tjarde finde ich auch sehr schön.
-
ich mag die Namen der Jungs auch gerne. Silas würde vielleicht noch passen.
-
Im Kiga beim Großen gab es einen Paavo - ist zwar tatsächlich der Einzige, den ich kenne, aber schon damals fand ich den nicht extrem speziell. Taavi kenne ich zwar keinen wäre aber ähnlich, obwohl ich prinzipiell nicht soo viele exotische Namen kenne und mir daher schon oft welche zunächst auffallen. Aber bisher habe ich mich noch an jeden recht schnell gewöhnt.
Bei Fjonn würde ich noch zu bedenken geben, dass einsilbige Namen nicht so einfach zu rufen sind - da müsstet ihr euch darauf einstellen, dass der Name irgendwie erweitert wird. Für den Fall, dass euch das stören würde, würde ich euch einen mind. zweisilbigen Namen empfehlen. Das würde für mich (!!) auch besser zu den zweisilbigen Namen der Brüder passen.
-
Mir fallen noch Finjan und Findan ein.
-
Mir fallen Jaron, Ole, Finjas, Fiete, Fietje, Gustav und Michel ein. Alles Namen aus der Kita/Bekanntekreis.
-
Rasmus? Kalle mag ich ja gerne, wobei ich das Kind dann Karl nennen würde.
Lovis?
Fleming? Finde ich auch ziemlich toll, ist allerdings weniger nordisch als deine.
-
Ach toll! Vornamen sind mein Hobby. Und ich mag auch nordische Namen. Mir gefallen zum Beispiel
Arvid, Bendix, Cajus, Corvin, Enno, Joris, Janno, Laurids, Mikko, Quinten, Rune, Sjard, Tjark, Terje, Yorick
Von deinen Favoriten passt meiner Meinung nach am besten Tammo zu den Brüdern.
-
Ich kenne noch einen Lasse und einen Jesse, würde finde ich auch passen.
Wir sind auch verzweifelt am Suchen, wir möchten aber eher nicht nordisch, passt also nicht so dazu...unsere beiden haben kurze hebräische Namen, ich mag seltene Namen, die aber gut zu Schreiben sind (also kurz/einfach, die 2 anderen haben je 5 Buchstaben). Wir wissen aber noch kein Geschlecht und haben noch viel Zeit...aber ein Jungenname finden wir irgendwie schwieriger, weiß nicht warum
-
Ich habe auch gleich gedacht, dass Tammo gut zu den Brüdern passt. Und als Zweitname was mit J, dann haben wir einen Namen mit J
Edit: Tammo Joris/Jorin find ich gut
-
Ich finde Tammo sehr schön klingend für ein Kind- sehr
bin aber noch unschlüssig wie es für mich auf einen erwachsenen Mann wirkt
-
Tammo ist super!
Jorik
Arik
Leif
Fiete
Onno
Norwin
Einar
Solwin
Alwin
Jarl
Eirik
Gunnar
Henner
Thore
Ingmar
Wicco
Ansgar
-
Hjalte, Momme?
-
In der Kita meiner Tochter gibt es einen Nanuk. Das ist grönländisch und bedeutet "kleiner Bruder". Fände ich schön als Zweitnamen für den dritten Jungen.
-
Sönke
Sören
Torben
Björn
Lasse
Malte
Barne
Tammo finde ich auch schön! Bei den Namen mit ö wirds ggf mal nervig bei offiziellen Dokumenten oder wenn er mal ins Ausland zieht - meine Kollegen können ein Lied davon singen...
-
Jonte und Fjonn wäre mir zu ähnlich, wegen gleicher Silbe. (JON- und -JONN)
Tammo passt gut.
Sonst vielleicht Flemming (liebe ich!), Rasmus, Pelle, Pekka, Juri, Lieven?