Namenssuche
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
-
Magali :
Fehlt dir auch noch ein Sohn? Ich glaub übrigens, dass einer unserer Söhne den selben Namen hat. Allerdings nicht nordisch - ein lateinisches Derivat.
Definitiv. Dabei habe ich ja schon fünf...
Nee, im Ernst, meinen Flemming habe ich leider nie durchbekommen. Der Vater des Großen hat einen klanglich ähnlichen Namen, das fanden wir beide blöd, und für meinen Mann und Vater der vier weiteren Söhne war der Name ein No-go. So sind wir halt bei der klassischen Schiene geblieben.
(Und jetzt überlege ich, welcher meiner zwei lateinischen Söhne seinen Namen mit deinem Sohn teilt. J oder L?)
-
Fjodor statt Fjonn, wenn es zweisilbig sein soll?
-
Ludo Für dich sind mir Amon, Esra, Jaron und Ruben bzw Hannah, Marah und Rahel eingefallen. Und Naomi, aber hat halt mehr als drei Silben.
Lustig...den einen Namen davon trägt mein Sohn, nur mit einer anderen Schreibweise
Die anderen gefallen wir noch nicht auf Anhieb...einige sind hier auch schon im Ort vergeben, das wäre für mich ein Asschlußkriterium.
Was haltet ihr denn von diesen noch sehr unsortierten Ideen? (Wie gesagt- wir haben noch viel Zeit)
Enya
Elja
Daria
Jilliana
Joleen
Luana
July/Julie/Julia
Nayeli
Nuana
Nuria
Naya(h)
Nola(na)
Dana
Daria
Yuna
Mira
Tamina
Milo oder Milon
Milas
Tamino
Juri
Luan
Emilian
Jona(h)/Yona(h)
Lian/Lyan
Yannis
Tian/Tijan
Tiam
Die fett markierten haben keine Bedeutung- ich bekomme das irgendwie nicht raus,,,
Es sind auch Namen dabei, die nur mir ODER meinem Mann gefallen, aber manchmal ist sowas ist ja auch fließend und kommt manchmal noch.
Bei den Mädchen ist einer dabei, der uns alle 3 Schwangerschaften begleitet und daher heißer Favourit ist. Mich stört nur die 1000 Möglichkeiten es auszusprechen, das mag ich eigentlich nicht....den Namen selbst mögen wir aber sehr . Hach....schwierig.
Unsere beide anderen haben beide haben übrigens jeweils einen Zweitnamen...wir brauchen also 2- aber nur einen als Rufnamen.
-
Jona(h) gäbe es hier zu oft für dich (in der Großfamilie, im Kiga, im Freundeskreis), Yannis vermutlich auch.
Mir gefiele davon Tamino am besten - war mein Mann nicht von zu überzeugen.
-
ja, so geht es meinem Mann auch
-
Ich heiße Judith Laura. Irgendwann als Jugendliche hab ich auch mal versucht mich nur noch beim Zweitnamen nennen zu lassen. Hat irgendwie gar nicht geklappt. Macht aber nix
Siehste... und bei mir ist es Isabella Laura.
Ich werfe noch :
Mingus
Sverre
Pirmin
und
Gunnar
in den Ring.
-
Oha jetzt hatte ich mich schon ein bisschen mehr auf Fjonn eingestellt und ihr findet alle Tammo so passend
Fjodor finden wir auch gut, allerdings heißt ein anderer Junge aus unserer Hofgemeinschaft Theodor. Ist schon sehr ähnlich. Flemming finde ich auch super, aber den mag mein Mann leider auch nicht so... Hat vielleicht noch jemand anderes eine Meinung zu Paavo?
Wie geht man denn auf die einzelnen Kommentare ein? Bzw. wie spricht man im Text die Mitglieder an?
-
-
(Und jetzt überlege ich, welcher meiner zwei lateinischen Söhne seinen Namen mit deinem Sohn teilt. J oder L?)
L. Wobei wir hier auch noch einen eher lateinischen Namen mit J haben...
-
(Und jetzt überlege ich, welcher meiner zwei lateinischen Söhne seinen Namen mit deinem Sohn teilt. J oder L?)
L. Wobei wir hier auch noch einen eher lateinischen Namen mit J haben...
Oh, klasse. Tatsächlich ist uns bis heute noch kein zweiter L.aurenz begegnet. Lorenz und Laurids ja, aber L.aurenz nicht. Wie ist das bei euch? Ich mag den Namen immer noch sehr.
(Und ich tippe dann mal auf J.ustus bei euch? Hat euer Dritter auch einen lateinischen Namen? Wir haben sonst noch zwei Mal althochdeutsch und der Jüngste keltisch.
)
-
Jep, drei Lateiner.
HIer im Ort (30.000 Einwohner) kenne ich einen weiteren Laurenz und einen Laurens. Wir sind hier ziemlich im Süden - ich haette den Namen ansonsten eher im Westen (Laurenzberg und so) verortet.
Nichtsdestotrotz war a) das Erstaunen im Verwandtenkreises ob des ungewoehnlichen Namens groß und hat b) der eine Großvater ihn min. 3 Jahre lang penetrant Lorenz genannt.
-
Lorenz/Laurenz ist ja leider bei uns wegen Nachnamen rausgefallen. Ich finde das einen tollen Jungsnamen - und habe gerade den Verdacht, dass uns auch derselbe keltische Name gefällt.
Liebe Grüsse
Talpa
-
regenbogenstraße vielen Dank für den Tipp
-
Ja, das ist in der Tat das einzige Manko. Der Kerl muss total oft verbessern: Ich heiße Laurenz, nicht Lorenz. Naja, aber man gewöhnt sich wohl dran.
-
Vielen Dank für eure tollen Vorschläge! Ich bin ziemlich verliebt in den Namen Tammo und ich denke ich kann meinen Mann noch überzeugen
die Jungs finden ihn jedenfalls super. Da die anderen beiden auch einen Zweitnamen haben, soll Tammo auch einen bekommen. Habt ihr gute Ideen?
Tammo Julius
Tammo Jorin
-
lasse
Thore
Thjure
Jasper
Jasper
Vitus
Anton
-
Wir sind jetzt irgendwie wieder ganz unsicher mit den Namen Fjonn und Tammo. Neu auf unserer Liste sind dafür Flemming und Mio. Was sagt ihr dazu?
-
Deine beiden großen Jungs haben den ersten Namen als Rufnamen? Dann fände ich Fjonn zu ähnlich mit Jonte.
Damm finde ich noch passender als Flemming zu den Namen den Brüder.
Mio wäre mir zu sehr (Mio, mein Mio), da würde mir Milo besser gefallen.
Fjonn und Mio würde ich daher als Zweitnamen nehmen.
Aber das ist ja alles Geschmackssache.