vielleicht kann man ja auch Kompromisse finden. Ein Mädchen aus unserem Kiga trägt immer über der matschhose einen Rock. Ich glaub der ist aus dem gleichen Material.

Waldkindergarten - Austausch?
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Erdbeerquark Das ist eine gute Idee, die ich im Hinterkopf behalte.
Wir hatten heute das Erstgespräch, Thema waren Eingewöhnung und Ausstattung. Es war sehr angenehm, und wir sind mit gutem Gefühl gegangen. Leider habe ich vergessen nach der Gruppenstruktur und den weiteren geplanten Eingewöhnungen zu fragen. Aber das werde ich dann ja sehen, wenn es los geht.
Wir fangen am 20.8. an und werden am ersten Tag den gesamten Vormittag dort bleiben und dann individuell sehen, wann eine erste Trennung passt.
Sie empfehlen eindeutig eine Flasche mit wespensicherer Öffnung, da sie die Erfahrung gemacht haben, dass in sehr trockenen Zeiten die Wespen auch an Wasserflaschen gehen. Plastikfrei ist ihm da auch nichts eingefallen. Hmpf.
Zusätzlich zu dem ganzen Rest brauchen wir auch noch einen Schlafsack.
Ansonsten habe ich nun gebraucht eine zweite Regengarnitur und eine 3-in-1 Jacke sowie gefütterte Gummistiefel erstanden. Damit steht das Grundgerüst der gewünschten Wechselsachen.
Schuhe brauchen wir nun noch (die jetzigen sind eh gerade zu klein) und dann irgendwann Wintersachen.
Ach und wenn noch jemand eine Idee zu Hosen hat, die Leggings ähneln aber mehr aushalten und wärmer sind, wäre ich auch dankbar...
-
Im Moment gibt es doch diese "Jeggins". Bequem wie Leggins, aber etwas dickerer Stoff.
Ich hab ganz günstig fast neue Adidas Terrex bei ebay Kleinanzeigen erstanden, schon in 3 Größen. Die kann ich empfehlen!
Wofür braucht ihr eigentlich einen Schlafsack?
-
-
Die Sohle bei den Terrex hat ein kräftiges Profil, ist aber im Gegensatz zu anderen Wanderstiefeln noch halbwegs "weich". Aber natürlich kein Vergleich zu Barfußschuhen oder so...
-
Wir haben auch die Terrex, die sind tatsächlich weicher als z.B. Salomon, die bretthart sind.
Wenns trocken war hatte sie auch ihre Wildlinge an, die haben das bisschen nasse Wiese am Morgen erstaunlich gut überstanden.
-
Danke! Du hast nicht zufällig noch welche in Gr 27?
-
Salamander Terrex?
-
Salamander Terrex?
Ja genau. Ich wollte Bims direkt antworten, aber du warst schneller...
-
Also, wer jetzt?
27 passt bei uns grad, von daher leider nein...
-
Na eine von Euch
-
Salamander da wir ein Jahr Waldpause machen, könntest du unsere haben. Ich muss nur gucken, ob sie wirklich 27 sind.
-
Ihr macht Waldpause? Wie das?
-
Dieses jahr trägt der kleine Zwerg bei feuchtem Wetter Filliis Barefoot waterproof, und bei trockenem Wetter Wildlinge. Beide halbhoch, damit bin ich sehr zufrieden, bisher. Denkt so werden wir es im nächsten Sommer auch wieder tun.
Und dazu lange, dünne, helle Leinensachen, wenn es sehr heiß ist. Da bin ich tatsächlich bei h&m fündig geworden.
-
Die Adidas Terrex sind super, zumindest nach einer Woche Test! Dank für den tollen Tip!
Nur etwas schwitzig ist es drin, nun mache ich mich auf die Suche wo ich Baumwolle-/Wollesocken herbekomme.
Die Waldhose hat trotz Duschregen dicht gehalten...war wohl eine gute Wahl, fast alle anderen Kinder waren durchnässt.
Ansonsten haben wir unsere erste Woche ganz gut überstanden, wenn nur das frühe Aufstehen nicht wäre...
-
Froschmama Wann geht es denn bei euch los? Wir ärgern uns ja eher immer in die andere Richtung...
-
-
nein, ich meinte: um wieviel Uhr beginnt euer Kindergartentag? Bei uns geht es immer erst um 8.45 Uhr los...
-
Ach so, ich hatte mich schon gewundert.
8:30 bei uns, wir sind morgens aber meist nicht so schnell und müssen das Froschkind bereits kurz vor 7 wecken, damit es noch passt.
-
Bei uns ist Bringzeit von 7.45 - 8.45 Uhr, und wir haben es in 4 Jahren etwa zwei Mal geschafft, um 8. 20 Uhr da zu sein. Das, obwohl wir morgens wirklich schnell sind, 30 Minuten von Aufwachen bis Haus verlassen.