Sommerbabys 2020 (ET Juli/August/September)

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
  • Zu Stoffwindeln: Ich finde es schwer da pauschale Ratschläge zu geben, weil es doch sehr von persönlichen Vorlieben abhängt, welche Systeme einem liegen. Wir haben für den Anfang Höschen-Windeln (also so wie Wegwerfwindel aus Baumwolle) und darüber Wollhosen. Das gibt ein dickes Paket, aber sie sind da ja eh noch nicht mobil und ich finde es schön kuschelig. Abgehalten haben wir auch von Anfang an und auch viel "ohne Windel Zeit" gemacht, allerdings hat es dann noch lange gedauert bis das Kind zuverlässig Bescheid gesagt hat (bzw. wir es kapiert haben ;)). Da muss man dann halt wischen.

    Ich finde es auch eine gute Idee einfach mit dem zu starten was ihr habt und dann zu schauen, was kommt. So ein paar Windeln sind schnell bestellt/organisiert und dann wisst ihr schon, was euch nervt oder gefällt.


    Zum Geburtsthema: Das ist ja wirklich Mist. Ihr wart euch ja so sicher und jetzt noch das Chaos. Woher kommt denn eigentlich dieser Verdacht auf Plazenta accreta? Das hat doch mit der Lage erstmal nichts zu tun, oder?

    Wie hat es sich denn im Krankenhaus für dich angefühlt? Kannst du dir überhaupt vorstellen dort zu gebären? Und könntest du dich nicht vielleicht auch auf eine fremde Hebamme einlassen?

    Sorry, wenn ich jetzt schon wieder Fragen stelle...ist ja wirklich schon genug Chaos im Kopf #hammer

    Hoffentlich lassen sie sich mit dem Befund wenigstens nicht allzu lange Zeit damit ihr das mit den Hebammen besprechen könnt.


    Polarlicht zum Bauchgurt nochmal: Der hilft glaube ich nur gegen die klassischen Schwangeren-Rückenschmerzen im unteren Rücken, weil er Bauch und Becken stützt. Das würde dir dann wahrscheinlich gar nichts bringen. Aber Physiotherapie ist natürlich immer toll. Wobei ich auch sagen muss, dass es bei mir auch nur ein bisschen Symptombekämpfung ist und nicht wirklich eine nachhaltige Verbesserung bringt.

  • Woher kommt denn eigentlich dieser Verdacht auf Plazenta accreta? Das hat doch mit der Lage erstmal nichts zu tun, oder?

    Ja, das habe ich irgendwie auch nicht verstanden oder verpasst. Ich mein, das könnte ja theoretisch immer der Fall sein, wie kommt es zu dem Verdacht? Mir tut es leid, dass ihr jetzt vor der Geburt noch so ein hin und her habt. Ich persönlich könnte das überhaupt nicht gut ab, daher Respekt, dass du damit zurecht kommst. Das ist meiner Meinung nach eine total gute Voraussetzung, dann das Kommende annehmen zu können. Und, das ist ja auch noch eine Möglichkeit, falls es doch im KH sein sollte: Vielleicht ist die dort für euch zuständige Hebamme auch einfach super! Und passt als Begleiterin und fühlt sich in der Situation richtig an. Egal wie, ich wünsche euch von Herzen eine für euch sichere und stimmige Entscheidung. Woran auch immer sie orientiert sein möge.


    Zu der Stoffi-Frage hoffe ich, hier und auch dann in der Krabbelgruppe noch mehr zu lesen. Ich hab hier ein tolles Paket geschenkt bekommen, mit dem ich mich allerdings überhaupt nicht auskenne (sind so Unterteile mit PUL-Überhosen in bunten, hübschen Mustern) und werde das sobald Kapazität ist auch mal testen dann. Aber bis dahin profitiere ich sicher sehr von eurem Austausch darüber, also nur zu :D


    Die Sache mit dem Bauchgurt: Ja, wahrscheinlich würde er nur bedingt helfen. Wobei ich schon überlegt hatte, mir mal abends den Bauch straff einzubinden (Tragetuch oder so) und zu schauen, ob das was hilft. Denn es ist ja schon irgendwie dieser Zug nach vorne, der hinten wehtut. Wenn auch eher im Brustwirbelbereich.

  • Zum Geburtsthema: Das ist ja wirklich Mist. Ihr wart euch ja so sicher und jetzt noch das Chaos. Woher kommt denn eigentlich dieser Verdacht auf Plazenta accreta? Das hat doch mit der Lage erstmal nichts zu tun, oder?

    Wie hat es sich denn im Krankenhaus für dich angefühlt? Kannst du dir überhaupt vorstellen dort zu gebären? Und könntest du dich nicht vielleicht auch auf eine fremde Hebamme einlassen?

    Sorry, wenn ich jetzt schon wieder Fragen stelle...ist ja wirklich schon genug Chaos im Kopf #hammer

    Hoffentlich lassen sie sich mit dem Befund wenigstens nicht allzu lange Zeit damit ihr das mit den Hebammen besprechen könnt.

    Die Wahrscheinlichkeit für accreta ist wohl erhöht bei plazenta praevia - also soll heißen, wenn eine plazenta praevia vorliegt, dann ist das in einer gewissen Zahl der Fälle auch mit accreta verbunden. Das ist sehr vage und wir reden ja hier nur von einer "mal gewesenen" marginalis- für mich klingt das plausibel, dass eine stärkere Ausprägung der praevia (also totalis z.b.) sowas viel eher vorkommt. In meinem Fall hat sich die Plazenta ja noch hochbewegt, also wie verwachsen kann sie sein?! Da sie an der Hinterwand entlang liegt, lässt sich nicht die ganze Plazenta begutachten. Da wo man sie sieht, gibt es keine Anzeichen. Es gibt doch also eigentlich keinen "Verdacht" in dem Sinne?!

    Ich finde das klingt gut - aber trotzdem ist das jetzt in der Welt. Und die Ärzte haben da natürlich n speziellen Blickwinkel drauf, sind mir also in der Entscheidung keine Hilfe. Die würden wohl nur Hausgeburt machen, wenn man die Frau vorher auf den Kopf gestellt hat... aber das lehne ich von der ganzen Einstellung her einfach schon ab...

    Also sie waren respektvoll und haben alle unsere Fragen beantwortet (soweit sie sich dazu in der Lage sahen... die legen sich ja auch ungern fest) und der Chefarzt wurde ja auch nichmal hinzugezogen - prinzipiell machte das auf uns schon einen soliden Eindruck. Den Kreißsaal ansehen durften wir nicht (Corona...), aber ein paar Fragen hat mir die Oberärztin beantwortet zum Thema Geburt und so... aber ich kann davon nicht sagen, ob ich mir vorstellen kann, dort zu gebären. Ich kann mir dad nach wie vor echt schlecht vorstellen, sowas unglaubliches, intimes, herausforderndes an einem fremden Ort zu tun (und fremd wäre er auch, wenn jch drin gewesen wäre, es ist einfach nicht meine Umgebung!) weil das für mich keinen Sinn ergibt, solange es nicht gewichtige Sicherheitsargumente dafür gibt. Das ist erstmal meine Überzeugung. Leider ist es schwer zu sagen, was wann "gewichtig" ist - für mich, für uns, unter diesen Informationen.

    Weitere Aspekte: Fahrtzeit in jenes Krankenhaus (35 min) und ins nächstgelegenene mit Geburtshilfe (20), wo ich aber eher ungern hinwill, da hab ich mich nicht wohl gefühlt beim "Anmeldeversuch". Ich kann unser Krankenhaus hier im Ort übrigens vom Balkon aus sehen. Die Geburtshilfe dort hat aber vor 10 Jahren oder so geschlossen. Ob man mit nachgeburtlichen Blutungen nicht auch dort in die Notaufnahme kann?! Wohl irgendwie nicht.

    Und es geht ja im Wesentlichen um nachgeburtliche Blutungen (was auch bedeutet, dass das Risiko eher bei mir als beim Kind liegt - aber für das Kind und uns ist ja auch nicht so doll, wenn ich in einem beklagenswerten Zustand bin nach der Geburt...), wie dringend kann das sein? So wie ich dad verstehe ist accreta mit den auftretenden Blutungen vor allem dann auch ein Problem massiven Blutverlustes, wenn zugleich die Gebärmutter es nicht schafft, sich zusammenzuziehen. Sollte sie dsd aber hinkriegen, verringert das auch die Blutungsmenge, dann könnte man ja auch die Geburt machen und abwarten und dann immernoch verlegen - oder aber verlegen, wenn nachgeburtlich sich nichts mehr tut, weil das wohl häufig erstmal passiert, dass nämlich die nachgeburt nicht kommt und man dann feststellt, dass es wegen accreta ist (denn in der Mehrzahl aller Fälle ist wohl accreta vorher eh nie bekannt!).

    Philosophisch: wäre ich mit dieser unglaublich problemlosen Schwangerschaft nach dem 2. Ultraschalltermin nicht mehr zum Arzt gegangen, was ja eine Überlegung war, dann wüssten wir jetzt nichts und würden in Vertrauen und gutem Glauben daheim gebären! Und da sind wir genau bei diesem "Dilemma" der modernen Geburtshilfe und dem Zwiespalt aus Wissen uns Zu-viel-wissen.





    Bevor ich das gleich wieder vergesse, danke für eure Erläuterungen zu Stoffwindeln, das hilft mir schon sehr! Und diese Moko-Midi klingen echt interessant, hab das gerade mal gegoogelt.. einfach zu schauen, wer was abzugeben hat zu dem Zeitpunkt wo wir was anderes zu brauchen meinen, ist eine gute Idee #top Und windelfrei auch!

  • Mojo Midi würd ich auch hergeben...

    Einfach fragen @all


    Ich hab wie gesagt, ne ganze Menge hier, was ich gar nicht nutze




    Zum Geburtsortthema hab ich leider nichts hilfreiches beizutragen.... Ich dacht mir auch "doof, dass sie nochmal gucken lassen war" #heilig

    Ich Fieber mit, auf das Postergebnis und wünsch dir jede Menge #yoga#yoga

    Dass du deinen Wunschgeburtsort auch in Anspruch nehmen wirst

    viele Grüße aus der Heide








    Es ist kein Zeichen seelischer Gesundheit, gut angepaßt an eine kranke Gesellschaft zu leben!

  • Na, wer braucht ein bischen Action? :D


    Vier von vier Kindern haben Brechdurchfall #applaus meinem Mann geht's auch beschissen


    Genauso hab ich's mir vorgestellt #cool


    Achso.... auf Dielenböden ko*** wegmachen ist kein Geschenk.



    Ne Haushaltshilfe hab ich auch noch nicht.... das will irgendwie auch keiner machen....



    Noch dazu ist's beziehungstechnisch Grad sehr unrund..... es kocht eigentlich schon lange, aber ich hab den Eindruck, dass wenn ich jetzt nichts verändere..... es wohl nie anders wird....

    viele Grüße aus der Heide








    Es ist kein Zeichen seelischer Gesundheit, gut angepaßt an eine kranke Gesellschaft zu leben!

  • Oh dss klingt ja nach Kollaps.... Ich denk an dich und fühle mit dir, das ist ja jetzt das Letzte was man so bräuchte... halt durch, die werden wieder gesund, wenn keine Haushaltshilfe da ist sieht auch keiner den Boden...#angst Und du kannst nicht alles davon stemmen - und nicht jetzt nebenbei noch Beziehungsinventar machen!

  • Achso.... auf Dielenböden ko*** wegmachen ist kein Geschenk.

    #kreischenDas Vergnügen hatte ich am Anfang dieser Schwangerschaft. Aber immerhin noch ohne dicken Bauch. Ich hoffe ihr seid einigermaßen durch die Nacht gekommen.

    Hast du den Baby schon gesagt, dass es vielleicht doch noch ein bisschen im Bauch bleiben sollte bis das gröbste Chaos durch ist? ;)


    Die Sache mit dem Bauchgurt: Ja, wahrscheinlich würde er nur bedingt helfen. Wobei ich schon überlegt hatte, mir mal abends den Bauch straff einzubinden (Tragetuch oder so) und zu schauen, ob das was hilft. Denn es ist ja schon irgendwie dieser Zug nach vorne, der hinten wehtut. Wenn auch eher im Brustwirbelbereich.

    Ich hab das Mal ausprobiert. Das war vom Prinzip so ähnlich wie die Wickelkreuztrage mit Baby und hat dadurch schon auch viel mehr auf den oberen Rücken gewirkt als der Gurt.


    Hast du eigentlich eine Tragejacke gefunden? Ich überleg gerade Mal wieder an dem Thema herum, kann mich aber weiterhin nicht entscheiden, was ich will...


    enfj-a ich finde es liest sich weiterhin so als ob die Hausgeburt für euch das Richtige wäre. Der Befund ist ja doch eher vage und mal ganz pragmatisch gesagt: Eine Hausgeburt kann man abbrechen, aus der Klinik gibt es dann kein zurück.


    So, hier sieht es aus wie im Saustall, aber ich leg mich nochmal hin. Die Nacht war irgendwie unruhig.

  • #kreischenDas ist ja so ziemlich der Super-GAU! Liebe greeneyed, ich wünsche dir von Herzen, dass du selbst wenigstens von dem Infekt verschont bleibst! Oder dass es wenigstens schnell vorüber geht. (Deine Bücher haben sich übrigens gestern auf den Weg gemacht, noch mal vielen Dank fürs Ausleihen! #love)


    Stoffwindeln: mein Mann ist leider für die praktischste Lösung und da ich auch noch nicht selbst Waschen kann, schlummern ein paar wenige Probe-Exemplare noch bei uns im Keller. Ich wollte nur anmerken: der Stuhlgang verändert sich die ersten Tage mehrfach. Das Mekonium stelle ich mir sehr schwer auszuwaschen vor. Da kann auch mal eine richtig große Menge kommen, selbst die WWW ist uns einmal ausgelaufen. Also gut zumachen oder evtl. doch erst noch WWW nutzen. Nach ein paar Tagen kommen nur noch kleine Portionen Muttermilchstuhl, die sind total unproblematisch.


    enfj-a, bei der Plazenta-Sache blicke ich nicht richtig durch. Verstanden habe ich: deine Plazenta liegt immer noch sehr tief, im Ultraschall schaut es aber unproblematisch aus. Trotzdem könntest du ein erhöhtes Risiko haben, dass die Plazenta sich nicht richtig ablöst, aber dafür gibt es keine konkreten Hinweise bei dir, nur die Statistik. Und jetzt geht es konkret darum, ob der Arztbrief so formuliert ist, dass eure Hebamme euch betreuen darf, wie konkret im Fall einer starken Blutung gehandelt werden würde, und in welches Krankenhaus ihr gehen würdet. Ich denke, wenn wegen einer Blutung verlegt werden müsste, würdest du ins nächstgelegene Krankenhaus mit Entbindungsstation gebracht werden. Kennst du das Buch "Alleingeburt"? Da sind einige Tipps drin, wie einer starken Blutung nach der Geburt vorgebeugt werden kann bzw. was man selbst in der Situation tun kann, rein praktisch, aber auch naturheilkundlich. Mir ist eine Stelle besonders hängen geblieben, wo es hieß, dass bei Blutungen nach der Geburt eigentlich immer Zeit für eine Verlegung in Ruhe ist. (Irgendwo anders im Forum wurde erwähnt, dass die Autorin gerade wohl in irgendwelche extremen Positionen abzudriften scheint, im Buch ist davon aber nichts zu merken, das ist sehr sachlich und gut recherchiert.)


    Ich fühlte mich auch sehr unwohl mit dem Gedanken, in ein Krankenhaus zu gehen, in dem ich niemanden kenne und mich überhaupt nicht darauf einstellen kann, wer mich da begleiten wird. Und dann hat mir meine Hebamme erzählt, dass sie einmal mit dem Krankenwagen eine sehr aufgeregte Frau in den Kreißsaal geliefert bekam. Sie wollte auf gar keinen Fall in dieses Krankenhaus, aber der Krankenwagen-Fahrer wollte keinen Meter mehr mit ihr fahren. Und dann hat sie weiter erzählt, wie sie mit der Frau Atem- und Bewegungsübungen gemacht hat, um sie etwas herunterzubringen und ihr vorgeschlagen hat, danach ein CTG zu machen und sie zu untersuchen, und wenn der Muttermund bei max. 6 cm. sei, könne ihr Mann das Auto holen und sie ins Wunsch-Krankenhaus fahren. Der Muttermund war 6 cm. geöffnet, aber die Frau wollte nun da bleiben. Es hatte sich in der Zusammenarbeit die Stimmung geändert, die Frau war angekommen und konnte sich jetzt darauf einlassen. Meine Hebamme hat das so herrlich bunt und blumig erzählt, so kurz geschrieben kommt das wahrscheinlich gar nicht so rüber, aber die Geschichte hat mir das Gefühl gegeben: egal, wo ich mein Kind bekomme, ich kann dafür sorgen, dass ich mich möglichst wohlfühle. Dein Mann wäre ja dabei, so dass ihr die Hebamme auch einfach mal rausschicken könnt, und zwei gute Tipps, die ich gerne ausprobiert hätte, habe ich aufgeschnappt: wenn die Hebamme zu nervig sein sollte, dann einfach häufig aufs Klo zurückziehen, dort hast du deine Ruhe. Und: wenn zu viel untersucht wird, darum bitten, in die Badewanne gehen zu dürfen - und dort einfach nicht mehr rauskommen.


    Aber jetzt drücke ich erst mal die Daumen, dass das überhaupt nicht nötig ist, weil du dein Kind selbstverständlich ohne Probleme daheim bekommen wirst.


    Hups, habe ich viel geschrieben, ich hoffe, das war jetzt überhaupt hilfreich. Sonst einfach ignorieren.

  • Ich danke euch für eure Anteilnahme an dieser Situation und eure Gedanken dazu. Mit hilft schon das Aufschreiben immer ein wenig und dann noch dad Feedback in Form eurer Gedanken dazu.

    Ja, es ist richtig, dass es kein direktes "Indiz" gibt, sondern wir von einer reinen Wahrscheinlichkeit reden. Die ja in einem gewissen Ausmaß immer da wäre #rolleyes Man darf halt bei sowas keinen Klinik-Arzt nach einer Meinung fragen... aber andererseits sind ein paar medizinische Umstände ja doch interessant.

    Schluesselblume Ich fand das Buch von Sarah Schmid auch sehr aufschlussreich, gerade wegen dieses Kapitels. Das hat mir sehr viel Angst vor der Geburt genommen. So wie ich dss verstehe, sind Blutungen im Falle einer tatsächlichen Plazenta accreta wohl auch deswegen so massiv, verhältnismäßig schnell und problematisch, weil häufig einhergehend mit einer Atonie der Gebärmutter, d.h. das sukzessive Verringern der Blutung durch das Zusammenzuziehen des Gebärmutterkörpers entfällt. So richtig einschätzen kann ich das allerdings auch nicht. Und selbst wenn ich könnte, bleibt das ganze Risiko ja vage!

    Es ist ein gedankliches hin und her, weiterhin. Mein Mann und ich reden viel, immer mal wieder, und wägen ganz offen alle Faktoren, Sorgen und Wünsche unmer wieder gegeneinander ab. Ich setze mich viel mit meinem Selbstbild auseinander und der Frage, wie weit es meinen Blick auf die Entscheidung beeinflusst und wie viel davon nur Angst ist.

    Mal sehen...

  • Ich danke euch für eure Anteilnahme an dieser Situation und eure Gedanken dazu. Mit hilft schon das Aufschreiben immer ein wenig und dann noch dad Feedback in Form eurer Gedanken dazu.

    Ja, es ist richtig, dass es kein direktes "Indiz" gibt, sondern wir von einer reinen Wahrscheinlichkeit reden. Die ja in einem gewissen Ausmaß immer da wäre #rolleyes Man darf halt bei sowas keinen Klinik-Arzt nach einer Meinung fragen... aber andererseits sind ein paar medizinische Umstände ja doch interessant.

    Schluesselblume Ich fand das Buch von Sarah Schmid auch sehr aufschlussreich, gerade wegen dieses Kapitels. Das hat mir sehr viel Angst vor der Geburt genommen. So wie ich dss verstehe, sind Blutungen im Falle einer tatsächlichen Plazenta accreta wohl auch deswegen so massiv, verhältnismäßig schnell und problematisch, weil häufig einhergehend mit einer Atonie der Gebärmutter, d.h. das sukzessive Verringern der Blutung durch das Zusammenzuziehen des Gebärmutterkörpers entfällt. So richtig einschätzen kann ich das allerdings auch nicht. Und selbst wenn ich könnte, bleibt das ganze Risiko ja vage!

    Es ist ein gedankliches hin und her, weiterhin. Mein Mann und ich reden viel, immer mal wieder, und wägen ganz offen alle Faktoren, Sorgen und Wünsche unmer wieder gegeneinander ab. Ich setze mich viel mit meinem Selbstbild auseinander und der Frage, wie weit es meinen Blick auf die Entscheidung beeinflusst und wie viel davon nur Angst ist.

    Mal sehen...

    Kurz in den Thread reinschleich: Hast Du zufällig Bekannte, die direkt neben einer der Kliniken wohnen und Euch die Wohnung für ne Hausgeburt ausleihen würden? *rausschleich*

  • Liebe enfj-a , ich wünsche dir von Herzen, dass du zu einer Entscheidung kommst, die sich gut und richtig anfühlt. Dass es hier vor allem um eine statistische Wahrscheinlichkeit geht und kein Indiz im eigentlichen Sinne da ist, halte ich für hilfreich. Im Endeffekt ist es wohl wie du sagst eine Frage des Umgangs mit eigenen Ängsten und Unsicherheiten. Das ist einfach auch ein Stück weit bei jeder Geburt so und eben total individuell und abhängig von der eigenen Persönlichkeit und Verfassung, von derjenigen der Begleiter_innen und der Situation. Hoffentlich gestaltet es sich so, dass du deine Entscheidung da frei treffen kannst. Wobei ich es auch verständlich finden würde, wenn du in der Situation eine Entwicklung 'von außen' als hilfreich empfinden würdest.

    Das Beispiel von deiner Hebamme Schluesselblume finde ich eigentlich sehr passend, weil es zeigt, dass es eben auch ganz stark eine situative Sache ist - fühle ich mich unter der Geburt eher stark oder verletzlich, wie reagiere ich auf die Person der Hebamme, die ja so oder so sein kann. Bei der Geburt meines Sohnes war ich ja relativ lange im KH und hab einige der Hebammen dort kennengelernt. Und es gab eben sehr wohl auch welche, die mich sofort auf einer tiefen Ebene verstanden haben und wo es einfach passte (eine derer hat dann letztlich die Geburt großartig begleitet und wird für immer in meiner Erinnerung bleiben), ebenso wie diejenigen, bei denen ich mich nicht wohl fühlte. Das Problem ist eben nur die Unvorhersehbarkeit.


    Zur Tragejacke: ich hab mir dann die mamalila Softshelljacke bei eKa geholt und doch noch 80 Euro bezahlt - die ist aber noch tip top. Ein paar wenige Male hab ich die getragen und fand die toll - ob sie im Winter reichen wird muss ich sehen - ist wohl auch abhängig davon, wie streng er dann letztlich wird.


    greeneyed oje, das ist ja mein persönlicher Horror - schon ohne Schwangerschaft. Ganz schnelle und gute Besserung, das braucht echt keiner..

  • Drahtesel Da haben wir auch schon mal dran gedacht, aber nein. Gleichzeitig dachten wir dann: das ist ja schon so sehr Kompromiss, so sehr weg von "zu Hause sein", dass wir uns fragen würden, warum denn überhaupt noch diese Barriere zum Krankenhaus?! Im Krankenhaus selbst einfach so selbstbestimmt wie möglich zu sein, uns gegen Dinge zu verwehren die wir nicht wollen, das traue ich uns (und vor allem meinem Mann) nämlich ohne Probleme zu. Dann bliebe da nur der Corona-bedingte Nachteil, die eigene Hebamme (wenn nicht als Beleghebamme dann ja wenigstens als Begleitperson) dabei haben zu können, und dann mit einer zufälligen Hebamme dort auskommen zu müssen.


    Was auf jeden Fall groß ist - und immer größer wird - ist mein Gefühl, dass am Ende die Entscheidung reif sein wird, weil wir einen guten und achtsamen Weg dahin gehen. Und weil sie getroffen werden wird, so lange noch Zeit ist, und das Kind das spürt und sich nicht verfrüht auf den Weg macht. Dass wir mal wieder beweisen, wie unglaublich gut wir als Paar sind und wie offen wir reden können. Und das fühlt sich gerade so richtig und bestärkend an, direkt vor dem größten Umbruch in unserem Leben.


    Am Ende ist es, wie ihr schon angedeutet habt: Entscheidend ist weniger, was genau die Entscheidung ist, als vielmehr wie man sich mit ihr fühlt. Und Angst, Orientierung an Dritten und Gefühle, die unter der Oberfläche bleiben, das sind die Faktoren, die letztlich ursächlich sind für Bereuen und Trauer.

  • Hi Mädels,



    Wir sind recht glimpflich davon gekommen.

    Ich hab meinem Mann noch die Haare gehalten #ja und vor 12 hatten es alle hinter sich.

    Ich hatte unserem Baby gesagt, dass es diese Nacht ungünstig ist.



    Aber seit zwei Tagen meint Michel, der 2 jährige "Heidi, tomm raus!" ... sehr energisch immer beim Frühstück ?

    Ich hab's auch schon wieder zu uns eingeladen.

    Bisher ist aber alles still. Kein Zeichnen, Mumu noch ziemlich weit oben...


    Ich freu mich, dass dir die Bücher gefallen haben Schlüsselblume... und du bald die Jacke nutzen kannst zu zweit #love

    Ich hab mir ne Mamalila Softshell gegönnt und für den Winter nen Walkmantel... und freu mich schon riesig aufs tragen, ob nun mit oder ohne Jacke.

    Die Poolfrage ist auch gelöst :D

    Eine Kundin hat früher geboren, als sie es ausgerechnet hat.... daher kann ich jetzt gemütlich abtauchen, wenn's los geht.... Ohne auf die Luft achten zu müssen.


    enfj-a habt ihr schon Post bekommen?



    Ich hab heute die 4. Infusion bekommen... und der Doc hat mir noch Eisentropfen verschrieben.

    Er hat heute auch den Antrag für Die HaushaltShilfe ausgefüllt und ich hab Ben Pflegedienst gefunden, der das übernehmen würde.

    Durch eine Liebe Familienpflegerin die ich kürzlich übers Familienzentrum kennen gelernt habe.... weit weg von Kindeswohlanzeigen etc. wie es meine Freundin erlebte...

    Sie ist selber sehr rabig.... #love

    Und kommt sogar auf meine Anfrage zur Geburt, um meinen Kindern Rede und Antwort zu stehen... Da meine Freundin durch ihre 5 Kinder auch nicht ganz frei agieren kann

    viele Grüße aus der Heide








    Es ist kein Zeichen seelischer Gesundheit, gut angepaßt an eine kranke Gesellschaft zu leben!

  • greeneyed Wie schön! Das klingt ja so, als hätten sich alle Probleme jetzt auf den letzten Metern doch noch erledigt.


    Was auf jeden Fall groß ist - und immer größer wird - ist mein Gefühl, dass am Ende die Entscheidung reif sein wird, weil wir einen guten und achtsamen Weg dahin gehen. Und weil sie getroffen werden wird, so lange noch Zeit ist, und das Kind das spürt und sich nicht verfrüht auf den Weg macht. Dass wir mal wieder beweisen, wie unglaublich gut wir als Paar sind und wie offen wir reden können. Und das fühlt sich gerade so richtig und bestärkend an, direkt vor dem größten Umbruch in unserem Leben.


    Am Ende ist es, wie ihr schon angedeutet habt: Entscheidend ist weniger, was genau die Entscheidung ist, als vielmehr wie man sich mit ihr fühlt. Und Angst, Orientierung an Dritten und Gefühle, die unter der Oberfläche bleiben, das sind die Faktoren, die letztlich ursächlich sind für Bereuen und Trauer.

    Das klingt sehr gut und ich bewundere dich für diese Ruhe und Kraft, die aus deinen Worten spricht.


    Hier ist alles nicht so prickelnd... Mein Freund ist wieder weg, hier ist allerdings noch eine Menge zu tun und beim Versuch, wenigstens einen Teil der Dinge noch zu schaffen, habe ich jetzt ständig nen harten Bauch. Meine Tochter ist nicht ausgelastet (hier sind jetzt Kindergartenferien) und der Krümel liegt zur Zeit mit dem Rücken hinten...

    Ich lese hier immer rein und fühle mit euch mit, komme aber einfach nicht zum Schreiben.

  • #rabe Sommerrabenkükenliste

    • 21.07. - Schluesselblume - 2. Kind - Krankenhaus #herzen #female
    • 30.07. - Mandlbaum - 4. Kind - Krankenhaus #herzen #male
    • 31.07. - enfj-a - 1. Kind - Hausgeburt
    • 09.08. - Zephyr - 2. Kind - Hausgeburt
    • 5.8. - Greeneyed - 4. (5.) Kind - Hausgeburt
    • 31.08. - Sonnenblume84 - 1. Kind - KH #herzen #female
    • 10.09. - Polarlicht - 2. (3.) Kind - KH
    • 28.09 - Kuekenmama - KH

    Da war Kuekenmama schon wieder herausgerutscht...

  • Hallo zusammen, vielen lieben Dank für die Tipps mit den Stoffwindeln...! Bin auch noch am schauen welches System wir nehmen.. hier in der Klinik wird normal gewickelt zu Hause möchte ich dann auf Windelfrei und Stoffwindeln umsteigen, bin gerade am schauen nach gebrauchten Überhosen ohne PUL, eher Wolle ect.

    Mal schauen ...

  • Hier ist alles nicht so prickelnd... Mein Freund ist wieder weg, hier ist allerdings noch eine Menge zu tun und beim Versuch, wenigstens einen Teil der Dinge noch zu schaffen, habe ich jetzt ständig nen harten Bauch. Meine Tochter ist nicht ausgelastet (hier sind jetzt Kindergartenferien) und der Krümel liegt zur Zeit mit dem Rücken hinten...

    #knuddel Hast du irgendjemanden vor Ort, der dich vielleicht noch unterstützen könnte? Haushaltshilfe ist wahrscheinlich jetzt zu kurzfristig? Es ist einfach sehr viel Programm so kurz vor der Geburt. Mir graut es auch schon etwas vor den Ferien, wo dann auch meine ganzen unterstützenden Therapietermine ausfallen.

    Aber ich hab zumindest meinen Mann für einen Teil davon zum Urlaub verpflichtet. Und hoffe, dass danach noch genug Zeit bleibt für organisatorische Dinge.


    Sonnenblume84 je nachdem wie groß deine Kleine bei Entlassung dann ist, sind die fertigen Stoffwindeln vielleicht zu groß. Vieles geht erst ab 3,5kg los. Aber z.B. gefaltete Mullwindeln müssten eigentlich immer gehen. Und gebrauchte Wollhosen sind dann auch meist schon etwas geschrumpft.


    greeneyed super wie sich manches auf den letzten Metern einfach löst. Dann kann es ja wirklich losgehen. Wie kamen denn deine anderen Kinder? Eher pünktlich oder später?


    Wir haben gestern noch den Kindergeburtstag vom März nachgeholt, der wegen Corona ausfallen musste. Eigentlich alles relativ entspannt. Die Kinder sind durch den Garten gedüst und wir haben sie mit Kuchen und Obst versorgt, aber am Ende des Tages war ich doch ganz schön platt. Abends als ich im Bett lag, hat das Baby dann beschlossen, dass jetzt doch seine Zeit gekommen ist und noch ein ganz schön Action veranstaltet.


    Ich befürchte ja fast, dass es ein Oktoberkind wird so oft wie ich hier von der Liste falle ;) Naja, wäre auch ein schöner Monat.

  • Ich wünschte natürlich, ich wäre schon im Ziel.... Grad nervt mich der Riesen Bauch wieder nur noch....


    Die anderen waren alle ziemlich Pünktlich....


    Ich schau jeden Tag gespannt auf mein Klopapier, ob's schön zeichnet... so hat's bei den Anderen angefangen... mich würde aber nicht wundern, wenn's diesmal ein Bilderbuchblasensprung wird.

    Pool steht schon, wartet nur noch aufs befüllen. Wir ordnen gerade die Schlafplätze neu..

    Die großen Kinder bekommen einen eigenen Schlafraum neben meinem Zimmer.

    Bisher haben wir alle zusammen IM Kinderzimmer geschlafen, das ist aber aus Kompfortgründen nicht mehr möglich mit Baby (oder doch )

    Ich bin schon ziemlich ungeduldig.


    Grad dreht es sich auch wieder munter, gestern und heute könnt ich das Köpfchen streicheln #love, was die letzten Wochen ja schon fleißig im Becken tauchte.

    viele Grüße aus der Heide








    Es ist kein Zeichen seelischer Gesundheit, gut angepaßt an eine kranke Gesellschaft zu leben!

  • Danke Kuekenmama ! Es tut unheimlich gut, hier hin und wieder kurz Bestärkung zu bekommen, denn zu Hause versuche ich gerade für meinen Freund stark zu sein.

    Heute gibt es von mir ausnahmsweise auch mal kein Gejammer. #angst Ich habe gestern richtig viel Papierkram geschafft. Zwar fast nichts davon fürs Baby oder uns, aber ganz viele Dinge, die jetzt erstmal abgehakt oder in die Wege geleitet sind. Der Berg, der sich da vor uns aufgetürmt hat, ist überschaubarer geworden, das ist ein sehr gutes Gefühl.

    Abends haben wir uns dann endlich mal ganz in Ruhe dem Namensthema gewidmet und aus meiner Liste und seinen Gedanken eine Handvoll Favoriten ausgewählt. Festlegen werden wir uns wohl erst nach der Geburt, aber dass es jetzt so ein paar wenige Namen gibt, die ich im Kopf immer mal wieder ausprobieren kann, tut mir (und meiner nicht vorhandenen Spontanität) sehr gut.

    Morgen kommt dann noch mein Papa für ein paar Tage, um mich hier zu unterstützen. Es ist zwar eine komische Vorstellung, dass er dann vielleicht auch zur Geburt hier ist, aber ich bin einfach nur heilfroh, nicht alleine zu sein und laut Aussage meiner Mama hat er sich bei seinen eigenen Kindern sehr gut geschlagen. :D

    Jedenfalls war ich gestern Abend dann völlig fertig, bin heute aber dafür voller Optimismus, Zuversicht und guter Laune aufgestanden. Und ich stelle immer wieder fest: Ich bin einfach unheimlich gerne schwanger! Abends vom Sofa aufstehen, im Bett umdrehen oder Schuhe zubinden sind zwar eine Tortur, aber alles andere genieße ich nach wie vor sehr. #love Auch wenn ich langsam sehr neugierig auf das kleine Menschlein werde.

    Wir haben gestern noch den Kindergeburtstag vom März nachgeholt, der wegen Corona ausfallen musste. Eigentlich alles relativ entspannt. Die Kinder sind durch den Garten gedüst und wir haben sie mit Kuchen und Obst versorgt, aber am Ende des Tages war ich doch ganz schön platt. Abends als ich im Bett lag, hat das Baby dann beschlossen, dass jetzt doch seine Zeit gekommen ist und noch ein ganz schön Action veranstaltet.

    Hier waren heute auch draußen auf einem nachgeholten März-Kindergeburtstag und das war ebenfalls sehr schön. Aber ja, schon auch anstrengend...