
Erster Zahnarztbesuch - der Nuckel soll/ muss weg?
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Meiner Beobachtung nach gibt es aber halt auch einige Eltern, die den Schnuller ewig drin lassen, und die Erfahrung zeigt, wenn man Eltern etwas frueher drauf anspricht und sie aufmerksam macht, es dann irgendwann bis zum 3./4.Geburtstag hin klappt. Oft gibt es bei Kindern irgendwann dann auch einen guten Zeitpunkt, den man nützen kann. Wenn man hingegen gar nicht weiss, dass Schnuller langfristig eben auch schädlich sind (und das weiss nicht jeder), dann denkt man sich gar nichts dabei und faellt dann spaeter aus allen Wolken.
ja, das meinte ich im 1. Posting - dass die Ärzte etwas sagen müssen! uu auch mit dem nötigen Nachdruck.
aber ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl würde ich mir schon wünschen - zb dass man darauf hinweißt, den Schnuller tagsüber nicht zu verwenden, wegen der sprachlichen Entwicklung.
wenn wie bei der TS der Schnuller an der Jacke hing, war es uu einfach der Standardvortrag.
und mit 19 monate jungen Kindern hilft Eltern vielleicht der Hinweiß mehr, dass es meist Phasen gibt, wo es leichter funktioniert und dass man versuchen soll diese bald zu nutzen. dieses "der Schnuller muss sofort weg"-Getue führt doch meist eher nicht zum Ziel, sondern zu X Rückfällen und angenuckelten Daumen/Pullover/Kissen.
-
Talpa Die "Alterserscheinung" hat bei mir schon mit 20 eingesetzt!
Hast du dann nur eine Zahnspange bekommen oder wurden dir Zähne gezogen für mehr Platz? Ich hätte die Befürchtung, dass sich dann hinterher bald wieder alles verschiebt.
Ich hatte nur eine Spange (invisalign, so Plastikschienen) und jetzt zwei Retainer drin - theoretisch sollte das jetzt halten
Liebe Grüsse
Talpa
-
Ich hab bis heute Retainer drin, damit sich eben nix verschiebt und dachte, dass das eine relativ normale Vorgehensweise ist
Verschoben haben sich die fixierten Blöcke trotzdem, weil ich als Teenager die Logopädie nicht ernst nahm und meine Zunge ständig gegen die Zähne drückt.
Das ist bei mir keine Folge des Schnullers, sondern des Daumenlutschens.
Mit Mitte 30 sind die Auswirkungen auf Zähne, Kiefer, Ohren und Rest des Körpers recht massiv und ich wieder in kieferorthopädischer und logopädischer Behandlung um zu retten, was noch zu retten ist.
Mit „dann trägste halt ne Spange“ ist es halt nicht immer getan, wenn sich anderswo falsche Muster eingeschlichen haben und schiefe Zähne können weit mehr als nur ein optischer Mangel sein.
Klar, ich würde bei so kleinen Kindern auch noch nicht in Panik verfallen und Einschlafschnullern erlauben. Aber auf die leichte Schulter darf man es ebenfalls nicht, da sind mir hier einige Beiträge zu lax.
-
Ohne den Reste gelesen zu haben:
Vielleicht mal einen Kiefernorthopäden fragen?Zahnärzte verweisen ja nicht umsonst zur Behandlung eh an die.
Ansonsten: Ja, die Empfehlung hört man immer wieder. Ich kenne allerdings viele, die trotz Nuckeln nie eine Spange brauchten. Und ich kenne viele, die sie trotz Nie-Schnuller brauchten.
Wenn Du ihn ihnen abgewöhnen kannst, würde ich es versuchen.
Aber aufpassen: Wenn sie dann statt dessen den Daumen nehmen, ist nichts gewonnen, den gewöhnst Du ihnen schlechter ab.
Und wenn es nicht so leicht geht: Was ist schlimmer - jetzt ganz viel Leiden, weil Du ihnen den Schnuller wegnimmst, oder später mal eventuell eine Spange?
-
JamieSue, wenn das Jahr stimmt, bin ich ein gutes Stückchen älter als Du - damals waren Retainer noch nicht Standard, hätten in meinem Fall aber wahrscheinlich ein bisschen geholfen.
Liebe Grüsse
Talpa
-
-
JamieSue84 Ich hatte bis vor ein paar Jahren noch nie was von Retainern gehört. Macht man das nur bei festen Spangen vielleicht? Ich hatte immer nur eine lockere...
-
JamieSue84 Ich hatte bis vor ein paar Jahren noch nie was von Retainern gehört. Macht man das nur bei festen Spangen vielleicht? Ich hatte immer nur eine lockere...
Ein retainer ist doch eine lose Spange? Ist halt nur der englische Begriff, oder wird da der englisch Begriff fuer etwas anderes in der deutschen Sprache verwendet?
-
Mich würde nun mal interessieren ob der Gebrauch eines Schnullers mehr schadet als das stillen? Großkind hat ja im ersten Jahr gefühlt 24/7 gestillt, real sicher mindestens genau so viel wie moderater Schnullergebrauch (zum einschlafen etc.).
Das ist etwas völlig anderes. Die Brustwarze wird im Mund vom Kind lang nach hinten gezogen und flach gedrückt, sie passt sich dem Mund des Kindes an. Die Saugtechnik beim Stillen ist im Gegenteil der Zahnstellung sogar zuträglich.
-
JamieSue84 Ich hatte bis vor ein paar Jahren noch nie was von Retainern gehört. Macht man das nur bei festen Spangen vielleicht? Ich hatte immer nur eine lockere...
Ein retainer ist doch eine lose Spange? Ist halt nur der englische Begriff, oder wird da der englisch Begriff fuer etwas anderes in der deutschen Sprache verwendet?
Ein Retainer ist ein Draht, der innen auf die Zähne geklebt wird.
-
JamieSue84 Ich hatte bis vor ein paar Jahren noch nie was von Retainern gehört. Macht man das nur bei festen Spangen vielleicht? Ich hatte immer nur eine lockere...
Ein retainer ist doch eine lose Spange? Ist halt nur der englische Begriff, oder wird da der englisch Begriff fuer etwas anderes in der deutschen Sprache verwendet?
Ein Retainer ist ein Draht, der innen auf die Zähne geklebt wird.
Guck mal hier, damit du weisst, was ich meine: https://en.wikipedia.org/wiki/Retainer_(orthodontics)
Habe es jetzt gefunden, das was du meinst wird im deutschen als fester Retainer bezeichnet (laut dem deutschen Wikipedia
)
-
Ah, okay. Ich kenne auch nur den geklebten Draht als Retainer. Wahrscheinlich hätte ich einfach meine lockere Spange weiterhin nachts tragen müssen, damit sich nicht alles wieder verschiebt. Aber an sowas denkt man halt mit 16 nicht...
-
Mich würde nun mal interessieren ob der Gebrauch eines Schnullers mehr schadet als das stillen? Großkind hat ja im ersten Jahr gefühlt 24/7 gestillt, real sicher mindestens genau so viel wie moderater Schnullergebrauch (zum einschlafen etc.).
Das ist etwas völlig anderes. Die Brustwarze wird im Mund vom Kind lang nach hinten gezogen und flach gedrückt, sie passt sich dem Mund des Kindes an. Die Saugtechnik beim Stillen ist im Gegenteil der Zahnstellung sogar zuträglich.
Und die neuen Schnuller sind nicht total brustwarzenähnlich? Ich bin nicht so in der Materie weil meine Kinder keinen Schnuller akzeptiert haben.
-
Und die neuen Schnuller sind nicht total brustwarzenähnlich?
Ich glaube, das behauptet nur die Werbung. Laut unserer Kinderzahnärztin ist nur der eine Schnuller mit Dentalstufe zu empfehlen. Die andere Zahnärztin hat gesagt, es macht überhaupt gar keinen Unterschied...
Das ist wohl irgendwie so eine Glaubensfrage...
-
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es Schnuller gibt, die sich verhalten, wie Brustwarzen. Die müssten ja aus einem extrem weichen, elastischen Material sein, trotzdem stabil genug, um Genuckel und Gebeisse standzuhalten und auch noch ungiftig.
-
Und dann ist ja auch noch jede Brust anders! Am besten lässt jede Mutter einen individuellen Nucki für ihr Kind anfertigen, ihrer Brust nachempfunden. Oder besser noch zwei, einen für die linke und einen für die rechte Brust!
Vielleicht ist das ja die Marktlücke!
-
Und dann ist ja auch noch jede Brust anders! Am besten lässt jede Mutter einen individuellen Nucki für ihr Kind anfertigen, ihrer Brust nachempfunden. Oder besser noch zwei, einen für die linke und einen für die rechte Brust!
Vielleicht ist das ja die Marktlücke!
So abdrücke kann man ja auch vom... äh...Mann anfertigen lassen
Wobei es schon ein bisschen komisch wäre wenn jeder die Schnuller sehen könnte
-
Was für eine Geschäftsidee!
-
Mein Logopäde meinte zum Thema Schnuller: "Alles was aussieht wie eine Brustwarze außerhalb des Mundes sollte genau dort bleiben: Außerhalb des Mundes."
Nachtkerze wieder was gelernt!
Bei "meinen" KFO hieß der Draht tatsächlich immer nur Retainer. Und das andere Ding war mir vor allem als "lose Spange" bekannt.