- Offizieller Beitrag
Kann mir mal jemand erklären, warum man heutzutage in der Grundschule zuerst Druckschrift und dann Schreibschrift lernt? Mir erschließt sich nämlich der Sinn dahinter nicht wirklich.
Der Hintergrund meiner Frage ist eine Diskussion mit meinem Mann. Das Großkind hat gerade die 1. Klasse beendet. Sie haben Druckschrift gelernt und das Großkind macht jetzt einige Buchstaben in die Falsche Richtung. Also, nicht spiegelverkehrt oder so, aber macht zB beim d und b zuerst den Strich und dann den Kreis und solche Sachen. Und die Lehrerin hat meinem Mann eingetrichtert, dass er da drauf schauen muss, weil das sonst beim erlernen der Schreibschrift Probleme macht. ok, dass das dann Probleme machen kann, seh ich ein. (zumindest ein bisschen, aber auch nicht zu 100%)
Was ich so gar nicht verstehe ist, warum man überhaupt mit der Druckschrift anfängt. Wenn die Kinder von Anfang an Schreibschrift lernen, dann sehen sie gleich dass es Sinn macht (!) Buchstaben auf eine bestimmte Art/in einer bestimmten Reihenfolge zu schreiben, weil man sonst Wörter nicht in einem Zug schreiben kann. Aber bei Druckschrift ist das völlig egal. Also, warum beginnt man mit einer "unlogischen" Schriftart, wenn man dann sowieso noch eine "logische" einführen will?