Ich schaue gerade „Inferno“ mit Tom Hanks als Professor Langdon, und der schlaue Professor hat gerade seiner Begleiterin erklärt, dass zu Zeiten der Pest in Venedig die Schiffe 40 Tage lang im Hafen bleiben mussten, bevor die Passagiere von Bord durften. Und dass daher das Wort Kwarantäne kommt. Vom italienischen quaranta für vierzig.

Wie wird Quarantäne ausgesprochen?
Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org
-
-
Ich wollte nur kurz einwerfen, dass ich euch großartig finde!
...und ich will jetzt ein Kamel. So.
-
Ich schaue gerade „Inferno“ mit Tom Hanks als Professor Langdon, und der schlaue Professor hat gerade seiner Begleiterin erklärt, dass zu Zeiten der Pest in Venedig die Schiffe 40 Tage lang im Hafen bleiben mussten, bevor die Passagiere von Bord durften. Und dass daher das Wort Kwarantäne kommt. Vom italienischen quaranta für vierzig.
Ha! Also doch Kwarantäne!
-
Ich schaue gerade „Inferno“ mit Tom Hanks als Professor Langdon, und der schlaue Professor hat gerade seiner Begleiterin erklärt, dass zu Zeiten der Pest in Venedig die Schiffe 40 Tage lang im Hafen bleiben mussten, bevor die Passagiere von Bord durften. Und dass daher das Wort Kwarantäne kommt. Vom italienischen quaranta für vierzig.
Ha! Also doch Kwarantäne!
Hab ich mir auch gerad gedacht, Spinosa!
Und an Dich gedacht..
-
Aaalso *Klugscheissmodus an*
10 - dix, ungefähr 10 -une dizaine
20 - vingt, ungefähr 20 -une vingtaine
30 -trente, ungefähr 30 -une trentaine
40 - quarante, ungefähr 40 - une quarantaine
Es geht um eine Zeitspanne, die bei Verdacht auf Infektionskrankheiten (ansteckend!) bei Mensch, Tier und Pflanze eingesetzt wurde, um die Infektionsketten zu unterbrechen. Es gibt immer noch Quarantjneregelungen bei der Einfuhr gewisser Produkte/Tiere etc in bestimmte Länder.
Hier ein Artikel zur Etymologie des Wortes (u. a.), auf Französisch: https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Quarantaine
Und was auf Deutsch: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Quarant%C3%A4ne
Im deutschen Artikel stehen folgende Aussprachemöglichkeiten zur Auswahl: Deutschland: [karanˈtɛːnə]; Österreich: [karanˈteːnɛ], [karanˈteːn] oder [kv~]; Schweiz auch: [kʊ̯aranˈtɛːnə].
Auf Französisch stellt sich das Ausspracheproblem nicht.
-
karanˈtɛːnə Karantänö (Deutsch)
karanˈteːnɛ Karantänä (Österreichich 1)
karanˈteːn Karantähn (Österreichich 2)
kʊaranˈtɛːnə Quarantänö (Schwizerdütsch)
-
kʊaranˈtɛːnə Quarantänö (Schwizerdütsch)
abgesehen vom baseldeutschen spricht das wohl niemand in der deutschschweiz so. ich kenne jedenfalls keine*n. sondern wir sprechen das alle mit diesem schweizerischen halskrankheits-kkkchchch am anfang.
kchwarantääne [kXvaranˈtɛːnə] oder
kchuarantääne [kXʊaranˈtɛːnə]
die vokale je nach dialekt noch in weiteren varanten
-
Schwizerdütsch lieb ich ja eh!
-
Ich weiß noch, wie wir mal in St. Gallen in der Osternacht waren und ich mich die ganze Zeit gefragt habe, ob es in der Schweiz eine Sportart namens Skiwerfen gibt... Bis mir klar wurde, dass "Schiewärfa-Iiistellig" Scheinwerfereinstellung heißt. Aber wer rechnet denn auch in der Osternacht mit diesem Wort? Und dann auch noch immer und immer wieder...
-
kʊaranˈtɛːnə Quarantänö (Schwizerdütsch)
abgesehen vom baseldeutschen spricht das wohl niemand in der deutschschweiz so. ich kenne jedenfalls keine*n. sondern wir sprechen das alle mit diesem schweizerischen halskrankheits-kkkchchch am anfang.
kchwarantääne [kXvaranˈtɛːnə] oder
kchuarantääne [kXʊaranˈtɛːnə]
die vokale je nach dialekt noch in weiteren varanten
Ich (Schweizerin
) sag "ggarantähnä" auf Schweizerdeutsch...
-
Ich (Schweizerin
) sag "ggarantähnä" auf Schweizerdeutsch...
zu viele dialekte hier ...
-
Ich weiß noch, wie wir mal in St. Gallen in der Osternacht waren und ich mich die ganze Zeit gefragt habe, ob es in der Schweiz eine Sportart namens Skiwerfen gibt... Bis mir klar wurde, dass "Schiewärfa-Iiistellig" Scheinwerfereinstellung heißt. Aber wer rechnet denn auch in der Osternacht mit diesem Wort? Und dann auch noch immer und immer wieder...
Skiwerfen als Schweizer Sportart. Das ist so super, das sollte man erfinden.
-
Karantänö ist ja sehr lustig.
Nö...
-
Ich hatte Mal eine Mitbewohnerin, die war deutsches Kind italienischer Einwanderer und die war überzeugt, wir "urdeutschen" sprechen diese qu Sache alle falsch aus. Also weder karantäne noch kwarantäne, sondern kuarantäne hätte die gesagt
Die hat auch immer zu Quatsch (kwatsch)
Kuaatsch! gesagt. Da muss ich bei diesem Strang die ganze zeit dran denken
-
-
Ja na klar, logisch wärs schon
Aber macht halt keiner.
-
mit diesem schweizerischen halskrankheits-kkkchchch
Ich lieg hier unterm Tisch!
-
Ja na klar, logisch wärs schon
Aber macht halt keiner.
Meine Kinder reden so... Ich weiß aber nicht, woher sie das haben, wie großen machen das nicht und auch sonst keiner, denn ich kenne.