Sagte heute Duracellteenie....
"Damit man schlanker aussieht..."
Echt, kann das sein?
Watt ihr, ob das stimmt?
Sagte heute Duracellteenie....
"Damit man schlanker aussieht..."
Echt, kann das sein?
Watt ihr, ob das stimmt?
Habe ich auch schon öfter gehört. Und ich glaube das auch, wenn ich mir anschaue wie beispielsweise meine Schwester etwas anprobiert finde ich es durchaus einen Unterschied ob ich sie direkt anschaue oder im Spiegel. Allerdings nicht überall.
Ne, man sieht darin dicker aus. Hatte noch nie einen Spiegel in dem schlanker im Laden aussah.
ich find auch, dass man da meistens viel schrecklicher aussieht, weil auch das Licht oft ganz furchtbar grell ist.
Schlanker
Ich finde mich da immer extra unförmig.
Ich finde man sieht an wenigen Orten furchtbarer aus als in diesen spiegeln
ich find auch, dass man da meistens viel schrecklicher aussieht, weil auch das Licht oft ganz furchtbar grell ist.
Ja! Ganz schlimm fand ich immer H&M, war da aber schon länger nicht mehr. Wenn ICH ein Modegeschäft hätte, würde ich im Bereich der Spiegel für angenehmes, warmes Licht sorgen. Zum Teil ist die Beleuchtungssituation alles andere als verkaufsfördernd.
wenn der Spiegel nicht satt an der Wand steht sondern nur angelehnt ist, wirkt man dünner. Zumindest habe ich mal gelesen, dass so etwas "beschissen" wird und seither achte ich da drauf.
Man sieht doch total scheiße aus im Spiegel der Umkleidekabinen
Ich war mal in einem Unterwäscheladen, da konnte man das Licht in der Umkleidekabine auswählen. "Beach", "Candlelight" und "Sonnenuntergang" waren da (glaube ich) Optionen).
Bei den anderen finde ich mich aber auch immer furchtbar. Vielleicht hatte Duracellteenie die Sachen einfach zu unterschiedlichen Tageszeiten an? Gerade abends sieht der Bauch gerne etwas unförmiger aus...
Ist mir in manchen Läden auch schon aufgefallen..
Sagte heute Duracellteenie....
"Damit man schlanker aussieht..."
Echt, kann das sein?
Watt ihr, ob das stimmt?
Schlanker??? Liegt vielleicht am Geschäft, aber in denen die ich kenn seh ich deutlich dicker als sonst aus und das kann nicht nur Einbildung sein - ich seh da Dellen an mir, die ich in keinem normalen SPiegel seh. Die müssen echt Vergrößerungseffekt haben.
Klar - zu dürr schaut ja auch nciht gut aus. Vielleicht kommts aufs übliche Publikum an ob Vergrößerungs- oder Verkleinerungsspiegel?
Aber warum machen die das???? Ich meine, ich kaufe doch keine Klamotten, in denen ich nicht chic aussehe
Ich würde vermuten, bis auf die Option macht schlanker hat niemand drauf geachtet..
Aber warum machen die das???? Ich meine, ich kaufe doch keine Klamotten, in denen ich nicht chic aussehe
Vielleicht macht das Minderwertigkeitsgefühle. Und wie überwindet man laut Medien Minderwertigkeitsgefühle? Durch personal upgrading. Und was ist das einfachste Mittel dazu? Shopping...
...also, nicht, dass ich das gut finde, aber als ich jung und noch einen Fuß in der Wirtschaft/im Marketing hatte, wurde das als gängige Taktik weiterempfohlen. Ist aber schon lange her...
Hm, also wenn ich mir nicht gefalle, ist es viel weniger wahrscheinlich, dass ich was kaufe.
Ich hätte letztens in einem Laden beinah gefragt, ob sie diese Spiegelbeleuchtung ausmachen können. Die hat so krass geblendet, dass ich mich fast nicht gesehen hab. Voll dämlich.
Ich finde mich in Umkleidekabinen schrecklich. Da sind Dellen und Rollen - ich schwöre - die hab ich gar nicht.
Warum das so ist frage ich mich auch schon länger...ich finde das frustrierend und kaufe dann nur ungerne was. Lieber würde ich doch was kaufen, wenn ich mir gegenüber milde gestimmt bin und nicht nen Schock vom Ausziehen habe....
Ich war Mal in einem Unterwäscheladen, die hatten ganz tolle Umkleidekabinen. Erstens waren die riesig, mit Teppich und Sofa. Dann konnte man das Lichtsetting (von Tageslicht, über romantisch bis fast dunkel) ändern und der Spiegel hatte so einen Wichzeichner drin, das war echt abgefahren. Da hat man sich in Unterwäsche schon sehr wohl gefühlt. Allerdings hat das Personal sehr akribisch darauf geachtet, dass immer nur eine Person in der Umkleide ist.
Der Spiegel(!) hat darüber bereits 1972 berichtet:
https://www.spiegel.de/kultur/gewisse…8?context=issue
Damals waren wohl Hosen gerade sehr in Mode gekommen.