Anisp, beherrschst du das Klarträumen
Leider nein. Ganz selten mal merke ich: das könnte ein Traum sein. Dann teste ich, ob ich fliegen kann. Ja=Traum. Aber dann steuern was ich träume klappt nicht.
Anisp, beherrschst du das Klarträumen
Leider nein. Ganz selten mal merke ich: das könnte ein Traum sein. Dann teste ich, ob ich fliegen kann. Ja=Traum. Aber dann steuern was ich träume klappt nicht.
Es scheint noch nicht ganz vorüber zu sein. Der WDR empfiehlt, in der nächsten Nacht Orte fern von Streulicht aufzusuchen.
Vergangene Nacht bei Greifswald:
Ich sterbe vor Neid. So nah!
Wow!
Die würde ich auch echt mal gerne sehen
So hell sind die mit bloßem Auge aber nicht, oder?
Wenn du die aus Greifswald meinst, doch, die waren deutlich visuell sichtbar und haben sich wohl auch ordentlich bewegt. Das ist aber für hiesige Breiten ein eher ausgeprägtes Polarlicht-Event gewesen.
Und wow, huehnchen69 , das ist mir schon fast too much, ich kann kaum aushalten, dass ich das nicht erleben darf.
Polarlicht : Wow, welch tolle Bilder. Hätte nie gedacht, dass sie hier so deutlich sein können, und dann nicht nur grün, sondern mit einem Hauch von rot-lila.
Wunderschön, danke für's Teilen
LG,
Anne
Ich habe neulich gelesen, dass sie auf Fotos viel intensiver aussehen, wegen der langen Belichtungszeit. Die Autorin schrieb, dass sie ganz erstaunt war, als sie später Fotos gesehen hat von einem Ereignis, wo sie Polarlichter erlebt hat
Ich habe neulich gelesen, dass sie auf Fotos viel intensiver aussehen, wegen der langen Belichtungszeit. Die Autorin schrieb, dass sie ganz erstaunt war, als sie später Fotos gesehen hat von einem Ereignis, wo sie Polarlichter erlebt hat
Das las ich auch, viele Naturfotos sind doch sehr bearbeitet und das sieht dann toller aus.
Dennoch sind Polarlichter total faszinierend
Das stimmt, aufgrund der Belichtung kann das auf Fotos doch sehr täuschen. In diesem Fall war es aber deutlich sichtbar wie ich an verschiedenen Stellen lese, sowohl die Farben als auch die Bewegungen.
In unseren Breiten ist das Polarlicht tatsächlich eher rot bzw. lila Annie und so grüne Bogen oder Bänder sind eher selten. Das hat soweit ich weiß mit dem Winkel zu tun, in dem das Sonnenplasma auf die Erdatmosphäre trifft, da wir ja hier recht weit entfernt von den Polen sind.
wenn man in unseren Breiten die Aurora boréales sieht, dann sind das sehr starke magnetische Felder. Schwächere Felder führen zum grünen leichten der Sauerstoff Moleküle, stärkere zu einem roten leuchten; Dies geschieht in den höheren Atmosphären. Deswegen ist die Aurora boréales wenn man sie weiter südlich sieht oft eher rötlich.
Lila ist eine Mischung aus den Sauerstoff Licht und blau, wenn sogar Stickstoff Moleküle involviert sind.
Es gibt auch noch weiße Aurora boréales.
Danke!