Malzubehör - eure Tipps

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Boesner ist der absolute Hammer, viel Spaß beim Stöbern. Die haben auch richtig tolle Bücher da :)

    Wenn Du vor Ort in den Verkauf kommst, schau Dir die Malbuecher mal an. Es gibt sehr unterschiedliche, aber vielleicht ist was fuer Dein Kind was dabei. ;) Da muss man auch nicht viel lesen.

  • Wow, das sind ja viele Rückmeldungen, danke!

    Guter Hinweis auf die Firma Bösner, Google sagt, das gibt es hier relativ in der Nähe als Filiale, da kann ich mir die Sachen einfach mal ansehen gehen. Und dann werde ich mich wohl erstmal zwischen Acryl und Aquarellfarben entscheiden. Das Töchterlein will auf jeden Fall bunt malen, so viel steht fest.

    Und Tutorials auf YouTube klingt gut, lesen ist (sehr zu meinem Leidwesen) nicht so ihrs …

    Vielen Dank für eure Antworten :thumbup:

    Ich denke, ich wuerde eher Acryl oder Guache-Farben unter den gegebenen Randbedingungen nehmen. :) Lass Dich am besten vor Ort beraten.

  • Ach ja, ein Tipp zum Thema Palette:

    ich nutze einfache Pappteller, die nach Benutzung in eine Mülltüte gewickelt werden (dann trocknen die Farben nicht aus und können weiter verwendet werden). Die lassen sich lange nutzen und sind nicht so schwer wie eine Holz- oder Kunststoffpalette.

  • Ach ja, ein Tipp zum Thema Palette:

    ich nutze einfache Pappteller, die nach Benutzung in eine Mülltüte gewickelt werden (dann trocknen die Farben nicht aus und können weiter verwendet werden). Die lassen sich lange nutzen und sind nicht so schwer wie eine Holz- oder Kunststoffpalette.

    Ich komme am besten mit aussortierten Teller klar. Die eingetrocknete Aquarellfarbe kann man davon auch gut wieder mit Wasser aufloesen und verwenden. (Fuer Aquarell waeren Pappteller eher ungeeignet. ;))

  • Ich finde, dass teures Malmaterial auch hemmen kann. Wenn jeder Bogen Aquarellpapier einen Euro kostet kann da der Anspruch entstehen, dass jedes Blatt auch ein Kunstwerk werden muss.

    Es geht ja eher um's Ausprobieren.

    Aquarellmalerei ist nicht so spontan wie das Malen mit deckenden Farben wie Acryl oder Tempera Gouache. Man muss die Schichten planen, trocknen lassen etc.

    Gut und günstig kann man zum Beispiel - anstelle der Künstleracrylfarben- mit den kleinen zylindrischen (300 oder 500ml?) Tuben Voll- und Abtönfarbe aus dem Baumarkt malen. Ich würde nicht zu viele Farben kaufen, weiß, schwarz, rot, gelb, grün, blau, braun. Der Rest ist mischbar. Als Palette kann ein alter weißer Teller ausreichen. Als Maluntergrund ein festeres Papier, Rückseite einer Tapetenrolle etc.

  • Gut und günstig kann man zum Beispiel - anstelle der Künstleracrylfarben- mit den kleinen zylindrischen (300 oder 500ml?) Tuben Voll- und Abtönfarbe aus dem Baumarkt malen. Ich würde nicht zu viele Farben kaufen, weiß, schwarz, rot, gelb, grün, blau, braun. Der Rest ist mischbar. Als Palette kann ein alter weißer Teller ausreichen. Als Maluntergrund ein festeres Papier, Rückseite einer Tapetenrolle etc.

    #top Das ist ein guter Tipp!


    (Mit Aquarell hast Du Recht - ich habe mit meinen Kindern zusammen schöne Aquarelle gemalt, aber zum alleine ausprobieren und experimentieren ist das, was Du oben vorschlägst, der bessere Weg.)

  • Und statt Staffelei würd ich erstmal ein dünnes Holzbrett (etwas grosser als A2) besorgen, wo man mit diesen universal- Metallklemmen Papier befestigen kann. Das kann man hinlegen, stellen, auf dem Boden nutzen, auf dem schoss.. ist m.E. nach viel flexibler (und leichter z.b. Mit nach draussen zu nehmen) .

    Hach, malende Kinder sind toll!