Mein großer Sohn hat ja Informatik dual studiert: angestellt bei der Telekom bzw. T-Systems, jeden Monat eine Woche an der HfTL in Leipzig (war damals nur für Telekom-Studierende), die restliche Zeit im Büro. Abgeschlossen hat er mit dem Bachelor.
Mein kleiner Sohn studiert dual BWL/Marketing Management bei einer großen Firma in Augsburg und ist immer 3 Monate an der DHBW in Heidenheim und dann 3 Monate im Büro bzw. im homeoffice. Auch er wird mit dem Bachelor abschließen.
Beide haben während Studium/Ausbildung richtig gut verdient bzw. verdienen noch, brauchten also keinen Nebenjob oder sowas.
Der Große wurde übernommen bzw. hatte sich anfangs schon verpflichten müssen 2 Jahre mindestens noch dazubleiben nach Abschluss da die Firma ja sämtliche Kosten für FH, Unterkunft und Zug übernommen hatte. Er ist immer noch da, hat mittlerweile einen Studenten für den er verantwortlich ist, ist Teamleiter und arbeitet sich mit viel Fleiß und Ehrgeiz gerade hoch.
Der Kleine ist erst im 2. Semester, wie es da dann weitergeht steht noch in den Sternen.