hier gibt es fast vor der Haustür eine Ampelkreuzung. und wir müssen um *irgendwo hin* zu kommen diagonal rüber. und je-des Mal streiten die Kinder, wer drücken darf. und wer zu erst drücken darf. und wenn beim abwechselnden draufkloppen es grün wird schreit das Kind was die Hand in dem Moment drauf hatte "ICH HAB ZAUBERHÄNDE UND DU NICHT!!!11elf!"
das macht nervt mich jedes einzelne mal. weil meistens die Erbse dann stocksauer wird und dann halt nicht mehr mit kommt.

Kindermund 2.0
-
-
Wir schauen einen alten Fotokalender an.
S. (fast 5): "Oh, schau mal, da sind wir Seifenkutsche gefahren!"
-
Wir pusten auch. Ich glaube, das war auch aus irgendeinem Film. Muss meinen Mann mal fragen, der hatte das eingeführt. Lange vor den Kindern übrigens 🫣
hier gibt es fast vor der Haustür eine Ampelkreuzung. und wir müssen um *irgendwo hin* zu kommen diagonal rüber. und je-des Mal streiten die Kinder, wer drücken darf. und wer zu erst drücken darf. und wenn beim abwechselnden draufkloppen es grün wird schreit das Kind was die Hand in dem Moment drauf hatte "ICH HAB ZAUBERHÄNDE UND DU NICHT!!!11elf!"
das macht nervt mich jedes einzelne mal. weil meistens die Erbse dann stocksauer wird und dann halt nicht mehr mit kommt.Kannst du, wenn ihr genug Zeit habt, den Großen schon alleine gehen lassen?
Also du und Erbse nehmt die geradeaus und dann die links Ampel und der große nimmt die links und dann die geradeaus Ampel und ihr trefft auch dann drüben?
Verkehrserziehung und Privileg für den Großen und so?
-
Das klingt auf den ersten Blick genial
(ich werde es definitiv ausprobieren, aber hab die Befürchtung das dann das Kind mit der Vorteilhafteren Grünphase das andere damit nervt. Aber es wäre wirklich großartig)
-
Ja, das löst das eigentliche Problem nicht, der Konkurrenzkampf wird sich auf andere Sachen verschieben, irgendwohin wo man vielleicht auch gar nicht mit rechnet.
Wenn's jetzt um die Frage "wer darf zuerst xyz?" geht, finde ich Schnick, Schnack, Schnuck immer ganz gut. Dann hätten sie es selbst unter sich geregelt und du bist nicht der Böse, der entschieden hat. (Außerdem muss man sich dann nicht merken, wer letztes Mal als erstes dran war.)
-
Wir hatten mal Wochentage zugeteilt.
Am Montag/Mittwoch/Freitag darf Kind 1 Ampel drücken..
Die/Do/Sa das andere.
Am Sonntag Mama. Oder Papa
-
Oder die ultimative. Drohung: wenn ihr darum streitet, drücke I C H !
-
Ich bin auf jeden Fall sehr beruhigt, dass der Streit ums Knöpfe drücken ein normaler Teil vom Leben mit Kindern zu sein scheint. Dachte schon nur wir sind so irre .
-
Bei meinen Großen musste ich permanent eine Statistik im Kopf führen, wer das letzte Mal gedrückt und wer generell wie oft gedrückt hatte. Ich dachte immer, das sei normal.
Und ich habe eine Bekannte mit Kindern in meinem Alter, die total irritiert war, dass Kinder überhaupt Schubladen ausräumen- von ihren vieren hat das nie eines gemacht.
Zum Glück ist sie aber keine, die das auf meine versagende Erziehung schiebt wie meine Mutter beim ersten Kind (ich sage manchmal, das zweite habe ich bekommen, damit man sieht, dass es NICHT an meinem bedürfnisorientierten Umgang liegt. .
), sondern das einfach nur interessant fand.
-
Und ich habe eine Bekannte mit Kindern in meinem Alter, die total irritiert war, dass Kinder überhaupt Schubladen ausräumen- von ihren vieren hat das nie eines gemacht
Was? Diese vier Kinder können gar nicht normal sein! ALLE Kinder räumen Schubladen/Regale/tbc aus
(jedenfalls hier)
-
Ich bin auf jeden Fall sehr beruhigt, dass der Streit ums Knöpfe drücken ein normaler Teil vom Leben mit Kindern zu sein scheint. Dachte schon nur wir sind so irre .
Ich hatte mal einen Thread hier, mit Ikea Gläsern und den Nummern unten drunter...
-
Ich bin auf jeden Fall sehr beruhigt, dass der Streit ums Knöpfe drücken ein normaler Teil vom Leben mit Kindern zu sein scheint. Dachte schon nur wir sind so irre .
Nö, das ist verbreitet. Ich erlebs hier sogar immer wieder, dass fremde Kinder völlig eskalieren wenn jeman Anderes (der nunmal näher dran steht/zuerst eingestiegen ist/...) den Aufzugsknopf drückt.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hier Kükenmama . Passt vom Alter her ungefähr auch bei Herr Gummibär . Viel Spaß! 😅
(Ich wage nicht, meine Kinder zu fragen, ob sie sich erinnern.)
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hier Kükenmama . Passt vom Alter her ungefähr auch bei Herr Gummibär . Viel Spaß! 😅
(Ich wage nicht, meine Kinder zu fragen, ob sie sich erinnern.)
Wir haben für die Kinder diese Senfgläser mit Motiv. Eins davon nur einmal. Natürlich müssen beide immer UNBEDINGT dieses Glas haben.
-
Wir pusten auch. Ich glaube, das war auch aus irgendeinem Film. Muss meinen Mann mal fragen, der hatte das eingeführt. Lange vor den Kindern übrigens 🫣
hier gibt es fast vor der Haustür eine Ampelkreuzung. und wir müssen um *irgendwo hin* zu kommen diagonal rüber. und je-des Mal streiten die Kinder, wer drücken darf. und wer zu erst drücken darf. und wenn beim abwechselnden draufkloppen es grün wird schreit das Kind was die Hand in dem Moment drauf hatte "ICH HAB ZAUBERHÄNDE UND DU NICHT!!!11elf!"
das macht nervt mich jedes einzelne mal. weil meistens die Erbse dann stocksauer wird und dann halt nicht mehr mit kommt.Kannst du, wenn ihr genug Zeit habt, den Großen schon alleine gehen lassen?
Also du und Erbse nehmt die geradeaus und dann die links Ampel und der große nimmt die links und dann die geradeaus Ampel und ihr trefft auch dann drüben?
Verkehrserziehung und Privileg für den Großen und so?
Das Pusten komm aus "Corinna, Corinna"
-
Wir hatten mal in einem Ferienhaus eine Kaffeepadmaschine, was die Kinder von zu Hause nicht kannten. Die damals 3 1/2-jährige wollte immer den Knopf drücken und wurde deshalb von meinem Mann und mir darum gebeten, wenn wir uns einen Kaffee machten. Irgendwann bekam die damals 9 1/2 -jährige einen Wutanfall, weil immer nur die Kleine gerufen wurde, wir sie bevorzugten... Wir wären niemals darauf gekommen, dass es ihr auch noch wichtig wäre aber Geschwisterkonkurenz eben... Aber wir versuchten dann natürlich die Kinder abwechselnd darum zu bitten.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hier Kükenmama . Passt vom Alter her ungefähr auch bei Herr Gummibär . Viel Spaß! 😅
(Ich wage nicht, meine Kinder zu fragen, ob sie sich erinnern.)
Wir haben für die Kinder diese Senfgläser mit Motiv. Eins davon nur einmal. Natürlich müssen beide immer UNBEDINGT dieses Glas haben.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen: Wenn die Kinder so drauf sind, hilft es auch nicht, mehrmals das exakt gleiche zu haben. Sie werden trotzdem um eins davon streiten
Zu alle Kinder räumen Schubladen aus: Schwiegermutter damals (die vom Ex) war überrascht, dass das erste Enkelkind nicht die untere Etage von der Schrankwand abräumte, da standen viele kleine Hinstellerchen. Auch die nächsten 2 haben das sehr wenig gemacht. Sie rechnete fest damit, weil ihre eigenen Kinder das ständig gemacht haben. Steckst halt nicht drin, die werden auch bei den selben Bedingungen verschiedene Persönlichkeiten
Ich wusste z. B. bis zu M. (also Nummer 4) nicht, dass nicht alle Kinder beim Nägelschneiden Zeter und Mordio schreien.
-
dass nicht alle Kinder beim Nägelschneiden Zeter und Mordio schreien.
Tun sie eh nicht - wenn man es macht, während sie schlafen
-
Oh das erinnert mich gerade ein irgendeinen lockdown während der Pandemie.
Es ging ihnen eigentlich nur noch ums streiten, gar nicht mehr um die Sache an sich.
Mein Highlight war der Streit, wer von ihnen den Himmel blauer sieht! 🫣 -
Ich habe auf dem Handy ein Katze suchen wimmelbild Spiel. Ein Level sind ca 20 Katzen suchen.
Ich bin immer noch krank, die Kinder dürfen abwechselnd spielen. Erbse will zuerst, Möpp natürlich auch. Beide streiten. Ich schlage Schere Stein Papier vor.
Erbse macht Papier, Möpp Schere. Erbse schreit los "Na toll immer verliere ich und du darfst immer alles, die Welt ist so gemein,......"
Möpp "aber meine Schere ist ganz stumpf, und du hast zauberpapier das unschneidenbar ist." und gibt ihr das handy...
-