Gender-Kacke in Schule und Alltag 2.0

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Meine Tochter hat sämtlichen männlichen (alleinlebenden) Freunden und ihrem Bruder eingehämmert, dass ein Kästchen mit Menstruationsartikeln ins Bad gehört. Auf die Idee wäre ich nie gekommen, aber ich finde es gut. Und sie machen es auch brav, sagt sie. Sogar die guten aus 100% Biobaumwolle... Hab ich auch hier rumstehen, obwohl ich zum Glück aus der Nummer raus bin und vorher jahrzehntelang Menstassen benutzt habe.

  • Tatsächlich haben wir im Gäste WC, welches gleichzeitig unser Alltagsklo ist, auch keinen kleinen Mülleimer . Der Raum ist klein und die Küche mit diversen Mülleimern gleich gegenüber.

    Und dann muss ich als Gast mit einer vollgebluteten Binde/einem Tampon über den Flur in die Küche (sic!) gehen, um das dort zu entsorgen?

    Ja, wir sind tatsächlich so Ferkel, die Mülleimer in der Küche (!) haben :D.

    Da rein kommen sogar vollgerotzte Taschentücher und ähnliches.


    Glücklicherweise gibt es auf der Toilette aber Klopapier und vollgeblutete Produkte dürfen kleckerfrei darin eingewickelt werden.

    Das Hauptbadezimmer im ersten OG hat dagegen einen Mülleimer und das ist auch das Bad, welches übernachtende Freundinnen der Söhne ggf aufsuchen .

    Für Kaffeebesuch -Freundinnen, die nur Mal für 2 Studen hier sind (und die aus meinem Freundeskreis sind eh größtenteils raus aus dem Alter ) mag ich das winzige Bad nicht extra vollstellen. Wie gesagt, Mülleimer 3,5m entfernt .

  • Wir gaben eine Mülleimer in der Toilette.

    Nur nutzt den niemand, weil die Nutzungen Damen den nicht reinigen aka ausleihen wollen.

    Ich hab keine Menstruationsprodukte offe rumliegen.

    Würde ich gern, nur fallen die dann der Experimentierfreude der Jüngsten zum Opfer.

    Ist glaubt gar nicht wieviel Geld ich da schon investiert habe.

    In Krötis Schule ist jetzt eine Toilette mit kostenfreien Produkten ausgestattet und wenn die Testphase gelingt, bekommen alle Toiletten die Spender ei gebaut.

    Saß war ein Wunsch der Schülerinnenschaft.

    Und ich finde das großartig.#applaus

  • Wir brauchen jetzt nicht darüber zu diskutieren, ob man in der Küche Mülleimer hat, glaube ich.

    Für mich haben allerdings Toilettenabfälle jedweder Art (auch wenn diese eingewickelt werden) , nichts in der Küche verloren #weissnicht.

    Viele Grüße aus dem schönen Bayern!#blume

  • Das finde ich auch toll.

    In der Toilette, eben - nicht im Klassenzimmer oder auf dem Flur #rolleyes.

    Viele Grüße aus dem schönen Bayern!#blume

  • Da sieht man wieder schön, wie unterschiedlich die "Ekligkeit" von Abfällen bewertet wird.

    Mir wäre jetzt nicht in den Sinn gekommen, dass eingewickelte Tampons mit etwas Blut dran in einem geschlossenen Mülleimer irgendwie anders sein sollen als Küchenabfall, vor allem tierischer Herkunft. #weissnicht

    Edit: und mein Küchenmüll ist schon nochmal was Anderes als der Papierkorb im Klassenzimmer, klar, da wäre ich such irritiert.

    Liebe Grüsse

    Talpa

  • So. Die Arbeitskolleg:innen in der Mittagspause mal über unsichtbare Privilegien aufgeklärt.

    #nägel

    Aber ich finde das ja immer super anstrengend. Ich mag doch gemocht werden, #angst Und auf keinen Fall irgendetwas unangenehmes sagen. #angst

    Verlasse die Welt ein bisschen besser, als du sie vorgefunden hast (B.P)

  • Tatsächlich haben wir im Gäste WC, welches gleichzeitig unser Alltagsklo ist, auch keinen kleinen Mülleimer . Der Raum ist klein und die Küche mit diversen Mülleimern gleich gegenüber.

    Und dann muss ich als Gast mit einer vollgebluteten Binde/einem Tampon über den Flur in die Küche (sic!) gehen, um das dort zu entsorgen?

    Das ist bei uns auch so - und das Klo ist auch unser normales WC. Ich mag keine Mülleimer in der Toilette.

    Liebe Grüsse

    Talpa

    Das sind für mich tatsächlich die seltenen Gelegenheiten, wo ich wider besseren Wissens den Tampons ins Klo schmeißen würde.

    Nicht weil ich es per Se eklig finde, es in der Küche zu entsorgen (ich werd da auch mal eine pipiwindel rein), noch weil ich mich für meine Periode schäme- aber ich mag einfach nicht mit blutigen Fingern durch die Gegend laufen, meine Kleidung anziehen, Türen anfassen usw - vor allem nicht bei anderen zu Besuch.

    Ich staube nämlich leider nicht, sondern es ist eine Riesen sauerei, wo auch eine Lage Klopapier nicht ausreicht

    We must accept finite disappointment, but never lose infinite hope.

    Martin Luther King, Jr.

    ———-

    ebura mit S (*04), E (*05) und I (*12/21)

  • Nicht weil ich es per Se eklig finde, es in der Küche zu entsorgen (ich werd da auch mal eine pipiwindel rein), noch weil ich mich für meine Periode schäme- aber ich mag einfach nicht mit blutigen Fingern durch die Gegend laufen, meine Kleidung anziehen, Türen anfassen usw - vor allem nicht bei anderen zu Besuch.

    Ich staube nämlich leider nicht, sondern es ist eine Riesen sauerei, wo auch eine Lage Klopapier nicht ausreicht

    Verständnisfrage: Fast alle Leute haben doch ein Waschbecken im Gästeklo. Da würde ich dann ggf. noch auf der Toilette den Tampon einwickeln, mir dann die Hände waschen, falls nötig dann noch mal eine zusätzliche Lage um das Bündel drumrumwickeln (das geht auch ohne von außen noch mal ranzufassen) und dann zum Mülleimer dackeln. Dafür muss man doch nicht mit blutigen Fingern durch die Gegend laufen. Steh' ich irgendwie auf dem Schlauch?

    Liebe Grüße

    Sabine mit T. 10/02 und Q. 11/05

  • Also damals (#haare) hätte bei mir ein bisschen Klopapier drumwickeln nicht gereicht. Da hätte es schon viel gebraucht um nicht durchzusuppen.

    An den Schulen meiner Kinder gibt es auch Hygieneartikelspender in den Vorräumen zur Toilette. Das funktioniert an der einen Schule gut, an der anderen sind die immer leer.

  • Nicht weil ich es per Se eklig finde, es in der Küche zu entsorgen (ich werd da auch mal eine pipiwindel rein), noch weil ich mich für meine Periode schäme- aber ich mag einfach nicht mit blutigen Fingern durch die Gegend laufen, meine Kleidung anziehen, Türen anfassen usw - vor allem nicht bei anderen zu Besuch.

    Aber in einer Toilette oder Bad gibt es doch ein Waschbecken.

    Also meine Toulette ist separat vom Bad und dort gibt es ein kleines Handwadchbecken inkl. Seife und Handtuch.

    Und so kenne ich es überall.

  • Und was mache ich dann in der Zeit mit dem blutigen Tampon-Klopapier Gemisch? Ablegen und dann wieder anfassen?

    Vielleicht gehen wir von unterschiedlichen Dingen aus, bei mir ist es mit etwas Klopapier nicht getan und ich möchte das gerne schnell loswerden. Oder habt ihr dann so hygienebeutel im Klo? Sowas hab ich nicht, bei mir kommt es direkt in den Mülleimer ohne zusätzliche Verpackung

    We must accept finite disappointment, but never lose infinite hope.

    Martin Luther King, Jr.

    ———-

    ebura mit S (*04), E (*05) und I (*12/21)

  • Ich würde auch echt ungern in Haushalten die nicht supernege Freunde sind aus dem Klo kommen mit einem eingewickelten Klopapierbatzen und fragen wo ein Mülleimer ist. Mal davon abgesehen, dass ich mich in dem Prozess zu 100% irgendwo einen Blutfleck an die Kleidung oder so geschmiert hätte ( habe leider auch sehr starke Blutungen.

    "Unser wahres Zuhause ist der gegenwärtige Augenblick. Wenn wir wirklich
    im gegenwärtigen Augenblick leben, verschwinden unsere Sorgen und Nöte
    und wir entdecken das Leben mit all seinen Wundern." Thich Nhat Hanh

  • Wir haben so kleine blaue Plastikbeutel "Hygienebeutel" für Tampons und blutige Binden. Auf dem Klo vorrätig und ich hab während Mens einige unterwegs mit dabei. Darin knüpfe ich Tampons ein, dann ist das Entsorgen auch auswärts einfacher. Funktioniert meist sehr gut.

    Dieses Mal hatte ich - Wechseljahre lassen grüssen - Splatter-Mens des Grauens #blink. Das war echt herausfordernd. Respekt an alle, die das so jeden Monat erleben.

  • Ihr glaubt gar nicht, in wie vielen separaten Toiletten KEIN Waschbecken ist!! Ja, auch privaten! Mir fallen spontan einige Freundinnen und auch meine Schwägerin ein, wo das so ist. Wohnungen aus den 60er und 70er Jahren - kein Waschbecken im Klo.

    Oder bei uns auf dem Lehrerinnenklo. Zwei Kabinen und davor das Waschbecken. Heißt man fasst immer, egal ob man nun gerade die Menstasse gewechselt oder einfach nur ein Geschäft gemacht hat, Türklinken an #tuppern

    Das fand ich zum Beispiel in Finnland super. Dort hängt oft einfach ein kleines Waschbecken in jeder Kabine.

  • Ich würde auch echt ungern in Haushalten die nicht supernege Freunde sind aus dem Klo kommen mit einem eingewickelten Klopapierbatzen und fragen wo ein Mülleimer ist. Mal davon abgesehen, dass ich mich in dem Prozess zu 100% irgendwo einen Blutfleck an die Kleidung oder so geschmiert hätte ( habe leider auch sehr starke Blutungen.

    Das!

    Viele Grüße aus dem schönen Bayern!#blume

  • Ich würde auch echt ungern in Haushalten die nicht supernege Freunde sind aus dem Klo kommen mit einem eingewickelten Klopapierbatzen und fragen wo ein Mülleimer ist. Mal davon abgesehen, dass ich mich in dem Prozess zu 100% irgendwo einen Blutfleck an die Kleidung oder so geschmiert hätte ( habe leider auch sehr starke Blutungen.

    Das!

    Genau. Hier sind daher überall Mülleimer. Finde ich irgendwo keinen, spüle ich es runter.

  • Ich würde auch echt ungern in Haushalten die nicht supernege Freunde sind aus dem Klo kommen mit einem eingewickelten Klopapierbatzen und fragen wo ein Mülleimer ist. Mal davon abgesehen, dass ich mich in dem Prozess zu 100% irgendwo einen Blutfleck an die Kleidung oder so geschmiert hätte ( habe leider auch sehr starke Blutungen.

    Das!

    Genau. Hier sind daher überall Mülleimer. Finde ich irgendwo keinen, spüle ich es runter.

    #blink Das würde ich nie tun. So ein verstopftes Rohr kostet schnell mal ein paar hundert Euro und ist für alle, die sich drum kümmern müssen, einiges an Aufwand.

  • Das!

    Genau. Hier sind daher überall Mülleimer. Finde ich irgendwo keinen, spüle ich es runter.

    #blink Das würde ich nie tun. So ein verstopftes Rohr kostet schnell mal ein paar hundert Euro und ist für alle, die sich drum kümmern müssen, einiges an Aufwand.

    Da hast Du Recht, dennoch würde ich niemals! mit einem benutzten Tampon / Binde durch eine fremde Wohnung laufen...#crying.

    Einen kleinen Mülleimer bereit zu stellen ist jetzt keine unlösbare Aufgabe #weissnicht#angst.

    Viele Grüße aus dem schönen Bayern!#blume

  • Da merkt man aber auch schon wieder, wie viel bei dem Thema jeder irgendwie für sich selbst managen oder bedenken muss, statt dass es für sowas unvermeidbares,was die Hälfte der Menschen betrifft, klare ausgesprochene Lösungen hat, genau so wie wenn man Pipi muss oder so.

    "Unser wahres Zuhause ist der gegenwärtige Augenblick. Wenn wir wirklich
    im gegenwärtigen Augenblick leben, verschwinden unsere Sorgen und Nöte
    und wir entdecken das Leben mit all seinen Wundern." Thich Nhat Hanh