etwas offtopic, mein Sohn hat zwar Dürenmatt noch nicht gelesen, aber gerade erst Einstein gespielt (im Theaterstück)

Welche Schullektüren haben eure Kinder begeistert?
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Die Tribute von Panem hat mein Sohn (in Klasse 9) sehr gerne gelesen.
-
Ein Kind fand Löcher gut, das andere gar nicht.
Ein Kind fand Zebraland gut, das andere ....
Krabat fanden sie alle ganz okay.
Mein Eindruck war, dass meine Schüler Erebos und Tschick ganz gut fanden - und witzigerweise fanden gar nicht so wenige Maria Stuart gut.
-
Für immer Alaska
The Hate U Give
-
Zebraland habe ich jetzt nur den Klappentext, puh…
„Für immer Alaska“ kommt auch auf meine Liste, danke.
-
cashew: Du fragst als Lehrerin, richtig?
Deshalb einfach mal ein Kommentar knapp an der Frage vorbei: Das Buch an sich war gar nicht soooo wichtig, sondern der Umgang damit. Wollte die Lehrkraft allen Schülern dieselbe Leseart aufzwingen und wusste genau, was der Autor gemeint hat, hing ganze Bücher an einem Satz auf, missachtete jeden sinnvollen aber ihr gegenläufigen Einwand, war es eine Qual.
-
Ja, und ich suche tatsächlich Titel, die eure Kinder gerne gelesen haben, obwohl sie es für die Schule tun sollten
-
Mein Bruder fand in der zehnten Klasse "Die Abenteuer des Werner Holt" sehr gut.
-
Hier hat das große Kind in der 7. Klasse "Krabat" gelesen(er kannte es aber davor schon, weil wir es zuhause haben, und fand es sehr gut)
Weil jemand von "Erebos" als Schullektüre geschrieben hat, das hatte Kind zuhause gelesen, auch in der 7. und war völlig begeistert, war auch schnell durch, totales Lieblingsbuch.
-
Als Englischlektüre habe ich in der 8ten (?) Klasse The Giver gelesen und fand das total toll. War auch mein erstes, englisches Buch.
-
6. Klasse: Imago.
-
The hate u give hat hier lange für Alpträume gesorgt. Wurde als Film in Eng gezeigt in der 7. klasse
Tschick wurde gerne gelesen.
-
Hier auch Erebos (7. Klasse) und Das Parfum (9. oder 10. Klasse). Krabat und The hate u give Schnitten hingegen nicht so gut ab.
-
Ich habe gefragt: "Im Westen nichts Neues"
Einstimmig.
-
Ich habe gefragt: "Im Westen nichts Neues"
Einstimmig.
In welcher Jahrgangsstufe?
-
hier gab's 2 Kriterien mit denen Bücher erträglich wurden:
- wie dick/dünn sind sie?
- gibt es sie irgendwo als Hörbuch (notfalls kapitelweise bei YouTube)?
Ich lese gerne und regelmäßig, meine 3 Kids alle leider überhaupt nicht.
Schullektüre durfte/darf bei den Kids immer nur bis zu einer bestimmten Stelle gelesen werden. (Ja, ich habe mich mal mit einer Deutsch-LK unterhalten und weiß warum das so gemacht wird.)
War bei uns früher anders, ich habe die Bücher meist in 1-2 Tagen durchgelesen. Dieses stückweise über - gefühlt - Wochen hätte mir den ganzen Lesefluss kaputt gemacht, da hätte ich auch nur widerwillig gelesen.
Alle 3 Kids haben die Schullektüren bisher immer genau bis zur Klassenarbeit gelesen (die war teils vor "Buchende" angesetzt weil man langsamer voran kam als geplant) und danach keine Seite weiter.
Daher von mir leider keine Empfehlung.
Und es waren durchaus hier schon genannte Bücher dabei, die gelesen werden mussten.
2x Tschick, Nennt mich nicht Ismael, Das Parfum... zum Beispiel
-
The hate u give hat hier lange für Alpträume gesorgt. Wurde als Film in Eng gezeigt in der 7. klasse
Puuuuh, also hier war das später als siebte Klasse, und es war in einer Auswahl, man konnte auch was anderes lesen, und es war das Buch, nicht der Film. Den Film haben wir uns zusammen angeschaut, und er hat uns lange beschäftigt. Meine Tochter hat eine Studienarbeit über The Hate U Give geschrieben.
Mich haben sowohl Buch als auch Film, aber vor allem das Buch, lange nicht losgelassen.
Ich würde niemals den Film in der 7. Klasse zeigen. Ich glaube, den Film für alle, das würde ich frühestens in der Oberstufe zeigen.
OT: Wir mussten mal "The Day After" schauen. Der quält mich bis heute, und ich war in der Oberstufe.
-
Meine Kinder haben sich leider noch nie für Schullektüre begeistern können, obwohl sie in der Freizeit sehr gerne und sehr viel lesen. Oder vielleicht auch gerade deswegen? Bisher waren alle Romane, die sie gelelsen haben nämlich insofern unpassend, dass sie sie privat viel früher gelesen hätten. Z.B. das hier mehrfach genannte Erebos hat mein Sohn Ende der Grundschulzeit gelesen (da hat es ihm gefallen, aber dass das in der 7. Klasse noch so wäre, glaube ich eher nicht).
Mir haben als Schülerin vor allem die Französisch-Lektüren gefallen:
Le petit Nicolas
Le petit prince
Asterix le Galois
In Deutsch fand ich Die Physiker gut und in der Oberstufe Die Schachnovelle (die hat mekne Tochter schon in der 9. gelesen) und Faust.
-
Erebos in der 7. Klasse
-
"The giver" in Deutsch (da weiß ich den Titel gerade nicht) und später noch in Englisch kam bei meinem Sohn sehr gut an. Wir haben daheim noch die Verfilmung dazu gesehen und darüber und die Unterschiede zum Buch diskutiert. (8. und 9. Klasse?)
"Krabat" fanden meine Kinder gut, aber der Freund hat sich sogar geweigert, es zu lesen. (7. Klasse)
"Tschik" fand mein Sohn nicht gut, trotz dem sie in der Schule den Film gesehen haben. Er hat es nicht so mit Liebesgeschichten oder Gefühlen.(10. Klasse)
Edit: Die Schachnovelle habe ich als Erwachsene gelesen und fand es etwas gruselig. Aber vielleicht auch, weil ich mich besser hineinversetzen konnte.