Wir sagen eher 229
-
Mumps (221) 97%
-
Ziegenpeter (12) 5%
-
Was anderes, und zwar... (3) 1%
Was sagt Ihr eher?
Was sagt Ihr eher?
Wir sagen Ohremüggeli (aus dem Berndeutsch)
Ich kann leider nicht wirklich abstimmen. Aufgewachsen (in Sachsen-Anhalt) bin ich mit dem Begriff Ziegenpeter. Hier in Schleswig-Holstein sagt man Mumps, meine Kinder und ich nannten das auch immer so. Ich habe erst sehr spät verstanden, dass das die gleiche Erkrankung ist. Seitdem bin ich diesbezüglich quasi zweisprachig. Meiner Tochter erzähle ich, dass das Nachbarskind Mumps hat, meiner Mutter sage ich, es hat Ziegenpeter.
Du kannst mehr als eine Option wählen.
Wir sagen eher Mumps, aber früher hieß es bei uns nur Ziegenpeter.
Hier sagen wir Mumps.
Ziegenpeter ist der Freund von Heidi.
Der heißt bei uns Ziegenpeter oder Geißenpeter.
Ich kenn es hier (Oberösterreich) nur als Mumps.
Ich habe zwar für Mumps abgestimmt, aber ich sage das eigentlich gar nicht, weil ich noch nie jemanden getroffen habe der Mumps hat(te).
Früher Ziegenpeter. Heute seit Impfung hat das (in meinem Umfeld ) niemand mehr, und die Impfung heißt Mumps-masern-röteln, nicht Ziegenpeter - Masern - Röteln. Deswegen würde ich, hätte das jemand, ziemlich sicher Mumps sagen (und je öfter ich es schreibe desto seltsamer liest sich das Wort.. Mumps).
Wir sagen eher Mumps, aber früher hieß es bei uns nur Ziegenpeter.
Genau das
Ich sage Mumps. Weiß jemand woher dieses Wort eigentlich kommt?
Wikipedia behauptes folgendes:
Der Begriff Mumps wurde um das Jahr 1800 aus der englischen Sprache übernommen, wo er nicht nur für die Krankheit steht, sondern auch für ‚schlechte Laune‘ (englisch pl. mumps). Er geht zurück auf das englische Wort für Grimasse (mump) und das gleichnamige Verb (to mump), für ‚übellaunig sein‘. Mumps beschrieb anfangs also die verdrießliche Stimmung der Erkrankten und das durch die Krankheit grimassenhaft angeschwollene Gesicht.[31
Team Mumps
Nur Mumps. Den Ausdruck Ziegenpeter kannte ich gar nicht
Ich kann leider nicht wirklich abstimmen. Aufgewachsen (in Sachsen-Anhalt) bin ich mit dem Begriff Ziegenpeter. Hier in Schleswig-Holstein sagt man Mumps, meine Kinder und ich nannten das auch immer so. Ich habe erst sehr spät verstanden, dass das die gleiche Erkrankung ist. Seitdem bin ich diesbezüglich quasi zweisprachig. Meiner Tochter erzähle ich, dass das Nachbarskind Mumps hat, meiner Mutter sage ich, es hat Ziegenpeter.
Bei mir gleich, nur andere Bundesländer (Thüringen und BaWü). Habe deshalb beides abgestimmt.
schweizer mittelland: "mumpf"
Als ich als Kleinkind Mumps hatte, hieß es noch Ziegenpeter, irgendwann später erfuhr ich dann, dass man es auch Mumps nennt.
Raben bilden, ich habe echt noch nie Ziegenpeter in diesem Zusammenhang gehört, muss ich gleich mal meine Mama fragen…
Danke Fiawin!