eben. Zumal Sport (hier nur Freizeitsport, kein Leistungssport) hilfreich sein kann.
Wenn das Kind morgens Fieber hatte, bin ich übrigens streng. Und bei Magen-Darm auch.
eben. Zumal Sport (hier nur Freizeitsport, kein Leistungssport) hilfreich sein kann.
Wenn das Kind morgens Fieber hatte, bin ich übrigens streng. Und bei Magen-Darm auch.
Ja, bei Fieber, Spucken etc. bin ich auch streng. Da ist für mich die Lage klar.
Wie gesagt, ansonsten bin ich auch dafür, dass man sich Spaß nicht verdienen muss.
Es gibt aber auch andere Meinungen.
Wenn ich mich morgens krank melde bei der Arbeit, gehe ich abends nicht feiern.
Wieso nicht? Wenn Du wieder fit bist? Wenn Du erst nachmittags arbeiten würdest und morgens nicht fit wärst, eine Freundin zu treffen, würdest Du dann auch nicht zur Arbeit gehen, weil Du vormittags nicht fit warst? Es geht doch beim Zuhausebleiben um die Gesundheit. Wenn Du wirklich wieder fit bist, darfst Du auch wieder feiern.
Es sei denn, Du brauchst die Zeit, um Dich zu erholen.
Es geht doch um die Gesundheit, nicht darum, ob man eine Tätigkeit als Pflicht oder spaßlos empfindet oder nicht.
Wenn das Kind morgens Fieber hatte, bin ich übrigens streng. Und bei Magen-Darm auch.
ja sicher. da haben unsere beiden auch kaum danach gefragt.
BioBio feiern nicht aber ein sinnvoller hobby wie feuerwehr, thw, oder sport, oder schwimmen wären okay??
Wenn meine Kinder oder ich uns morgens krank melden, würden wir abends keine Freunde treffen.
Anders sieht es aus, wenn es ein Armbruch, Rückenschmerzen o.ä. ist.
Wenn das Kind morgens Fieber hatte, bin ich übrigens streng. Und bei Magen-Darm auch.
ja sicher. da haben unsere beiden auch kaum danach gefragt.
BioBio feiern nicht aber ein sinnvoller hobby wie feuerwehr, thw, oder sport, oder schwimmen wären okay??
Nein, finde ich auch nicht o.k..
Wenn ich nicht arbeiten(zur Schule gehen) kann, gehe ich auch keinem Hobby nach .
Ich als AG (Schule) käme mir ver***** vor, wenn mein AN ( Schüler) bis Arbeitsende/Schulende krank ist und dann die spontane Wunderheilung eintritt.
Man darf ja auch trotz Krankschreibung ausgehen, sofern es die Genesung nicht gefährdet, bzw. darf man auch Dinge tun, die der Gesundung dienen, wenn man noch nicht wieder ganz gesund ist.
Wenn man wieder gesund ist, darf man eh alles machen. Und Gesundung tritt nunmal nicht zwangsläufig über Nacht ein.
Wenn ich nicht arbeiten(zur Schule gehen) kann, gehe ich auch keinem Hobby nach
Aber warum nicht?
Ich als AG (Schule) käme mir ver***** vor, wenn mein AN ( Schüler) bis Arbeitsende/Schulende krank ist und dann die spontane Wunderheilung eintritt.
Denkst Du, dass der Arbeitnehmer oder der/die Schüler*in keine Lust hatte und geschwänzt hat?
Alles anzeigenMan darf ja auch trotz Krankschreibung ausgehen, sofern es die Genesung nicht gefährdet, bzw. darf man auch Dinge tun, die der Gesundung dienen, wenn man noch nicht wieder ganz gesund ist.
Wenn man wieder gesund ist, darf man eh alles machen. Und Gesundung tritt nunmal nicht zwangsläufig über Nacht ein.
Wenn ich nicht arbeiten(zur Schule gehen) kann, gehe ich auch keinem Hobby nach
Aber warum nicht?
Weil ich entweder fit und gesund bin, also arbeiten kann oder krank bin und dann weder arbeiten noch einem Hobby nachgehen kann.
Ich als AG (Schule) käme mir ver***** vor, wenn mein AN ( Schüler) bis Arbeitsende/Schulende krank ist und dann die spontane Wunderheilung eintritt.
Denkst Du, dass der Arbeitnehmer oder der/die Schüler*in keine Lust hatte und geschwänzt hat?
Ja, das würde ich definitiv denken.
Ich befreie meinen Sohn auch nicht vormittags vom Sportunterricht, weil ihm das Bein weh tut und nachmittags geht er dann ins Fußballtraining.
Wie haltet ihr das?
Sagen wir, das Kind fühlt sich morgens unwohl und geht nicht zur Schule. Dann erholt es sich über den Vormittag....
lasst ihr das Kind zu seinen Freizeitaktivitäten ( Fussball, Tennis, Gitarre whatever)???
Ich bin da immer wieder unsicher, wenn es zu solchen Situationen
Wenn Keine Schule weil Krank, bleiben die Kids auch nachmittags zuhause. Mach ich ja auch so Wenn ich Tagsüber nicht arbeiten kann, kann ich abends auch nicht ins Kino.
Anderst Wenn morgen s ein Arzt Termin o.ä war geht Nachmittag auch Sport.
Würdet Ihr denn das Kind auch zur 3. Stunde in die Schule schicken, wenn es ihm zur ersten Stunde schlecht ging, aber es sich dann schnell besser fühlt?
Ich denke, wenn ein Kind insgesamt oft kränklich ist, evtl. auch psychisch bedingt, weil es sich in der Schule nicht wohlfühlt, dann kann man gewisse Aktivitäten durchaus am Nachmittag machen.
Aber Kinder, die nur selten krank sind, die können sich dann ruhig auch mal einen ganzen Tag Auszeit gönnen.
Naja, kommt halt drauf an, warum das Kind krank ist und nicht zur Schule geht.
Wenn ich das Kind zu Hause lasse, weil es grade alles zu viel ist und Pause braucht, dann ist die Pause auch am Nachmittag.
Bei Fieber, Schnupfen etc. sowieso.
Andere Fälle hat wir noch nicht.
wie ist es denn bei euch selbst?
ich stehe morgens mit mordskopfschmerzen/früher unterleibschmerzen wegen mens auf, kann nicht arbeiten, gegen abend helfen endlich die medis und/oder dehnübungen. soll ich dann meinen termin mit der freundin absagen? nicht zum sport, nähen, schwimmen, ins kino fahren?
Wenn ich früh so heftige Periodenschmerzen hätte, würde ich am Nachmittag sicher nicht schwimmen gehen.
Würdet Ihr denn das Kind auch zur 3. Stunde in die Schule schicken, wenn es ihm zur ersten Stunde schlecht ging, aber es sich dann schnell besser fühlt?
Ich denke, wenn ein Kind insgesamt oft kränklich ist, evtl. auch psychisch bedingt, weil es sich in der Schule nicht wohlfühlt, dann kann man gewisse Aktivitäten durchaus am Nachmittag machen.
Aber Kinder, die nur selten krank sind, die können sich dann ruhig auch mal einen ganzen Tag Auszeit gönnen.
Nein, denn wie bereits geschrieben-entweder krank oder nicht krank.
Ich finde diese Einstellung ehrlich gesagt ganz schlimm- och nö, 8.00 Uhr ist mir zu früh, ich schlaf' erstmal gemütlich aus und komm' dann um 10.00 Uhr.
Das geht einfach gar nicht, finde ich.
Würdet Ihr denn das Kind auch zur 3. Stunde in die Schule schicken, wenn es ihm zur ersten Stunde schlecht ging, aber es sich dann schnell besser fühlt?
Ja, das habe ich schon oft gemacht.
Wenn es dem Kind nachmittags wieder gut geht und ich keine Sorge habe dass es jemand anstecken könnte, geht es zu den Kursen bei denen die Lehrer nach Termin bezahlt werden. Bei uns also Musikunterricht & LRS. Pfadfinder, Sport, Spielebesuche gehen nicht.
Ansonsten sehe ich es wie BioBio krank gemeldet heisst man sollte sich schonen und erholen und für Schüler sollten praktischerweise die gleichen Regeln gelten wie man sie auch im Berufsleben erwartet.
Hier gilt auch "für den ganzen Tag krank gemeldet". Hobbies würden an dem Tag bei uns auch pausieren.
Würdet Ihr denn das Kind auch zur 3. Stunde in die Schule schicken, wenn es ihm zur ersten Stunde schlecht ging, aber es sich dann schnell besser fühlt?
Wenn es einer nachhaltigen Genesung (ich gehe jetzt mal von körperlichen Dingen aus) nicht im Wege steht und niemand mit irgendwas angesteckt werden kann, dann darf mein Kind zur Schule gehen, wann immer es sich dann fit dafür fühlt.
Ja, das würde ich definitiv denken.
Das hat sicherlich Ursachen. Erfahrungen oder so.
Aber kannst Du Dir vorstellen, dass ich Dich jetzt nicht anlüge, wenn ich sage, dass ich und auch meine Tochter niemals aus Jux blaumachen und dann nachmittags fêten gehen würden, wenn wir auch vormittags zur Schule oder Arbeit gekonnt hätten?
Ich finde es aber auch nicht verurteilenswert, wenn man in der Schule mal blaumacht, solange niemand geschädigt wird. Bei Arbeit ist das für mich anders, weil mein Arbeitgeber mich ja bezahlt. Da füge ich ja jemandem einen Schaden zu.
Würdet Ihr denn das Kind auch zur 3. Stunde in die Schule schicken, wenn es ihm zur ersten Stunde schlecht ging, aber es sich dann schnell besser fühlt?
Ich denke, wenn ein Kind insgesamt oft kränklich ist, evtl. auch psychisch bedingt, weil es sich in der Schule nicht wohlfühlt, dann kann man gewisse Aktivitäten durchaus am Nachmittag machen.
Aber Kinder, die nur selten krank sind, die können sich dann ruhig auch mal einen ganzen Tag Auszeit gönnen.Nein, denn wie bereits geschrieben-entweder krank oder nicht krank.
Ich finde diese Einstellung ehrlich gesagt ganz schlimm- och nö, 8.00 Uhr ist mir zu früh, ich schlaf' erstmal gemütlich aus und komm' dann um 10.00 Uhr.
Das geht einfach gar nicht, finde ich.
Also, zum einen ist so eine Einstellung ja nicht gemeint, denke ich.
Zum anderen: Woran machst Du fest, dass jemand wieder arbeits-/schulfähig und damit auch freizeitaktivitätenfähig ist?
Würdet Ihr denn das Kind auch zur 3. Stunde in die Schule schicken, wenn es ihm zur ersten Stunde schlecht ging, aber es sich dann schnell besser fühlt?
Kam hier häufig vor. Klar. Warum auch nicht
Alles anzeigenWürdet Ihr denn das Kind auch zur 3. Stunde in die Schule schicken, wenn es ihm zur ersten Stunde schlecht ging, aber es sich dann schnell besser fühlt?
Wenn es einer nachhaltigen Genesung (ich gehe jetzt mal von körperlichen Dingen aus) nicht im Wege steht und niemand mit irgendwas angesteckt werden kann, dann darf mein Kind zur Schule gehen, wann immer es sich dann fit dafür fühlt.
Ja, das würde ich definitiv denken.
Das hat sicherlich Ursachen. Erfahrungen oder so.
Aber kannst Du Dir vorstellen, dass ich Dich jetzt nicht anlüge, wenn ich sage, dass ich und auch meine Tochter niemals aus Jux blaumachen und dann nachmittags fêten gehen würden, wenn wir auch vormittags zur Schule oder Arbeit gekonnt hätten?
Ich finde es aber auch nicht verurteilenswert, wenn man in der Schule mal blaumacht, solange niemand geschädigt wird. Bei Arbeit ist das für mich anders, weil mein Arbeitgeber mich ja bezahlt. Da füge ich ja jemandem einen Schaden zu.
Nein, es ist sicher nicht verurteilenswert, in der Schule "mal" blau zu machen-aber dann konsequent, sprich, das Kind bleibt eben auch nachmittags/abends zuhause