Waldorfschulen / Anthroposophie - ein kritischer Thread

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • In der staatlichen Schule kann man sich die Inhalte auch nicht aussuchen.

    Landwirtschaft ist unsere Basis, auch wenn kaum noch jemand in dem Bereich arbeitet. Ich finde es sehr gut, dass Gartenbau und Landwirtschaft und ein Grundverständnis dafür, wo unsere Nahrung her kommt, vermittelt werden und vermisse das wirklich in den staatlichen Schulen.

    Ich hatte Schulgarten und Werken in der Schule. Hier in NRW war schon die Grundschule extrem verkopft.

  • Ich fand das breite Spektrum an verpflichtenden Fächern sehr gut. So hat man eine Chance, Sachen auszuprobieren, von denen man sonst oft gar nicht wissen kann, ob/wie sie einem liegen, und wird vielseitig ausgebildet. Die Leute, die sich mit den kopflastigen Fächern schwertun, bekommen die Chance, zu merken und zu zeigen, dass sie etwas anderes aber vielleicht ganz gut können. Und - was ich sozial wichtig finde - auch die Leute, die kognitiv stark sind, sehen das dann und merken, was sie neben schnellem Denken noch für Stärken und Schwächen haben.

    Ich hatte im Laufe der Jahre bei vielen Nicht-Waldorfschülerinnen den Eindruck, dass diese Erfahrung fehlte, vor allem bei meinen Kommilitoninnen und Kolleg:innen. Wirklich viele definieren sich maßgeblich über ihre kognitive Leistungsfähigkeit und beurteilen auch andere danach, werten Leute ab, die intellektuell weniger leistungsfähig sind und haben kaum Einfühlungsvermögen für Leute, die weniger gut denken können. Und ich habe ja Jura studiert, meine Kommiliton:innen sitzen heute in Bundes- und Landesministerien und schreiben Gesetze oder urteilen als Richterinnen... und bei einigen Kolleg:innen bin ich sehr froh, dass sie es NICHT tun, sondern in einer Großkanzlei sind, wo sie maximal wenig Schaden anrichten können.

    Ich habe damals in der 8. Klasse überlegt zu wechseln und auch eine Woche an einem Gymnasium hospitiert. Ich war damals sehr enttäuscht, dass es da gar nicht wirklich besser war als bei uns. Der Unterricht war nicht wirklich anspruchsvoller, die SuS nicht engagierter. Ich habe eine Französischarbeit mitgeschrieben und ohne den Stoff wirklich zu kennen und ohne gelernt zu haben eine vier bekommen...?

    Die ideologische Haltung zum Lernen finde ich bei Waldorf nach wie vor furchtbar, und bin froh, dass u.a. mein Vater das teilweiße ignoriert hat und mir Sachen trotzdem beigebracht hat. Und habe mich sehr verraten gefühlt, als ich meinen geliebten Physiklehrer in der Oberstufe nach mehr Stoff gefragt habe und er sich glatt geweigert hat und mir gesagt hat, ich solle mich lieber mehr um mein Sozialleben kümmern. #sauer

  • Grundverständnis wo die Nahrung her kommt? Mit Kackhörnchen und Zauberei bei der Landwirtschaft? Ne wenn dann bitte richtig ohne Hokuspokus. Ich kauf mittlerweile keine Demeterprodukte mehr.

  • Der Punkt an dem ich hänge ist:

    Es ist richtig, dass man sich an der staatlichen Schule Lerninhalte /Lernstoff / Schwerpunkte nur bedingt aussuchen kann.

    An Waldorf Schulen kann man sie sich jedoch auch nicht aussuchen.

    Es ist richtig, dass nicht für alle Kinder der Kanon ALLER Regelschulenarten passt.

    Warum wird dann jedoch davon ausgegangen, dass die Themen /Schwerpunkte der Waldorf Schulen (Werkwn, Landwirtschaft, etc) für alle Kinder passt oder gar -wie es einige hier fordern- unerlässlich wären?

    Der Unterschied ist für mich:

    Durch die Vielfalt des Regelschulsystem (Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschule, Gymnasium) besteht dort die Möglichkeit, tatsächlich nach Neigung und Fähigkeit zu entscheiden, ob man lieber praxisorientiert oder akademisiert lernen möchte. Letzteres lässt Waldorf nicht zu, es besteht null Wahl sondern es wird von außen vorgegeben, in welchem Alter man manche Fähigkeiten entwickeln muss bzw. nicht darf.

  • Welche FWS verpflichtet denn noch Demeter?

    Die Landwirtschaftspraktika finden auf Demterhöfen statt. Zumindest bei den Waldörflern die ich kenne.

    Nein, nicht ausschließlich, zumindest von BW weiß ich sicher, dass es auch 'normale', unzertifizierte Landwirtschaft sein kann.

    Seitdem ich die Podcastfolge über Demeter, das Geschwurbel mit den Kackhörnchen und den absolut ausbeuterischen Arbeitsbedingungen gehört habe, meide ich Demeter auch. Zumal dieser 'geschlossene Hofkreislauf' zwingend Tierhaltung vorgibt und mit einer veganen Lebensweise nicht in Einklang zu bringen ist.

    Was machen Sie? Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen.
    Rahel Varnhagen

  • In der staatlichen Schule kann man sich die Inhalte auch nicht aussuchen.

    Beim Praktikum aber schon - und das ist ja genau der Sinn dahinter.

    Tja @Astarte… voll eingestiegen auf meine Steilvorlage oder?

    Es ging hier explizit um das Praktikum

    Und was daikiri schreibt - meine Kinder können sich ihr Praktikum aussuchen, in welchen Betrieb sie möchten, welchen Schwerpunkt sie setzen möchten

    Es gibt KEINEN Zwang auf einem Bauernhof zu arbeiten.

    Und selbstverständlich ist es wichtig über die Natur, Lebensmittel usw. Zu besitzen. Das bestreitet doch niemand.

    Warum meinst Du haben so viele Schulen Schulgärten, entsprechende AGs usw usf.?

    Wenn es jemand Spass macht im Garten, auf dem Bauernhof zu arbeiten, ist das doch schön. Warum wertet das dann aber gleichzeitig andere Berufe ab und Einstellungen ab?

    Wie es Susan Sto Helit uns gerade so wunderbar vormacht?

    Du scherst alle Leute, die nicht auf einer Waldorfschule waren über einen Kamm. Und selbstverständlich erzieht die Waldorfausbildung zu mehr Herzensbildung. Seriously? Gibt Dir das nicht zu denken?

    Dein Hinweis dass du in einer 8. Klasse hospitiert hast in allen Ehren. Ich kann dir jetzt zig Geschichten erzählen, die ganz anders gehen. Das beweist uns jetzt was?

    Mich eher in meinem Vorurteil, dass Waldorfleute unsäglich arrogant sind und auf andere runterschauen. Sie das aber gar nicht mal mitkriegen, weil sie ja so überzeugt sind, dass ihre Weltanschauung die einzig richtige ist. Ich erwähnte schon mal das Wort Erleuchtung nicht wahr?

    Und ja das war jetzt nicht sachlich :)

    Grüße von Claraluna

    Shoot for the moon. Even if you miss you will land among the stars.

  • bei allen Macken unseres staatlichen Schulsystems… das ist so vielfältig und differenziert und vor allem durchlässig.

    Ich kann eine Berufsausbildung gleichzeitig mit dem Fachabi machen, ich kann auf eine Gemeinschaftsschule, ich kann zig Schwerpunkte von Musik zu Kunst wählen, auf ein Sportgymnasium gehen.

    Wie man zu der Aussage kommen kann, man könne da so wenig selbst gestalten erschließt sich mir nicht.

    Die Gemeinschaftsschule hier vor Ort ist ein wunderbares Beispiel wie Lernen gehen kann. Da gibt es übrigens zig Fächer und AGs, die praktische Tätigkeiten vermitteln.

    Grüße von Claraluna

    Shoot for the moon. Even if you miss you will land among the stars.

  • Nicht zu vergessen die beruflichen Gymnasien oder die Möglichkeit, ein Fach Abi zu machen #weissnicht

    Aber man muss halt machen, es wird einem nicht zwangsläufig auf dem Silbertablett serviert

    4 Jungs 2006-2013, 2 Hunde und 6 Schildis

    Für immer im #herz : Mani,Yaco,Emma, Fini,Bilbo und Dotti - meine allerbesten 4-Pfoten-Freunde #kerze

    Wir sehen uns irgendwann wieder #herzen


    Eines Tages werde wir alle sterben - aber an allen anderen Tagen leben wir #sonne

  • claraluna Soweit ich das mibekomme, gibt es bei Waldorf mehrere (!) Praktika, deren Grundidee aber eine andere ist als an den staatlichen Schulen.

    Ich verstehe echt nicht, warum sich hier einige so auf Waldorf einschießen. #weissnicht

    Ich kaufe aber auch gerne Demeter, weil die Qualität wirklich top ist und mich die Philosophie im Umgang mit der Natur in weiten Teilen überzeugt.

  • Ich kenne ja nun „von innen“ nur staatliche Regelschulen (damals wie heute) aber die Durchlässigkeit, äh ja, die würde ich ja gerne mal sehen. Selbst auf der kooperativen Gesamtschule erfolgten Wechsel nur von oben nach unten. Und da habe ich einen recht guten Einblick auch nach meiner eigenen Schulzeit weil meine Mutter dort Haupt- und Realschule unterrichtete. Auf dem humanistischen Gymnasium blieb man dann so oder so (bis auf die Verbundsschüler von außerhalb) unter sich. Heute ist das nicht besser geworden, zumindest nicht an unserem Wohnort.

    Bildungsgerechtigkeit

    Theoretisch ist vieles möglich, praktisch sind viele Kinder abgehängt. Und es interessiert scheinbar sehr wenige.

    es grüßt rosarot mit himmelblau (* april 09) und kunterbunt (*märz 11)

  • Ich kenne ja nun „von innen“ nur staatliche Regelschulen (damals wie heute) aber die Durchlässigkeit, äh ja, die würde ich ja gerne mal sehen. Selbst auf der kooperativen Gesamtschule erfolgten Wechsel nur von oben nach unten. Und da habe ich einen recht guten Einblick auch nach meiner eigenen Schulzeit weil meine Mutter dort Haupt- und Realschule unterrichtete. Auf dem humanistischen Gymnasium blieb man dann so oder so (bis auf die Verbundsschüler von außerhalb) unter sich. Heute ist das nicht besser geworden, zumindest nicht an unserem Wohnort.

    Bildungsgerechtigkeit

    Theoretisch ist vieles möglich, praktisch sind viele Kinder abgehängt. Und es interessiert scheinbar sehr wenige.

    Oh, in der Klasse meiner Tochter hat einer von Realschule zu GMS und dann 2 Jahre später wieder zu RS gewechselt und ein Mädchen kam vom Gymnasium, war bis zur 9. auf der GMS und hat dann wieder zum Gymnasium gewechselt.

    Das gibt es also schon. Zwar selten, aber gibt es.

    Natürlich kamen aber viel mehr von Gym/RS zur GMS.

    Die Durchmischung bei meiner Tochter war aber tatsächlich von integrativ beschulten Kindern bis Gym-Niveau gegeben.

    Der Schultyp bzw die Philosophie ist ja eine gänzlich andere als an Gym/RS.

  • claraluna Soweit ich das mibekomme, gibt es bei Waldorf mehrere (!) Praktika, deren Grundidee aber eine andere ist als an den staatlichen Schulen.

    Ich verstehe echt nicht, warum sich hier einige so auf Waldorf einschießen. #weissnicht

    Ich kaufe aber auch gerne Demeter, weil die Qualität wirklich top ist und mich die Philosophie im Umgang mit der Natur in weiten Teilen überzeugt.

    Darf ich fragen, wie du diese esoterische Zauberei mit deinem christlichen Glauben unter einen Hut bringst?

  • Und ich steh regelmäßig vor den Demeter Bananen und frag mich, ob da wo die her kommen auch mit Kackhörnchen oder was auch immer für nem esoterischen Glauben gearbeitet wird. Und dann nehm ihn lieber die normalen Bio Bananen.