Jugendliche machen seit letztem Jahr regelmäßig Ärger, was können wir tun?

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
  • Seit letztem jahr im winter machen Kinder/Jugendliche hier jeden Montag, manchmal auch einen anderen Tag Klingelstreich. Wir haben es einfach ignoriert, sehr lange. Dann sind sie die letzten Wochen dreister geworden, Sturm Klingeln. Leider lässt sich unsere Klingel nicht abstellen. Immer gegen 18 Uhr.
    Letzte Woche stand mein Mann zufällig an der Tür, riss sie auf und brüllte raus, ob es nicht langsam reicht und sie nicht zu alt sind für so einen Blödsinn.
    Heute haben sie nicht mehr geklingelt, sonder sehr feste Schneebälle gegen das fenster geworfen. Das ist echt nicht mehr lustig, die Kleinen hatten Angst und was ist, wenn das Fenster kaputt geht?
    Mein Mann meint einen davon erkannt zu haben, die Mutter könnte ich anrufen. Nur was bringt das?
    Wir machen uns jetzt natürlich Gedanken, was passiert Silvester. Mein Mann hat Nachtdienst und ich bin alleine mit den Kindern. Und wenn die hier gezielt Böller in den Garten schmeißen kann ich meine Hunde auch eintüten, grmpf, die haben ehe so viel Angst dann.


    Wir haben die Vermutung, das es die Kinder sind, denen wir letztes Jahr Böller abgenommen haben, die definitiv nicht für deren Alter geeignet waren.


    Nur was machen wir jetzt? Polizei wird da wohl nichts unternehmen, evtl. könnte ich die mal anrufen und fragen, ob die hier um die Uhrzeit mal Streife fahren. Aber sonst?


    Die Kinder kommen wahrscheinlich immer nach dem Sport gezielt hier vorbei. Sollte man sie mal an der Turnhalle zur Rede stellen?


    Wenns dann alles noch schlimmer wird?



    Habt ihr Ideen?????

    „Indianer sind entweder auf dem Kriegspfad oder rauchen die Friedenspfeife. Geschwister können beides.“
    Kurt Tucholsky

  • Hi Moscan,


    bloede Sache... Ich glaube, ich wuerde mit den Kindern/Teenagern selber reden.
    Wenn sie das naechste Mal klingeln oder wirklich nach dem Sport sie abfangen und ruhig und hoeflich das Gespraech suchen. Dadurch fühlen sie sich auch eher ernst genommen. Wenn ihr euch nur aufregt und ihnen wütend hinterher bruellt, findet ihr Streich ja Anklang. Sie wollen euch ja veraergern. Vielleicht laesst sich durch ein normales Gespraech mal klaeren was ihre Motivation ist und du kannst ihnen auch mal deine Probleme mit der Angst der Kinder und den Hunden schildern. Das haben sie sicher nicht auf dem Radar.


    LG

  • Ich hatte auch ein "Klingelproblem" - allerdings immer mitten in der Nacht, als die betrunkenen Bekannten meiner Nachbarin regelmäßig die Klingel verwechselt haben. Wir haben einen Schalter vor die Sprechanlage-/Klingel gesetzt und jetzt kann ich sie nachts ausschalten.


    Allerdings würde ich in Deinem Fall auch das freundliche Gespräch mit den Jugendlichen suchen.

  • Seit letztem Jahr? Wir haben Dezember. Also, seit fast einem Jahr??? Jeden Montag?


    Hut ab. Ich würde auch das Gespräch suchen, und vor allem wäre ich da schon längstens dran, rauszubekommen, wer das ist und hätte mit den Eltern gesprochen. Gegen Klingelstreiche hin und wieder hab ich ja gar nix. Aber das ist ja schon heftig und hat mMn auch nichts mehr mit einem einfachen Streich zu tun.

    Es gibt Tage, an denen Du denkst, dass Du untergehst. Wie stark Du wirklich bist, erkennst Du erst, wenn Du sie überstanden hast...

  • Hm, also ist jetzt nur eine Idee, aber wenn ihr wisst, dass sie vom Sport kommen, dann würde ich das Gespräch eher nicht "unkontrolliert" auf der Straße nach dem Sport suchen. Sondern zu der Sportveranstaltung gehen und mit dem Lehrer/Trainer sprechen, ob ihr dort kurz eine Ansage machen könnt.


    Dann habt ihr evtl. gleich die ganze Gruppe angesprochen, ohne jetzt genau zu wissen, wer es ist. Der Trainer sagt evtl. auch noch mal ein Wörtchen dazu. Und es passiert dann schon nicht, dass die ganze Gruppe euch gegenüber "frech" wird...


    Und dann halt überlegen, was die Botschaft sein soll: auf Verständnis plädieren, ankündigen dass ihr bei allen die ihr erkennt die Eltern informieren werdet etc.

  • nach einem jahr klingelterror hätte meine freundlichkeit ein ende
    ich würde die jugendlichen sehr wohl abpassen, sie darauf aufmerksam machen das ich weiss wo sie wohnen und sie mich und meine familie gefälligst in ruhe lassen sollen...
    das ganze würde ich sehr wohl direkt nach dem sport machen, unangekündigt und ihnen auch weitere schritte androhen,..


    die meisten jugendlichen kennen leider keine grenzen mehr deshalb würde ich da auch nicht mehr lange fackeln

  • ihr habt hunde? hören die aufs wort? kennen die "gib laut" :D ? das brachte hier erfolg, nur dass unser hund IMMER energisch bellt wenn wer kommt. ich stand mit hund an der tür und hab gewartet ;) ding dong, hund geht an tür auf und die jugendlichen haben sich so dermassen erschrocken, sind bis heute nicht mehr gekommen

  • ja jeden montag, wenn es um 18 uhr schon dunkel ist, im sommer natürlich nicht.


    wenn es der eine ist, den wir meinen zu kennen, dann weiß der auch, das unsere hunde sehr friedlich sind. ja sie kennen gib laut.


    was wären denn die nächsten schritte?


    Ich werde heute mal telefonieren, die eine mutter und die polizei.

    „Indianer sind entweder auf dem Kriegspfad oder rauchen die Friedenspfeife. Geschwister können beides.“
    Kurt Tucholsky

  • Foto machen (zur Identifikation), mit dem Lehrer reden, mit Benachrichtigung der Eltern bzw. Anzeige drohen (und dies ggf. auch tun)...

  • Ich wäre wohl auch eher für die freundliche und bestimmte Variante und würde auch die Jugendlichen direkt nach dem Grund fragen. Du kannst sie ja gut abpassen. Ggf. hol Dir ne Freundin dazu.

  • nach einem jahr klingelterror hätte meine freundlichkeit ein ende
    ich würde die jugendlichen sehr wohl abpassen, sie darauf aufmerksam machen das ich weiss wo sie wohnen und sie mich und meine familie gefälligst in ruhe lassen sollen...
    das ganze würde ich sehr wohl direkt nach dem sport machen, unangekündigt und ihnen auch weitere schritte androhen,..


    die meisten jugendlichen kennen leider keine grenzen mehr deshalb würde ich da auch nicht mehr lange fackeln



    Ganz ehrlich, so würde ich das auch machen. MAL ein Spaß, ok, aber über ein Jahr schon, das ist kein Spaß, das ist Terror!


    Genau einmal würde ich sie abpassen und bestimmt und nicht freundlich sagen das die Geduld ein Ende hat und jetzt Schluß mit Lustig ist, und beim nächsten Mal würde ich mich an Eltern, Polizei, Lehrer, wer immer auch greifbar ist wenden. Da habe ich dann auch kein Mitleid mehr.

  • Der Sohn der Mutter, die ich kenne ist nicht mit dabei, der hat um die Zeit Tennis. Ja, wir werden sie abpassen und sie nach den namen fragen, und notfalls die Polizei rufen. Die kommen ja auch aufs Grundstück, wenn das Gartentor zu ist.


    Wir müssen nur noch raus finden, ob die in der Halle Sport haben oder draußen Fußball.


    Fotos machen ist eine sehr gute Idee.

    „Indianer sind entweder auf dem Kriegspfad oder rauchen die Friedenspfeife. Geschwister können beides.“
    Kurt Tucholsky

  • Das übersteigt echt jeden normalen Klingelstreich, dass ist Terror! Und da wird es Zeit, dass da mal jemand deutlich signalisiert, dass es so nicht geht.

    Hm, also ist jetzt nur eine Idee, aber wenn ihr wisst, dass sie vom Sport kommen, dann würde ich das Gespräch eher nicht "unkontrolliert" auf der Straße nach dem Sport suchen. Sondern zu der Sportveranstaltung gehen und mit dem Lehrer/Trainer sprechen, ob ihr dort kurz eine Ansage machen könnt.

    Das würde ich allerdings nicht machen. Ich würde es reichlich schräg finden, wenn beim Training meines Sohnes wildfremde Leute mit Genehmigung des Trainers irgendwelche "Ansagen" machen. Auch wenn die hier schon älter sind, ich finde, das geht nicht. Ansprechpartner sind die Jugendlichen und natürlich deren Eltern.

    Liebe Grüße
    Silke mit dem Großen 06/2006 und der Kleinen 06/2009

  • @ Silke1978: mein Gedanke war, dass möglicherweise für den Heimweg versicherungsmäßig der Verein haftet. Der Verein also durchaus auch ein Interesse daran haben könnte, dass die Kinder sicher und ohne Probleme zu bekommen / zu verursachen nach Hause kommen.

  • Also ich glaube, ich würde, bevor ich irgendwas anderes mache, mal bei der Polizei anrufen und mich ganz einfach erkundigen, ob man etwas dagegen tun kann. Ob sie ein vorgehen empfehlen können oder was auch immer.... dann weißt du auch rechtlich, wo ihr steht und vielleicht hat die Polizei gute Tipps?


    Ich glaube, die Jugendlichen appassen und freundlich mit ihnen reden würde ich nicht. Ich vermute, dass es ja eine ganze Gruppe ist und sie sich gemeinsam stark fühlen. Da würde ein freundliches Gespräch wahrscheinlich nach hinten losgehen.
    Aber es wundert mich auch, dass die das echt seid einem Jahr so machen?! Ich mein, normalerweise wird sowas doch irgendwann langweilig, oder nicht?


    LG

  • Wenn sie regelmäßig klingeln, Tür aufmachen, Photo machen, Tür zu machen. Wenn sie dann wiederkommen, mit Photo zur Polizei gehen, Anzeige schalten.


    Ansonsten glaube ich, daß der Gang zum Sportverein oder zur Beratung bei der Polizei auch gute Wege sind.

    der Compiler muss verbuggt sein...

  • ganz ehrlich, auf die nette klärende-Gesprächs-Variante würde ich nach schon so langer Zeit nicht viel setzen, das kommt womöglich ungewollt hilflos rüber #weissnicht


    Ich würde die Gruppe auch eher wo abfangen oder direkt im Garten überraschen, bevor sie dazu kommen, zu klingeln oder Scneebälle zu werfen, und ganz deutlich sagen, dass es jetzt reicht und beim nächsten Mal de Eltern verständigt / Polizei angerufen / was auch immer wird. Wenn sie in euer Grundstück eindringen, würde ich auch klar dazusagen, dass sie eine Straftat begehen. Zusätzlich Fotos machen, wenns geht, das macht ihnen auch noch den Ernst der Lage klar. Wenn du vorher mit der Polizei reden kannst (einfach mal nachfragen, was du machen könntest, wie von fairytale vorgeschlagen), umso besser.
    Das ist doch echt nicht mehr im Geringsten lustig, du hast gutes Recht, sauer zu sein und musst nicht auf freundlich tun!


    viel Glück!


    edit: den Hund mal ordentlich bellen lassen schreckt die im Finsteren bestimmt auch, selbst wenn einer weiß, dass der eher friedlich ist.

  • Ich bin total erstaunt und auch etwas entsetzt darüber wie schnell hier nach der Polizei gerufen wird. So wie ich die Sache verstanden habe passierte folgendes: Jugendliche begannen im letzten Winter immer montags um 18 Uhr ein Mal bei der Familie zu klingeln. Dies passierte gelegentlich auch an einem anderen Tag. Es hörte dann im Frühjahr auf und fing vor einigen Wochen wieder an. Die betroffene Familie reagierte darauf nicht. Ich nehme an, dass es für die Jugendlichen nicht einmal die Möglichkeit gab genau zu wissen, ob sich jemand ärgerte... Die Jugendlichen klingelten stärker. Letzte Woche dann erfolgte die erste Reaktion: Der Mann riss die Tür auf und brüllte hinaus. Daraufhin haben die Jugendlichen diese Woche Schneebälle geworfen.


    Für mich sieht das so aus, dass die Familie TS sehr suboptimal reagiert hat: erstmal nicht und dann mit Gebrüll. Ich finde auch, dass man nicht den Jugendlichen zur Last legen kann, dass die TS sich so lange taub gestellt hat. Sie hat irhe Grenze aus irgend einem Grund nicht gezogen. Die Sache dauerte auch kein Jahr, sondern wurde nun wieder aufgenommen. Mit so etwas zur Polizei zu gehen fände ich unangemessen und mir wäre es wohl auch peinlich, denn ich wrürde annehmen, die müssen sich mit wesentlich ernsteren Problemen auseinandersetzen.


    Nur um es noch einmal zu sagen: Mein Vorschlag beinhaltete kein nettes klärendes Gespräch (wenn ich es recht erinnere schlug niemand hier das vor). Ich schlug vor, ruhig, aber klar und deutlich meine Grenze zu ziehen.

  • Doch, ich würde die Polizei anrufen. Spätestens dann wenn ich merke das ich mit Vernunft und mehrmaligem Appell nicht weiter komme.
    Wir hatten einen ähnlichen Fall. Vor kurzem wurden ständig irgend welche Gegenstände in den Auspuff meines Autos gesteckt.
    Angefangen hatte es mit Gras, dann war es Kies, irgendwann waren es Fallobst-Äpfel (5 Stück hintereinander reingestopft),...


    Und irgendwann hatte ich keinen Nerv mehr, zumal ich es aufnehmen lassen wollte, weil ich es was in der Hand haben wollte zwecks Versicherung, falls ich einen Schaden gehabt hätte am Auto.


    Jedenfalls, just an dem Tag als es uns dann gereicht hat und wir die Polizei gerufen haben, haben die Nachbarskinder gesehen wer die Übeltäter waren #super .
    Kinder die wohl beim Nachhauseweg vom Hort unser Auto "auserkoren" hatten also Spaßobjekt.
    Und ich bin mir sicher es hätte sonst auch nicht geendet.


    Jedenfalls waren die Polizisten sehr nett die kamen.
    Naja, ich hab mit der Polizei auch kein Problem, komme aus ner Polizistenfamilie, wir waren schnell im Gespräch über die Verwandtschaft *lach*, wir wussten ja dann das es Kinder sind die man so nicht belangen kann.
    Aber was die Polizei machen kann ist eine sogenannte "Gefährdungsansprache" und ich muss sagen in unserem Fall war sie wirklich ÄUSSERST wirkungsvoll.
    Alle beteiligten Kinder (3 an der Zahl) sind innerhalb der folgenden 48h mit ihren Eltern bei uns angetanzt und haben sich entschuldigt und ich schätze zuhause gabs wohl auch noch mal einen gehörigen Anpfiff.
    Die Eltern gaben uns im übrigen Recht, eine Ermahnung durch die Polizei wirkt einfach noch mal ganz anders als wenn wir als Fremde jetzt irgend wo geklingelt hätten und gekommen wären so Marke "Wir vermuten eure Kinder haben dieses und jenes getan!"

    LG Anne
    _______________________________________________________________
    The secret of life is to fall seven times and to stand up eight times!