Ich biete Kolleg:innen mit den Namen: Einhorn,
Awww...den/die würd ich sofort heiraten, nur um den Namen zu bekommen! Und nach der Scheidung den Namen natürlich behalten
Ich biete Kolleg:innen mit den Namen: Einhorn,
Awww...den/die würd ich sofort heiraten, nur um den Namen zu bekommen! Und nach der Scheidung den Namen natürlich behalten
Vor Jahren habe ich mal die Todesanzeige eines Herrn Todeskino gesehen.
Seitdem frage ich mich, ob man es genauso ausspricht, wie man es schreibt.
Unverdorben fand ich auch einen interessanten Nachnamen, der mir mal begegnet ist.
Ich kenne Jungverdorben, kommt hier tatsächlich häufiger mal vor.
Dann kenne ich noch den Physiotherapeuten Krüppel, einen Herrn Hundebein und einen wirklich sehr wunderlichen Herrn Wunderlich.
Der Mann hat geschäftliche Kontakte zu einem Herrn Möse.
Ich hatte auch mal geschäftliche Kontakte zu einem Herrn Möse
Vorname beginnt mit G?
Von dem erzähle ich öfter mal, denn er stellte sich allen - also wirklich allen, und das war vor 30 Jahren eher ungewöhnlich - mit seinem Vornamen vor.
Der tat mir wirklich leid, bis ich dann erfahren habe, dass er verheiratet ist. Und dann dachte ich mir, wer die Chance nicht nutzt, endlich diesen Namen loszuwerden, der ist echt selbst schuld
Ach und da fällt mir noch jemand ein, der im beruflichen Kontext mit mir zu tun hat: Herr Liebhaber.
Einen Herrn Wunderlich kenne ich auch. Und einen Herrn Weise. Und einen Herrn Göttlich.
Wunderlichs haben wir im Kindergarten. Den Vater könnte man tatsächlich als wunderlich bezeichnen, allerdings nicht im positiven Sinne
Danke für die Erklärung zum Namenszusatz. Ist mir echt noch nie begegnet. Stell ich mir ja auch eher stressig vor.
Einen Herrn Fick hatte ich mal als Lehrer. Der hat dann allerdings die Chance genutzt und nach der Hochzeit den Namen der Frau angenommen.
Ich biete Kolleg:innen mit den Namen: Einhorn,
![]()
Awww...den/die würd ich sofort heiraten, nur um den Namen zu bekommen! Und nach der Scheidung den Namen natürlich behalten
Wir hatten mal in der Mädelsclique diskutiert, wer Herrn „von Drachenfels“ heiratet und die anderen adoptiert, damit wir alle so heißen können.
Kenne ich gar nicht... Wie funktioniert das. Die heißen dann "Lieschen Müller genannt Meyer"?
Mein Kommilitone hieß "Max Bergmann genannt [irgendwas anderes, komm ich nicht mehr drauf]". Das stand auch so im Ausweis und in allen Seminarlisten.
Vorgestellt hat er sich aber immer nur als Max Bergmann.
Mir ist der komplette Name grad wieder eingefallen! (Auf Klo kommen mir echt immer wieder Geistesblitze
)
Bergmann genannt Freisenbruch hieß er.
Ich stell mir das grad als Doppelname in einer Ehe vor...geht das überhaupt? Und dann vielleicht noch mit mehreren Vornamen, die dann aufm Personalausweis alle aufgeführt sein müssen...das passt doch gar nicht alles drauf
Marie Johanna Katharina Elisabeth Hollenkötter-Bergmann genannt Freisenbruch
Ich biete Kolleg:innen mit den Namen: Einhorn,
![]()
Awww...den/die würd ich sofort heiraten, nur um den Namen zu bekommen! Und nach der Scheidung den Namen natürlich behalten
Wir hatten mal in der Mädelsclique diskutiert, wer Herrn „von Drachenfels“ heiratet und die anderen adoptiert, damit wir alle so heißen können.
Boah, der Name ist auch Klasse .
Also am besten noch als Doppelname, wenn ich dann Einhorn heiße und Herrn von Drachenfels heirate...epischer geht's ja gar nicht
.
Vukodlacri Einhorn-von Drachenfels*träum*
Alle meine Geschwister hatten das Pech, den Namen des zweiten Mannes meiner Mutter zu bekommen.
Stammt aus dem Russischen und war im Zaristischen Russland ein Bauer - viel Spaß beim Googeln
Im deutschen untragbar der Name.
Sowohl meine jüngere Schwester als auch meine beiden Brüder haben bei der Heirat den Namen abgelegt und es vermieden, dass ihre jeweiligen Kinder den Namen bekommen gaben. Lediglich meine ältere Schwestwr läuft unfreiwillig mit dem Namen rum, weil sie nie geheiratet hat. Zwar hatte sie bei ihrer Geburt den Namen unseres Vaters bekommen, aber als meine Mutter erneut heiratet musste meine Schwester (7 war sie damals) den Namen wechseln
![]()
Awww...den/die würd ich sofort heiraten, nur um den Namen zu bekommen! Und nach der Scheidung den Namen natürlich behalten
Wir hatten mal in der Mädelsclique diskutiert, wer Herrn „von Drachenfels“ heiratet und die anderen adoptiert, damit wir alle so heißen können.
Boah, der Name ist auch Klasse
.
Also am besten noch als Doppelname, wenn ich dann Einhorn heiße und Herrn von Drachenfels heirate...epischer geht's ja gar nicht
![]()
.
Vukodlacri Einhorn-von Drachenfels*träum*
Das wäre ja wirklich toll!
![]()
Awww...den/die würd ich sofort heiraten, nur um den Namen zu bekommen! Und nach der Scheidung den Namen natürlich behalten
Wir hatten mal in der Mädelsclique diskutiert, wer Herrn „von Drachenfels“ heiratet und die anderen adoptiert, damit wir alle so heißen können.
Boah, der Name ist auch Klasse
.
Also am besten noch als Doppelname, wenn ich dann Einhorn heiße und Herrn von Drachenfels heirate...epischer geht's ja gar nicht
![]()
.
Vukodlacri Einhorn-von Drachenfels*träum*
Klingt hervorragend!
Mir fällt grad noch die lustige Geschichte vom Paten meiner Mutter ein.
Er war Schulleiter und hatte den gewöhnlichen Namen Meier.
Eines Tages war er auf irgendeiner Veranstaltung mit lauter Schulleitern, die alle klangvolle "von und zu" Namen hatten.
Als er sich mit "Meier" vorstellte, sprach ihn einer mit "Herr von Meier" an. Daraufhin wehrte er ab: "Nein, bloß Meier"
"Oh, Verzeihung Herr von Bloßmeier!"
Er hat das dann mal nicht richtiggestellt und lief für den Rest der Veranstaltung als Herr von Bloßmeier rum.
Vor Jahren habe ich mal die Todesanzeige eines Herrn Todeskino gesehen.
Seitdem frage ich mich, ob man es genauso ausspricht, wie man es schreibt.
Im slawischen Raum wahrscheinlich auf dem e betont (reimt sich dann ungefähr auf Eskimo). Schade auch!
Und einen Herrn Göttlich
Ich kenne eine Familie Herrgott. Engel(s) und Teufel natürlich auch.
Das Lustige ist ja auch, dass einem Namen, die man kennt, irgendwann einfach total normal vorkommen. Manche im Thread genannnten kenne ich auch und mir ist erst jetzt aufgefallen, dass sie eigentümlich sind (oder in bestimmten Kombinationen sein können).
Alles anzeigenMir fällt grad noch die lustige Geschichte vom Paten meiner Mutter ein.
Er war Schulleiter und hatte den gewöhnlichen Namen Meier.
Eines Tages war er auf irgendeiner Veranstaltung mit lauter Schulleitern, die alle klangvolle "von und zu" Namen hatten.
Als er sich mit "Meier" vorstellte, sprach ihn einer mit "Herr von Meier" an. Daraufhin wehrte er ab: "Nein, bloß Meier"
"Oh, Verzeihung Herr von Bloßmeier!"
Er hat das dann mal nicht richtiggestellt und lief für den Rest der Veranstaltung als Herr von Bloßmeier rum.
Geil!
Einen Herrn Wunderlich kenne ich auch. Und einen Herrn Weise. Und einen Herrn Göttlich.
Ich hatte Gottlieb als Rechtsprofessor
Bims herrlich
Marie Johanna Katharina Elisabeth Hollenkötter-Bergmann
Wie ist das denn wenn man zu viele Namen für den Ausweis hat? Wird da gekürzt? Und gibt es eine Obergrenze an Namen?
Alle meine Geschwister hatten das Pech, den Namen des zweiten Mannes meiner Mutter zu bekommen.
Stammt aus dem Russischen und war im Zaristischen Russland ein Bauer - viel Spaß beim Googeln
Im deutschen untragbar der Name.
Sowohl meine jüngere Schwester als auch meine beiden Brüder haben bei der Heirat den Namen abgelegt und es vermieden, dass ihre jeweiligen Kinder den Namen bekommen gaben. Lediglich meine ältere Schwestwr läuft unfreiwillig mit dem Namen rum, weil sie nie geheiratet hat. Zwar hatte sie bei ihrer Geburt den Namen unseres Vaters bekommen, aber als meine Mutter erneut heiratet musste meine Schwester (7 war sie damals) den Namen wechseln
Ohje, ich hab es gegoogelt. Die Armen!
Das Lustige ist ja auch, dass einem Namen, die man kennt, irgendwann einfach total normal vorkommen. Manche im Thread genannnten kenne ich auch und mir ist erst jetzt aufgefallen, dass sie eigentümlich sind (oder in bestimmten Kombinationen sein können).
Mein Name kam hier auch vor und ich dachte eigentlich das es eben ein langweiliger allerwelts-Name ist.
Oh ja, ich wollte auch mal eine Frau Breitschwerdt des Namens wegen heiraten, die ich nur als Unterschrift, aber nicht persönlich kannte