Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Ich war gerade bei meiner Ärztin und wir haben den Kurantrag ausgefüllt..... also das Pamphlet, was die Ärztin ausfüllen muss.

    Sie meinte, ich müsste das zu meinem Rententräger schicken- wie finde ich raus, wer das ist?

    Und muss ich da auch noch einen Antrag ausfüllen?

    Und wenn ich das gemacht habe und die Kur genehmigt wird, wird mir dann ne Klinik zugewiesen? Oder muss ich mir selbst eine suchen?

    Ich habe absolute nullpeilung, weil ich sowas noch nie hatte

    "Wenn Dein Leben schwerer geworden ist, bist Du vielleicht ein Level aufgestiegen?!"

  • Ja genau. Eine Kur wird normalerweise bei der Krankenkasse beantragt und eine Reha bei der Rentenversicherung.

    Edit: In beiden Fällen hast du das Recht, eine Klinik zu wählen, kannst dir aber auch etwas vorschlagen lassen.

    Das Leben ist schön. Von "einfach" war nie die Rede.

  • Sie meinte, ich müsste das zu meinem Rententräger schicken- wie finde ich raus, wer das ist?

    Steht auf deiner jährlichen Renteninformation. Ansonsten kann ich nicht weiter helfen, weil ich noch keine Reha hatte. Wenn du bei Fb bist, da gibt es eine Gruppe zum Thema Reha, da tummeln sich viele, die sich auch mit den Kliniken auskennen.

    Edit: Vielleicht hilft das hier....

    Reha-Antragstellung
    Hier finden Betroffene alle Anträge für die verschiedenen Reha-Leistungen der Deutschen Rentenversicherung Bund.
    www.deutsche-rentenversicherung.de
    Medizinische Rehabilitation
    Mit einer medizinischen Reha machen wir Sie wieder fit fürs Arbeitsleben. Zur medizinischen Reha gehören neben der allgemeinen medizinischen Reha auch die…
    www.deutsche-rentenversicherung.de
  • Wie heißt das Formular, das die Ärztin ausgefüllt hat? (Das müsste in der Kopfzeile stehen.)

    Für eine medizinische Reha über den Rentenversicherungsträger müssten es die Formulare S0050 und S0051 sein. Dazu gehören weitere Formulare, die Du ausfüllen musst. (Oder hat sie Muster 61 ausgefüllt? Das würde dann erstmal an die Krankenkasse gehen, die prüft wer der richtige Kostenträger ist.)

    Man kann bei der Deutschen RV entwedet alles online erledigen, oder sich die benötigten Formulare (als Paket) herunterladen (ist dann auch am Rechner ausfüllbar, wenn man das möchte).

    Grundsätzlich muss jeder Kostenträger an den Du den Antrag schickst prüfen, ob er zuständig ist und falls nicht den Antrag an den Zuständigen Kostenträger weiterleiten.

    Ich habe kürzlich eine Reha beantragt und es war letzlich schneller und unkomplizierter als ich erwartet hatte.

    Im Antrag ist vorgesehen, dass Du bis zu 3 Kliniken angibst, falls Du das nicht machst, bekommst Du 4 vorgeschlagen (also bei der RV, KV ist nochmal anders, aber ein Wunsch- und Wahlrecht hast Du auf jeden Fall)

  • Die Formulare für dich heißen G100 und G110. Diese beiden reichen. Es gibt zwar noch mehr Formulare, aber die zwei reichen wirklich aus. Auf der zweiten Seite kannst du drei Wunschkliniken angeben. Wenn du keine Klinik angibst, dann wird die RV dir Vorschläge machen. Unter http://www.meine-rehabilitation.de findest du alle Einrichtungen, die von der RV belegt werden mit ihren Qualitätsmerkmale und geschätzten Wartezeiten.

    Auf deiner Renteninfo steht deine zuständige RV und auch deine Nummer.

  • Als Tipp, ich würde den Antrag online stellen und die ausgefüllten Formulare und evtl Diagnosen/Befunde hochladen.

    Ich hatte innerhalb 6 Wochen Bescheid und bin 3 Monate nach Antragsstellung gefahren. Du kannst Wunschkliniken angeben. Evtl dauert es dann länger bis du fahren kannst.

    Dein Gesicht wird Dir geschenkt, lächeln musst Du selber #blume

  • Darf ich mich hier mal mit zwei Fragen zur Reha einklinken?

    1. Wenn ich die Reha zum Zeitpunkt xy antreten könnte, das aber aus irgendwelchen Gründen gerade bei mir zeitlich gar nicht passt, darf ich den Zeitpunkt ablehnen und die Reha wann anders antreten?

    2. Wenn der Rehaantrag bewilligt ist, und ich nur noch auf den Platz warte, darf ich den Antrag zurückziehen, falls ich merke, ich brauche doch keine Reha? Hat das Konsequenzen?

    Es geht um eine psychosomatische Reha.

  • 1. Wenn ich die Reha zum Zeitpunkt xy antreten könnte, das aber aus irgendwelchen Gründen gerade bei mir zeitlich gar nicht passt, darf ich den Zeitpunkt ablehnen und die Reha wann anders antreten?

    Ich wurde gefragt, ob ich in den nächsten Monaten schon Termine, wie z. B. einen gebuchten Urlaub hätte, bevor ich den Reha-Zeitraum genannt bekommen habe.

  • 1. Wenn ich die Reha zum Zeitpunkt xy antreten könnte, das aber aus irgendwelchen Gründen gerade bei mir zeitlich gar nicht passt, darf ich den Zeitpunkt ablehnen und die Reha wann anders antreten?

    Ich wurde gefragt, ob ich in den nächsten Monaten schon Termine, wie z. B. einen gebuchten Urlaub hätte, bevor ich den Reha-Zeitraum genannt bekommen habe.

    Ich habe unseren gebuchten Urlaub proaktiv mitgeteilt und er wurde berücksichtigt. Sobald die Klinik fest steht, würde ich Kontakt aufnehmen und eventuelle Termine nennen. Solange es im Bewilligungszeitraum bleibt, sollte es unproblematisch sein den Termin zu verschieben. Ausnahme;: wenn man im Krankengeldbezug ist, muss die Krankenkasse zustimmen.

  • Danke, Nigiri und Salamander . Der Bewilligungszeitraum bedeutet, dass man innerhalb der nächsten so und so viel Monate (?) die Reha antreten muss? Wie lang ist der denn so?


    Ich weiß einfach nicht wie ich entscheiden soll, ob ich das möchte #haare

  • Danke, Nigiri und Salamander . Der Bewilligungszeitraum bedeutet, dass man innerhalb der nächsten so und so viel Monate (?) die Reha antreten muss? Wie lang ist der denn so?


    Ich weiß einfach nicht wie ich entscheiden soll, ob ich das möchte #haare

    Ja, genau. Bei mir waren es 6 Monate.

    Ich habe Anfang März beantragt, hatte 3 Wochen später die Zusage. Habe dann noch mal hingeschrieben um die Klinikauswahl zu ändern und weiß seit letzter Woche, dass es Mitte Juli losgeht.

    Wenn der Antrag für die Reha von Dir ausgeht (und nicht etwa die Krankenkasse Dichd dazu auffordert) solltest Du ihm zurückziehen dürfen oder auch die Reha wieder absagen, wenn sie bereits genehmigt ist.

    Ich fand die Entscheidung auch nicht leicht bzw hatte ich lange ausgeschlossen eine Reha zu machen. Als meine Ärztin es dann statt der von mir angedachten Mutter-Kind-Kur vorgeschlagen hat, war ich ziemlich unsicher ob ich es machen soll. Ich habe dann relativ viel auf den Klinikseiten gelesen wie es abläuft und was gemacht wird etc. Das hat mir geholfen, mich zu entscheiden.

  • Gwynnia was erhoffst du denn von einer Reha?

    #eek

    Ich danke dir sehr für diese Frage. Ich bin seit 2,5 Wochen wegen einer Erschöpfungsdepression krank geschrieben. Meine Hausärztin hat eine Reha vorgeschlagen und mein Arbeitgeber auch. Ich habe das Gefühl, ich "sollte" das tun, falls das ambulante nicht reicht (ich gehe zu einer Therapeutin, die ich allerdings selbst bezahlen muss und habe ab Herbst einen Platz in einer Therapiegruppe, der aber auch selbst bezahlt werden muss). Ich bin gerade ein paar Tage von zu Hause weggefahren, weil mir das zu Hause sitzen gar nicht gut getan hat. Die Themen zu Hause liegen vor mir wie ein riesen Berg. Ich habe aber das Gefühl, das täten sie nach einer Reha auch.

    Ich merke ich habe keine Ahnung, was ich mir davon erhoffe. Nochmal zu Hause rauskommen und mit Abstand auf die Dinge schauen. Und nichts tun müssen in Bezug auf die Probleme zu Hause. Das trifft es am ehesten. Kraft tanken um die Problem anzugehen.

  • Und was spricht dagegen?

    Erwartest du, dass sich dein Zustand in den nächsten Wochen so stark ändert, dass dir eine Reha mehr schadet als nützt?

    Nein, das nicht. Aber dann muss ich meine Familie wieder allein lassen, meine Weiterbildung irgendwie um organisieren und kann an der Therapiegruppe nicht teilnehmen.

    (Das sind Ausreden, oder 🤔🫣?)

  • Vielleicht sind es Ausreden, vielleicht sind es tatsächlich gewichtige Gründe, vielleicht ist es was ganz anderes. Was es bei dir ist, wäre sicher spannend, herauszufinden.

  • Gwynnia was erhoffst du denn von einer Reha?

    #eek

    Ich danke dir sehr für diese Frage. Ich bin seit 2,5 Wochen wegen einer Erschöpfungsdepression krank geschrieben. Meine Hausärztin hat eine Reha vorgeschlagen und mein Arbeitgeber auch. Ich habe das Gefühl, ich "sollte" das tun, falls das ambulante nicht reicht (ich gehe zu einer Therapeutin, die ich allerdings selbst bezahlen muss und habe ab Herbst einen Platz in einer Therapiegruppe, der aber auch selbst bezahlt werden muss). Ich bin gerade ein paar Tage von zu Hause weggefahren, weil mir das zu Hause sitzen gar nicht gut getan hat. Die Themen zu Hause liegen vor mir wie ein riesen Berg. Ich habe aber das Gefühl, das täten sie nach einer Reha auch.

    Ich merke ich habe keine Ahnung, was ich mir davon erhoffe. Nochmal zu Hause rauskommen und mit Abstand auf die Dinge schauen. Und nichts tun müssen in Bezug auf die Probleme zu Hause. Das trifft es am ehesten. Kraft tanken um die Problem anzugehen.

    Vielleicht magst du auch in eine psychosomatische Klinik gehen, statt in Reha?