Grade bei einem unleserlichen Rezept wird das nahezu unmöglich sein. Um einen Eindruck zu kriegen:
Chemos werden nur von speziellen Apotheken, meinstens angegliedert an Krankenhäuser, angemischt. Auf dem Rezept stehen u.A. Größe, Gewicht, Laborwerte........dadurch wird die Dosis und der Vor- und Nachlauf bestimmt.
Das wird dann unter "Hochsicherheits-laborbedingungen" angemischt und kommt als befüllter Infusionsbeutel in 2 doppelt-eingeschweißten Folienbeuteln auf der Station an. Als Sondertransport, nicht mit der normalen Apothekenlieferung. Dabei ist ein Infusionsplan den die Apotheke erstellt hat was wann wie in welcher Dosierung vorher und hinterher laufen muß.
Das Zytostatikum muß dann nonstop gekühlt werden, die Kühlkette muß protokolliert werden. Das ist dann nur eine begrenzte Stundenzahl im Kühlschrank haltbar.
Die eingeschweißten Beutel dürfen dann nur von speziellem Personal und besonderen Schuzvorkehrungen geöffnet und weiter verarbeitet werden. Jeder Handgriff muß protokolliert und unterschrieben werden. Es gibt Kliniken an denen gilt das 4-Augen-Prinzip bei Zytostatika sobald die die Apotheke verlassen haben.
(merkt man daß ich frisch zur Fortbildung war.....)
Lange Reder kurzer Sinn: Ich vermute, das Rezept wird schon gar nicht eingelöst werden können in D.