Falls es sich irgendwie ausgeht - was soll das heißen?

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Mir fällt noch die ultimative Antwort auf alle Fragen ein:


    WEIL


    #haare

    Wir mit dem großen M #female (08/09), dem kleinen M #female (02/12) und der Zusatztochter #female (09/04)

  • Ich finde die Verbreitung von ursprünglich regionalen/dialektalen Satzfetzen echt spannend. Den Ausdruck ‚es geht sich aus’ , kenne ich aus Österreich, höre ihn aber mittlerweile echt häufig im tiefsten Osten ( aber erst seit kurzem). Ist vielleicht echt ein Internetphänomen?
    Ursprünglich stamme ich aus Bayern und war lange irritiert über die Verwendung der Worte Fuß und Bein ;) In Bayern (jedenfalls aus der Gegend aus der ich stamme) ist irgendwie alles von der Zehe bis zur Hüfte ein Fuß. Losmachen und Zeug holen kenne ich auch. Ur aus Sachsen ;)

  • Und dann könnten wir ja noch die Uhrzeit auseinandernehmen :)

    Dreiviertel drei hab ich gelernt (geb. Thüringen) - viertel vor drei ist es hier in Ba-Wü.

    Wir mit dem großen M #female (08/09), dem kleinen M #female (02/12) und der Zusatztochter #female (09/04)

  • Wo ich aufgewachsen bin, ist Viertel zwei 14.15 - ich war ganz schön erstaunt, als ich festgestellt habe, dass woanders Viertel zwei 13.15 ist #blink

  • Verrückt. Und halb zwei?

    "Unser wahres Zuhause ist der gegenwärtige Augenblick. Wenn wir wirklich
    im gegenwärtigen Augenblick leben, verschwinden unsere Sorgen und Nöte
    und wir entdecken das Leben mit all seinen Wundern." Thich Nhat Hanh

  • Ich bin mit Viertel/ halb/ dreiviertel aufgewachsen und finde das mathematisch sehr logisch :)

    "Unser wahres Zuhause ist der gegenwärtige Augenblick. Wenn wir wirklich
    im gegenwärtigen Augenblick leben, verschwinden unsere Sorgen und Nöte
    und wir entdecken das Leben mit all seinen Wundern." Thich Nhat Hanh

  • Dem Mädchen ihre Jacke sagt man wenn man grammatikalisch korrekt sein möchte.

    Aber doch nur wenn man Mädchen als femininum nutzt. Das Mädchennodt Neutrum, also seins ist dann schon richtig.

    "C'est ici que l'aventure se mêle au vent de la mer."

    Pierre Marc Orlan

    If something won't matter in 5 years, don't waste more than 5 minutes worrying about it now.

  • Also ich bin Österreicherin und wundere mich gerade, was da unverständlich sein soll 8o

    Das dachte ich mir auch. Und hab beim Threadtitel angenommen, dass der Ausdruck so verwendet wurde dass du ihn als Ausrede empfindest, weil aus deiner Sicht klar ist das "es" sich ausgeht.

    Oder “es ergibt Sinn”

    Womit wir schon bei der Erklärung sind, warum es Sinn MACHT: "Zwei mal drei MACHT" ja auch 4, wie spätestens seit Pippi Langstrumpf alle wissen #nägel

    "dem Ernst Kuzorra seine Frau ihr Stadion"

    seineR Frau ihr Stadion, oder? #zwinker

    (Wer auch immer das jetzt sein mag.)

    Aber "dem Mädchen IHRE Jacke geht nicht, Mädchen ist ja neutrum.

    Aus alten Kinderbüchern kenne ich tatsächlich noch "einholen" für "einkaufen".

    Ich kenne "einholen" nur im Sinne von "aufholen", zB "Er konnte den Erstplatzierten aufgrunf des großen Rückstands nicht mehr einholen." oder beim Segeln.

    wie, wenn es genauso ist, „ich sitze wie du“ und als, wenn es anders ist „ich sitze anders als du“

    Jein - "ich sitze nicht so wie" ist ja auch anders - aber der Vergleich wäre ansich gleich, daher trotzdem "wie".

  • Ja genau. Total logisch. So kenne und nutze ich das auch. Aber wenn 14.15 Viertel zwei heißt, wie Ziesel el sagt? Was ist dann halb zwei?

    "Unser wahres Zuhause ist der gegenwärtige Augenblick. Wenn wir wirklich
    im gegenwärtigen Augenblick leben, verschwinden unsere Sorgen und Nöte
    und wir entdecken das Leben mit all seinen Wundern." Thich Nhat Hanh

  • seineR Frau ihr Stadion, oder? #zwinker

    (Wer auch immer das jetzt sein mag.)

    seiner Frau sein Stadion - wobei ausgesprochen "An Ernst seina Frau sein Stadion"

    und wenn sich Österreichisch in Ostdeutschland verbreiten sollte - ich kenne eine ganze Reihe Menschen, die im Studium in Zwickau waren für ein Jahr mindestens.


    das mit Viertel ist einfach - Hauptabendprogramm begann lt. Moderatorin um Viertel 9 - wobei das in echt wohl nur Wiener sagen.

  • Ich denke da fehlt ein "nach". Ansonsten wäre mir keine Gegend bekannt, wo 14.15= Viertel zwei ist.

    Ergibt Sinn - macht Sinn klingt für mich beides falsch/"neu"- hueße hier "ist sinnvoll/ scheint sinnvoll zu sein".

  • Früher haben ja auch viele "rüber gemacht" oder "nach drüben gemacht" - um bzw. nach der Wende. Als Kind damals hab ich das Bild vor Augen gehabt, dass sie über die Grenze ihr Geschäft verrichten...

    Ich bin zugezogen nach Sachsen und komme aus Brandenburg, wo es schon auch sehr eigene Redewendungen gibt. Aber wenn die Koleginnen sagen, "das funktioniert anderster", "das einzigste" oder "der mittelste" denke ich manchmal, das hier muss das Bundesland der Superlative sein.

    Wir wurden erschaffen, um uns weiterzuentwickeln, sonst hätte Jesus sicherlich vor über zweitausend Jahren gesagt: "... und jetzt sitzt ganz still und tut gar nichts, bis ich wiederkomme!" Swami Beyondananda