Wie oft muss man nach seinem Auto schauen?

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Vielleicht war das jetzt wirklich der ausschlaggebende Punkt, das Auto endlich abzuschaffen. Es nervt einfach nur noch.

    Wenn ein Auto viel steht schadet das dem auch auf Dauer. Batterie wird schwach usw, es fallen mehr Wartungskosten an. Dazu die laufenden Kosten wie TÜV, Steuer, Versicherung usw. - wenn Ihr das so extrem wenig nutzt, kommt Ihr mit Fahrkarten für die Öffis plus wenns wirklich mal gar nicht ohne Auto geht Mietwagen mit Sicherheitdeutlich günstiger.


    Selbst Urlaub geht ganz viel mit der Bahn.

    Wie sich das rechnet weiß ich durchaus. Deshalb teilen wir ja das Auto mit anderen.

  • Meinem Sohn wurde es in Frankfurt auch zweimal abgeschleppt,

    Da kam neben dem abschleppen immer auch noch eine Anhörung wg. parken im Parkverbot ( da wurde auch eine für uns nicht ersichtliche Baustelle eingerichtet)

    Bei diesem Brief habe ich geantwortet das wir zu dritt waren und es für niemanden von uns ersichtlich war das da Parkverbot ist wg Baustelle, das haben wir alle drei unterschrieben und es kam keinerlei strafe dafür, allerdings hat das Abschleppen schon, ich glaub um die 300,- gekostet.

    Da hat man, zumindest in Frankfurt das Glück das die die Autos auf einem öffentlichen Platz abstellen, manche abschleppunternehmen stellen die Autos auf einem verwahrplatz ab wo man dann auch noch für jeden Tag stellgebühr bezahlen muss.

    Und ja, uns wurde auch gesagt alle drei Tage muss man am Auto vorbei laufen

  • Gibt es in eurer Gegend Wohnblöcke mit Tiefgaragen? Vielleicht einfach mal da nachfragen, ob ein Platz frei ist. Manchmal ist der Parkplatz einfach mit der Wohnung mitvermietet und wenn die Mieter kein Auto haben, wird der Stellplatz untervermietet. Hat auch den Vorteil, dass das Auto Wettergeschützt steht...

    „Ich mache nicht nur leere Versprechungen, ich halte mich auch daran.“
    (Edmund Stoiber im Wahlkampf 2005)

  • Alle drei Tage am Auto vorbeischauen, heißt, dass niemand mehr als drei Tage ohne Auto in den Urlaub fahren darf. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich denke, man muss das Auto dann halt privat abstellen.

    Meines Wissens werden parkende Autos auch nur geduldet und es ist grundsätzlich nicht explizit erlaubt, das Auto irgendwo am Straßenrand abzustellen, solange der Platz nicht explizit als Parkplatz deklariert ist.

  • Uns ist das, als wir noch in D wohnten, auch zwei Mal passiert und ich habe auch die Info "alle drei Tage danach schauen" im Kopf. Ich glaube aber sogar, dass es beim zweiten Mal nicht drei Tage vorher angekündigt worden war, deswegen hat's mich sehr geärgert.

  • Alle drei Tage am Auto vorbeischauen, heißt, dass niemand mehr als drei Tage ohne Auto in den Urlaub fahren darf. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Das heißt ja nicht, dass man das Auto mitnehmen muss, man muss nur sicherstellen, dass jmd danach schaut und es ggf wegfahren kann, zB Familie, Freunde, Nachbarn.

    Wir parken unsere Autos im Urlaub zB in Laufweite der Wohnung meines Vaters, es hatten aber auch schon die Nachbarn unsere Schlüssel.

    Beim letzten Urlaub haben wir die Autos beim Autohaus abstellen dürfen.

  • Alle drei Tage am Auto vorbeischauen, heißt, dass niemand mehr als drei Tage ohne Auto in den Urlaub fahren darf. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich denke, man muss das Auto dann halt privat abstellen.

    Meines Wissens werden parkende Autos auch nur geduldet und es ist grundsätzlich nicht explizit erlaubt, das Auto irgendwo am Straßenrand abzustellen, solange der Platz nicht explizit als Parkplatz deklariert ist.

    Es ist ein Parkplatz mit weißer Linie drumrum.

  • Alle drei Tage am Auto vorbeischauen, heißt, dass niemand mehr als drei Tage ohne Auto in den Urlaub fahren darf. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Das Auto steht ja im öffentlichen Raum und den kannst Du nicht auf Dauer belegen. Auf Deinem Grundstück oder in Deiner Garage kannst Du das Auto stehen lassen wie Du willst.

  • Als wir noch so innenstädtisch gewohnt haben, war das tatsächlich unser daily business Umwege zu laufen, um zu schauen, ob das Auto noch okay steht. Hat total genervt.

    Da wird es wohl drauf hinaus laufen.

    Aber man ist doch auch mal vier Tage einfach weg.

    Wenn ihr euch das Auto ohnehin bereits mit mehreren Familien teilt, könnt ihr euch ja auch das "danach kucken" teilen.

    Wäre es eine Option für euch, es einfach weiter draußen zu parken, in nem nahen Vorort?

    Und wie kommen wir dann zum Auto? Ich kaufe dann ne Gruppenkarte?

    Ich hatte früher eine Stadtmobil-Mitgliedschaft. Zum nächsten Auto waren es ca. 15 Minuten Fußweg und das hat bei mir dazu geführt, dass ich es praktisch nicht genutzt habe, weil es immer günstigere oder bequemere Lösungen gab (Zug, ÖPNV, Fahrrad, Taxi etc.).

    Evtl. wäre so ein Car Sharing Anbieter für euch auch eine Lösung? Dann habt ihr nicht mehr den ganzen Admindreck an der Backe.

    Oder ihr macht es wie meine Exfreundin, die für längere Strecken auch mal einen Mietwagen genommen hat. Und für Ikea-Besuche ein Lastentaxi mit Fahrer.

  • Alle drei Tage am Auto vorbeischauen, heißt, dass niemand mehr als drei Tage ohne Auto in den Urlaub fahren darf. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich denke, man muss das Auto dann halt privat abstellen.

    Meines Wissens werden parkende Autos auch nur geduldet und es ist grundsätzlich nicht explizit erlaubt, das Auto irgendwo am Straßenrand abzustellen, solange der Platz nicht explizit als Parkplatz deklariert ist.

    Es ist ein Parkplatz mit weißer Linie drumrum.

    auf der Straße hier vor dem Haus gibt es Parkplätze auf der einen Straßenseite, markiert durch weiße Linien. Früher 14-tägig, mittlerweile monatlich werden 3 Tage vorher Schilder aufgestellt dass Parkverbot ist von 7-12 oder 7-15 Uhr. Dann kommt das Wasserwerk am passenden Tag und kontrolliert das Regenwasserauffangbecken unter der Straße, Zugang über Deckel auf der Fahrbahn. Der Verkehr wird über die Parkplätze umgeleitet. Straße sperren ist keine Option, hier fährt der Linienbus und die Feuerwehr durch.

    Wir haben auch schon Sperrung von Parkplätzen erlebt weil Bäume und Gebüsch am Rand geschnitten werden musste.

    Was macht ihr eigentlich, ihr flinken Sekundenhorter, mit all der Zeit, die ihr spart, wenn ihr "lg" tippt statt lieb zu grüßen?

    - aus einer Berliner S-Bahn-Station -

  • Oh mein Gott, alle drei Tage das Auto besuchen, um nach dem Rechten zu schauen, wenn man es nur so selten benutzt, wäre für mich definitiv ein Argument zum Abschaffen. #hammerWir bzw. meine Schwiegermutter hatte früher auch so ein wenig genutztes Auto und hat das sicher nicht gemacht. Da hat sie wohl Glück gehabt.

    Es klingt für mich so als ob ihr in einer einigermaßen großen Stadt wohnt. Da müsste es doch Car-Sharing Infrastruktur geben. Und dann hättet ihr auch gleich den ganzen Nervkram mit tüv, Reperaturen etc. von der Backe.

  • Wir haben früher auch an der Straße geparkt und waren auch schon mal über 2-3 Wochen weg.

    Baustellen wurden hier zum Glück immer früh angekündigt durch Schilder. Wenn spontan etwas repariert werden muss, dann geht das natürlich nicht.

  • Ihr könnt mir glauben, dass wir das schon mehrfach durchgerechnet haben.

    Das wofür wir das Auto nutzen ist teurer mit Carsharing oder Mietwagen. Wir teilen mit der jetzigen Lösung ja alle Kosten, das ist unschlagbar.

    Wir hatten als die Kinder klein waren gar kein Auto. Jetzt ist es so wie wir es nutzen völlig okay. Sowohl preislich auch was die Bequemlichkeit angeht.

    Ich weiß also echt, wie es ohne Auto ist und brauche dahingehend keine Tips.

    Ich habe mich auch schon wieder abgeregt. Das Auto wurde freundlicherweise auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt (hoffentlich ohne plötzliches Parkverbot 🤪).

    Mal schauen, was uns der Spaß kostet.

    Ich habe mich einfach geärgert, das ist alles.

  • Das Auto wurde freundlicherweise auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt (hoffentlich ohne plötzliches Parkverbot 🤪).

    Glück im Unglück. Mich haben sie auf die andere Seite ins Parkverbot gestellt, da hab ich dann noch einen Strafzettel bekommen. #rolleyes

    Ich verstehe den Ärger.

    "Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
    Mascha Kaléko

  • Spaß:

    Das Auto wurde netterweise auf einem großen öffentlichen Parkplatz abgestellt. Gestern haben wir es geholt und siehe da: Dort ist ab Dienstag Halteverbot, der gesamte Parkplatz wird gesperrt für irgendwas. Aber auch gestern als wir das Auto geholt haben wurden noch andere Autos dorthin abgestellt. Die stehen dann ab morgen dort im Halteverbot.


    Und mit der Verwarnung habe ich auch Probleme. Die besagt nämlich, ich hätte mein Auto im Halteverbot geparkt. Das stimmt ja nicht. Also, kein Ding, ich werde das schon zahlen. Aber die Formulierung ist halt nicht korrekt.

  • Alle drei Tage am Auto vorbeischauen, heißt, dass niemand mehr als drei Tage ohne Auto in den Urlaub fahren darf. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    das wird in der Fahrschule so gelernt, dann wird es schon stimmen.

    Natürlich müssen solche Schilder mit temporärem Halteverbot auch mind. drei Tage vorher ankündigen. Wenn das Schild nachweislich nicht so lange da war könnte man das vermutlich schon anfechten.