Dankeschön

Schmerzen Unterbauch links
-
-
Das ist schonmal gut.
Immer Blut im Urin sollte aber abgeklärt werden bei nem Urologen/Nephrologen.
Das wurde schon vor vielen Jahren untersucht. Durch die Nierensteine war ich damals eh in ständiger Behandlung. Blasenspiegelung, Ausscheidungsurographie usw. Wegen dem Blutspuren war ich auch einmal beim Nephrologen, ich glaube da ging es um eine Glomerulonephritis. Da war alles unauffällig.
Ist aber natürlich lange her. Sollte man das wiederholen?
Edit: meine Mutter hat ebenso immer Blutspuren im Urin.
Ah ok. Wenns schon abgeklärt ist und sich seitdem nix verändert hat würd ich persönlich jetzt nicht nochmal untersuchen lassen.
Dann eher nochmal zum Urologen und schauen lassen ob ein Stein die Schmerzen verursacht.
-
Herzlichen Glückwunsch liebe Pfeifhase !
-
Leider bin ich die Schmerzen noch nicht los. Es gab immer wieder schmerzfreie Zeiten zwischendrin aber seit drei Wochen ist der Schmerz fast ständig da. Er hat sich allerdings etwas verändert. Mir tun verschiedene Stellen weh, in Ruhe und in Bewegung. Es schmerzt neben der Leiste und am/hinterm Schambein und zieht in die Schamlippe. Außerdem zieht es mir ist bis hoch in den Darmbeinkamm und Rücken. Schwer zu beschreiben, aber es tritt auch nicht alles zusammen auf. Schmerzskala vielleicht 2-3 aber lästig.
Beim Arzt hab ich keinen Druckschmerz feststllen können. Entzündungswerte waren unauffällig. Die Ärztin meinte dass sei muskulär. ISG Syndrom. Kennt solche Auswirkungen jemand? Ich kann mir schon einen Zusammenhang vorstellen, ich bin in den letzten Wochen viel daheim und sitze viel und ich habe dort öfters Schmerzen im rücken. Ich habe Physiotherapie 4 Mal bekommen aber ich weiß nicht ob ich das momentan schaffe.
Hat jemand sowas schon Mal gehabt?
-
Heißt das, du hast die Schmerzen jetzt durchgehend seit zwei Monaten? Das ist ja wohl nervig. Wenn der Tipp der Ärztin richtig ist, hoffe ich, dass die Physiotherapie hilft. Inwiefern schaffst du das möglicherweise nicht? Organisatorisch? Vom allgemeinen Belastungslevel her? Psychisch? - Falls eines von den ersten beiden, würde ich hoffen, du könntest das auf deiner Prioritätenliste hochschieben, nach zwei Monaten Schmerzen.
So, wie du das jetzt beschreibst, mit hinterm Schambein und Ziehen in Richtung Schamlippe, passt das zumindest mit meinen Divertikulitis-Erfahrungen nicht.
Gute Besserung auf alle Fälle!
-
ISG kenne ich gut und hat bei mir viele Gesichter. Neben, obviously, Rücken, geht es bei mir auch ins Knie, in den Fuß, in den Nacken und in den Kiefer.
immer anders, aber als erstes Maßnahme hilft IMMER mobilisieren. Also auf den Rücken legen, Arme gestreckt neben mich auf den Boden legen, Beine aufstellen und dann im Wechsel nach links und rechts bewegen.
Edit: gute Besserung!
-
Heißt das, du hast die Schmerzen jetzt durchgehend seit zwei Monaten? Das ist ja wohl nervig. Wenn der Tipp der Ärztin richtig ist, hoffe ich, dass die Physiotherapie hilft. Inwiefern schaffst du das möglicherweise nicht? Organisatorisch? Vom allgemeinen Belastungslevel her? Psychisch? - Falls eines von den ersten beiden, würde ich hoffen, du könntest das auf deiner Prioritätenliste hochschieben, nach zwei Monaten Schmerzen.
So, wie du das jetzt beschreibst, mit hinterm Schambein und Ziehen in Richtung Schamlippe, passt das zumindest mit meinen Divertikulitis-Erfahrungen nicht.
Gute Besserung auf alle Fälle!
Nein nicht durchgängig, immer Mal wieder Ruhe teils für eine Woche. Erst die letzten 2-3 wochen geht es gar nicht mehr weg, vermutlich weil ich viel zu Hause bin und dort herumsitze. Dazu passt auch das es mir jetzt öfter in der pobacke weh tut.
Müsste bei einer Divertikulitis nicht etwas im Blut auffällig sein? Ich behalte es dennoch im Hinterkopf.
Mit momentan schaffen meine ich vom allgemeinen Belastungsgrad. Meine kleine Tochter ist psychisch krank und alle meine Energie brauche ich dafür. Seit Wochen kein Schulbesuch möglich ect. Jeder Tag ist ein Kampf von früh morgens bis nachts, ich habe daher leider für absolut gar nichts Energie mehr. Ich habe mich ein paar Tage krank schreiben lassen deswegen, da hab ich das gleich mit angesprochen. Ich schaffe es wahrscheinlich auch nicht neben der Arbeit und der Betreuung meiner Tochter noch zusätzliche Termine wahrzunehmen. Sorry das ist ein OT Thema.
-
ISG kenne ich gut und hat bei mir viele Gesichter. Neben, obviously, Rücken, geht es bei mir auch ins Knie, in den Fuß, in den Nacken und in den Kiefer.
immer anders, aber als erstes Maßnahme hilft IMMER mobilisieren. Also auf den Rücken legen, Arme gestreckt neben mich auf den Boden legen, Beine aufstellen und dann im Wechsel nach links und rechts bewegen.
Edit: gute Besserung!
Danke, das werde ich ausprobieren!
-
Oh weh, das sind Umstände, wo ich es nachvollziehen kann, dass Physiotermine auf der Prioliste nach unten rutschen. Gut, dass du immerhin den Besuch bei der Ärztin möglich machen konntest!
Vielleicht findest du zusätzlich zu der Übung, die Flunder empfohlen hat, noch Übungen auf Youtube für diesen Anwendungszweck?
-
Ich musste bei deiner Beschreibung an eine Freundin denken, die auch lange ähnliche Beschwerden hatte. Bei ihr hat dann auch Physio geholfen und vor allem Übungen zum Psoas dehnen. Das würde bei dir auch dazu passen, dass es durch viel Sitzen schlimmer geworden ist. Bei YouTube gibt es ganz viele Übungen, vielleicht kannst du da ab und zu mal eine in den Alltag einbauen. Und wenn's nicht hilft, schadet es sicher nicht.
Gute Besserung!
Und für deine Tochter alles Gute und dir viel Kraft und gute Nerven!
-
Ich würde bei deiner Beschreibung nicht an ein ISG denkensondern an einen Krampf des Beckenbodens.
Genau diese Schmerzen hatte ich damals. Allerdings nur kurz (1Tag) und sehr,sehr heftig. Schnerzlevel war da deutlich heftiger.
Was mir geholfen hat war das Becken höher zu lagern als den restl. Körper. Anfangs reicht ein Kissen unters Becken in Bauchposition.
In "meinem" Cantienica Training gibt's zur Lockerung sowas wie den herabschauenden Hund oder in den Vierfüssler gehen und dann auf die Unterarme stürzen so dass das Gesäss die höchste Stelle ist.
Vielleicht hilft dir das ja schon etwas.
Gute Besserung
-
Ich musste bei deiner Beschreibung an eine Freundin denken, die auch lange ähnliche Beschwerden hatte. Bei ihr hat dann auch Physio geholfen und vor allem Übungen zum Psoas dehnen. Das würde bei dir auch dazu passen, dass es durch viel Sitzen schlimmer geworden ist. Bei YouTube gibt es ganz viele Übungen, vielleicht kannst du da ab und zu mal eine in den Alltag einbauen. Und wenn's nicht hilft, schadet es sicher nicht.
Gute Besserung!
Und für deine Tochter alles Gute und dir viel Kraft und gute Nerven!
Danke für guten Wünsche!
Und danke auch für den Tipp mit dem Psoas Muskel, ich denke das könnte es tatsächlich sein. Ich habe einen Selbsttest gemacht und der Muskel scheint ziemlich verkürzt zu sein, zumindest im Vergleich zur anderen Seite. Ich sitze daheim auch leider total unergonomisch. Ab Januar habe ich im Büro immerhin einen höhenverstellbaren Schreibtisch, das wird vielleicht auch unterstützen.
-
Ich kann nichts zum Thema beitragen, aber möchte dir gute Gedanken und viel Kraft wünschen für den Umgang mit der Erkrankung deiner Tochter. Ich habe das auch durch und ist so eine schlimme Zeit für alle und kostet so viel Kraft und geht auch an die Gesundheit. Ich denke an dich.
-
Aber dann kräftige den Muskel auch. Meist ist der zu schwach. Wenn man in der Kräftigung über den ganzen Bewegungsweg geht, dehnst Du dabei automatisch. Statisches Dehnen braucht es dann nicht.
-
Ich bin nicht vom Fach, aber mir fiel dazu spontan Yin-Yoga ein. Weil es dehnend wirkt, aber auch seehr beruhigend auf das vegetative Nervensystem. Weil viel Stress und Anspannung (was aufgrund der aktuellen Situation sehr nachvollziehbar wäre) ja auch eher schmerzverstärkend wirkt
-
Ich würde bei deiner Beschreibung nicht an ein ISG denkensondern an einen Krampf des Beckenbodens.
Genau das vermute ich bei mir.
Ich habe die Schmerzen jetzt seit 8 Jahren, teilweise so stark, dass ich mich krümme. Ärzte finden nichts.
War es Cantienica, was dir geholfen hat, buntgrün? Kann man das auch gut als Online-Kurs machen? Bei uns gibt es das nämlich nur so. -
Ich kann nichts zum Thema beitragen, aber möchte dir gute Gedanken und viel Kraft wünschen für den Umgang mit der Erkrankung deiner Tochter. Ich habe das auch durch und ist so eine schlimme Zeit für alle und kostet so viel Kraft und geht auch an die Gesundheit. Ich denke an dich.
Dankeschön, das ist sehr lieb! Auch wenn es traurig ist, zu lesen dass du das auch kennst. Das wünscht man niemandem. Nach monatelangen positiven Denken merke ich bin dich auch die körperlichen Symptome, morgens ist mir immer übel, Bauchweh und bin extrem nervös und angespannt. Das trägt sicherlich auch dazu bei dass muskulär einiges aus dem Gleichgewicht gerät.
-
Schau mal ob du beim sitzen nach links weg knickst, also der Abstand zwischen der letzten Rippe und dem Beckenkamm knapp ist. Das kann einige Nerven sehr reizen und führt auch zu ausstrahlenden Schmerzen im Unterleib.
-
Ja, das ist Cantienica.
Kann man gut als Onlinekurs machen, aber ich empfehl unbedingt nen Probetraining. Damit du weisst wovon die Trainerin redet. Die haben nämlich manchmal so ihre eignen Termini.
Ich habe im Oktober wieder angefangen, nach 15 Jahren Pause als Präsenskurs. Ich hab keine Ruhe zu Hause für Online und die Praxis ist für mich super zu erreichen. (Ich gehe danach noch schwimmen udn es ist eine Offenbarung. Ich bin dann schon so weich und warm, dass ich deutlich mit weniger Aufwand/ Kraft schwimmen kann.)
Durch die Vorerfahrung habe ich schon nach Stunde eins die feine Veränderungen bemerkt. Das kann aber so 6 Trainingsstunden dauern bis Frau das merkt.
-
Ich kann nichts zum Thema beitragen, aber möchte dir gute Gedanken und viel Kraft wünschen für den Umgang mit der Erkrankung deiner Tochter. Ich habe das auch durch und ist so eine schlimme Zeit für alle und kostet so viel Kraft und geht auch an die Gesundheit. Ich denke an dich.
Dankeschön, das ist sehr lieb! Auch wenn es traurig ist, zu lesen dass du das auch kennst. Das wünscht man niemandem. Nach monatelangen positiven Denken merke ich bin dich auch die körperlichen Symptome, morgens ist mir immer übel, Bauchweh und bin extrem nervös und angespannt. Das trägt sicherlich auch dazu bei dass muskulär einiges aus dem Gleichgewicht gerät.
Ich hatte auch total viele körperliche Symptome. Mein volles Mitgefühl. Schön, dass du hier nach Wegen schaust, zumindest ein bisschen auf dich zu schauen.
Ich habe in der Zeit manchmal Yoga with Adriene gemacht. Das hat meinem Körper gut getan. Gerade das Yin Yoga braucht auch nicht so viel Energie.
-