Wer hat ein Kind in einer iPad-Klasse?

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Das war ungenau von mir, bei uns hängt dasauch nur am WLan selber, nicht am Schul WLan. Also krankes Kind zuhause ist hier vormittags auch im Schulmodus.

    Bei uns hat das was mit dem Schul-W-Lan zu tun.

    Sonst könnten sie das IPad ja zu Hause nie privat im W-Lan nutzen.

    Der Schulmodus geht nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit und wird danach auf freien Modus umgeschaltet. Fragt mich nicht wie das funktioniert#confused

    Das kann man ja über Screentime relativ einfach kontrollieren.

    "C'est ici que l'aventure se mêle au vent de la mer."

    Pierre Marc Orlan

    If something won't matter in 5 years, don't waste more than 5 minutes worrying about it now.

  • Das war ungenau von mir, bei uns hängt dasauch nur am WLan selber, nicht am Schul WLan. Also krankes Kind zuhause ist hier vormittags auch im Schulmodus.

    Bei uns hat das was mit dem Schul-W-Lan zu tun.

    Sonst könnten sie das IPad ja zu Hause nie privat im W-Lan nutzen.

    Der Schulmodus geht nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit und wird danach auf freien Modus umgeschaltet. Fragt mich nicht wie das funktioniert#confused

    Dann funktioniert es am Wochenende oder in den Ferien aber doch auch nicht privat. Bzw. nur nachmittags?

    Ich schreibe meine persönlichen Erfahrungen und über mein persönliches Umfeld. Manchmal schreibe ich auch davon, was mir Familie oder Freunde so berichten, das steht dann aber dabei.
    Ich schreibe nicht über ein anderes Umfeld oder andere Erahrungen und tatsächlich nicht über ein ganzes Land oder die ganze Welt.
    Dafür bin ich viel zu klein und unwissend, als dass ich der Meinung sein könnte, dass ich weiß, wie es überall so funktioniert. #herzen

  • Wir haben tatsächlich die Anleitung wie man das einstellt gleich mit dem Link zum Bestellen der iPads dazu bekommen

    Das funktioniert so lange bis die Kinder lernen das zu umgehen. #angst

    Das konnten meine Kinder unglaublich schnell umgehen. Ich sah mich dann gezwungen in ein extra Programm zu investieren. Zähneknirschend.

    Wie umgeht man das? Also wenn die Eltern als vierstelligen Code eins ihrer Geburtsdaten nehmen, klar, aber sonst?

  • Also bei Apple kann man zb immer wieder „noch 1 Minute“ eingeben, das ist zwar lästig aber wenn man unbedingt länger schauen will macht man das halt.

    Bei den anderen Apps kann man andere Sachen probieren. Wenn man zb das Programm von salfeld hat und die Windows Taste gedrückt hält sieht man zwar die untere linke Ecke nicht aber das Programm zählt nicht die Zeit die vergeht.

    Ein Kind hatte mal rausgefunden dass man die Sperre umgehen kann indem man über ein Widget YouTube nutzt?

    k. (*1979) mit p. (*02/2006), k. (*09/2008), h. (*12/2010) und f. (*09/2015)

  • Weil die Frage kam, wie das funktioniert dass vormittags in der Schule nur schulapps funktionieren: bei uns ist jedes Gerät im mdm ( mobile Device Management)). Das schickt übers wlan ( egal ob Schule oder zuhause ) um kurz vor acht eine Beschränkung raus, jeder der im wlan ist, bekommt das automatisch drauf, nach eins schickt das mdm das Kommando zurück, je nachdem in welcher klassenstufe das Kind ist kann es dann das Gerät wieder für mehr Funktionen verwenden. Da gebe ich händisch die Ferien, Feiertage und co ein, wo diese Beschränkung dann nicht geschickt wird, wer krank zuhause ist, wird auch beschränkt.

  • Weil die Frage kam, wie das funktioniert dass vormittags in der Schule nur schulapps funktionieren: bei uns ist jedes Gerät im mdm ( mobile Device Management)). Das schickt übers wlan ( egal ob Schule oder zuhause ) um kurz vor acht eine Beschränkung raus, jeder der im wlan ist, bekommt das automatisch drauf, nach eins schickt das mdm das Kommando zurück, je nachdem in welcher klassenstufe das Kind ist kann es dann das Gerät wieder für mehr Funktionen verwenden. Da gebe ich händisch die Ferien, Feiertage und co ein, wo diese Beschränkung dann nicht geschickt wird, wer krank zuhause ist, wird auch beschränkt.

    Dann sollte es aber keinen Unterschied machen, ob das W-Lan ausgeschaltet ist, oder? Der Befehl wirkt ja weiter.

    LG, Kalliope

    Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (Prof. Peter Kruse) tap.gif

  • Bei uns hat das was mit dem Schul-W-Lan zu tun.

    Sonst könnten sie das IPad ja zu Hause nie privat im W-Lan nutzen.

    Der Schulmodus geht nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit und wird danach auf freien Modus umgeschaltet. Fragt mich nicht wie das funktioniert#confused

    Dann funktioniert es am Wochenende oder in den Ferien aber doch auch nicht privat. Bzw. nur nachmittags?

    Hier funktioniert das am Wochenende und in den Ferien privat.

  • ann sollte es aber keinen Unterschied machen, ob das W-Lan ausgeschaltet ist, oder? Der Befehl wirkt ja weiter.

    Nein, funktioniert leider nicht Ohne wlan, weil der Befehl nicht auf dem Gerät ist und zu bestimmten Zeiten aktiviert wird sondern vom System gesendet wird: kein WLAN—> dann kommt auch der Befehl nicht durch.

    Unser Support versucht da schon seit Jahren eine Änderung zu erreichen, damit das eben auf dem Gerät ist, leider hat sich bis jetzt nichts getan

  • ann sollte es aber keinen Unterschied machen, ob das W-Lan ausgeschaltet ist, oder? Der Befehl wirkt ja weiter.

    Nein, funktioniert leider nicht Ohne wlan, weil der Befehl nicht auf dem Gerät ist und zu bestimmten Zeiten aktiviert wird sondern vom System gesendet wird: kein WLAN—> dann kommt auch der Befehl nicht durch.

    Unser Support versucht da schon seit Jahren eine Änderung zu erreichen, damit das eben auf dem Gerät ist, leider hat sich bis jetzt nichts getan

    Ist das dann so was wie dauerfeuer? Wird der Befehl dann quasi die Sperrzeit durchgefeuert?

    Mein Verständnis wäre : ipad im w-Lan,Befehl wird gesendet und der Schulmodus ist an, egal ob eine SuS das W-Lan jetzt aus macht oder nicht. Aber das ist dann doch nicht so?

    LG, Kalliope

    Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (Prof. Peter Kruse) tap.gif

  • Der Befehl muss einmal durchkommen, jedes Mal wenn sich das Gerät System meldet wird das automatisch gemacht, tatsächlich müssen die Schüler auch kurz nach der Schulzeit online sein um die Abschaltung des Befehls zu bekommen.
    Dauerfeuer ist es nur ein bisschen, ich glaube das System schickt den Befehl einmal raus und dann meldet sich das Gerät ja auch regelmäßig im System, zum Beispiel wenn das iPad ins Wlan geht, eine App abruft oder auch in so dreißig Minuten Intervallen glaube ich

  • Der Befehl muss einmal durchkommen, jedes Mal wenn sich das Gerät System meldet wird das automatisch gemacht, tatsächlich müssen die Schüler auch kurz nach der Schulzeit online sein um die Abschaltung des Befehls zu bekommen.
    Dauerfeuer ist es nur ein bisschen, ich glaube das System schickt den Befehl einmal raus und dann meldet sich das Gerät ja auch regelmäßig im System, zum Beispiel wenn das iPad ins Wlan geht, eine App abruft oder auch in so dreißig Minuten Intervallen glaube ich

    Ok, dann funktioniert der oben genannte Trick in dem Setting ja nicht. Ich bin nämlich sehr sicher, dass es bei meinem Kind nicht geht. Die haben ihre Ipads auch alle in einem Geräteverwaltungssystem.

    LG, Kalliope

    Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (Prof. Peter Kruse) tap.gif

  • ann sollte es aber keinen Unterschied machen, ob das W-Lan ausgeschaltet ist, oder? Der Befehl wirkt ja weiter.

    Nein, funktioniert leider nicht Ohne wlan, weil der Befehl nicht auf dem Gerät ist und zu bestimmten Zeiten aktiviert wird sondern vom System gesendet wird: kein WLAN—> dann kommt auch der Befehl nicht durch.

    Unser Support versucht da schon seit Jahren eine Änderung zu erreichen, damit das eben auf dem Gerät ist, leider hat sich bis jetzt nichts getan

    Aber dann funktioniert das doch nur im Schul-W-Lan. Die Apps sind doch im System der Schule gesperrt.

    Das funktioniert dann doch nicht in einem anderen W-Lan oder?

    Und ich würde es auch etwas komisch finden, wenn ich für 600 Euro ein Gerät anschaffen muss und die Schule kann entscheiden, wie ich das zu Hause nutze.

    Ich schreibe meine persönlichen Erfahrungen und über mein persönliches Umfeld. Manchmal schreibe ich auch davon, was mir Familie oder Freunde so berichten, das steht dann aber dabei.
    Ich schreibe nicht über ein anderes Umfeld oder andere Erahrungen und tatsächlich nicht über ein ganzes Land oder die ganze Welt.
    Dafür bin ich viel zu klein und unwissend, als dass ich der Meinung sein könnte, dass ich weiß, wie es überall so funktioniert. #herzen

  • Was ich auch verrükt finde, ich lese wie sehr die Schüleripads anderswo eingeschränkt sind, hier nur sehr wenig. Aber mein Dienst-iPad hat so viele Funktionen ausgeschaltet (kein Shortcut, keine apple-ID, damit keine Verlinkung von Kalendern, kein Split-Screen etc), und ich habe nur eine sehr begrenzte Menge an Apps auf die ich zugreifen und nutzen kann.


    DH mit so einem SchülerIPad geht zT viel mehr als mit meinem Dienstipad.

    "C'est ici que l'aventure se mêle au vent de la mer."

    Pierre Marc Orlan

    If something won't matter in 5 years, don't waste more than 5 minutes worrying about it now.

  • Was ich auch verrükt finde, ich lese wie sehr die Schüleripads anderswo eingeschränkt sind, hier nur sehr wenig. Aber mein Dienst-iPad hat so viele Funktionen ausgeschaltet (kein Shortcut, keine apple-ID, damit keine Verlinkung von Kalendern, kein Split-Screen etc), und ich habe nur eine sehr begrenzte Menge an Apps auf die ich zugreifen und nutzen kann.


    DH mit so einem SchülerIPad geht zT viel mehr als mit meinem Dienstipad.

    Naja, dein Dienst Ipad ist dann aber auch vom Arbeitgeber gestellt? Oder nicht?

    Die Schüler Ipads sind ja Privatbesitz der Familien, da würd ich mich schön bedanken, wenn man ausserhalb der Schulzeit nix freizeitmäßiges damit machen kann.

  • Was ich auch verrükt finde, ich lese wie sehr die Schüleripads anderswo eingeschränkt sind, hier nur sehr wenig. Aber mein Dienst-iPad hat so viele Funktionen ausgeschaltet (kein Shortcut, keine apple-ID, damit keine Verlinkung von Kalendern, kein Split-Screen etc), und ich habe nur eine sehr begrenzte Menge an Apps auf die ich zugreifen und nutzen kann.


    DH mit so einem SchülerIPad geht zT viel mehr als mit meinem Dienstipad.

    Naja, dein Dienst Ipad ist dann aber auch vom Arbeitgeber gestellt? Oder nicht?

    Die Schüler Ipads sind ja Privatbesitz der Familien, da würd ich mich schön bedanken, wenn man ausserhalb der Schulzeit nix freizeitmäßiges damit machen kann.

    Nein, nicht zwingend - und ehrlich gesagt, ich will das Ipad gar nicht privat nutzen, aber es ist soweit eingeschränkt, dass ich zT gar nicht sehe, warum ich ein teures apple- Gerät habe. Denn wie gesagt, die ganzen Funktionen wie das automatische Abschalten von Apps, wie es scheinbar häufiger üblich ist, wird hier nicht genutzt. Ich kann die Ipads der SuS auch im unterricht nicht kontrollieren (sondern gehe dann individuell auf Einschränkungen).

    Das was ich aufgezählt habe sind alles Funktionen, die ich in einem andern BL schon einfach im unterricht nutzte, die mein Leben enorm vereinfachten und du schreibst von freizeitmässiger Nutzung, das passt nicht.

    "C'est ici que l'aventure se mêle au vent de la mer."

    Pierre Marc Orlan

    If something won't matter in 5 years, don't waste more than 5 minutes worrying about it now.

  • Nee, sorry, das was ich geschrieben hab passt da nicht, hatte nicht gut gelesen.

  • Mondschein naja, wir sperren es ja nur während der Schulzeit. Alle anderen Einschränkungen die wir machen(kein AppStore beispielsweise) wird auf Wunsch der Eltern auch wieder aufgehoben. Das ist klar kommuniziert. Viele Eltern sind aber halt ganz dankbar, wenn nicht alles geht…und die Schule die Böse ist und nicht sie das verbieten oder verwalten müssen.

  • Viele Eltern sind aber halt ganz dankbar, wenn nicht alles geht…und die Schule die Böse ist und nicht sie das verbieten oder verwalten müssen.

    Stimmt sicher. Aber ich frage mich, wie die Kinder dann lernen können Sinnvoll und Verantwortungsbewust mit diesen teuren Geräten umzugehen.

    Die Balance zwischen "ich bringe dir bei Verantwortungsvoll und gut überlegt mit einem technischen Hilfsmittel umzugehen" und "ich bin die Erwachsene, die die Verantwortung übernimmt, das Kind vor kritischen Inhalten zu bewahren" ist schwer zu halten. Kann aber gelingen, wenn Schule und Elternhaus gut zusammenarbeiten.

    „Ich mache nicht nur leere Versprechungen, ich halte mich auch daran.“
    (Edmund Stoiber im Wahlkampf 2005)