Thema für Hausarbeit gesucht

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Meine Tochter muss in der 12 Klasse eine Hausarbeit schreiben. Es muss eine zentrale Fragestellung/Problem beinhalten. Sie möchte gerne über ein feministisches Thema schreiben, nicht über Feminismus im allgemeinen .

    Habt ihr Ideen? Abtreibung, anti baby Pille, stereotypen von Frauen vllt auch Frauen im Iran oder so sind ihr bisher eingefallen. Richtig begeistert ist sie bisher aber nicht.

  • Ich würd mir z.B. bei ChatGPT Inspiration holen mit sowas wie:

    "Ich interessiere mich für X , Y und möchte eine Hausarbeit über ein feministisches Thema in diesem Bereich schreiben, was wäre eine geeignete zentrale Fragestellung?"

    Bei den Interessensgebieten meiner Tochter käme z.B. sowas raus, was ich persönlcih ein super spannendes Thema finde:

    1. Wie beeinflussen geschlechtsspezifische Erwartungen und Stereotype im Sport die Gesundheits- und Fitnesspraktiken von Frauen?

    • Diese Fragestellung könnte untersuchen, wie soziale Normen und Medienbilder von „weiblicher“ und „männlicher“ Fitness das Selbstverständnis und die Teilnahme von Frauen am Sport beeinflussen. Du könntest auch darauf eingehen, wie diese Stereotype das Verständnis von „gesunder Ernährung“ bei Frauen prägen.

    We will rage with the forcefield of a woman! Polly Scattergood

  • Wir haben mal Presseartikel zur Berichterstattung über Hilary Clinton ausgewertet und mit Männern in analogen Positionen verglichen. Es war erschreckend, wie viel über Kleidung, Frisur, Emotion (oder fehlen von) in diesen Artikeln vorkam, völlig unverhältnismäßig im Vergleich zu denen über Männer.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das ein gutes Hausarbeitsthema hergäbe: Presseberichterstattung über Frauen und Männer in der Politik.

  • Es gab/gibt eine "vierteilige ARD-Doku-Reihe „HERstory“ auf dem ARD-Sendeplatz „Geschichte im Ersten“ bringt Geschichte konsequent aus weiblicher Sicht, da allzu oft und manchmal sogar ausschließlich Geschichte aus männlicher Sicht erzählt und überliefert wird."

    Vielleicht ist da etwas inspirierendes dabei. Vorallem der erste Teil HERstory: Lebensgefahr – Frauen und die Medizin und der letzte Teil "HERstory: Frauenwunder – Frauen und das Wirtschaftswunder“, am 4. Oktober (23:35 Uhr) blickt mit bislang unveröffentlichten, hochwertig restaurierten Farbfilmen der 1950er und frühen 1960er Jahre mit den Augen der Frauen auf das Wirtschaftswunderland. Welchen Anteil hatten sie am neuen Wohlstand und inwieweit konnten sie am Wirtschaftswunder überhaupt teilhaben? Die Dokumentation von Linn Sackarnd zeigt auf eindrückliche Weise, dass die Erfolgsgeschichte des Wirtschaftswunders und das Klischee der glücklichen Hausfrau und Mutter nur die halbe Wahrheit sind." Fand ich interessant.

    Die Zitate sind s aus der Pressemeldung https://presse.wdr.de/plounge/tv/das…9_herstory.html

    Ob man di e Videos noch findet, weiß ich nicht.

    Mahatma Pech, Mahatma Glück, Mahatma Ghandi ...
    B.Stelter

  • Egal, welches Thema, achtet bitte darauf, dass es eine Hausarbeit in der 12 Klasse ist und keine Bachelor Arbeit 😊 wie viele Seiten sollen es maximal sein?

    Die Fragestellung sollte nicht zu "groß" sein, also eher nicht so: "wie sind Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei ...?", sondern eher kleiner: einen bestimmten Fall/ Situation beschreiben oder 2 konkrete Personen gegenüberstellen. Sonst ist die Aufgabe nicht wirklich gut zu bearbeiten. Die bei Tisi genannte Frage würde ich eher als Ba oder sogar Masterarbeitsfrage sehen, da zu viele Begriffe benannt sind, die eingeordnet/ definiert werden müssen, um überhaupt als Frage bearbeitet werden zu können. Dann chatgpt bitten, das einfacher zu stellen ;)

  • Ich habe grade Lidia Poët auf Netflix geguckt. Die Person finde ich interessant. Sie hat als erste Frau in Italien Rechtswissenschaft studiert und wurde dann als Frau in einer von Männern dominierten Welt nicht als Anwältin zugelassen. Für das Frauenwahlrecht hat sie sich auch eingesetzt.

    -------------------------------------------------------
    Liebe Grüße von Michaela

    Jungsklamotten, selbstgenähtes, Bücher, Spielzeug und noch mehr im
    ♥ Rabenflohmarkt ♥

  • Eventuell auch das Thema Frauen in der Wissenschaft? Wie viele Erkenntnisse kamen ursprünglich von sehr klugen Frauen, wurden aber von Männern als ihre eigenen reklamiert? Hedy Lamar fällt mir spontan ein, hab aber grad keine Zeit da genauer nachzuschauen …

    Viel Erfolg deiner Tochter!

  • Spontane Gedanken:

    Kinderkleidung Jungs Mädchen (aus dem Forum inspiriert ;)) : Fake-Hosentaschen, in die man nichts rein tun kann, nierenfreie Skihosen , zu kurze Winterjacken etc.

    Allgemeiner: Gleiches Produkt männlich weiblich/ -> unterschiedliche Preise (Kosmetik, Rasierer, Strümpfe...)

  • Das Thema: Medikamente und Frauen. Welche Konsequenzen es hat, dass Medikamentenstudien (lange )nur an Männern durchgeführt wurden oder dass bei Krankheiten nur männliche Symptome beschrieben wurden. (Also natürlich an einem Beispiel)

    Oder

    Ich habe mal einen sehr spannenden Podcast gehört über "feministische Stadtplanung" oder so. In dem wurde beschrieben, dass Straßen nur für den Berufsverkehr (was ja in den Zeiten hauptsächlich Männer waren) geplant wurden und die anderen Verkehrsteilnehmer nicht so recht berücksichtigt wurden. Ich kann es nicht richtig wiedergeben. Da gibt es ein Quartier in Wien, das so umgestaltet werden soll

    Verlasse die Welt ein bisschen besser, als du sie vorgefunden hast (B.P)

  • Meine Tochter schreibt auch gerade eine Facharbeit (Klasse 11). Hier wurde gesagt, dass es wichtig ist, dass die Hausarbeit eine "Eigenleistung" enthält, also z.B. eine Umfrage, ein Interview, ein Experiment ...

    Also es reicht hier nicht, einfach irgendwas auszuwerten oder zu vergleichen.

    Ich denke mal, da findet man zum Thema Feminismus bestimmt auch was Passendes.

    Hier soll die Facharbeit 10-12 Seiten lang sein. Das ist am Ende nicht viel. Deshalb sollte das Thema wirklich möglichst konkret abgegrenzt werden, damit die Fragestellung in dem Umfang auch einigermaßen beantwortet werden kann.

  • Spontane Gedanken:

    Kinderkleidung Jungs Mädchen (aus dem Forum inspiriert ;)) : Fake-Hosentaschen, in die man nichts rein tun kann, nierenfreie Skihosen , zu kurze Winterjacken etc.

    Allgemeiner: Gleiches Produkt männlich weiblich/ -> unterschiedliche Preise (Kosmetik, Rasierer, Strümpfe...)

    Lustig, das war genau auch mein Gedanke.

    Da könnten sich garantiert auch Interviewpartner.innen finden.

  • Eventuell auch das Thema Frauen in der Wissenschaft? Wie viele Erkenntnisse kamen ursprünglich von sehr klugen Frauen, wurden aber von Männern als ihre eigenen reklamiert? Hedy Lamar fällt mir spontan ein, hab aber grad keine Zeit da genauer nachzuschauen …

    Viel Erfolg deiner Tochter!

    Oder Lise Meitner. Wurde im Oppenheimer-Film nicht mal erwähnt. Und damit hätte sie schon einen Bezug zu einem relativ aktuellen Film.

    Wenn man schon nicht die Fresse halten kann, dann einfach mal Ahnung haben!

    (Frl. Heiligenscheiß)

  • Hier wird über die Benachteiligung von Frauen in der Medizin geschrieben und wie/ob der Einsatz von KI dies verstärkt/oder nicht.

    Fach: Informatik


    Die Formulierung hängt ja vermutlich etwas auch am Prüfungsfach

    Life is a mountain - ride it like a wave

  • Da es um eine schulische Aufgabe geht, würde ich das Thema nicht so groß wählen, sondern sehr konkret.

    Ich habe bspw. dieses Buch gelesen und würde mir eine der Frauen vornehmen, in einem kleinen separaten Abschnitt kann man dann noch drauf eingehen, warum Frauen so oft übersehen werden/wurden:

    Beklaute Frauen: Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte - DER SPIEGEL- & BOOKTOK-BESTSELLER : Schöler, Leonie: Amazon.de: Bücher


    Analog kann man auch zu anderen Themen vorgehen: Nicht "Abtreibung", sondern wie sich der §218 von ... bis entwickelt hat.

    Statt "Frauen im Iran": eine Frau im Iran und was sie getan hat.

    Statt "Stereoptypen" eher: Was kann ich aktuell in der Drogerie speziell für Frauen/Männer kaufen, wie unterscheiden sich die Produkte bzgl. Inhaltsstoffen, Optik, Preis?

    etc.pp....

  • Egal, welches Thema, achtet bitte darauf, dass es eine Hausarbeit in der 12 Klasse ist und keine Bachelor Arbeit 😊 wie viele Seiten sollen es maximal sein?

    Die Fragestellung sollte nicht zu "groß" sein, also eher nicht so: "wie sind Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei ...?", sondern eher kleiner: einen bestimmten Fall/ Situation beschreiben oder 2 konkrete Personen gegenüberstellen. Sonst ist die Aufgabe nicht wirklich gut zu bearbeiten. Die bei Tisi genannte Frage würde ich eher als Ba oder sogar Masterarbeitsfrage sehen, da zu viele Begriffe benannt sind, die eingeordnet/ definiert werden müssen, um überhaupt als Frage bearbeitet werden zu können. Dann chatgpt bitten, das einfacher zu stellen ;)

    Ich hätte erst lesen sollen!

    Ich stimme dir aber hiermit auch noch zu. :)

  • Wie wäre es, das Thema regional einzuschränken?

    z. B. welche Ärzte/ Krankenhäuser der Umgebung führen Schwangerschaftsabbrüche durch? Warum/warum nicht? Wie hat sich das in den letzten Jahren/Jahrzehnten geändert?

    oder: Frauen in der Politik am Beispiel einer Abgeordneten aus unserer Region

  • Zu Ehrenamt und Freiwilligenarbeit gäbe es auch vieles. Z.B. regional wer macht was? Vereine, Sport, Soziales, Kultur? Frauen und Männer unterschiedlich? Wird das eine anders bewertet als das andere?

    Das finden sich sicher Leute für Interviews.

  • Welche Fächer will sie denn mit reinbringen?

    Etwas naturwissenschaftlicheres wäre beispielsweise eine Fragestellung wie "Lassen sich Medikamentenstudien an männlichen Probanden auf weibliche Patientinnen übertragen? " Da gäbe es sicherlich einiges an Beispielen zu, wie sieht es in der Praxis aus, welche Probleme gibt es usw., Grundlagen natürlich super schön machbar bei dem Thema. Und es ist nicht rein philosophisch.