Danke fürs Raufholen. Ich hab ja das RKI angeschrieben und gefragt, weil ich deren Dokumente verwirrend fand. Tatsächlich hab ich in den letzten Tagen auch eine Antwort bekommen. Das Flussdiagramm sei missverständlich gewesen und sei nun angepasst worden. Tatsächlich handle es sich um einen Mindestabstand von 5-10 Jahren zwischen Ende Grundimmunisierung und Auffrischung im Jugendalter.
Jetzt rebelliert zwar die Physikerin in mir, was denn eine Mindestabstand von 5-10 Jahren sein soll, aber was solls.
Polio - Fragen zum Impfzeitpunkt
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Jetzt rebelliert zwar die Physikerin in mir, was denn eine Mindestabstand von 5-10 Jahren sein soll, aber was solls.
-
Die eine Oma hat erst vor 1-2 Jahren TD bekommen und sich das dann jetzt trotzdem noch mal auffrischen lassen mit Keuchhusten, weil sie die Kids viel betreut.
Mein Partner wollte auch Keuchhusten auffrischen weil wir demnächst ein Baby im Haus haben, da hat der Hausarzt sich aber geweigert das zu machen weil noch keine 10 Jahre um sind. Wie habt ihr das geschafft?
-
Die eine Oma hat erst vor 1-2 Jahren TD bekommen und sich das dann jetzt trotzdem noch mal auffrischen lassen mit Keuchhusten, weil sie die Kids viel betreut.
Mein Partner wollte auch Keuchhusten auffrischen weil wir demnächst ein Baby im Haus haben, da hat der Hausarzt sich aber geweigert das zu machen weil noch keine 10 Jahre um sind. Wie habt ihr das geschafft?
Ging bei uns damals auch problemlos. Der Punkt mit den 10 Jahre ist halt, dass es dann erst notwendig wird den Schutz aufzufrischen. Davor bekommt man eben eine Impfung, die keinen oder nur einen marginalen Effekt hat. Aber: Auch diese schadet nicht (man möge mir die Ungenauigkeit verzeihen). Der Arzt sagte damals, selbst wenn ich Sie heute impfe, wir alle einen Gedächtnisverlust erleiden und ich Sie morgen nochmal impfe, geschieht außer einer vielleicht etwas stärker als sonst ausfallenden Impfreaktion nichts.
Also sprich: Man impft erst nach 10 Jahren, weil es dann erst notwendig ist und nicht, weil es vorher gefährlich wäre. Mit dem Baby gibt es aber ja jetzt auch eine Notwendigkeit zu impfen- nämlich Keuchhustenschutz.
-
Also sprich: Man impft erst nach 10 Jahren, weil es dann erst notwendig ist und nicht, weil es vorher gefährlich wäre. Mit dem Baby gibt es aber ja jetzt auch eine Notwendigkeit zu impfen- nämlich Keuchhustenschutz.
Trotzdem hat der Arzt sich geweigert und es nicht gemacht, es sei nicht notwendig
-
Die eine Oma hat erst vor 1-2 Jahren TD bekommen und sich das dann jetzt trotzdem noch mal auffrischen lassen mit Keuchhusten, weil sie die Kids viel betreut.
Mein Partner wollte auch Keuchhusten auffrischen weil wir demnächst ein Baby im Haus haben, da hat der Hausarzt sich aber geweigert das zu machen weil noch keine 10 Jahre um sind. Wie habt ihr das geschafft?
Solange rum fragen, bis man ne Praxis findet, die es macht. Kinderarztpraxen oder Gynpraxen impfen manchmal auch Eltern bzw. Partner. Hätte hier auch nicht jeder gemacht. Aber im Prinzip ist es echt kein Thema diese Impfungen so relativ nah noch mal zu impfen. Und die Empfehlungen vom RKI sind doch bei Eltern bzw. nahen Betreuungspersonen vom Säugling Keuchhusten aufzufrischen. Praxen die das verweigern sind nicht auf dem neusten Stand oder wollen halt nicht.
Es werden halt auch immer wieder von den weiterführenden Schulen Zettel verteilt, dass Keuchhusten bei den Jugendlichen umgeht. Da dann angehenden Eltern ne Impfung zu verweigern ist echt bescheuert.
-
edit: doppelt.
-
Mein Partner wollte auch Keuchhusten auffrischen weil wir demnächst ein Baby im Haus haben, da hat der Hausarzt sich aber geweigert das zu machen weil noch keine 10 Jahre um sind. Wie habt ihr das geschafft?
Unsere Ärztin impft individuell und nicht nur nach Stiko
Also Arzt suchen und was ich machen würde: beim Gesundheitsamt anrufen. Die Imofen nämlich auch und von unserem weisd ich, dass die zwar nach Stiko Impfen aber auch, wenn es individuelle Gründe wie bei euch gibt. Gerade bei Keuchhusten sind sie da gerade sensibilisiert.
Ging bei uns damals auch problemlos. Der Punkt mit den 10 Jahre ist halt, dass es dann erst notwendig wird den Schutz aufzufrischen. Davor bekommt man eben eine Impfung, die keinen oder nur einen marginalen Effekt hat.
Die 10 Jahre werden gerade diskutiert. Hier sagt das Gesudnheitssmt: Impfen, wenn 5 Jahre rum.
Offensichtlich hält die Impfung keine 10 Jahr (mehr)
-
Mein Partner wollte auch Keuchhusten auffrischen weil wir demnächst ein Baby im Haus haben, da hat der Hausarzt sich aber geweigert das zu machen weil noch keine 10 Jahre um sind. Wie habt ihr das geschafft?
Unsere Ärztin impft individuell und nicht nur nach Stiko
Also Arzt suchen und was ich machen würde: beim Gesundheitsamt anrufen. Die Imofen nämlich auch und von unserem weisd ich, dass die zwar nach Stiko Impfen aber auch, wenn es individuelle Gründe wie bei euch gibt. Gerade bei Keuchhusten sind sie da gerade sensibilisiert.
Ging bei uns damals auch problemlos. Der Punkt mit den 10 Jahre ist halt, dass es dann erst notwendig wird den Schutz aufzufrischen. Davor bekommt man eben eine Impfung, die keinen oder nur einen marginalen Effekt hat.
Die 10 Jahre werden gerade diskutiert. Hier sagt das Gesudnheitssmt: Impfen, wenn 5 Jahre rum.
Offensichtlich hält die Impfung keine 10 Jahr (mehr)
Das Problem ist nicht Tetanus. Es gibt viele Länder, in denen Tetanus gar nicht nachgeimpft wird (auch in Europa), die keine höheren Erkrankungsraten haben (hatte mich vor 2? Jahren mal damit auseinandergesetzt, weil ich geschlampt hatte). Dass die Keuchhustenimpfung keine 10 Jahre hält, ist schon länger bekannt. Ich hab irgendwie 2-3 Jahre recht sicherer Schutz im Kopf, ich hab aber jetzt nirgends nachgeguckt, reines "ich glaube mich zu erinnern."
-
Offensichtlich hält die Impfung keine 10 Jahr (mehr)
Keuchhusten hält keine 10Jahre. Oft nur knapp 5. Bei den anderen Impfungen würden 10 Jahre reichen.
-
Ich hab irgendwie 2-3 Jahre recht sicherer Schutz im Kopf, ich hab aber
Ich auch, hab aber keinen Quellen.
Die 5 Jahre standen im Elternbrief den das Gesundheitsamt über die Schule geschickt hat.
-
Mein Partner wollte auch Keuchhusten auffrischen weil wir demnächst ein Baby im Haus haben, da hat der Hausarzt sich aber geweigert das zu machen weil noch keine 10 Jahre um sind. Wie habt ihr das geschafft?
Unsere Ärztin impft individuell und nicht nur nach Stiko
Also Arzt suchen und was ich machen würde: beim Gesundheitsamt anrufen. Die Imofen nämlich auch und von unserem weisd ich, dass die zwar nach Stiko Impfen aber auch, wenn es individuelle Gründe wie bei euch gibt. Gerade bei Keuchhusten sind sie da gerade sensibilisiert.
Ging bei uns damals auch problemlos. Der Punkt mit den 10 Jahre ist halt, dass es dann erst notwendig wird den Schutz aufzufrischen. Davor bekommt man eben eine Impfung, die keinen oder nur einen marginalen Effekt hat.
Die 10 Jahre werden gerade diskutiert. Hier sagt das Gesudnheitssmt: Impfen, wenn 5 Jahre rum.
Offensichtlich hält die Impfung keine 10 Jahr (mehr)
Die Gesundheitsämter impfen nicht mehr überall. Als ich kürzlich ne Frage zur Polio-Impfung hatte hiess es bei unsrem, die dürfen weder Impfberatung noch Impfungen mehr machen seit (weiß nicht mehr, nem Jahr oder so?)
-
Okay. Das finde ich wow.
Für einige Menachen ist das hier die einzige Möglichkeit um zu einer Impfung zu kommen.
-
Ich glaube, bei Tetanus hat man „schon immer“ im Verletzungsfall bereits nach 5 Jahren nachgeimpft.
Ist mit ungefähr 1990 passiert, als ich mir als Kind einen Zahnstocher in den Fuß gerammt habe.
-
Okay. Das finde ich wow.
Für einige Menachen ist das hier die einzige Möglichkeit um zu einer Impfung zu kommen.
Ich finds auch schlimm. Und dann sogar die Beantwortung einfacher Fragen mit "fragen Sie den Kinderarzt, wir dürfen nicht mehr beraten, wir haben keinen mehr der sich auskennt dafür" fand ich heftig.
Ich wollte ja nen offiziellen Wissensstand (9 - 16 Jahre ist ja ein weites Feld. Wie lange schützt die Impfun als Baby zuverlässig? SOLLTE jetzt wegen der neuen Situation schon Polio geimpft werden bei nem 12 jährigen oder können wir damit bis zur nächsten Tetanusimpfung mit 14 warten), nicht ne Meinung vom Kinderarzt. Sohni hat riesige Arztpanik, daher wärs mir mit einer Spritze für beides ehrlich gesagt lieber. Aber halt nur, wenns kein Risiko ist.
-
Ich glaube, bei Tetanus hat man „schon immer“ im Verletzungsfall bereits nach 5 Jahren nachgeimpft.
Ist mit ungefähr 1990 passiert, als ich mir als Kind einen Zahnstocher in den Fuß gerammt habe.
Ja, das ist gefühlt "schon immer" Vorgabe. Genauso wie man im Zweifelsfall lieber mal zu früh impft nach ner Verletzung wenns der Patient nicht mehr sicher weiß wie lange die her ist.
-
Hä? Wollte die am Telefon mich vera...? Hab grade mal Impfberatung und unser Ort gegoogelt weil ich schauen wollte und da hibts sogar ne ganz offizielle Telefonnummer für Impfberartung im Gesundheitsamt inkl. Sprechzeiten.
Da ruf ich nächste Woche definitiv mal an. Was hat die Dame am allgemeinen Gesundheitsamts-Telefon da für nen Köse erzählt bitte?
-