Meine Große ist inzwischen in der dritten Klasse - lustig, gestern hab ich doch noch über ihre Schlafprobleme geschrieben
Jedenfalls: sie findet Mathe doof und ist nicht gut darin und muss deshalb daheim Aufgaben machen um zu üben, obwohl sie im Ganztag ist.
Nun haben wir uns gestern hingesetzt. Es geht um Plus und Minus im Hunderterbereich, und um Verdoppeln und Halbieren. Sie hatte null Plan wie sie das macht. Wir haben dann so gerechnet wie ich das kenne - letzte Stelle, Übertrag, dann die vorderen Stellen. Das hatsuperfunktioniert,sie hat es schnell kapiert. Aber es war ihr neu, ich hab keine Ahnung welchen Weg die in der Schule lernen.
Wie mach ich das denn?? So wie ich es kenne und logisch finde? Oder ist das blöd weil es von dem in der Schule abweicht? Zum Teil wird ja auch der Rechenweg bewertet später, ich will ihr da kein Ei legen...