Warum ich es (im Advent) wirklich hasse, ein Grundschulkind zu haben.

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Selbstgemachte Butter: Ein Päckchen Butter -> weich werden lassen -> kurz mit dem Handrührgerät bearbeiten -> in eine Dose füllen. Profivariante: selbstgemachte, gesalzene Butter

    Irgendwie tue ich mich mit den ganzen Vorschlägen zum Schummeln / Betrügen schwer. - Gerade rund um die Kinder.

    Denen lebe ich dann lieber vor, dass ich da ehrlich bin und im Zweifelsfall Unmut errege.

    Ich verstehe das. Andererseits ist mir völlig schleierhaft warum man Butter oder Marmelade selber machen soll, wenn man das billiger im Supermarkt kriegt. Was soll der Quatsch und wer denkt sich so was aus?

    Ich verstehe ja noch Kuchenspenden. Auf einem Schulfest Kaffee trinken und selbstgemachten Kuchen oder Waffezln essen. Schön. Allerdings glaube ich, dass die Leute auch Obst kaufen würden... Ernsthaft.

  • Wobei ich mich gerade erinnere, dass in meiner damaligen Realschule auch mal einen Adventsbasar gab - und unsere Klasse musste aus irgendeinem Grund - passt auf! - "Essbare Adventskränze" auf Tortenbasis backen.
    Also ... die Mütter mussten das backen - pro Kind ein Kranz, hübsch verziert verpackt und wir mussten die dann verkaufen.

    Meine Mutter ist ausgerastet. Als Kind habe ich das gar nicht verstanden.
    Rückblickend: Der Rezeptvorschlag war ei Frankfurter Kranz im Fondantmantel, verziert mit Kerzen und Schmuck aus Marzipan.
    Ich kann mir nur so ungefähr vorstellen, was das an Geld (wir waren arm) und Zeit gekostet haben muss - vor allem für jemanden, die noch nie eine Fondanttorte gemacht hat.
    Und am Ende haben wir die alle 30 Minuten vor Ende für 5DM rausgeschmissen, weil die für einen Schulbasar natürlich viel zu teuer und total ungeeignet waren.

    Es gibt überall auch Gutes in der Welt.
    Selbst RTL hat Ninja Warrior!

  • Für Marmelade einkochen ist jetzt nicht so die richtige Zeit.

    Der Weihnachtsmarkt der weiterführenden Schule meiner Kinder ist toll gemacht, für jeden was dabei. Kind 1 hatte 2 Auftritte, Kind 3 hat begeistert verkauft, Kinder und sogar ein Lehrer haben Musik gemacht.......war echt schön. Kind 2 hatte keine Lust aber das ist nicht schlimm. Manche Eltern bringen sich nicht ein aber auch das ist okay.

  • Ich verstehe das. Andererseits ist mir völlig schleierhaft warum man Butter oder Marmelade selber machen soll, wenn man das billiger im Supermarkt kriegt. Was soll der Quatsch und wer denkt sich so was aus?

    Ich finde es als Unterrichtseinheit total cool.
    Wie wird das eigentlich gemacht?

    Aber dazu muss man es halt mit der Klasse in der Schule machen. Niemand lernt etwas, wenn EINE Familie das zu Hause selber macht. Nur im allerbesten Fall ist das einzelne Kind dann überhaupt dabei. In der Realität macht die Mutter es abends, wenn alle im Bett sind, und sie eigentlich nur noch auf die Couch will.

    Es gibt überall auch Gutes in der Welt.
    Selbst RTL hat Ninja Warrior!

  • Erfahrungsgemäß ist es schon so, dass die selbstgemachten Kuchen und Salate besser weg gehen, als die gekauften.

    Und auch den Gedanken, dass ein Frühstück komplett aus selbstgemachten Dingen besteht finde ich erstmal ganz gut. Und da lässt sich ja tatsächlich alles einbringen von einem einfachen Dip, über eine Marmelade bis hin zum Brot oder Brötchen und eben auch Butter.

    Und im besten Fall war es natürlich noch vorher oder nachher irgendwie Thema im Unterricht.

    Aber die Vorgaben, die hier teilweise gemacht werden, die finde ich schräg.

    Und wenn die Schule merkt, dass kaum Rückmeldungen kommen, dann könnte sie ja auch auf die Idee kommen, dass es am Konzept liegt.

    Anstatt 3 Kinder (Familien) einen Plätzchenstand komplett alleine auf die Beine stellen zu lassen, könnte man ja auch eine Abfrage machen:

    Wer spendet 3 Tütchen Kekse, wer betreut den Stand usw.

    Das würde vermutlich gut funktionieren.

    Ich schreibe meine persönlichen Erfahrungen und über mein persönliches Umfeld. Manchmal schreibe ich auch davon, was mir Familie oder Freunde so berichten, das steht dann aber dabei.
    Ich schreibe nicht über ein anderes Umfeld oder andere Erahrungen und tatsächlich nicht über ein ganzes Land oder die ganze Welt.
    Dafür bin ich viel zu klein und unwissend, als dass ich der Meinung sein könnte, dass ich weiß, wie es überall so funktioniert. #herzen

  • Wenn man Sahne zu lange schlägt, entsteht Butter. Kann man die noch auf irgend eine andere Weise herstellen??

    Früher gab es doch diese runden Holzfässer mit einer Kurbel zum Drehen. Da wurde, meine ich, Sahne reingegeben (von der Milch der Kühe im eigenen Stall) und dann wurde diese Kurbel so lange gedreht, bis sich im Fass ein Butterklumpen gebildet hatte.

    Mit dem Herstellen von Marmelade wäre ich auch dezent überfordert.

    Ich kenne die Schulbazare im Advent hier nur so, dass jede Klasse da einen Stand hat und etwas, was die Kinder selber gebastelt haben, verkauft. Also ganz ohne Mithilfe von Verwandten. Die Kinder und Lehrpersonen verkaufen auch selber am Stand.

    Von den Verwandten wird dann einfach erwartet, dass sie da grosszügig einkaufen ...

    :) Liebe Grüsse Bidi #rose

    "Das Gras wird gebeten, über die Sache zu wachsen!" ... ... ... "Das Gras bitte!"

    "You can get it if you really want - daran glaube ich nicht." (Richard Häckel, Jazzmusiker)

  • Ich verstehe das. Andererseits ist mir völlig schleierhaft warum man Butter oder Marmelade selber machen soll, wenn man das billiger im Supermarkt kriegt. Was soll der Quatsch und wer denkt sich so was aus?

    Ich finde es als Unterrichtseinheit total cool.
    Wie wird das eigentlich gemacht?

    Ich glaube Solid Ground hatte es geschrieben. Sahne einfach zu lange schlafen ergibt Butter und Buttermilch.

    Mein erster Gedanke war: Schmeckt das wirklich wie Butter und ist das auch etwas haltbar?

    Sahne ist hier nämlich deutlich günstiger, als Butter...

    Ich schreibe meine persönlichen Erfahrungen und über mein persönliches Umfeld. Manchmal schreibe ich auch davon, was mir Familie oder Freunde so berichten, das steht dann aber dabei.
    Ich schreibe nicht über ein anderes Umfeld oder andere Erahrungen und tatsächlich nicht über ein ganzes Land oder die ganze Welt.
    Dafür bin ich viel zu klein und unwissend, als dass ich der Meinung sein könnte, dass ich weiß, wie es überall so funktioniert. #herzen

  • Ich finde solche Pflichtvorgaben total krass.

    Also die idee so etwas zu machen ist nett, aber nur wenn es freiwillige (echte freiwillige) gibt. die Voraussetzungen sind ja auch so unterschiedlich.

    In tochters Schule werden für den Basar auch Kränze von den Eltern gewunden, aber nur von Leuten die Lust haben.

    Alles andere machen die Klassen im Unterricht.

  • Wenn man Sahne zu lange schlägt, entsteht Butter. Kann man die noch auf irgend eine andere Weise herstellen??

    Sahne herstellen für Grundschulkinder: Becher Sahne in großes Schraubdeckel Glas kippen, gut zudrehen und dann schütteln bis sich Butter und Molke trennen. Dann durch Sieb gießen und Butter-Flocken zu Butter-Klumpen zusammenkneten. Da ist tatsächlich etwas, was die Kinder (bis auf den Einkauf ggf.) allein hinbekommen könnten, wenn denn die Schule eine gute Anleitung mit gibt.

  • Ich verstehe das. Andererseits ist mir völlig schleierhaft warum man Butter oder Marmelade selber machen soll, wenn man das billiger im Supermarkt kriegt. Was soll der Quatsch und wer denkt sich so was aus?

    Ich finde es als Unterrichtseinheit total cool.
    Wie wird das eigentlich gemacht?

    Ich glaube Solid Ground hatte es geschrieben. Sahne einfach zu lange schlafen ergibt Butter und Buttermilch.

    Äh, ich weiß das natürlich #freu
    Meine Frage war als Unterrichtsthema gemeint.

    Es gibt überall auch Gutes in der Welt.
    Selbst RTL hat Ninja Warrior!

  • Mein erster Gedanke war: Schmeckt das wirklich wie Butter und ist das auch etwas haltbar?

    Sahne ist hier nämlich deutlich günstiger, als Butter...

    Ja, es IST Butter :)
    Aber 200ml Sahne ergeben leider keine 200g Butter.

    Die Haltbarkeit ist nicht ganz so lange wie bei gekaufter, vermutlich weil man in der private Küche nie ganz keimfrei arbeitet.

    Es gibt überall auch Gutes in der Welt.
    Selbst RTL hat Ninja Warrior!

  • Ich verstehe das. Andererseits ist mir völlig schleierhaft warum man Butter oder Marmelade selber machen soll, wenn man das billiger im Supermarkt kriegt. Was soll der Quatsch und wer denkt sich so was aus?

    Ich finde es als Unterrichtseinheit total cool.
    Wie wird das eigentlich gemacht?

    Ich glaube Solid Ground hatte es geschrieben. Sahne einfach zu lange schlafen ergibt Butter und Buttermilch.

    Mein erster Gedanke war: Schmeckt das wirklich wie Butter und ist das auch etwas haltbar?

    Sahne ist hier nämlich deutlich günstiger, als Butter...

    Also uns schmeckt sie sogar besser als gekaufte Butter (zumindest meiner Familie, ich esse keine Butter). Und da Sahne deutlich billiger ist als Butter, macht die Bohne tatsächlich recht regelmäßig Butter selber. Vor allem, seit ich ihr den "Trick" mit dem Handrührgerät gezeigt habe und sie nicht mehr mühsam und gefühlt stundenlang Gläser schütteln muss. #super

    Sie ist aber tatsächlich nicht so lange haltbar wie gekaufte Butter, weil kein Konservierungsmittel drin ist.

    Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.

    (Mahatma Ghandi)

  • Mein erster Gedanke war: Schmeckt das wirklich wie Butter und ist das auch etwas haltbar?

    Sahne ist hier nämlich deutlich günstiger, als Butter...

    Ja, es IST Butter :)
    Aber 200ml Sahne ergeben leider keine 200g Butter.

    Die Haltbarkeit ist nicht ganz so lange wie bei gekaufter, vermutlich weil man in der private Küche nie ganz keimfrei arbeitet.

    Ja das stimmt. Aber ich bekomme aktuell 600 ml Sahne günstiger, als 250 Gramm Butter. Wieviel bekommt man denn ungefähr aus 200ml Sahne?

    Zumindest wenn die Butter mal alle ist, ist es ja eine Option.

    Danke Fairy***tale

    Ich schreibe meine persönlichen Erfahrungen und über mein persönliches Umfeld. Manchmal schreibe ich auch davon, was mir Familie oder Freunde so berichten, das steht dann aber dabei.
    Ich schreibe nicht über ein anderes Umfeld oder andere Erahrungen und tatsächlich nicht über ein ganzes Land oder die ganze Welt.
    Dafür bin ich viel zu klein und unwissend, als dass ich der Meinung sein könnte, dass ich weiß, wie es überall so funktioniert. #herzen

  • Hier eine kurze Anleitung zum Butter machen:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir haben diesen Herbst mit einer Kindergruppe die Vogtsbauernhöfe besucht und Apfelsaft und Butter selbst gemacht. Das war so lecker, dazu frisches Bauernbrot! #super

    Es gibt solche Butterfässer mit Kurbel auch im Handel, hier nur ein Beispiel:

    Kilner Butterfass mit Drehkurbel, 1 Liter | 0025.348
    Kilner Butterfass mit Drehkurbel zum herstellen von Butterspezialitäten- mit Rezepten. Jetzt günstig im Shop bestellen und sicher von DHL liefern lassen.
    www.tischkulturshop.com
  • Zum eigentlichen Thema, ich bin froh, dass es bei uns solche Bazare nicht gab. Nie im Leben hätte ich 10 Gläser selbstgemachte Marmelade, etc. liefern können.

    Und wenn sich mein Sohn zum Plätzchen verkaufen gemeldet hätte, hätte ich gedacht, dass er eben am Stand beim Verkauf hilft, aber nicht, dass ich mehrere Bleche Plätzchen liefern muss. #crying

    Ich habe in der Grundschule mehrere Male Ausflüge begleitet, weil ich vormittags eben Zeit hatte und es hat mir auch viel Spaß gemacht. Und zweimal habe ich an Projekttagen ein Projekt angeboten, das war aber auf völlig freiwilliger Basis und wir wurden Wochen vorher dafür angefragt.

  • Wobei ich mich gerade erinnere, dass in meiner damaligen Realschule auch mal einen Adventsbasar gab - und unsere Klasse musste aus irgendeinem Grund - passt auf! - "Essbare Adventskränze" auf Tortenbasis backen.
    Also ... die Mütter mussten das backen - pro Kind ein Kranz, hübsch verziert verpackt und wir mussten die dann verkaufen.

    Meine Mutter ist ausgerastet. Als Kind habe ich das gar nicht verstanden.
    Rückblickend: Der Rezeptvorschlag war ei Frankfurter Kranz im Fondantmantel, verziert mit Kerzen und Schmuck aus Marzipan.
    Ich kann mir nur so ungefähr vorstellen, was das an Geld (wir waren arm) und Zeit gekostet haben muss - vor allem für jemanden, die noch nie eine Fondanttorte gemacht hat.
    Und am Ende haben wir die alle 30 Minuten vor Ende für 5DM rausgeschmissen, weil die für einen Schulbasar natürlich viel zu teuer und total ungeeignet waren.

    #haare#haare#haare Also bei aller Liebe und allem Verständnis für die kreative Idee :stupid: Wer sich das ausgedacht hat, hatte entweder sowas noch nie gebacken oder war absoluter Backprofi mit fehlender Fähigkeit zu erkenne dass das nicht jeder kann.

    Ehrlich, da hätte ich gestreikt. Oder maximal Kekse in Kranzform und Kerzenform (einzeln) gebacken. Bei so ner überzogenen Vorstellung hätte ich nicht mal Lust, mir ne kreative Alternative (z.b. schön mit grünem Zuckerguss und Kerzen aus Keksen dekorierten Rührteig-Adventskranz ) zu überlegen.

    Da würde ich direkt und sehr klar der Lehrkraft mitteilen dass ich das nicht tun werde und sie es nicht wagen soll meinem Kind deshalb Druck oder ein schlechtes Gewissen zu machen sonst bin ich beim Rektor oder notfalls beim Schulamt.

    Ich setz mich viele Nachmittage oder Abende hin und näh oder bastel, ich hasse backen und versuch trotzdem nen annehmbaren Rührkuchen zu backen wenns nicht anders geht, ich schnitz einfache Gurkenkrokodile - alles kein Thema.

    Aber 1. nur mit der Frage "Kannst Du" oder "Wir brauchen dies und jenes und das, wer macht was davon?" und nicht "jeder Schüler muss exakt genau dieses was die Mutter zu machen hat mitbringen"

    2. die Forderung nach so ner aufwändigen Sache für die man nicht nur einiges an Geld und Zeit sondern auch ne gewisse Begabung oder zumindest viel Übung braucht dass es überhaupt vorzeigbar wird - nee, no way, das ist für so viele diskriminierend (weil zu wenig Geld, motorisch ungeschickt, Alleinerziehend plus Arbeit und eh schon am Zeit-jonglieren damit die Kinder möglichst wenig drunter leiden,... ) da kann ich sehr sauer werden.


    Durfte übrigens in der 4. auch ne Mutter erfahren, die der Meinung war zum Abschied von der (wirklich super lieben) Lehrerin auf ein extrem teures Geschenk von allen zusammen bestehen zu müssen wofür jeder schon allein 10 Euro hätte zahlen sollen plus 5 Euro für nen riesigen Blumenstrauß.

    Ich bin da mal kurz im Klassenchat etwas explodiert und hab drauf hingewiesen, dass bei uns in der Klasse 1. auch etliche Familien sind die sich so nen Betrag nicht einfach aus dem Ärmel schütteln können (ihr Argument: dann muss man halt woanders sparen, die Kinder müssen einem die paar Euro schon wert sein. #stumm), 2. es ohnehin Gesetze gibt dass Lehrer sowas teures gar nicht annehmen dürfen dihr Argument: wir sagen nix und die Lehrerin darf halt auch nix sagen dann weiß es keiner #blink) und 3. bereits ne Idee vorgeschlagen wurde die sogar noch schöner weil persönlicher ist und für die pro Familie nur 2 Euro (für Geschenk inkl. groß Packung Merci wohlgemerkt!) anfallen.

    Wenn sie meint dass es das sein muss soll sies halt selber schenken.

    Ohoho, die ist im Chat explodiert. Ein paar ganz mutige haben mir zugestimmt und mittags haben mich etliche Eltern abgefangen und sich bei mir bedankt. Sie haben sich nix im Chat schreiben getraut, aber sie sehen das genauso.

    Letzlich haben dann 26 Kinder ein individuelles Geschenk geschenkt das der Lehrerin Tränen der Rührung in die Augen getrieben hat und zwei Kinder ein völlig überteuertes riesiges Geschenk plus nen riesigen Blumenstrauß was die Lehrerin peinlich berührt "da muss ich leider erst mit der Schulleitung abstimmen ob ichs nehmen darf oder ob wirs ins Lehrerzimmer stellen" murmeln lies. #rolleyes

    So take courage, hold on, be strong, remember where your help comes from.

  • Das finde ich richtig mies seitens der Schule!

    Spärliche Infos und dann noch um 5 vor 12 mitgeteilt.

    Die Schule vom Großen veranstaltet auch sowas, allerdings mit Sachspenden die dann an arme Familien gespendet werden. Da ist das Motto: Niemand muss spenden, nur wer kann.

    Ich würde an deiner Stelle nur backen, wenn du die Energie und Zeit dafür aufbringen kannst. Ansonsten absagen und den Mangel an Kommunikation anprangern!

  • Ich verstehe das. Andererseits ist mir völlig schleierhaft warum man Butter oder Marmelade selber machen soll, wenn man das billiger im Supermarkt kriegt. Was soll der Quatsch und wer denkt sich so was aus?

    Ich finde es als Unterrichtseinheit total cool.
    Wie wird das eigentlich gemacht?

    Ich glaube Solid Ground hatte es geschrieben. Sahne einfach zu lange schlafen ergibt Butter und Buttermilch.

    Mein erster Gedanke war: Schmeckt das wirklich wie Butter und ist das auch etwas haltbar?

    Sahne ist hier nämlich deutlich günstiger, als Butter...

    Schmeckt wie Butter ja, ist nur etwas weicher weil man selber die Flüssigkeit natürlich nicht so gut raus kriegt wie in der Fabrik. Haltbarkeit ist natürlich deutlich geringer da ohne Konservierungsstoffe. Ich würd die nicht länger verwenden wie ne offene Sahne. Ist ja im Prinzip nix Anderes, wird ja nicht gekocht o.ä.

    Aber so ein bisschen Butter aus 1 - 2 Becher/Tetrapacks Sahne reicht eh höchstens nur 2 - 3 Tage. Wir machen die z.b. Ostern gern (fürs "Grünfest" als Kräuterbutter aufs Brot oder normal für auf den Hefekranz) oder im Sommer zum Grillen (als Kräuterbutter) oder zu nem Rohkostplatte-Abendessen (gesalzen aufs Brot). Also für konkrete Anlässe wo die dann auch schnell aufgebraucht ist. Im Alltag verwenden wir zu wenig Butter als dass sich das lohnen würde.

    So take courage, hold on, be strong, remember where your help comes from.