Da ich hier immer wieder zitiert werde: ich kenne sowas aus den Schulen meiner Kinder als Pflicht! nicht und finde es unglaublich sowas von Eltern zu verlangen. In den mir bekannten Schulen hätten die Eltern sowas auch nicht mitgemacht. Da wäre vielleicht ein Drittel der Eltern maximal zu bereit gewesen. Es gab bei uns mal Weihnachtsfeiern, die waren schön und die Kinder sollten Plätzchen oder Kakao o.ä. mitbringen und die Schüssel mit gekauften Spekulatius war der Standard. Nur wenige brachten selbstgemachte Plätzchen mit. Fast die Hälfte der Grundschulklassen waren Kinder mit Migrationshintergrund. Die Aufforderung deutsche Weihnachtsplätzchen zu backen hätte Viele völlig überfordert. Ich erinnere mich da - off topic - gerne an den Nachmittag auf dem Fußballplatz, an dem ich - als fast einzige deutsche Mutter im Team - den Kindern die Deutschhausaufgabe erklärte. Es ging darum Bausteine deutscher Weihnachtslieder zu verbinden und die kannten die ganzen Jungs einfach nicht.
Daher, hier ist das irgendwie anders.