Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Herr Winkle..... Mitte 40 schon immer kurzsichtig, trägt seit Jahrzehnten Brille.


    Letztens wollte er ne Seriennummer von einem Gerät abschreiben. Es war mühsam, dann nahm er seine Brille ab: "oh, das hilft tatsächlich "

    Ich sagte ihm, dass das nach altersweitsichtigkeit klingt, und er mal bei Gelegenheit zum Augenarzt gehen soll.

    Ihr hat abgewunken.


    Sagt mal, wie ist es bei beginnender Altersweitsichtigkeit bei bestehender Kurzsichtigkeit... ist es sehr wichtig, frühzeitig zum Arzt zu gehen, oder reicht es, wenn man mit Brille ab zum Lesen nicht mehr zurecht kommt.


    Bei mir gibt's keine Anzeichen, noch nicht, aber auch ich bin kurzsichtig und mein Vater hat auch altersweitsichtigkeit. Ich geh davon aus, dass das noch kommt

    "Wenn Dein Leben schwerer geworden ist, bist Du vielleicht ein Level aufgestiegen?!"

  • Ich bin jetzt 53 und habe seit diesem Jahr eine Gleitsichtbrille, -7,5 Dioptrien. Ich hatte keinen Bock mehr auf Brille runternehmen oder auf die Nasenspitze schieben um mein Telefon zu bedienen


    Ich war nicht beim Arzt nur beim Optiker.


    Also wenn es einen externen nervt, sollte man eine Gleitsichtbrille holen. Bei mir wurde es langsam nervig mit 51 und dann habe ich mich entschieden. Ich liebe die neue Brille!

  • Ich habe irgendwann gemerkt, dass längeres Lesen und Bildschirmarbeit sehr anstrengend wurden. Seit ich eine Gleitsichtbrille habe, ist es viel besser. Ich war auch nur beim Optiker.

    Der Friede, der höher ist als alle Vernunft, bewahre unsere Herzen.

  • So lange Brille abnehmeb hilft, gehe ich nichg zum Augenarzt. Ich habe allerdings eine Computerbrille, weil das diese Zwischendiazanz ist, mit Brille doof, ohn Brille zu weit weg.

    LG, Kalliope

    Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (Prof. Peter Kruse) tap.gif

  • Mit einer Kurzsichtigkeit sollte man ja regelmäßig zum Augenarzt gehen.

    Wenn es mit der Weitsichtigkeit so klappt, dann würde ich jetzt nicht extra deswegen gehen, sondern den nächsten regulären Termin abwarten.

    Ich schreibe meine persönlichen Erfahrungen und über mein persönliches Umfeld. Manchmal schreibe ich auch davon, was mir Familie oder Freunde so berichten, das steht dann aber dabei.
    Ich schreibe nicht über ein anderes Umfeld oder andere Erahrungen und tatsächlich nicht über ein ganzes Land oder die ganze Welt.
    Dafür bin ich viel zu klein und unwissend, als dass ich der Meinung sein könnte, dass ich weiß, wie es überall so funktioniert. #herzen

  • Bei mir hat das mit der Altersweitsichtigkeit sicher schon vor mehr als 10 Jahren begonnen, meine Bifokallinsen brauchen schon eine Korrektur von + 2,0, aber ohne Linsen kann ich perfekt lesen.

    Außerdem wird einem vom Augenarzt in der Regel gesagt, man soll die Lesebrille erst mal so wenig wie möglich nutzen, weil man damit das schlechter Sehen herauszögern kann.


    Ich würde also erst zum Augenarzt, wenn‘s nervt und man die Gleitsichtbrille wirklich gerne haben möchte. Und natürlich spätestens zum nächsten Kontrolltermin für Augeninnendruck etc. Das ist jetzt auch das Alter, wo es gerade bei Kurzsichtigen auch mal zu Netzhautablösungen kommen kann.

  • Kurzsichtigkeit bedeutet ja ein zu langer Augapfel und Altersweitsichtigkeit eine weniger flexible Linse. Also der Linsenmuskel. Die Länge kann man nicht verändern. Bei mir definitiv genetisch, ich bin Jahrgang 71, da war nix mit Bildschirm glotzen den ganzen Tag.


    Optiker, also die, die ich bisher hatte, unterkorrigieren. Mein linkes Auge ist weniger korrigiert, da mein rechtes Auge das Hauptauge ist. Sind beide gleich stark korrigiert, dann bekomme ich doppelbilder und Kopfschmerzen. Rechts ist scharf aber nicht gestochen scharf, genau wie bei dem Nahbereich, da hat das Auge auch noch zu tun.

  • Es gibt auch so billig Lesebrillen, im d*m oder ko*di zum Beispiel. Da kann man sich auch mal eine holen, um die Zeit bis zum nächsten Termin zu überbrücken.

    funktioniert bei Kurzsichtigen nur wenn sie sehr wenig kurzsichtig sind.

    Ansonsten würde ich auch zum Optiker tendieren, denn der kann das genauso gut (oder sogar besser).

    Ich hab mir die erste Gleitsichtbrille machen lassen als es mich zu sehr genervt hat dauernd unten unter der Brille durchgucken zu müssen. Zumal ich im Beruf sehr oft zwischen fern, Mitte und nah wechseln muss und Brille auf - Brille ab war da keine Lösung.


    Brille ab geht immer, mache ich auch heute noch oft (zum Beispiel gerade eben) weils viel angenehmer ist das Handydisplay im kompletten Sichtfeld scharf sehen zu können und nicht nur im unteren Leseteil der Brille.

    Was macht ihr eigentlich, ihr flinken Sekundenhorter, mit all der Zeit, die ihr spart, wenn ihr "lg" tippt statt lieb zu grüßen?

    - aus einer Berliner S-Bahn-Station -

  • Also, ich bin gut kurzsichtig plus Astigmatismus. Ich nehme schon lange die Brille ab zum lesen. Gleitsichtbrille habe ich mir auch schon angeschafft, das hielt 4-6 Monate, seitdem bräuchte ich eine bessere Brille und ich scheue die sich wohl wiederholenden hohen Kosten.

    "C'est ici que l'aventure se mêle au vent de la mer."

    Pierre Marc Orlan

    If something won't matter in 5 years, don't waste more than 5 minutes worrying about it now.

  • Ich bin kurzsichtig.

    Meine Augen haben sich tatsächlich gebessert. Wie auch immer das funktioniert.

    Dachte auch, ich hätte jetzt beginnende Altersweitsichtigkeit. Hab es ewig hinausgezögert.

    Dann vor einem Monat beim Fielmann gewesen. Erkärt , er meinte auch, wird dann wohl Altersweitsichtigkeit sein.

    Ausgemessen. Tja, 1 bzw 0,75 Dioptrien besser geworden.


    Also ich würde Mal formlos Augen ausmessen lassen.

    Liebe Grüße
    Martina

    Tochter 05/2004
    Sohn 04/2015

    Tochter 01/2019

  • Ich bin 52, ewig kurzsichtig aber nicht stark. seit ein paar Jahren habe ich eine gleitsichtbrille und merke, dass ich immer weniger die Brille für das weite brauche. Das hattenmir vor gefühlt 100 jahren der Augenarzt genauso prophezeit. Auch wenn die kurzsichtigkeit irgendwann ganz verschwindet, hole mir eine Brille, die auf der Nase bleibt. Dieses ständiges auf- Absetzen mag ich nicht.

    War schon lange nicht mehr bei einer/m Augenärztin *, Arzt. Das geht gut bei einem Optiker

    #sonneige Grüße von Fibula mit drei Juli-Männern #kerze #kerze #kerze #kerze
    Vorurteile sind menschenfreundlich. Sie passen sich dem Niveau ihrer Benutzer bedingungslos an.
    Ernst Ferstl

  • Same here. Allerdings bin ich schon ziemlich kurzsichtig, 7,5 oder so, seit ein paar Jahren habe ich Gleitsichtkontaktlinsen. Kontaktlinsen trage ich, seit ich 18 bin. Hab jetzt mal einen anderen Optiker ausprobiert - aus Zufall, meine Tochter brauchte eine neue Brille und wollte in einen kleinen Laden... - nun ja. Ich kam mit, sah und wollte DIE Brille. Früher habe ich allen immer gesagt, wenn ich Brille trage, bin ich krank. Genau so. Jetzt trag ich sie seit drei Wochen durch - völlig anderes Lebensgefühl, für mich hatte sich "Brille = krank" echt eingeprägt. Ist offenbar gar nicht so. Für Kleingedrucktes muss ich sie allerdings immer noch abnehmen bzw. hab eine Lupe am Schreibtisch und in der Handtasche.

  • Es geht bei Kurzsichtigkeit eben nicht nur um die Fehlsichtigkeit an sich, die auch ein Optiker feststellen und korrigieren kann, sondern das Risiko für Netzhauterkrankungen ist erhöht. Die Augengesundheit kann ein Optiker nicht beurteilen.

  • Ich wollte vor Jahren mal eine Lesebrille kaufen für jemanden, von dem ich zwar das Alter wusste, aber nicht wie stark die Brille sein muss. Ich wusste nicht mal, dass es da verschiedene Stärken gibt 🤓.

    Der Optiker meinte, Alter reicht. Man kann quasi die Uhr danach stellen, wie die Altersweitsichtigkeit fortschreitet. Wie sich das mit Kurzsichtigkeit kombiniert ist natürlich unterschiedlich. Und wie empfindlich Leute darauf reagieren, wenn sie in der Nähe nicht mehr scharf sehen, ist auch unterschiedlich.

    Der Augenarzt kann da zur Altersweitsichtigkeit nichts machen, Brillen ausmessen muss man eh beim Optiker.

    Mein Mann, ebenfalls kurzsichtig, hat eine Brille für den Computer und nimmt für kurze Entfernungen die Brille ab. Gleitsichtbrille habe ich ihm ausgeredet, weil sie zwar bequem ist, aber für den Bewegungsapparat nicht gesund.

  • Hallo,

    Ich setze seit Jahren die Brille zum lesen ab. Das sorgt immer für Erheiterung, weil die meisten in meinem Alter zum lesen die Brille AUFsetzen.

    Einen Grund zum Arzt zu gehen, sehe ich für mich nicht, so lange das so für mich gut funktioniert. An der Kurzsichtigkeit hat sich nichts geändert (bzw. wird die wie immer alle paar Jahre schlimmer, nur nicht mehr so schnell wie früher) und gegen die Altersweitsichtigkeit kann man mMn nicht viel machen. So lange ich ohne Brille alles gut lesen kann, finde ich alles OK so. Wenn das nicht mehr klappt, dann kann ich immer noch schauen, welche Art Brille dann die Beste wäre. ob 2 verschiedene oder Gleitsicht...

    Das einzige was nervt, sind Entfernungen wie am PC - mit Brille zu nah, ohne Brille zu weit, um gut sehen zu können. Es gibt auch extra PX-Brillen, aber sooo viel mache ich dann doch nicht, als dass sich das lohnen würde. Zumal mein Kopf sich schon immer mit Umstellungen schwer tut, so dass ich gar nicht sicher bin, dass das überhaupt funktionieren würde. (Und ob mein Chaos-Kopf dann nicht völlig überfordert wäre, sioh auch noch von mehreren Brillen zu merken, welche gerade wo liegt.)

  • Mein Mann, ebenfalls kurzsichtig, hat eine Brille für den Computer und nimmt für kurze Entfernungen die Brille ab. Gleitsichtbrille habe ich ihm ausgeredet, weil sie zwar bequem ist, aber für den Bewegungsapparat nicht gesund.

    Darf ich dich bitten das mit dem Bewegungsapparat zu erläutern? Ich hab das noch nie gehört.