schmerzende Füße

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Mir tun so sehr die Füße weh. Ich hatte in den vergangenen Jabren am rechten Fuß mit einem Fersensporn zu kämpfen. Der ist letzten Sommer offenbar ausgeteilt und zwar, als ich über einen längeren Zeitraum durchgängig Birkenstocks getragen habe.

    Jetzt ist es der linke Fuß. Der schmerzt allerdings nicht nur an der hinteren Ferse, sondern auch mittig zur Ferse( also im Gewölbe) hin. Es wird immer schlimmer.

    Ich bin sehr viel zu Fuß unterwegs . Habe einen Hund , 4 Kinder usw.

    Früher bin ich viel barfuß gelaufen ( zu Hause) .In den letzten Jahren hatte ich zu Hause Crocs an, weil hier der Boden so kalt ist. Kann es sein, dass ich mir die Fußmuskulatur zerlegt habe?

    Jedenfalls frage ich mich, welche Schuhe mir helfen könnten. Offenbar waren die Birkenstocks im Sommer hilfreich aber ich habe gelesen, dass das Fußbett doch eher kontraproduktiv ist.

    Die Schmerzen sind jedenfalls teilweise echt extrem, vorallem im Ruhemodus.


    Besuch beim Orthopäden steht an aber das dauert noch ewig.#flehan

    Susanne mit Kasperle 08/04 , Seppel 01/07 und Gretel 10/10 :) und Überraschungsstar April/2014

    Pippi Langstrumpf:" Es ist unbedingt wichtig für kleine Kinder ein
    geordnetes Leben zu haben. Besonders, wenn sie es selbst ordnen dürfen." :D

  • Jedenfalls frage ich mich, welche Schuhe mir helfen könnten. Offenbar waren die Birkenstocks im Sommer hilfreich aber ich habe gelesen, dass das Fußbett doch eher kontraproduktiv ist.

    Wenn die dir beim anderen Fuß geholfen haben, könntest du die doch als erstes mal ausprobieren. Statt der Crocs im Haus vielleicht...


    Edit: Und Gute Besserung natürlich!

  • Ich habe mit ähnlicher Problematik angepasste Einlagen und Physiotherapie bekommen, und das hat schnell geholfen. Die Einlagen hat eine Podologin hergestellt, aber ich bin nicht sicher, ob die in Deutschland auch orthopädische Sachen machen.

    the nature of this flower is to bloom

    (alice walker)

  • Ich würde das Mal beim Orthopäden checken lassen. Ich habe seit einem Jahr starke Schmerzen im rechten Mittelfuß. Im Sommer war es mit viel Schonung weg. Trotzdem konnte der Orthopäde eine Arthrose diagnostizieren. Und Kälte ist da echt der Killer... Seit der Winter da ist, ist der Schmerz zurück und im linken Fuß gleich mit dazu.

    Ich trage seit Jahren nur Barfußschuh, Muskeln sind prima, aber für die Arthrose wäre gut gestützt besser!

    Ich kann mich nur noch nicht überwinden meine Knie- und Rückenschmerzen zurück zu nehmen damit der Fuß in besseren Schuhen steckt.

  • Hört sich nach einer Plantarfasziitis. Das kann ein Orthopäde bestätigen. Er drückt dafür einen bestimmten Punkt.

    Da kann eine spezielle Einlage gut sein, die kannst du dir vom Arzt verschrieben lassen.

    Es gibt auch verschiedene Behandlungen, die teilweise von der Kasse bezahlt werden.

    Ich hatte das mal und hab letztlich auch abgewartet. Nur Einlagen hatte ich und hab Übungen nach Liebscher und Bracht gemacht. Hat etwas gedauert und ging dann weg.

    Ich hab mich gegen die Behandlungen entschieden, weil ich privat oft gehört habe, dass es nichts gebracht hat, außer das Portmonee zu leeren.

    Ob das so stimmt kann ich daher nicht persönlich sagen.

    Ich schreibe meine persönlichen Erfahrungen und über mein persönliches Umfeld. Manchmal schreibe ich auch davon, was mir Familie oder Freunde so berichten, das steht dann aber dabei.
    Ich schreibe nicht über ein anderes Umfeld oder andere Erahrungen und tatsächlich nicht über ein ganzes Land oder die ganze Welt.
    Dafür bin ich viel zu klein und unwissend, als dass ich der Meinung sein könnte, dass ich weiß, wie es überall so funktioniert. #herzen

  • Bei mir entpuppten sich die höllischen Mittelfußschmerzen als Folge des vielen Barfußlaufens und dann noch (neu) dem Tragen von Barfußschuhen.

    Es wurde ein Hohlfuß diagnostiziert - heißt: sehr hohes Fußgewölbe; Gegenteil von Plattfuß halt .#zwinker. Das Hinzukommen des Barfußschuhtragens (zu meinem Barfußlaufen zu Hause) war vor diesem Hintergrund wohl äußerst kontraproduktiv #tuppern.

    Von daher mein Rat: Das getragene Schuhwerk kritisch beäugen und ggf. wechseln.

    Letztendlich wird wohl erst der Orthopädentermin Aufschluss geben.

    Gute Besserung :)!

    Liebe Grüße von cosalema

    "Dein Kind sei so frei es immer kann. Lass es gehen und hören, finden und fallen, aufstehen und irren" - Pestalozzi

  • Das kenn ich. Bei mir hat in Akutphasen nur geholfen, ausschließlich Crocs zu tragen....

    Ich habe jetzt seit eineinhalb Jahren Einlagen für die Schuhe und seitdem ist Ruhe #applaus

    Älter werden ist nichts für Weicheier!

  • Oh Mann.....ich glaube, die Plantarfasziitis wird es sein.

    Ich laufe echt viel rum und das wahrscheinlich in

    nicht wirklich dafür geeigneten Schuhen.

    Ich muss das unbedingt orthopädisch abklären lassen#haare


    Ich dachte jetzt, ich müsste vielleicht wie früher, wieder mehr barfuß laufen, um die Muskulatur zu stärken. Aktuell verstärkt das allerdings die Schmerzen.

    So einen Faszenball muss ich mir besorgen.

    Ich finde, dass die neue Generation Crocs nicht mehr so weich ist, wie die früher. Ich hatte mir extra Winterstiefel von denen besorgt und das Ergebnis ist ja nun leider nicht so doll.


    Vor einigen Jahren, habe ich auch mal einen Fersensporn damit erfolgreich verjagt #ja

    Susanne mit Kasperle 08/04 , Seppel 01/07 und Gretel 10/10 :) und Überraschungsstar April/2014

    Pippi Langstrumpf:" Es ist unbedingt wichtig für kleine Kinder ein
    geordnetes Leben zu haben. Besonders, wenn sie es selbst ordnen dürfen." :D

  • Bei mir entpuppten sich die höllischen Mittelfußschmerzen als Folge des vielen Barfußlaufens und dann noch (neu) dem Tragen von Barfußschuhen.

    Es wurde ein Hohlfuß diagnostiziert - heißt: sehr hohes Fußgewölbe; Gegenteil von Plattfuß halt .#zwinker. Das Hinzukommen des Barfußschuhtragens (zu meinem Barfußlaufen zu Hause) war vor diesem Hintergrund wohl äußerst kontraproduktiv #tuppern.

    Von daher mein Rat: Das getragene Schuhwerk kritisch beäugen und ggf. wechseln.

    Letztendlich wird wohl erst der Orthopädentermin Aufschluss geben.

    Gute Besserung :)!

    Bei mir ist es genau andersrum. Seit ich nur noch barfuß unterwegs bin oder Barfußschuhe trage, habe ich keine Probleme mehr, vorher seit der Jugend häufig. Hab eher Plattfüße…


    Schuhwerk betrachten und Orthopäde fragen ist sicher sinnvoll.

    "Es gibt Wunder, die müssen im Dunkeln geschehen." W. Moers

  • Hallo,

    meine Fußschmerzen sind tatsächlich ziemlich verschwunden, seit ich konsequent Barfußschuhe trage (im Haus habe ich noch nie Schuhe getragen, seit ich da mitreden durfte)

    Es hat eine kleine Weile gedauert, in der die Füße eher angestrengt waren, aber nicht schmerzhafter als vorher, seitdem ist Ruhe. Kein Fersensporn (hatte ich vorher immer mal), keine schmerzenden Fußgewölbe.

    Leider genügt es schon, wenn ich wie im Moment wetterbedingt etwas dickere Barfusschuhe tragen muss, um zu merken, dass es wieder in die falsche Richtung geht. Zum Glück geht das dann auch schnell wieder weg. Kälte ist dabei vermutlich ebenfalls ein Punkt, ich friere selten und habe daher auch nicht das Gefühl, kalte Füße zu haben, aber wenn ich die Füße gründlich durchbewegt oder massiert habe habe, geht es wieder deutlich besser.

    Bei Fersensporn soll es helfen, das Fußgewölbe zu denken, z.B. auf einem Tennisball mit durchaus kräftigem Druck ausrollen. Wenn man keinen hat, geht eigentlich alles, womit man Druck ausüben kann, Nudelrolle, schmale Glasflasche (So lange sie fest genug ist...) Das ist nicht so punktuell wie ein Ball, aber besser als nichts.

  • Hast du Rettwrspitz da?

    Dann Socken damit befeuchten und anziehen, trockene Socken drüber.(über Nacht)

    Das war hier in Akutsituationen mein Retter. Crocs (no name) waren damals ebenfalls hilfreich.

    Die haben ich konsequent zu Hause eauch Jahre später noch getragen.

    Mittlerweile ist es nicht mehr aufgetreten aber ich achte mittlerweile auch deutlich vermehrt, was an meinen Fuss kommt.

    Barfuß laufen ging erst nach Abheilung wieder.

  • Mir hat nur das Ausrollen mit einer Faszienrolle geholfen. Und die Rolle musste etwas dünner sein, wie mein Fondantausroller. Das habe ich zwei / drei Tage gemacht, hat zwar fürchterlich geknirscht aber dann war es weg. Alles was ich vorher probiert habe, hat nichts gebracht.

    Tine mit Perlchen *02.2010 und Junior *12.2013

  • Ja, barfuß laufen ist dann leider eher hinderlich.

    Guck mal hier, das hat mir wirklich geholfen. Tut zwar erst weh, geht dann aber besser.

    Plantarfasziitis: Wenn die Fußsohle wie Feuer brennt
    Entzündungen der Plantarfaszie sind die häufigste Ursache von Fersenschmerzen. Wir zeigen, wie effektiv unsere Übungen den Schmerzen entgegenwirken können.
    www.liebscher-bracht.com

    Ich schreibe meine persönlichen Erfahrungen und über mein persönliches Umfeld. Manchmal schreibe ich auch davon, was mir Familie oder Freunde so berichten, das steht dann aber dabei.
    Ich schreibe nicht über ein anderes Umfeld oder andere Erahrungen und tatsächlich nicht über ein ganzes Land oder die ganze Welt.
    Dafür bin ich viel zu klein und unwissend, als dass ich der Meinung sein könnte, dass ich weiß, wie es überall so funktioniert. #herzen

  • Ich trage nur noch extrem weich gedämpfte , bequeme Schuhe, z B Allbirds oder Salomon, Sandalen im Sommer z B Teva.

    Dazu angefertigte Einlagen über den Orthopäden, wobei ich die mittlerweile nicht mehr brauche, da es den Füßen nach Jahren des konsequenten Tragens gut geht

  • Crocs (no name) waren damals ebenfalls hilfreich.

    Die haben ich konsequent zu Hause eauch Jahre später noch getragen.

    Mittlerweile ist es nicht mehr aufgetreten aber ich achte mittlerweile auch deutlich vermehrt, was an meinen Fuss kommt.

    Für mich sind Crocs der Inbegriff fussunfreundlicher Schuhe. Ich habe nie verdtanden warum die so gehypt wurden. Könnt Ihr mich aufklären warum die hier jetzt im Zusammenhang mit Fußschmerzen schon mehrfach positiv erwähnt wurden?

  • Crocs (no name) waren damals ebenfalls hilfreich.

    Die haben ich konsequent zu Hause eauch Jahre später noch getragen.

    Mittlerweile ist es nicht mehr aufgetreten aber ich achte mittlerweile auch deutlich vermehrt, was an meinen Fuss kommt.

    Für mich sind Crocs der Inbegriff fussunfreundlicher Schuhe. Ich habe nie verdtanden warum die so gehypt wurden. Könnt Ihr mich aufklären warum die hier jetzt im Zusammenhang mit Fußschmerzen schon mehrfach positiv erwähnt wurden?

    Der Druck ist erstmal weg, das tut gut.

    Ansonsten bin ich da ganz bei Dir 😀.

  • Letztlich geht es darum, die gesamte Muskulatur der Beine, des Beckens aufzubauen und für eine korrekte Beinachse zu sorgen.

    Das betroffenene Bindegewebe hält dem Alltag nicht stand und muss stärker aufgebaut werden.

    Das dauert einige Zeit. Entweder es ist eine akute Geschichte, dann kann es nach wenigen Wochen vorbei sein oder es entsteht eine dauerhafte Reizung und dann werden es mindestens drei Monate. In der Zeit kann man eben anfangen dafür zu sorgen, dass es nicht wieder auftritt.

    Studien zeigen, dass eine Plantarfasziitis nach spätestens einem Jahr weg ist auch ohne Behandlung. Genau wie die meisten Tennisellbogen etc.. Der Körper passt sich auch da an und baut neues Gewebe anders auf.

  • Danke euch allem!!!#flehan


    Im Moment ist meine wesentliche Frage, welche Schuhe ich mor kaufen sollte, die für weitere Strecken geeignet sein müssen.


    Ich bin die letzten Tage zu Hause barfuß gelaufen, dass hat es leider verschlimmert.


    Wahrscheinlich wäre es wohl sinnvoll, erstmal den Fuß ausheilen zu lassen und dann evtl. wirklich auf Barfußschuhe umzusteigen?#gruebel

    Susanne mit Kasperle 08/04 , Seppel 01/07 und Gretel 10/10 :) und Überraschungsstar April/2014

    Pippi Langstrumpf:" Es ist unbedingt wichtig für kleine Kinder ein
    geordnetes Leben zu haben. Besonders, wenn sie es selbst ordnen dürfen." :D