Langhaarpflege ohne Aufwand - wie?

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Was hier viel geholfen hat war regelmäßig eine haarmaske zu verwenden ( garnier fructis) war eine Empfehlung hier aus dem Forum.


    Letztens wurde mir ein Video angezeigt wo‘s auch um das Thema Haare in der Nacht ging und die haben empfohlen die Haare oben am Kopf zusammen zu binden aber dann nicht wie ein Pferdeschwanz sondern nicht komplett durchziehen.

    Auf was ich selber noch nicht gekommen wäre- eine Schlafmütze für die Nacht.

    Das könnte genau das sein was ich für meine nächtlichen Haarprobleme brauch

  • Das Problem ist, dass die Haare wirklich irre schnell Nester bilden. Richtig fies, teils mit richtigen Knoten.

    Wichtig ist es, über Nacht wirklich konsequent die Haare zu flechten (ein oder zwei Zöpfe). Da entstehen fast alle Knoten.

    Undenkbar. Das toleriert sie niemals.

    #weissnicht Wenn haufenweise Nester auskämmen das persönliche geringere Übel ist, dann ist es eben so.

    Ich denke, irgendeine Nachlösung werdet Ihr finden müssen, wenn Ihr die großen Nester, die beim Schlafen entstehen, vermeiden wollt.

  • Meine Tochter und ich haben nach dem Öffnen von Flechtfrisuren immer sehr voluminöse 80er Jahre Haare, bei unterschiedlicher Haarstruktur (sie fein und glatt und ich sehr dicke Wellen), das ist nicht für jeden was.

    Die Nesterphase hatten wir auch. Zum Entwirren fand ich die Spiralbürsten auch viel besser als sämtliche Tangle Teezer. Nester sprühe ich immer vorher mit flüssigem Leave-In ein, dann geht es recht schnell.

    Nach vielen Jahren komplett silikonfrei benutzen wir beide mittlerweile Spülungen mit Silikon und es macht echt was aus. Wasserlösliche Silikone lassen sich auch wieder auswaschen.

    Fönen macht eine Menge aus, aber das ist für mein lärmempfindliches Kind immer schwer zu ertragen. Wenn, dann immer mit Hitzeschutz.

    Was machen Sie? Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen.
    Rahel Varnhagen

  • Das Problem ist, dass die Haare wirklich irre schnell Nester bilden. Richtig fies, teils mit richtigen Knoten.

    Wichtig ist es, über Nacht wirklich konsequent die Haare zu flechten (ein oder zwei Zöpfe). Da entstehen fast alle Knoten.

    Undenkbar. Das toleriert sie niemals.

    Nennt sie einen Grund? Zu viel Aufwand mit flechten und entflechten? Zopf stört beim schlafen? Sieht hässlich aus?

  • Hier die Haarpflegeroutine des langhaarigen Lockenkopfs: Einmal pro Woche Haare waschen. Zuerst mit Shampoo, ausspülen, Pflegespülung drauf, nass auskämmen (früher durch mich, jetzt selber), ausspülen. Unter der Woche zwischendurch die schlimmsten Nester mit den Fingern lösen. Besonders nach Tragen eines Hoodies, die Kapuzen sind fies.

    Die Pflegespülung (ziemlich sicher mit Silikon) hilft nicht nur beim Kämmen, sondern macht auch die Haare weniger "fein" und aufgeladen. Die Haare liegen eher strähnenweise statt als dass sie als einzelne Haare rumfliegen, das hilft.

    Die Haarpflegeroutine mit Pflegespülung hatten wir übrigens wegen Kopfläusen entwickelt, damals 2-3x pro Woche. Und gemerkt, dass es mit Unmengen Spülung drauf und regelmässiger Anwendung ganz OK geht.

    Viel Glück! Und viel Geduld. Lange Haare und bitte gar nichts machen dran ist eine doofe Kombi.

  • Ich habe hier auch 2 Kinder die soviel nicht tun wollen.

    Nass kämen plus Leave in. Dazu ne Bürste die das Kind gut findet. Saß leave in darf ja im Haar bleiben.

    Bei den kreativraben stehen die seidenhauben noch drin.

    Wir haben lange gesucht und sind endlich fündig geworden. Aber wir reden hier von 3b bis 4c.

  • Zopf stört beim schlafen?

    Genau das plus Zopf selbst fühlt sich doof an, ziepft usw. Wir haben alle verfügbaren Zopfhalter ausprobiert.

    Viel Glück! Und viel Geduld. Lange Haare und bitte gar nichts machen dran ist eine doofe Kombi.

    Danke!

    Bei den kreativraben stehen die seidenhauben noch drin.

    Danke, ich hüpf mal rüber.


    Habt ihr Produktempfehlungen für Silikonhaltige Spülungen? Bei dm kann ich nur nach "ohne Silikone" filtern, aber nicht nach "mit Silikone"

    Wenn man schon nicht die Fresse halten kann, dann einfach mal Ahnung haben!

    (Frl. Heiligenscheiß)

  • Ganz ehrlich: Auf zu den Silikonprodukten! 😬 Ich finde, das bringt so viel und der Leidensdruck bei deiner Tochter klingt sehr hoch. Nass kämmen würde ich nicht machen, nass sind die Haare am empfindlichsten. Fönen/Seidenhaube würde ich auch empfehlen, aber wenn es nicht geht, geht es nicht. Ich war als Kind auch so 🙈.

    Ich unterschreibe hier. Manchmal klappt das nicht mit dem, was man gern möchte. Ich bin auch zurückgerudert von meinen Ansprüchen. Es nützt ja Nix.

    Ich hatte als Kind aus genau diesen Gründen kurze Haare. Meine Mutter hat sich das nicht gegeben mit dem Drama und ich verstehe sie inzwischen komplett. Das würde ich auch dem Kind sagen - Lösung und Kompromisse finden oder kurze Haare. Ich fand es auch komplett blöd damals ... Heute würde ich es auch so handhaben. Aber wie immer - nichtige jedes Kind ist die gleiche Lösung gut. Und Streit Tränen Diskussionen gab es hier auch.

  • Falls du bei social Media unterwegs bist empfehle ich dir Dejan, der ist Frisör und hat eigentlich für jedes Problem eine gute Lösung. Leider sagt auch er: Was kaputt ist ist kaputt, aber Silikone sind nicht schlimm, sie helfen die Haarstruktur zu versiegeln und machen sie etwas unempfindlicher.

    So aus dem Bauch heraus würde ich euch von Gliss das rosane Shampoo und die Spülung empfehlen (Liquid Silk heißt das glaube ich). Beim Haare waschen, die Haare nass machen, in die Längen Spülung geben, dann die Haare an der Kopfhaut waschen und nur an der Kopfhaut. Ausspülen und dann noch einmal Spülung in die Längen geben. Wenn möglich dort schon mit einem grobzinligen Kamm entwirren. Haare nur Kurz vorsichtig im Handtuch ausdrücken, keinen Turban machen. Dann ein Leave in rein, ich habe auch von Gliss das Haarserum Aqua Revive. Haare Föhnen und dann Bürsten/Kämmen.

    Und nachts eine Schlaffrisur machen! Ohne wird das leider nichts, die Haare rubbeln über das Kopfkissen und gegneinander und gehen kaputt. Lange Haare, die gut und gepflegt aussehen sollen bedeuten leider Arbeit. Ein Grund, warum ich immer wieder überlege, sie abzuschneiden

  • Föhnen geht nicht, sie hat Angst vor dem Geräusch.

    Das wäre für mich ein absolutes KO Kriterium für lange Haare - entweder Haare lang und föhnen wird toleriert oder die Haare müssen ab.

    Meine Haare sind auch eher wellig und ohne föhnen geht da gar nichts. Da werden die Haare viel krisseliger und verfilzen auch viel leichter. K2 trägt seine Haare teilweise auch schulterlang und föhnen muss sein.

    Meine Haare waren fast immer schulterlang oder etwas länger und ich habe noch nie nachts irgendwas damit angestellt. Bei mir waren aber nacht offene Haare nie das Problem. Von Zopf beim Schlafen hätte ich 100%ig Kopfschmerzen bekommen.

  • Wenn es sie selbst stört ist es doch prima, ein paar Ideen zu haben, aber im Prinzip kannst du gar nicht anders als die Verantwortung an sie abgeben, oder? Ist ja auch ein Lernprozess, in einer Unzufriedenheitssituation, wo es keine optimale Lösung gibt, einen Weg zu finden.

    "Unser wahres Zuhause ist der gegenwärtige Augenblick. Wenn wir wirklich
    im gegenwärtigen Augenblick leben, verschwinden unsere Sorgen und Nöte
    und wir entdecken das Leben mit all seinen Wundern." Thich Nhat Hanh

  • So aus dem Bauch heraus würde ich euch von Gliss das rosane Shampoo und die Spülung empfehlen (Liquid Silk heißt das glaube ich).

    Ich rate dazu, vor dem Kauf mal dran zu riechen. Ich fand die Spülung ok, aber konnte sie nicht benutzen, weil ich den Geruch unerträglich fand. Die beste Spülung die ich kenne ist die Hydra/Hyaluronic von Elvital (die lilafarbene), allerdings ist die seit Anfang des Jahres so viel teurer geworden, dass ich mich nach einer Alternative umschauen muss.

    Was machen Sie? Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen.
    Rahel Varnhagen

  • Das wäre für mich ein absolutes KO Kriterium für lange Haare - entweder Haare lang und föhnen wird toleriert oder die Haare müssen ab.

    Wieso?

    Ich habe mir noch nie die Haare gewöhnt. Ich finde das unerträglich.

    Meine Mädels föhnen ihre Haare auch erst seit neuestem weil sie ihre Haare glätten wollen.

  • Das wäre für mich ein absolutes KO Kriterium für lange Haare - entweder Haare lang und föhnen wird toleriert oder die Haare müssen ab.

    Wieso?

    Ich habe mir noch nie die Haare gewöhnt. Ich finde das unerträglich.

    Meine Mädels föhnen ihre Haare auch erst seit neuestem weil sie ihre Haare glätten wollen.

    Ich denke, weil es in diesem Fall / bei diesen Haaren ohne Fönen einfach nicht funktioniert erfahrungsgemäß? Ich habe auch solche Haare. Ohne Fön sehe ich aus wie ein explodierter Schrubber.

  • Das wäre für mich ein absolutes KO Kriterium für lange Haare - entweder Haare lang und föhnen wird toleriert oder die Haare müssen ab.

    Wieso?

    Ich habe mir noch nie die Haare gewöhnt. Ich finde das unerträglich.

    Meine Mädels föhnen ihre Haare auch erst seit neuestem weil sie ihre Haare glätten wollen.

    Hier haben drei Leute lange Haare und keiner föhnt.

    Was das Miteinander zu tun haben soll, verstehe ich nicht.

  • Es hat je nach Haarstruktur viel miteinander zu tun. Da ist doch nun jede unterschiedlich und hat unterschiedliche Erfahrungen. Das kann doch so stehenbleiben?

  • Ich habe selber hüftlange Haare und ich empfehle jedem diese Art von Bürste https://amzn.eu/d/45jbtaw es muss nicht genau diese sein, aber die Spirale ist wichtig. Es gibt welche mit Wellen die so ähnlich aussehen, die funktionieren nicht so gut.

    Die sind auch viel weniger ziepig als ein Tangle Teezer. Die habe ich davor benutzt.

    Und wirklich täglich bürsten.