Hattie McDaniel (1893 - 1952), afroamerikanische Schauspielerin, Sängerin und Radiosprecherin. Sie war die erste als schwarz gelesene Person, die einen Oscar gewann. Das war im Jahr 1940 in der Kategorie "Beste weibliche Nebenrolle" für ihren Auftritt als Sklavin/ Hausangestellte in "Vom Winde verweht". An der Premiere des Films konnte Hattie McDaniel nicht teilnehmen, denn in dem Kino war der Zutritt für Schwarze verboten und der Veranstalter war nicht bereit, für sie eine Ausnahme zu machen. Später während der Oscarverleihung musste sie an einem separaten Tisch sitzen, getrennt von allen anderen Nominierten. Einige Jahre später war Hattie McDaniel die erste schwarze Frau, die als Sängerin im Radio gespielt wurde und die erste schwarze Frau, die eine eigene Radiosendung moderiert hat.
Nach "Vom Winde verweht" verging mehr als ein halbes Jahrhundert, bevor wieder eine schwarze Frau einen Oscar bekam. Und zwar 1991 Whoopi Goldberg (geboren 1955) für ihre Nebenrolle in "Ghost - Nachricht von Sam". Bereits 1986 war Whoopi Goldberg nominiert als beste Hauptdarstellerin, sowie Margaret Averey und Oprah Winfrey als beste Nebendarstellerin, für ihre Rollen in "Die Farbe Lila", aber sie gingen alle leer aus.
Erst im Jahr 2002 bekam zum ersten Mal eine schwarze Frau den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle. Und zwar Halle Berry (geboren 1966) für "Monster's Ball". Auch heute noch, mehr als zwei Jahrzehnte später, ist sie die einzige schwarze Preisträgerin in dieser Kategorie.