Elektrisch fahren in Norwegen - welche App?

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Guten Morgen,

    Demnächst sind wir in Norwegen unterwegs #applaus. Wir haben vor Ort ein E-Auto gemietet. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich einen Vertrag ohne Grundgebühr für E-Mobilität bei meinem Stomanbieter mache oder ob ich eine norwegische App nutze.

    Zu den evtl. relevanten Daten. Es geht um eventuelle Ladenotwendigkeiten vom Flughafen zur Unterkunft ca. 200km pro Richtung. An der Unterkunft bzw. bei den Verwandten, die wir besuchen, können wir ohne Zusatzkosten laden. Vor Ort werden wir nicht so viel rumfahren, da wir zum Skifahren da sind.

    Bei meinem Anbieter zahle ich für den Tarif 59C/kWh für langsames Laden und 75c/kWh für schnelles Laden. Es geht per App oder mit Ladekarte. Für die Ladekarte ist evtl. keine Zeit mehr zum zuschicken. Laut der Straßenkarte des Anbieters gibt es reichlich Ladepunkte in Norwegen auf der relevanten Strecke, die wir nutzen können. Meine Verwandten können nicht so richtig bei der Entscheidung helfen, da sie fast nur zu Hause laden.

    Was würden die Norwegenraben oder andere Nordlandfahrer mit E-Erfahrung empfehlen?

  • mein Mann hat letztes Jahr auf Empfehlung der Raben für Schweden die passenden Apps aufs Smartphone gepackt und darüber geladen.

    Vielleicht findest du meine Anfrage von damals? Müsste Februar/März gewesen sein denn er war Mitte/Ende April unterwegs.

    Hilfreiche Tipps kamen u.a. von mamaraupe ... und von anderen Raben deren Namen ich gerade nicht parat habe.

    Was macht ihr eigentlich, ihr flinken Sekundenhorter, mit all der Zeit, die ihr spart, wenn ihr "lg" tippt statt lieb zu grüßen?

    - aus einer Berliner S-Bahn-Station -

  • Es gibt die „ElbilApp“, da ist viel Wissenswertes drin. Unter anderem kann man da seine Route planen und die zeigt Lademöglichkeiten an.
    Außerdem haben wir zwei Apps, nämlich „mer Norway“ und „Elton“.

    Darüber ging alles problemlos.

    Außerdem ist das Tesla Supercharger Netz sensationell dicht und gut ausgebaut. Und da man bei Tesla ja auch „Fremdfabrikate“ laden kann, würde ich empfehlen, sich dort anzumelden und unterwegs vor allem dort zu laden.

    Wo fahrt ihr denn hin? 200 km vom Flughafen klingt nach Trysil? Wenn ja, findet ihr bei Skistar auf der Homepage auch ganz viel zum Laden vor Ort.

    mamaraupe (*1973) mit paparaupe (*1969), großer raupe (*06/06), und kleiner raupe(*02/10)

  • Edit, erst jetzt hab ich verstanden, dass ihr nur 200 km fahren müsst und dann sowieso bei Verwandten laden könnt. Da müsst ihr vermutlich ja nicht mal zwischenladen, wenn ihr das Auto voll bekommt…

    mamaraupe (*1973) mit paparaupe (*1969), großer raupe (*06/06), und kleiner raupe(*02/10)

  • Mit dem Flugzeug zum Skifahren, da habe ich mich gestern schon ausführlich gewundert, dass Leute das machen #angst

    wir waren vor Corona in Bad Gastein Skifahren.

    Dort waren massenweise Russen. Die fliegen nach Salzburg und fahren dann mit dem EC oder ähnlichem direkt ins Skigebiet.

    Was macht ihr eigentlich, ihr flinken Sekundenhorter, mit all der Zeit, die ihr spart, wenn ihr "lg" tippt statt lieb zu grüßen?

    - aus einer Berliner S-Bahn-Station -

  • mamaraupe danke dir, ich habe jetzt die Elton-App und Mer heruntergeladen. Die Elbil-App erwartet anscheinend von mir den Abschluss einer Mitgliedschaft mit Jahresbeitrag, das passt nicht so zu unserem Bedarf. Tesla mache ich vielleicht auch noch. Und ja ich hoffe tatsächlich, dass wir unterwegs nicht laden müssen, das hängt halt vom Ladestand des Leihwagens ab. Es wird unsere erste Erfahrung mit E-Mobilität ich bin gespannt.

    Es geht übrigens nicht nach Trysil, sondern Richtung Valdres. In Trysil waren wir früher schon, da gefällt es mir auch gut. Aber meine Familie lebt eben in Valdres.

  • der Mietwagen meines Mannes war voll geladen. Man kann ja bei E nicht unbedingt "mal eben kurz"...

    Bedeutete zwar dass du vermutlich problemlos zu den Verwandten kommst, aber für den Rückweg bzw. die Abgabe nochmal laden musst in Flughafennähe.

    Was macht ihr eigentlich, ihr flinken Sekundenhorter, mit all der Zeit, die ihr spart, wenn ihr "lg" tippt statt lieb zu grüßen?

    - aus einer Berliner S-Bahn-Station -