Guten Morgen,
Demnächst sind wir in Norwegen unterwegs . Wir haben vor Ort ein E-Auto gemietet. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich einen Vertrag ohne Grundgebühr für E-Mobilität bei meinem Stomanbieter mache oder ob ich eine norwegische App nutze.
Zu den evtl. relevanten Daten. Es geht um eventuelle Ladenotwendigkeiten vom Flughafen zur Unterkunft ca. 200km pro Richtung. An der Unterkunft bzw. bei den Verwandten, die wir besuchen, können wir ohne Zusatzkosten laden. Vor Ort werden wir nicht so viel rumfahren, da wir zum Skifahren da sind.
Bei meinem Anbieter zahle ich für den Tarif 59C/kWh für langsames Laden und 75c/kWh für schnelles Laden. Es geht per App oder mit Ladekarte. Für die Ladekarte ist evtl. keine Zeit mehr zum zuschicken. Laut der Straßenkarte des Anbieters gibt es reichlich Ladepunkte in Norwegen auf der relevanten Strecke, die wir nutzen können. Meine Verwandten können nicht so richtig bei der Entscheidung helfen, da sie fast nur zu Hause laden.
Was würden die Norwegenraben oder andere Nordlandfahrer mit E-Erfahrung empfehlen?