Urlaubziel mit 10-Jährigem

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Ich suche eine Idee für den Urlaub mit einem 10-Jährigen in den Oster-/Sommerferien.

    Herausforderung: Der 10-Jährige will gar nicht unbedingt wegfahren, ich muss/will aber mal raus. Unsere Vorstellungen von "Urlaub" könnten auch unterschiedlicher nicht sein. Kind möchte mit anderen Kindern spielen und nicht nur mit mir alleine sein, das kann ich nachvollziehen.

    Was wir bisher gemacht haben:

    Campingplatz am See. Das war einmal prima, Kind hat schnell Anschluss gefunden und ich konnte entspannen. Mir war das dann nur zu wenig Input, also nur reines Entspannen finde ich zu langweilig. Außerdem macht mein Rücken nicht mehr mit.

    Jugendherberge, einmal im Wandergebiet, einmal mit Fahrrädern. Kind hatte nicht den gewünschten Anschluss, weil die Familien tagsüber ihr eigenes Ding gemacht haben. Ab spätem Nachnittag hatte er einige Tage ein anderes Kind zum Spielen gefunden. Für mich war das ok, aber das Essen....! Nur das Frühstück zu nehmen und am Abend Selbstversorgung wollte das Kind nicht (weil er ja dann Kontakte suchte) und hätte auch mein Budget gesprengt.

    Gruppenreise mit Alleinerziehenden haben wir einmal gemacht, als das Kind noch im Kita-Alter war. Fand ich so lala, es war mir zu organisiert (Gruppendynamische Übungen und Gespräche, da reagiere ich allergisch drauf und werde dann schnell als die komische Mutter wahrgenommen).

    Was könnten wir noch machen? Als Idee hatte ich noch eine organisierte Wanderreise für Familien vom Alpenverein, das klingt sehr gut, sprengt aber unser Budget.

    Gemeinsamer Urlaub mit anderen Familien scheint ausgeschlossen. Kind möchte auch nicht mit der Familie eines Freundes alleine fahren (das Angebot gab es mal)

    Vielleicht hat jemand eine Idee? (Kein Auto vorhanden, wir wohnen im Nord-Osten eher großstädtisch)

  • Campingplatz am Meer in NL. Da sind immer viele Familien. Zumindest im Sommer.

    Osterferien finde ich schwierig. Wenn das Wetter nicht mitspielt, ist man nicht draussen. Kein Anschluss. Oder irgendwohin wo es warm ist fliegen.

    Ich bin ja auch alleinerziehend, kenne das und habe lange gebraucht zu realisieren, was mein Problem ist: Familienurlaub hat oft die Funktion, dass die Kinder mal Zeit mit Papa verbringen.

    Und Mama entlastet wird.

    Fällt in unserem Fall weg, wir sind eh ständig mit den Kids zusammen. Zeit mit Mama verbringen ist also nichts besonderes. Urlaub alleine mit Kindern oft stressiger als zuhause.

    Also ist das Wegfahren eher so ein Ding des Sozialstatus a la "Wo wart Ihr denn in den Ferien?" und man kann darauf antworten.

    Seitdem ich das für mich begriffen habe, bin ich relaxter mit dem Thema.

    Urlaub ist für mich kein "muss" mehr sondern ein "kann" und es ich betrachte es als Privileg, dass ich so viel Zeit mit meinen Kindern vverbringen darf, dass ich eigentlich keinen Urlaub brauche.

  • Würde dein Kind eine Art Kurs oder Workshop mitmachen? Vielleicht wird in einer größeren Stadt sowas angeboten, was ein paar Tage lang dauert. Dann hätte es Kontakt und spannenden Input, du könntest die Zeit nutzen und was für dich machen.. übernachten im Hostel oder vielleicht privat (Freundinnen, Familie, Raben..) dann geht es besser mit den Kosten für das Freizeit Angebot..?

    k. (*1979) mit p. (*02/2006), k. (*09/2008), h. (*12/2010) und f. (*09/2015)

  • Ein Hüttchen auf einem Campingplatz mieten - das ist schon mal gut für den Rücken und Essen wär dann euer eigenes Ding. Vielleicht irgendwo, wo direkt oder in der Umgebung Paddeltouren angeboten werden, oder irgendeine Art von Kurs fürs Kind oder für euch beide (Segeln o.ä.).

    Organisierte mehrtägige Paddeltour, wobei da meistens gezeltet wird.

    Welchen Input hättest du gerne, eher kulturell oder eher in Richtung Aktivurlaub?

  • Ich finde schön mit größeren Kindern kurze Städtetrips. Dann hat man was erlebt und kann was erzählen, wenn jemand fragt und den Rest der Zeit, kann man zuhause entspannt abhängen.

  • Das Posterholungswerk bietet Familienreisen an.

    Wir waren da mal in Inzell. Gewohnt hat man in kleinen Bungalows, Verpflegung war dabei und ein paar Ausflüge (aber nicht täglich?).

    Viele andere Kinder und wenn es keinen Ausflug gab (und für alle die nicht mit einem Programm da waren sondern nur Unterkunft gebucht hatten) gabs auch Kinderbelustigung (Spiele etc.)

    Was macht ihr eigentlich, ihr flinken Sekundenhorter, mit all der Zeit, die ihr spart, wenn ihr "lg" tippt statt lieb zu grüßen?

    - aus einer Berliner S-Bahn-Station -

  • Wir waren hor zwei Jahren im Familienferiendorf Rerik. Dort gab es viele andere Familien und auch Angebote für Kinder in verschiedenen Altersklassen. Es ist an der Ostsee, man kann also auch an den Strand.

    Familienurlaub in Rerik | Ostsee - AWO SANO
    Erleben Sie unser autofreies Familienferiendorf in Rerik an der Ostsee als Urlaubs- und Begegnungsort.
    www.awosano.de

    Liebe Grüße von Peppi mit Groß-S, Klein-S und Mini-S

  • Es gibt hier irgendwo einen sehr langen Thread über Jugendherbergen. Das Essen kann sehr unterschiedlich sein. Ich fand es zum Beispiel in Eichstätt super. In der Zeitschrift vom DJW gibt es auch viele Angebote, manchmal eher sportlich, manchmal eher mit dem Schwerpunkt Kultur; gruppendynamische Übungen würde ich da jetzt nicht so erwarten, kann aber auch keine eigenen Erfahrungen beisteuern.

  • Magst du vielleicht zum Rabenwandern kommen? Da gibt es viiiiieeele Kinder zum Spielen und Programm gibt es auch. Keine gruppendynamischen Übungen, außer gemeinsames Singen am Lagerfeuer. #freu

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Leben ist schön. Von "einfach" war nie die Rede.

  • Ich war mit meiner Tochter in dem Alter gerne mal in Roompot Ferienparks in den Niederlanden. Da gibt es ein bisschen Programm und Spielbereiche, oft auch ein Schwimmbad. Bisher hat sie immer schnell Freundinnen gefunden.

    Ich persönlich brauche einfach ab und zu ein bisschen Wind, Strand und Meer und muss mal etwas Anderes sehen. Ein bisschen Fahrradfahren, Lesen, ein leckeres Getränk in der Sonne, vielleicht ein kleiner Bummel durch das nächstgelegene Städtchen reichen mir und ich fühle mich dann erholt. Viel mehr als vom zu Hause rumhängen.

    Ich mag auch die niederländischen Supermärkte mit ihrem Angebot an vorgeschnittenen Sachen oder zusammengestellten Rezeptkisten und mindestens einmal gibt es lecker Pommes.

    Gruß,

    stella mit Eichhörnchen-Dinosaurier (9/06) und kleiner Überraschung (1/14)

  • Für Osterferien: da gibt es wahrscheinlich ein Familienprogramm in der Jugendberge auf der Burg Trausnitz in der Oberpfalz. Wir haben das 2x über Silvester mitgemacht und fanden das echt cool. Das Essen da war auch zielich gut für JH.

    Das war damals aber immer sehr viel Programm, wenig frei verfügbare Zeit. Dafür mit fester Gruppe, so dass die Kinder guten Anschluss hatten.

    Wäre das vielleicht was?

  • Ich hab mal mit einem 10 Jährigen eine Reise nach Thüringen gemacht an Ostern. Er war tagsüber im Englisch Sprachcamp in der Jugendherberge.

    Ich war spazieren , in der Therme, im Kino und im Museum.


    Abends habe ich ihn abgeholt und wir waren in einer kleinen Pension.


    Das Kind war in dem Alter nicht in der Lage ohne Eltern zu übernachten.

    Es war eine sehr schöne Woche.

  • Jente wir haben mit denen nichts beruflich zu tun, waren aber trotzdem dort.

    Ich glaube der entsprechende Kreis hat Vorrang, dann wird für alle geöffnet?!?

    Was macht ihr eigentlich, ihr flinken Sekundenhorter, mit all der Zeit, die ihr spart, wenn ihr "lg" tippt statt lieb zu grüßen?

    - aus einer Berliner S-Bahn-Station -

  • Für Osterferien: da gibt es wahrscheinlich ein Familienprogramm in der Jugendberge auf der Burg Trausnitz in der Oberpfalz. Wir haben das 2x über Silvester mitgemacht und fanden das echt cool. Das Essen da war auch zielich gut für JH.

    Das war damals aber immer sehr viel Programm, wenig frei verfügbare Zeit. Dafür mit fester Gruppe, so dass die Kinder guten Anschluss hatten.

    Wäre das vielleicht was?

    Da waren wir auch mal, es war toll! Und Anschluss für die Kinder gab es auf jeden Fall.