Wien in zwei/drei Tagen - Geheimtipps und Planungshilfe gesucht

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org
  • Ihr lieben Raben, Haselmaus ist mal wieder mit dem Rad unterwegs. Mitte August geht es in Passau los, nach fünf Nächten möchte ich in Wien sein. Ich fahre ohne E und bin nicht sonderlich trainiert, deswegen geht nicht mehr als 60km pro Tag. Etappenziele unterwegs sind Obermühl, Enns, Grein, Dürstein, und Tulln. Freitag am späten Nachmittag ist Ankunft in Wien (Unterkunft im 5. Bezirk) geplant. Dann ist Zeit bis Montag später Vormittag, da fährt der Zug zurück nach Passau.

    Ich war noch nie in Wien und freue mich riesig darauf :) Helft ihr mir, die Zeit zu planen? Was muss man unbedingt gesehen haben? Wo gibt es einen tollen Blick/gute Aussicht? Wo/was muss ich unbedingt essen? Welche netten Cafés besuchen? Theoretisch könnte ich mit dem Rad fahren, bevorzuge aber in der Stadt eher eine Mischung aus Öffis und zu Fuß.

  • Ich fand es super schön am Donaustrand, ich glaube das war Copa Beach? Ansonsten ist eigentlich alles schön im Sommer in Wien 8o ich will unbedingt wieder hin!

    Wir waren in vielen Museen, auch wegen der Hitze, besonders gut war auch das Bestattungsmuseum (aber weit draußen, eben am Zentralfriedhof (der ist auch schön!))

    k. (*1979) mit p. (*02/2006), k. (*09/2008), h. (*12/2010) und f. (*09/2015)

  • Wir waren in den Herbstferien mit Kindern da. Schloss Schönbrunn würde ich auf alle Fälle machen, ggf. auch Schloss Bellevue. Kaiserschmarrn beim Demel essen (das Anstehen lohnt sich), wir waren auch im Neni am Naschmarkt. Haus der Musik fand ich toll. Prater war ok, ist im Sommer bestimmt auch gut.

  • Wir mochten das Frühstück im Drechsler Wienzeile sehr, das ist auch direkt am Naschmarkt.

    Gleich daneben ist Jux Witte, ein Faschingskostümgeschäft, total skurril, das ist einen Abstecher wert.

    Und ein Würstl beim Bitzinger an der Albertina essen.

    Und einmal mit der Tram rund um den Ring fahren.

    Was auch höchst skurril ist (und einen Shop mit sehr schwarzhumorigen Produkten hat), ist das Bestattungsmuseum am Zentralfriedhof, das aber nicht so oft geöffnet hat.

    Und ein Spaziergang zur Gloriette auf einen Kaffee ist auch schön.

    Viel Spaß :)

  • Stichwort: ;)


    Bestattungsmuseum am Zentralfriedhof,

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Gugelhupf essen im Café auf dem Donauturm! Das ist zwar dezent überteuert, aber Kaffee und Kuchen schmecken gut und das Café dreht sich. Von dort oben hast du einen tollen Blick über die Stadt. Ich fand die Geschichte des Areals auch spannend. Wenn du dich im Rathaus an den Türwachen vorbei schwindelst, kannst du dort Pater Noster fahren #heilig

    Viel Spaß!

  • Die Wagenburg ist im Sommer schön kühl und eine schöne historische (auch ein bisschen kitschige) Sammlung ohne gleich ein ganzes Schloss zu besichtigen.

    Die Michaela-Gruft, falls dir das Bestattungsmuseum noch nicht morbide genug ist.

    mir persönlich hat auch das Möbelmuseum sehr gefallen.

    Beim Essen würde ich mich nirgendwo anstellen, außer beim Eis - ein sehr gutes Schnitzel zaubert dir ihn Wien fast jedes Wirtshaus - Google-Bewertungen sollten ausreichen, es muss nicht sein, was gerade auf TikTok trendet. Falls du was exotisches essen magst - am Naschmarkt wirst du sicher fündig.

    Meine Kinder lieben das Naturhistorische Museum.
    Wenn du ins Haus des Meeres möchtest, solltest du vorbuchen - das kann sonst voll sein (va, wenn es ein Regentag im Sommer ist) - bei Regen besser in den Zoo, weil da ist es dann ruhig!

    Ist der Donauturm eigentlich wieder offen?

    Falls du Kaffeetrinkerin bist, einige wichtige Hinweise: Der Grant der wiener Kellner ist legendär. Keinen "Kaffee" bestellen. Das ist ein Verlängerter oder eine Melange (mit Milch) und es ist ein kleiner oder großer Mokka oder Brauner (Espresso geht aber noch eher durch, als ein "Kaffee").

  • Edit: was ich eigentlich schreiben wollte: mMn lohnt es sich, die ivie-App aufs Handy zu laden. Da sind super Tipps schön nach Interessensgebiet aufgegliedert zu finden.

    Die Michaela-Gruft, falls dir das Bestattungsmuseum noch nicht morbide genug ist.

    Uh ja, das ist auch sehenswert! Nicht nur morbid, sondern geschichtlich sehr interessant! Aber die Öffnungszeiten sind recht eingeschränkt.

    Beim Essen würde ich mich nirgendwo anstellen, außer beim Eis

    Definitiv.

    Ist der Donauturm eigentlich wieder offen?

    Soweit ich weiß schon. Online steht auch nix von geschlossen.
    In Schönbrunn lohnt sich, falls du geschichtlich interessiert bist, eine Audioguide-Führung.

  • Oh, so viele tolle Tipps! Ich sehe schon, ich brauche dringend einen guten Plan, um die Zeit gut zu nutzen und möglichst viel davon umsetzen zu können. Jetzt freue ich mich noch mehr auf den Urlaub 😊

  • Wir waren in der Nationalbibliothek?, da hat eine sehr nette Bibliothekarin doch tatsächlich die Diplomarbeit meines Mannes aus dem Archiv irgendwo in den Kellergewölben geholt und hergezeigt. Bis zu einem gewissen Datum musste ein Exemplar der Arbeit an den Staat gehen zur Dokumentation. Lustig wars die Widmungen zu lesen#love. Die Jugend war fasziniert, weniger von den Widmungen, eher, dass der Vater sowas Wichtiges produziert hat, dass dort wie ein Staatsschatz verwahrt wird 😂.

    Wir haben die Opern Führung gemacht, den Würschtlstand bei der Albertina besucht (und noch einige andere des Nächtens), den weltbesten! Dönerladenden Welt (lt. Jugend) besucht (Ferhat oder so), waren Im Neni am Naschmarkt (besser am Abend denk ich, mittags war es für uns nicht so die Auswahl), beim teuersten Coffee to Go irgendwo im 1. (kann ich raussuchen#rolleyes), am Badeboot, im Belvedere die Kunstausstellung inkl. Klimt und der Kuss, Eisessen beim Eisgreissler (Buttermilch und Kürbiskerneis💗), Schnitzelessen (nicht beim Figlmüller, da standen die Leute echt in Schlangen an) , selbst als gern Schnitzelesserin war das echte Wiener Schnitzel ein Geschmackserlebnis (kann ich auch raussuchen wo das war) und im Mannerladen in Ottakring beim Manner Werk. Nähe Stephansplatz ist auch ein H&M in einem alten Gebäude mit Holztreppe und Kronleuchter und altem Lift (wohl ausser Betrieb glaub ich). Sah ich in der Kombination auch noch nicht.

    Bissl außerhalb ist das "Zur Alten Kaisermühle", Essen direkt am Wasser.

    Gewohnt haben wir in Ottakring (mit Parkgarage) und auch im 1. Bezirk, da stand das Auto außerhalb.


    Viel Spaß

  • Edit: was ich eigentlich schreiben wollte: mMn lohnt es sich, die ivie-App aufs Handy zu laden. Da sind super Tipps schön nach Interessensgebiet aufgegliedert zu finden.

    Die Michaela-Gruft, falls dir das Bestattungsmuseum noch nicht morbide genug ist.

    Uh ja, das ist auch sehenswert! Nicht nur morbid, sondern geschichtlich sehr interessant! Aber die Öffnungszeiten sind recht eingeschränkt

    ich war da 2x einmal mit der Schule, da war ich 14. Und dann noch mal mit einer Gruppe Medizinstudenten (nicht Wiener), die waren begeistert - das war aber auch eher speziell.